Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Zitat:

@Leprachaun schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:07:59 Uhr:



Dass das bei euch immer gleich auf die persönliche Schiene gehen muss...

Wo bin ich persönlich geworden?

Sorry, aber der eine macht irgendwo einen kleinen Fehler, der nächste greift es auf und "äußert sein Missfallen" und so schaukelt sich das ggf. hoch.

Das ist Kindergarten!

Ja, man bricht sich keinen dabei ab, es auch mal gut sein zu lassen. Genau das sagt der §1 übrigens.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:13:01 Uhr:


Für die Entdeckung der Langsamkeit benötigt man zunächst einmal Gelassenheit. Ohne diese funktioniert das nicht.

Wer sich durch ein einfaches Hupen dazu verleiten lässt die zHg um 30% zu unterschreiten um andere zu erziehen, dem fehlt diese Eigenschaft gänzlich.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:13:01 Uhr:


Für die Entdeckung der Langsamkeit benötigt man zunächst einmal Gelassenheit. Ohne diese funktioniert das nicht.

Doch, siehst du doch 😉.

Hier wird die Langsamkeit immer dann entdeckt, wenn man das Missfallen gegenüber dem Hintermann ausdrücken möchte 😉.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:16:35 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:13:01 Uhr:


Für die Entdeckung der Langsamkeit benötigt man zunächst einmal Gelassenheit. Ohne diese funktioniert das nicht.

Wer sich durch ein einfaches Hupen dazu verleiten lässt die zHg um 30% zu unterschreiten um andere zu erziehen, dem fehlt diese Eigenschaft gänzlich.

30% bei erlaubten 10 ist was anderes als z.b 70 statt 100 zu fahren.

Zumindest in meinen Augen

20 statt 10 ist ja auch was anderes als 240 statt 120

Ähnliche Themen

Nein, ist es nicht. Das ist das tolle an Prozentrechnung. 30% sind immer 30%

Egal ob Tempo 10 oder Tempo 100

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:43:21 Uhr:


30% bei erlaubten 10 ist was anderes als z.b 70 statt 100 zu fahren.
Zumindest in meinen Augen
20 statt 10 ist ja auch was anderes als 240 statt 120

In der Tendenz ist 30% langsamer bei Tempo 10 schlimmer, da gehe ich mit. Denn da gibt es deutlich seltener objektive Gründe noch langsamer als erlaubt zu fahren (selbst unser Langsamfahrer hat ja schon festgestellt, dass das TL da aus seiner Sicht unsinnig ist).

Umso höher das Limit, desto eher kommen wir in den Bereich dieses nicht unbedingt auszunutzen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:46:49 Uhr:


Nein, ist es nicht. Das ist das tolle an Prozentrechnung. 30% sind immer 30%

Egal ob Tempo 10 oder Tempo 100

Klugscheißer. Ja, auf dem Papier.

Guck mal in den Bußgeldkatalog.
40 statt 30 und 160 statt 120
Von den Zahlen gleichschlimm.
Aber laut Bußgeld aber vor allem auch dem eigenen Gefühl empfindet man das ja nicht als gleich schlimm.
40 statt 30 fahren alle. 160 statt 120 nicht

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:03:48 Uhr:



Klugscheißer. Ja, auf dem Papier.

Guck mal in den Bußgeldkatalog.
40 statt 30 und 160 statt 120
Von den Zahlen gleichschlimm.
Aber laut Bußgeld aber vor allem auch dem eigenen Gefühl empfindet man das ja nicht als gleich schlimm.
40 statt 30 fahren alle. 160 statt 120 nicht

Wir reden hier über zu langsam fahren. Das funktioniert sicher nicht analog zum zu schnell fahren.

Die Verzögerung, die aus x% langsamer fahren entsteht, ist tatsächlich immer die selbe.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:52:56 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:43:21 Uhr:


30% bei erlaubten 10 ist was anderes als z.b 70 statt 100 zu fahren.
Zumindest in meinen Augen
20 statt 10 ist ja auch was anderes als 240 statt 120

In der Tendenz ist 30% langsamer bei Tempo 10 schlimmer, da gehe ich mit. Denn da gibt es deutlich seltener objektive Gründe noch langsamer als erlaubt zu fahren (selbst unser Langsamfahrer hat ja schon festgestellt, dass das TL da aus seiner Sicht unsinnig ist).

Umso höher das Limit, desto eher kommen wir in den Bereich dieses nicht unbedingt auszunutzen.

Vorbedingungen:
- 10 km/h maximal erlaubt (10 km/h Zone!)
- Tempomat greift erst ab 30 km/h
- 2. Gang im Leerlauf: 12-13 km/h
- 1. Gang im Leerlauf: 7-8 km/h
- 10 km/h ist nur mit Gas geben im 1. Gang möglich, und ständig ist darauf zu achten, dass die Geschwindigkeit auch passt.

