Meine Achilles Reifen Erfahrung
Hallo,
nach einem Test wollte ich Euch mal meine Erfahrungen mitteilen. Hab im Bekanntenkreis ein paar gute Meinung über den Achilles ATR Sport gehört und im Internet liest man mal so, mal so, daher dachte ich mir, dass ich einfach mal zum Spaß teste, mir ging es dabei nicht ums Geld, sondern einfach darum dass ein guter Preis nicht unbedingt schlecht sein muss, das hat man nämlich vor vielen Jahren über Hankook auch mal gesagt. Also auf meine Rotiform KPS Achilles ATR Sport in 225/35/19 zum Preis von 270,- EUR gekauft.
Reifen bei einem neuen Händler montieren lassen, da dieser Samstag Nachmittag noch geöffnet hatte, weg gefahren und direkt gemerkt dass da Murks gemacht wurde, das fing an bei den falschen Ventilen und absolut schlechtem Wuchten. Also reklamiert und Montags beim bekannten Reifenfachhändler neu montieren lassen.
Stahlventile, ordentlich gewuchtet usw. 80,- EUR, im absoluten Gewitter mit sehr viel stehendem Wasser nach Hause gefahren und den Achilles mal etwas angetestet, da konnte ich absolut nicht meckern was das Bremsverhalten anbelangt. Am nächsten Tag fahre ich auf die Autobahn und das ganze Auto wackelt vom Heck her kommend, so dass sämtliche Anschnallgurte regelrecht am flattern waren, mehr als 80-100 km/h waren absolut nicht drin. Zuhause hab ich die Räder mal runter genommen, weil ich dachte dass vielleicht die Zentrierringe vergessen wurden, aber es gab kein schlagen usw. und die saßen auch drauf. Am nächsten Tag zum Händler gefahren und mit dem Monteur eine Runde gedreht.
Dieser sagte mir dann, dass es nicht an den Felgen bzw. dem Wuchten läge, sondern an den schlechten Reifen. Er sagte mir direkt, dass ein Niederquerschnittsreifen mit Noppen automatisch qualitativ nicht gut sei. Durch die Noppen käme zunächst das lauterer Abrollgeräusch und der Reifen hätte irgendeinen Schaden, so dass diese Unruhe ins Auto käme.
Jetzt habe ich erstmal meine Standard Hankook Ventus S1 bestellt, die ich eigentlich immer fahre und beim Ebay-Reifenhändler gleichzeitig den Widerruf angekündigt.
Hat schon mal jemand etwas davon gehört dass ein Reifen solche Unruhe hervorrufen können ? Die Felgen könnten ja auch einfach schlecht gewuchtet worden sein und der Händler will mir teurere Reifen aufdrücken, die werden nach der Montag ja eh gewuchtet und dann könnte er das Problem quasi direkt mitbeheben.
Für mich war es das vermutlich so oder so mit dem Test, weil der Reifen wirklich laut war und man irgendwie nicht so ein gutes Gefühl hat wie mit einem "Markenreifen". Das Fahrverhalten war aber durchaus okay und die Optik war mega gut, der zog sich schon ordentlich bei 8,5x19.
Wenn es am Reifen liegt, kann ich die nicht empfehlen, wobei ich es mir nicht vorstellen kann dass ein nagelneuer Reifen nicht fahrbar ist, egal von welcher Marke. Ich muss dazu sagen, dass es sich auch nicht nach einer Unwucht angefühlt hat, also zittern im Lenkrad der ähnliches, sondern das ganze Auto fängt einfach ab 80 km/h an zu wackeln.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@onzlaught schrieb am 24. Mai 2019 um 08:41:29 Uhr:
Ich bin 2 Jahre lang Achilles gefahren und lebe noch, ich muß wohl ein verdammt guter Fahrer sein.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich wüsste nur gern, wo in diesem Thread geschrieben steht, dass die Nutzung von Achilles-Reifen zum sofortigen Tode führt. Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Sehr wohl erhöht man sein eigenes Risiko im Vergleich zur Verwendung hochwertiger Reifen bei unverändertem Fahrstil.
130 Antworten
Nimm es mir nicht übel aber ich sehe da keine Testdaten. Auf unseren Fahrzeug mit den 225/40/19 kann ich diese geschriebenen Worte nicht bestätigen und behaupte aus eigener Erfahrung bezüglich Nässe das Gegenteil. Kein rutschen, kein durchdrehen kein Eingriff der elektronischen Helfer bei feuchten oder
extrem nassen Straßen. Egal auf welchem Straßenbelag. Unwetter hatten wir in letzter Zeit hier auch genug.
@SchrauberfreundeMV
An die Testdaten ist ja dran zu kommen 😉
https://www.tyrereviews.co.uk/.../...Auto-Zeitung-Summer-Tyre-Test.htm
Noch Fragen ?
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 17. Juli 2020 um 19:44:13 Uhr:
Nimm es mir nicht übel aber ich sehe da keine Testdaten. Auf unseren Fahrzeug mit den 225/40/19 kann ich diese geschriebenen Worte nicht bestätigen und behaupte aus eigener Erfahrung bezüglich Nässe das Gegenteil. Kein rutschen, kein durchdrehen kein Eingriff der elektronischen Helfer bei feuchten oder
extrem nassen Straßen. Egal auf welchem Straßenbelag. Unwetter hatten wir in letzter Zeit hier auch genug.
Die einen testen(messen), andere behaupten einfach nur. Das ist aber vollkommen unproblematisch, denn davon lebt ein Reifenforum.
😮
Ähnliche Themen
Falsch! Eine Behauptung wäre ins blaue hinein und wenn ich aus Erfahrung sagen kann das er bei unserem Fahrzeug mit dieser Kombination ein guter Reifen bei Nässe ist, dann ist das so und du wirst damit leben müssen. Ich habe es nicht nötig irgendwas zu behaupten und sage auch klip und klar wenn ein Reifen in einer Disziplin schwächen hat. Egal ob ich dafür Geld ausgegeben habe oder nicht. Nur ist es nun Mal nicht der Fall und ich bin kein Achilles Fanboy. Es war ein gutes Angebot und mir war Bewusst, nicht zu wissen was bei diesem Reifen auf mich zukommt. Aber er hat mich bisher positiv überrascht und das darf man dann auch sagen. Der Test sagt zwar was anderes aber bei unseren Peugeot 508 Limo 2.0 HDI mit 163 PS und der Reifengröße 225/40/19 macht dieses Modell ATR Sport 2 einen tollen Job. Wäre er Mist würde ich sie abbauen und mir andere kaufen die ich schon mit guter Erfahrung gefahren bin und würde nicht meine wichtigstes Person auf der Welt, meine bessere Hälfte mit einen gefährlichen Reifen durch die Gegend düsen lassen. Ende vom Lied! Für mich in der Kombination wie wir es haben bisher absolut empfehlenswert. 😉
wenn der Achilles Reifen deiner Meinung nach so gut ist wieso ist er im Test immer bei den schlechtesten angesiedelt,er wird sogar bei Nässe als gefährlich eingestuft,haben die Tester alles falsch gemacht?
ich denke eher du bist mit diesem Reifen noch gar nicht in Grenzsituationen gekommen so wie im Reifentest,denn dann zeigt sich das wahre können eines Autoreifens und nicht bei normalen Verhältnissen wie bei dir wo man ein bischen durch die Gegend fährt und dann sagt der Reifen sei gut!
das kann jeder Reifen sei er noch so billig und schlecht!
Die Lobeshymnen eines gewissen Users hier und die Behauptung das viele Schrottreifen besser sind als alles andere kann man langsam nicht mehr hören/lesen.
Muß er denn in jedem Billigreifen-Topic alle negative Erfahrung und katatstrophale Testergebnisse als falsch erklären?
Wo liest du denn das dieses Testergebniss angezweifelt wird? Scheint ebenso so ein typisches Premium Fanboy Verhalten zu sein, nur das zu lesen was man will und es zur Not sich so hinzudrehen wie man es am liebsten hat oder wie?
Tatsache ist aber nun mal. So ein Test ist nicht repräsentativ für alle möglichen Fahrzeuge und Reifen-Kombinationen einer Marke. So ein Test ist immer nur ein Anhaltspunkt. Jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit diesem Grenz und Kontakt zur Fahrbahn gesäusel. Das kann auch schon keiner mehr hören und lesen. Außer vielleicht einige Premium Fanboys in diesem Forum. So oft wie ihr von Grenzsituationen redet, müsste jeder MPU Psychologe euch die Fahreignung aberkennen. Ganz davon ab, wo fängt eine Grenzsituation denn überhaupt an und wo hört sie auf. Da scheiden sich am Ende auch die Geister.
Der klügere gibt nach. Alle asiatischen Reifen sind lebensgefährlich und nur Premium rettet Leben. Nun habt ihr mich belehrt und zu einem besseren Menschen gemacht. Ich fahr gleich los und kaufe Continental. 😁
Gut dass ich mich nicht angesprochen fühle, denn auf meinem Daily fahr ich nicht mal Premium, sondern Marken Reifen 😁
Moin,
es fällt auf,dass ich mich immer öfters in Threads einklinken muss, in denen es um "Erfahrungen" gehen soll, die aber innerhalb kürzester Zeit eskalieren und ins Persönliche abgleiten.
Das macht mir momentan richtig Stress und Arbeit, auf die ich in keinster Weise spitz bin.
Da meine freundlichen Lenkungshinweise anscheinend nicht ankommen, werde ich zukünftig vermehrt die OT Beiträge kommentarlos entfernen und im Bedarfsfall Post dazu verschicken. Anscheinend geht es nicht anderes, da die Disziplin im ganzen RF Forum in letzter Zeit schwer unter die Räder gekommen ist.
Schade ...
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 18. Juli 2020 um 10:47:58 Uhr:
Anscheinend geht es nicht anderes, da die Disziplin im ganzen RF Forum in letzter Zeit schwer unter die Räder gekommen ist.Schade ...
Stimmt, leider 🙁