Meine Achilles Reifen Erfahrung
Hallo,
nach einem Test wollte ich Euch mal meine Erfahrungen mitteilen. Hab im Bekanntenkreis ein paar gute Meinung über den Achilles ATR Sport gehört und im Internet liest man mal so, mal so, daher dachte ich mir, dass ich einfach mal zum Spaß teste, mir ging es dabei nicht ums Geld, sondern einfach darum dass ein guter Preis nicht unbedingt schlecht sein muss, das hat man nämlich vor vielen Jahren über Hankook auch mal gesagt. Also auf meine Rotiform KPS Achilles ATR Sport in 225/35/19 zum Preis von 270,- EUR gekauft.
Reifen bei einem neuen Händler montieren lassen, da dieser Samstag Nachmittag noch geöffnet hatte, weg gefahren und direkt gemerkt dass da Murks gemacht wurde, das fing an bei den falschen Ventilen und absolut schlechtem Wuchten. Also reklamiert und Montags beim bekannten Reifenfachhändler neu montieren lassen.
Stahlventile, ordentlich gewuchtet usw. 80,- EUR, im absoluten Gewitter mit sehr viel stehendem Wasser nach Hause gefahren und den Achilles mal etwas angetestet, da konnte ich absolut nicht meckern was das Bremsverhalten anbelangt. Am nächsten Tag fahre ich auf die Autobahn und das ganze Auto wackelt vom Heck her kommend, so dass sämtliche Anschnallgurte regelrecht am flattern waren, mehr als 80-100 km/h waren absolut nicht drin. Zuhause hab ich die Räder mal runter genommen, weil ich dachte dass vielleicht die Zentrierringe vergessen wurden, aber es gab kein schlagen usw. und die saßen auch drauf. Am nächsten Tag zum Händler gefahren und mit dem Monteur eine Runde gedreht.
Dieser sagte mir dann, dass es nicht an den Felgen bzw. dem Wuchten läge, sondern an den schlechten Reifen. Er sagte mir direkt, dass ein Niederquerschnittsreifen mit Noppen automatisch qualitativ nicht gut sei. Durch die Noppen käme zunächst das lauterer Abrollgeräusch und der Reifen hätte irgendeinen Schaden, so dass diese Unruhe ins Auto käme.
Jetzt habe ich erstmal meine Standard Hankook Ventus S1 bestellt, die ich eigentlich immer fahre und beim Ebay-Reifenhändler gleichzeitig den Widerruf angekündigt.
Hat schon mal jemand etwas davon gehört dass ein Reifen solche Unruhe hervorrufen können ? Die Felgen könnten ja auch einfach schlecht gewuchtet worden sein und der Händler will mir teurere Reifen aufdrücken, die werden nach der Montag ja eh gewuchtet und dann könnte er das Problem quasi direkt mitbeheben.
Für mich war es das vermutlich so oder so mit dem Test, weil der Reifen wirklich laut war und man irgendwie nicht so ein gutes Gefühl hat wie mit einem "Markenreifen". Das Fahrverhalten war aber durchaus okay und die Optik war mega gut, der zog sich schon ordentlich bei 8,5x19.
Wenn es am Reifen liegt, kann ich die nicht empfehlen, wobei ich es mir nicht vorstellen kann dass ein nagelneuer Reifen nicht fahrbar ist, egal von welcher Marke. Ich muss dazu sagen, dass es sich auch nicht nach einer Unwucht angefühlt hat, also zittern im Lenkrad der ähnliches, sondern das ganze Auto fängt einfach ab 80 km/h an zu wackeln.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@onzlaught schrieb am 24. Mai 2019 um 08:41:29 Uhr:
Ich bin 2 Jahre lang Achilles gefahren und lebe noch, ich muß wohl ein verdammt guter Fahrer sein.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich wüsste nur gern, wo in diesem Thread geschrieben steht, dass die Nutzung von Achilles-Reifen zum sofortigen Tode führt. Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Sehr wohl erhöht man sein eigenes Risiko im Vergleich zur Verwendung hochwertiger Reifen bei unverändertem Fahrstil.
130 Antworten
im April hast du aber noch geschrieben du fährst Nankang,2 Beiträge und nur Lob für Chinaschrott ein Schelm der böses dabei denkt!
und in beiden Beiträgen jeweils der zweite Reifensatz, sind also wirklich verschleißarme Reifen die @LXNDR94 da fährt 😁
Aufm meinem ex 5er GTI sind jetzt Achilles irgendwas in 18" drauf.
Die waren auf den Felgen die ein Kumpel gekauft hat.
Der lässt den Wagen stehen wenn es nass ist.
Das ist wohl kaum fahrbar im Vergleich zu den vorherigen Bridgestone Potenza Adrenalin die ich noch gekauft hatte.
Habe jetzt auch 1 Saison die Achilles ATR Sport 225 35 19 88W XL gefahren, so ca 12000km. Wurden mit der Zeit immer lauter, Sägezahn entstand hauptsächlich an den hinteren Rädern was auch m.M.n. dem Sturz des Fahrzeugs zu danken ist.
Profil hinten ist noch ausreichend vorhanden, vorne jetzt bis zur Grenze abgefahren.
Leider auch vorne Schäden durch Sturz.
Ähnliche Themen
Darf ich jetzt sofort lachen oder später? Das diese Schäden und das runter geschrubbe nach 12000km nichts mit den Reifen zu tun haben muss ich nicht extra erwähnen. Man kann ja gern das Salz in der Suppe suchen aber bitte realistisch bleiben. Auf dem Fahrzeug hätte alle anderen Reifen diverser Marken genauso ausgesehen und das liegt wohl eher an technische Defizite und Fahrweise. Wir haben jetzt schon knapp 4000 km runter und unsere Achilles sind immer noch im neuwertigen Zustand und die werden mit Brief und Siegel auch nicht nach 12000km so aussehen oder abgefahren sein. So ein Peugeot 508 ist jetzt auch kein Fliegengewicht.