Wie entscheidest Du?

Und wie entscheidest Du, wenn Du von hinten bedrängt wirst, obwohl Du die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 20% überschritten hast?

[ ] Du fährst weiter schneller, oder beschleunigst noch, das ungewaschene Gesicht hinter Dir hat es schließlich eilig
[ ] Du besinnst Dich auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit und gibst ständig im 1. Gang vooooorsichtig Gas
[ ] Du entscheidest Dich für die Version, auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu verzichten, und statt dessen gemütlich im 1. Gang zu rollen

Ich habe mich für die dritte Variante entschieden - ich fahre zwar auf Langstrecke gerne schnell auf der Bahn, wenn alles frei ist, aber wo ohnehin nur eine begrenzte Geschwindigkeit möglich ist, quäle ich meinen Wagen nicht mit Beschleunigungs- und Bremsorgien, sondern fahre in etwa so, dass ich ohne Bremsen weiterkomme.

Was die 10 km/h-Zone in einem von Berlins bekannten Problemvierteln (Neukölln) soll, weiß ich aber auch nicht.

P.S.:

http://www.tagesspiegel.de/.../4427346.html
LOL? Das war 2011 - mittlerweile hat Berlin Tempo 10 wahrhaft inflationsartig vermehrt....

Bei die Zone für 10 km/h (angeblich Fußgängerschutz, in Wahrheit wohl linke Spinnerei) und die verkehrsberuhigte Zone ("Spielstraße"😉 ja nicht weit von einander entfernt sind - warum nicht gleich "Spielstraße"?

Ich würde einfach weiter so fahren, wie ich auch ohne das "ungewaschene Gesicht" fahren würde.

Ganz einfach.

P.S.:
Ich war auch mal jung und habe mich über manch solchen Scheiß aufgeregt, aber heute ist nicht mehr drin als max. einmal (Licht-)Hupen und dann abhaken. Das Hochschaukeln bringt eh nichts und das "ungewaschene Gesicht" würde exakt die gleiche Story über dich erzählen, vielleicht sogar noch nachhaltiger. Wie gesagt, für sowas braucht es immer zwei.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:40:17 Uhr:


Ich würde einfach weiter so fahren, wie ich auch ohne das "ungewaschene Gesicht" fahren würde.

Ganz einfach.

P.S.:
Ich war auch mal jung und habe mich über manch solchen Scheiß aufgeregt, aber heute ist nicht mehr drin als max. einmal (Licht-)Hupen und dann abhaken. Das Hochschaukeln bringt eh nichts und das "ungewaschene Gesicht" würde exakt die gleiche Story über dich erzählen, vielleicht sogar noch nachhaltiger. Wie gesagt, für sowas braucht es immer zwei.

Ich war auch mal jung. Aufgeregt habe ich mich nicht. Ich habe mich amüsiert. Auch als ich jung war, war ich kaum reizbar im Sinne von Aggressivität. Aufgeregt hat sich das ungewaschene Gesicht - ganz offensichtlich.

Hier wird immer gefordert, die regelrecht Fahrenden sollten doch alle 5e gerade sein lassen, sollten nicht ihre Geschwindigkeit dem Abstand ihres Hintermannes anpassen und müssten doch verstehen, dass TL völlig unnütze Einrichtungen wären, die den Vorwärtsdrang der konzentrierten Elite dieser Nation aufhalten.
Wie wäre es damit: diese Elite hält sich auch an die (nur ihrer Meinung nach) unsinnigste Regelung und schon blockiert keiner mehr, sie hält IMMER den Sicherheitsabstand ein und schon blockiert keiner mehr, sie versucht nicht mehr im Stau Zick-Zack zu fahren und schon gibt es keinen überflüssigen Stilstand mehr, höchstens wenn es wegen der Elite wieder mal gekracht hat.
Ich sehe dass ja oft auf sehr kurvigen Strecken: solange es kurvig ist: 300-500 m Abstand (bei TL 100 ausgereizt), kommt eine Gerade oder - noch schlimmer- eine Ortschaft, dann beträgt der Abstand innerhalb kürzester Zeit 2 m.
Honi soit, qui mal y pense.

Und wer ist da vorne und wer ist der Hintermann? 😉

Zitat:

Hier wird immer gefordert, die regelrecht Fahrenden sollten doch alle 5e gerade sein lassen

Vorsätzlich und ohne trifftigen Grund die zHg um 30% zu unterschreiten um den Hintermann vorsätzlich zu behindern ist also regelgerecht?

Komische Vorstellung die du da hast.

Wir reden hier noch immer um 3km/h oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen