Meine Achilles Reifen Erfahrung

Hallo,

nach einem Test wollte ich Euch mal meine Erfahrungen mitteilen. Hab im Bekanntenkreis ein paar gute Meinung über den Achilles ATR Sport gehört und im Internet liest man mal so, mal so, daher dachte ich mir, dass ich einfach mal zum Spaß teste, mir ging es dabei nicht ums Geld, sondern einfach darum dass ein guter Preis nicht unbedingt schlecht sein muss, das hat man nämlich vor vielen Jahren über Hankook auch mal gesagt. Also auf meine Rotiform KPS Achilles ATR Sport in 225/35/19 zum Preis von 270,- EUR gekauft.

Reifen bei einem neuen Händler montieren lassen, da dieser Samstag Nachmittag noch geöffnet hatte, weg gefahren und direkt gemerkt dass da Murks gemacht wurde, das fing an bei den falschen Ventilen und absolut schlechtem Wuchten. Also reklamiert und Montags beim bekannten Reifenfachhändler neu montieren lassen.

Stahlventile, ordentlich gewuchtet usw. 80,- EUR, im absoluten Gewitter mit sehr viel stehendem Wasser nach Hause gefahren und den Achilles mal etwas angetestet, da konnte ich absolut nicht meckern was das Bremsverhalten anbelangt. Am nächsten Tag fahre ich auf die Autobahn und das ganze Auto wackelt vom Heck her kommend, so dass sämtliche Anschnallgurte regelrecht am flattern waren, mehr als 80-100 km/h waren absolut nicht drin. Zuhause hab ich die Räder mal runter genommen, weil ich dachte dass vielleicht die Zentrierringe vergessen wurden, aber es gab kein schlagen usw. und die saßen auch drauf. Am nächsten Tag zum Händler gefahren und mit dem Monteur eine Runde gedreht.

Dieser sagte mir dann, dass es nicht an den Felgen bzw. dem Wuchten läge, sondern an den schlechten Reifen. Er sagte mir direkt, dass ein Niederquerschnittsreifen mit Noppen automatisch qualitativ nicht gut sei. Durch die Noppen käme zunächst das lauterer Abrollgeräusch und der Reifen hätte irgendeinen Schaden, so dass diese Unruhe ins Auto käme.

Jetzt habe ich erstmal meine Standard Hankook Ventus S1 bestellt, die ich eigentlich immer fahre und beim Ebay-Reifenhändler gleichzeitig den Widerruf angekündigt.

Hat schon mal jemand etwas davon gehört dass ein Reifen solche Unruhe hervorrufen können ? Die Felgen könnten ja auch einfach schlecht gewuchtet worden sein und der Händler will mir teurere Reifen aufdrücken, die werden nach der Montag ja eh gewuchtet und dann könnte er das Problem quasi direkt mitbeheben.

Für mich war es das vermutlich so oder so mit dem Test, weil der Reifen wirklich laut war und man irgendwie nicht so ein gutes Gefühl hat wie mit einem "Markenreifen". Das Fahrverhalten war aber durchaus okay und die Optik war mega gut, der zog sich schon ordentlich bei 8,5x19.

Wenn es am Reifen liegt, kann ich die nicht empfehlen, wobei ich es mir nicht vorstellen kann dass ein nagelneuer Reifen nicht fahrbar ist, egal von welcher Marke. Ich muss dazu sagen, dass es sich auch nicht nach einer Unwucht angefühlt hat, also zittern im Lenkrad der ähnliches, sondern das ganze Auto fängt einfach ab 80 km/h an zu wackeln.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@onzlaught schrieb am 24. Mai 2019 um 08:41:29 Uhr:


Ich bin 2 Jahre lang Achilles gefahren und lebe noch, ich muß wohl ein verdammt guter Fahrer sein.

Das kann ich nicht beurteilen. Ich wüsste nur gern, wo in diesem Thread geschrieben steht, dass die Nutzung von Achilles-Reifen zum sofortigen Tode führt. Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Sehr wohl erhöht man sein eigenes Risiko im Vergleich zur Verwendung hochwertiger Reifen bei unverändertem Fahrstil.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Rotalla bietet diese Größe noch an. Hatte genau diese von dir genannte Größe von Rotalla auch schon auf einen 5er BMW auf der Vorderachse und sie waren nicht besser oder schlechter als die Achilles Reifen. Auch absolut zufriedenstellend.
Wir sind mir unseren derzeitigen ART Sport 2 auch immer noch sehr zufrieden und geregnet hat es ja auch wieder mehrmals in Strömen und im Alltag weiterhin keine schwächen erkennbar.

Zitat:

@Schleppi1984 schrieb am 22. Mai 2021 um 10:13:08 Uhr:


Ich habe mir dieses Jahr einen Satz gebrauchter Felgen in 19" gekauft. Aufgezogen war ein Achilles ATR mit DOT 14.
(Stammen von einem Projektfahrzeug. Felgen + Reifen lagen Jahre im Keller)
Gefahren werden sie auf einem Golf 4.

Ich dachte....es wird knüppelhart sein aber für den TÜV reichen. Danach kommt ne frische Premiummarke drauf. (Wie immer)

Jetzt fahre ich die Reifen schon fast 2 Monate und 1000km. Und verdammt....der Reifen funktioniert gut.
Klar bei trockenen Verhältnisse Funktionen alle gut. Dann dachte ich bei Nässe wird er versagen. ( Es hat ja ausreichend geregnet in den letzten Wochen) Nichts! Normales verhalten.
Ich bin total verwundert. Das ist mein erster Satz Reifen aus dem günstigen Sektor.
Ich muss sagen, dass es es nochmal wagen würde. Achilles baut meine Dimension 225/35 19 nicht mehr. Aber ein anderer hersteller vielleicht.

PS. Damit ihr meine Erfahrungen/Meinungen besser einordnen könnt.
Ich fahre seit 10 Jahren relative schwere Autos 1,7-2,0t.
Opel Insignia 2.0 CDTI (Leistungsgesteigert auf 194 PS und 450 Nm nur Vorderachse!)
Aktuell Audi A5 3.0TFSI quattro. 272 PS und 400NM

Im Sommer immer 20". Winter immer 18o19".
Ich war bis vor kurzem vielfahrer/wochenendpendler. Berlin<-->FFM. Autobahn ca 180km/h.

Ich bin bisher fahren...
2x Goodyear asymetric 3
Hankook ventus v12
Dunlop sportmaxx GT
Hankook evo3
Pirelli sottozero 2
Continental Wintercontact TS860
Bridgestone Blizzark

Nochmal eine kleine Ergänzung. Diese Woche hatte ich zweimal leichtes Aquaplaning in der Kurve.
Aber beide Situation waren vorhersehbar (ich leg es aktuell auch immer ein bisschen darauf an den Reifen zu testen). Keine Situation war gefährlich.
Ich muss allerdings sagen, dass ich eine Kurve mit 5 km/h mehr genommen hätte, wäre er der Reifen zumindest "frisch"(DOT ab 2019) gewesen. Vielleicht 8 - höchstens 10 km/h mit neuen Premiumreifen wie Conti SC 6, Michelin PS oder ähnlich.

Ich bin jetzt ein bisschen "heiß" vermeintliche Billigreifen zu testen.
Aktuell hab ich mir den "Laufenn Z Fit" ins Auge gefasst. Ist der Hankook S1 evo, welcher dort aus dem Programm geflogen ist und nun bei der Tochtermarke angeboten wird. Aktuell jedoch nicht attraktiv günstig und ähnliche teuer wie Hankook selbst.

Günstig und nicht schlecht: https://www.sava-tires.com/.../index.jsp?from=browse

oder der Presto UHP 2 von Debica.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. Mai 2021 um 19:24:58 Uhr:


Unabhängig von der Definition, wird ein Produkt ja nicht besser, nur weil dessen Preis erhöht wurde.

An der Funktion hat sich ja nichts geändert.

Also können wir festhalten, billig = immer auch schlecht.

Es muss ja irgendein Grund für die Preis Erhöhung geben, wenn man ein schlechtes Produkt einfach nur teurer macht werden es ja vermutlich nicht mehr Leute kaufen?
Eher im Gegenteil.
Außer es wäre so gut das die Leute das Produkt auch für einen höheren Betrag kaufen würden.

Ähnliche Themen

Beitrag entfernt, kein Themenbezug, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beitrag entfernt, kein Themenbezug, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Den Reifentests kann man schon vertrauen. Da gebe ich dir recht.
Ich war mal auf dem contidrom und konnte die Teststrecke erleben. Da trennt sich wirklich die Spreu vom Weizen. Aber erst bei den letzten 10-15% vor dem limit.

Aber das ist hier ein Erfahrungsaustausch!
Tests können wir alle lesen. Wenn du hier ERFAHRUNG teilen möchtest...Gern! Sehr gern auch mit Referenzen.

Zudem ist mein Achilles ATR garnicht in der Liste.

Weiterhin schneiden Reifen in verschiedenen Dimension auch unterschiedlich ab.

Wer glaubt, dass ein Reifen mit viel Laufleistung der beste ist...ok. Ich bin der Meinung, dass man für Grip auch Reifen "opfern" muss. 30.000km finde ich daher ausreichend.

Also ich habe einmal im Leben von einem Premiumhersteller auf einen damals noch Recht unbekannten Hersteller gewechselt und seit dem mache ich keine solchen Experimente mehr.

Mein Fiesta war ja eh schon ne Zicke, mit den günstigen Pellen wurde es zu einem, nicht sehr schönen, wilden Ritt.

Einen Grenzbereich gab es praktisch nicht. Hop oder top.
In der Kurve einen Lastwechsel und schon kam das Heck, das war mit dem Markenreifen gänzlich anders. Da kündigte es sich vorher an das man in den Grenzbereich kommt und wann Schluss ist.
So ein 1989 Fiesta mit ohne alles an Helferlein und 130PS machte da keinen Spaß mehr.
Danach bin ich etliche Jahre nur mich Goodyear gefahren, bekam ich beim Händler des Vertrauens günstig und ich hatte nie Probleme.
Zum Schluss auf den GTI waren Bridgestone Potenza Adrenalin, trocken Hammer geil, im nassen deutlich schlechtere ABER nie gefährlich. Immer sehr gutmütig und keine extrem verlängerten Bremswege laut diversen Tests.

Ich bin jetzt am überlegen was auf den bora kommt. Oder es kommen die großen Winterreifen vom Caddy drauf wenn nichts schleift und neue Sommerreifen auf den Caddy in Serien Größe.

Warum Winterreifen übers ganze Jahr?
Weil es ein Hundeauto ist was überall durch muss.
Da bin ich mit den meisten Sommerreifen aufgeschmissen wenn es Mal nass ist.

Ich schreibe auch mal was zu den Achilles.

Im Oktober 2020 hatte ich einen Nagel im Reifen. Da mein Leasing auslief (A6, 272PS, Quattro) und der Winter bevorstand, wollte ich einen günstigen Reifen haben. Barum, Sava, Typhooon, sowie Apollo hatte ich schon mal drauf. Alles waren gut.

Beim Händler gab es aber entweder nur teure Premiumreifen, oder die Achilles. Da ich den Wagen ja ohnehin im März 21 abgegeben hätte, habe ich mich für die Achilles hinten entschieden. Vorne waren Barum drauf.

Um es kurz zu sagen:

Nach einigen hundert KM habe ich die WR draufgetan und die billigen Achilles in den Müll geworfen und dabei auch mutwillig zerstört, damit niemand sich diesen Schrott drauf tut.

Der Wagen war auf nasser Straße in Kurven lebensgefährlich. Obwohl hinten 2 neue Achilles drauf waren und vorne ziemlich abgefahrene, auch billige Barum, brach das Heck aus. Absolut lebensgerfährlich der Achilles ATR 2 Sport.

Grundsätzlich fahre ich meist Premiummarken,, habe jedoch die o.g. Billigmarken alle gefahren und für gut befunden, was Preis-Leistung angeht. Aber Achilles sind m.E. lebensgefährlich.

Dass Du üblicherweise Premium-Marken fährst, deckt sich nur nicht mit Deiner Aussage aus Absatz eins.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 1. August 2021 um 11:36:10 Uhr:


Dass Du üblicherweise Premium-Marken fährst, deckt sich nur nicht mit Deiner Aussage aus Absatz eins.

Ich erkläre dir das so:

Sowohl mein Cabrio, als auch der ehem. A6 und mein früheres 1er Cabrio, haben / hatten die Eigenschaft, daß die Vorderreifen außen sich deutlich schneller abfahren und nur 2 Sommer / Winter fahrbar sind.

Liegt wohl an meinem zügigen Fahrstil....

Aufgrund des hohen Verschleißes bin ich da preislich umgeschwenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen