Meine Bertha ist ein Ölabscheider (?)

Mercedes B-Klasse W247

Moin,
gestern machte mich ein Kollege darauf aufmerksam, daß rundum mein Auto alles voll Öl ist !! 😕🙁
OK, dachte kann nicht sein - ist nicht von mir, anderen Parkplatz gesucht - Ölspur kam hinterher. 😰
Sch .... Ein Blick in den Motorraum bestätigte die Befürchtung, die ganze Triebwerkabdeckung stand schon voll Öl.
Nach dem Geruchstest her ist es wohl Motoröl - stinkt genauso wie der Öleinfüllstutzen.
Oder doch die Macke mit dem Getriebeöl ...??
Keine Störmeldung im MBUX ...
OK - Hotline angerufen und zum Freundlichen schleppen lassen.
Habe dann ein Ersatzfahrzeug bekommen und warte auf die Diagnose.

Einen Tag vorher hatte ich auf dem Weg zur Arbeit das Gefühl, als ob der Motor etwas ruckelt.
Bin aber die ganze Zeit hinter einem Streudienst gefahren und schob das Ruckeln auf die Eisrückstände auf der Strasse.
Auf dem Heimweg roch es auch etwas komisch verschmort, aber vor mir stand ein MB-Track der ordentlich geraucht hat.
Auch ein Blick in Motorraum nach der Fahrt brachte kein Ergebnis.
Nun kann ich mir denken das irgendwie alles mit meinem Auto zu tun hatte.
Der A-Service war im November - hätte man da irgendwas vergessen, wäre es wohl schon früher passiert(?).
So nun warte ich ab was es sein kann.

26 Antworten

@matrix_0101

Zitat:

Wichtig zu wissen: bei Diesel.
bei dem normalen Service wird leider nicht die untere Abdeckung automatisch mit abgenommen, steht nicht im Serviceplan ,!

Da wäre ich mir aber nicht so sicher. 😉

Zusatz im Rahmen des Service "A" oder Service "B"
"Motorverkleidung ab-/anbauen 2 AW"

Hintergrund, bei allen Motoren erfolgt das Ablassen des Motoröls über die Ablassschraube an der Ölwanne (Siehe Anlage)

Gruß
wer_pa

Ölwechsel

Stimmt
sorry
hatte den Ölfilter vergessen ??

jedenfalls spätestens dort sieht man es dann
gruss

Ist aber eine Frage der Qualität ... was den sonst ?...
und schon gar kein Einzelfall.

Ich bin selber schon über 60 und bim mehr wie ein KFZ gefahren aber glaub mir genau deswegen habe ich meistens einen Daimler gefahren da war ich mir immer sicher,
aber so ein Schrott ...
jetzt ist es aber so weit, da hst du recht,
inzwischen ist der Daimler eben vergleichbar geworden in dem Fall sogar mit dem Golf 8 etc...
welch eine Schande !

Nabend,
so der Freundliche hat mich auf dem Laufenden gehalten - das fand ich sehr nett.
Bei der Heimfahrt bin ich mal rein in die Werkstatt und er hat mir den Schaden erklärt.
Und ich durfte sogar mal in die Werksstatt! Im Bild ist der Motor schon wieder drin. Sieht aus wie auf einer Intensivstation 🙁
Also die Ursache ist dieser Dichtring (Bezeichnung hab ich wieder vergessen) aus dem Motorgehäuse raus Richtung Getriebe. Der (wirklich sehr nette) Mitarbeiter hat mir das Bild von der Dichtung gezeigt.
Die Dichtung ist ca. 5mm aus dem Motor rausgerutscht und war teilweise zerstört.
Normalerweise ist diese bündig mit dem Motorblock.
Das Motoröl lief dann in den Zwischenraum von Getriebeglocke und Motor - von dort dann rauswärts.
Nun weiß ich auch wo der etwas nach verbrannte Plastik-Geruch herkam.
So wie er sagte, hatten sie so etwas auch noch nie in der Werkstatt gesehen.
Es arbeiteten gerade 3 Mann an dem Auto, die Reparatur würde so ca. 3000€ kosten.

Hoffentlich funktioniert danach wieder alles, wenn ich da die ganzen Kabel rumbaumeln sehe, wird mir schon schlecht. Irgendwas bleibt ja vielleicht immer zurück bei solchen Aktionen ... Aber ich habe erstmal vertrauen. 😉

B200-Motor
Ähnliche Themen

Ich drücke dir beide Daumen.

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:20:17 Uhr:


Nabend,
so der Freundliche hat mich auf dem Laufenden gehalten - das fand ich sehr nett.
Bei der Heimfahrt bin ich mal rein in die Werkstatt und er hat mir den Schaden erklärt.
Und ich durfte sogar mal in die Werksstatt! Im Bild ist der Motor schon wieder drin. Sieht aus wie auf einer Intensivstation 🙁
Also die Ursache ist dieser Dichtring (Bezeichnung hab ich wieder vergessen)

War es der Kurbelwellensimmering oder auch Wellendichtring genannt?

Ich denke ja, und wenn ich mir das Bild nach der Suche anschaue ist es wohl so.
Dieses geriffelte konnte man noch gut sehen, was ja eigentlich noch im Gehäuse stecken sollte.

Kurbelwellensimmering

Ihr fahrt einfach zu wenig , von Oktober bis jetzt Ende Januar fast 12000km , alles wie ein Uhrwerk B 200d . Auto ist Klasse !

Ich bin normalerweise auch mindestens 3x pro Jahr an der Ostsee und nochmal nach Italien oder Tirol.
Aber .....

Auch ich finde die B-Klasse immernoch gut 😉

So, meine Bertha läuft wieder wie ein Kätzchen .... 🙂

Prima,
wünsche dir , das jetzt alles dicht ist und bleibt.
Weiterhin viel Freude mit deiner Berta.

Danke das hoffe ich doch, sehen tut man keine "Arbeitsspuren" ....
Haben ja auch eine 35km Probefahrt gemacht (Dank der App sieht man alles 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen