Mein Weg zum EQV

Mercedes EQV 447

Ausgangssituation: Familie mit 3 Kindern (11, 9, 5), viele Ausflüge bis zu 300km hin- und zurück. viel Gepäck (Ski, SUp´s, Fahrräder)
Bereits einen BMW I3 als Zweitwagen seit 6 Jahren und einen XC 90 als Familienauto.
Nun der Plan komplett auf Elektro um zu steigen. PV Anlage auf dem Dach und Wallbox in der Garage.
Anforderung: Groß genug um den XC 90 zu ersetzen, 300km Reichweite auch im Winter, Bafa Fähig

Wir haben angeschaut:
Tesla Model X: Reichweite ok, Innenraum groß genug, aber kein Dachträger möglich wegen Falcon Wing Doors, überhaupt fanden wir diese Türen etwas "drüber",
Audi Etron: Reichweite ok, Qualität super, Fond knapp, Kofferraum knapp aber mit Dachträger würde es gehen, aber großer Akku nicht Bafa fähig, kleine Akku zu klein, außerdem hat er meiner Frau nicht gefallen
EQC: hätte uns super gefallen, haben uns total wohl gefühlt aber definitiv zu klein.

Dann wurde der EQV angekündigt. Zu sehen war er ja schon 08/19 aber dann haben wir nix mehr davon gehört bis zum Mai..
Definitiv groß genug, Reichweite ???, Qualität ??? (aber wahrscheinlich auf dem Level der normale V-KLasse) Fahrspass mit dem Gewicht ????, keine Probefahrt, keine You-Tube Reviews aus Norwegen oder von Nextmove etc.
Normalerweise etwas viele Fragezeichen .... also haben wir ihn Ende Juni bestellt. In blau.
Avisiert ist er für Ende Oktober.

Beste Antwort im Thema

Wie gewünscht
EQV300 Bericht nach 14 Tagen
Bislang als Familienauto einen Volvo XC90, davor VW T5.1, noch nie Mercedes. Seit 7 Jahren außerdem einen BMW I3 welchen ich liebe.
Bestellt Ende Juni. Lieferung 20.10 wie angekündigt. Die Übergabe war bzgl der V-Klasse spezifischen Details perfekt. Die „EQ“ – Sachen waren für den Verkäufer genauso neu wie für mich.
Ausstattung : Avantgardepaket, Klimaautomatik, Parkpaket, Spiegelpaket, 2 Einzelsitze + 3er Sitzbank
Qualität/Verarbeitung:
Verarbeitung des EQV ist über jeden Zweifel erhaben, da knarzt und wackelt nichts. Haptik der Materialien ist eine Klasse über dem Volvo.
Fahreigenschaften:
Ich hatte Sorge das die 2800kg hier sehr spürbar sind, aber unbegründet. Handlicher als der Volvo, deutlich weniger Wanken (z.b. im Kreisverkehr). Beschleunigung elektrotypisch phänomenal, ab 110 wird’s etwas zäher aber ich fahr eh nicht schneller als 120km/h
Verbrauch/Reichweite:
Hier stand natürlich das größte Fragezeichen. Im Prospekt ist ja eine NEFZ-Reichweite von 417-418km angegeben (dieses „bis“ sorgt bei mir immer wieder für schmunzeln), also hoffte ich auf eine reale Reichweite von ca 300-330 km.
Nach 14 Tage Alltagsbetrieb kann ich folgendes berichten: 1300km gefahren, viel Landstraße, wenig Autobahn, meistens mit 5 Personen (wobei 3 Kinder die zusammen ca 70kg wiegen), Temperatur außen ca 5-10° C, innen 19° C. Bei Landstrassenfahrten über 20km ist ein Durchschnittsverbrauch von 25-27kw/100km machbar ohne dass man groß aufpassen muss. Bei kürzeren Fahrten liegt der Verbrauch höher, da verbraucht denk ich die Batterieheizung am Anfang viel. Auf der Autobahn geht der Verbrauch ab 120 km/h merklich nach oben (ca 30 kwh/100km).
Reichweite in meinem Alltag 380km ohne das ich mich irgendwie einschränken müsste.
Die verschiedenen Rekuperationsstufen hab ich durchprobiert und bin bei D-Auto geblieben. D- erlaubt zwar „One-Pedal-Driving“ wie beim I3 aber die Segel-Zone beim Gaspedal ist so schmal das man entweder beschleunigt oder bremst.
Laden:
Ich lade fast ausschließlich zu Hause an einer E3DC- Wallbox. Funktioniert bislang ohne Probleme mit 11kw. Über CCS-Laden kann ich noch nix sagen.
MBUX:
Ich habe weder im I3 noch im Volvo die Sprachsteuerung benutzt weil das ähnlich gut funktioniert hat wie die automatischen Call-Center meines Telefonanschlusses („nennen sie bitte die Strasse oder sagen sie weiter oder sagen sie Abbruch oder sagen sie.... ahhhhhhh)“
Hier ist das MBUX ein echter Meilenstein. Mit einem Touch werden Außerdem die Ladesäulen in der Umgebung angezeigt mit Verfügbarkeit. Bei Navizielen außerhalb der Reichweite plant das MBUX sinnvoll (soweit ich das beurteilen kann), Anzeige der Rest-Ladung am Ziel wird korrekt angezeigt.
Jetzt kommen wir zu den Analoginstrumenten. Hmmm, also links der Tacho, gut ist ein Tacho, zeigt die Geschwindigkeit, passt. Rechts ist eine Art Elektrodrehzahlmesser auf welchen ich sehen kann ob ich gerade Stromverbrauche oder rekuperiere, allerdings ohne Skala. Die Informationsgehalt dieses Instrumentes geht gegen null. Darunter ist eine BOOST-Anzeige von bis 100%. Was hier angezeigt wird habe ich noch nicht herausgefunden. Die Anzeige steht immer auf 100% also ist sicher alles OK.
In der Mitte ein kleines Digitaldisplay auf dem man sich allerlei Infos anzeigen lassen kann. Bisschen Old-School, ich lasse es meistens auf der Km/h anzeige.
Jetzt das für mich größte Manko. Mit dem Lenkrad (das sehr gut in der Hand liegt) kann ich leider nur das Fahrerdisplay steuern nicht das MBUX (außer lauter/leiser). Bei anderen Mercedesmodellen ist hier so ein kleines Touchfeld mit dem ich das das MBUX per „wischen“ steuern kann. Somit muss ich immer die Hand vom Lenkrad nehmen (und auch dem Blick von der Strasse) und am Bildschirm selber oder an der Mittelkonsole rumfummeln. Wäre das wirklich so schwierig gewesen das Lenkrad vom EQC einzubauen?

Insgesammt bin ich absolut begeistert. V.Klasse an sich ist für mich perfekt. Die Implementierung des Elektroantriebs ist hervoragend.

926 weitere Antworten
926 Antworten

Hey, bin neu hier 🙂

Wir haben im Juli unseren Vorführwagen (obsidianschwarz, 8sitzer) bekommen und was soll ich sagen? Genial.

Frau und ich haben auf dem Weg nach Südtirol den max. Range Modus ausprobiert und hätten die 450km gerade so ohne Ladestopp fahren können. Insgesamt liegen wir bisher bei 23,6 KwH/ 100km nach 2600Km (meist eco oder eco+) und das finde ich (im Vergleich zu einem v250/300) super.

Laden hat bisher immer gut geklappt (lokaler Stromanbieter bietet Karte für ladenetz.de mit 34ct für AC und 39ct DC laden, ionity für 29ct ist bei uns noch bis nov aktiviert).

Das nervigste sind die Streitereien, welches Kind jetzt die Tür aufmachen darf und wer den Lade Stecker rein stecken darf. Aber das nehme ich gerne in Kauf.
Platzangebot über jeden Zweifel erhaben.

und cool finde ich auch den automatischen, aktiven Parkassistent, der macht auch einen guten Job (ich dachte, den gäbe es nicht mehr für vklassen).
Sehr zufrieden 🙂

PS: Eins ist mir noch nicht ganz klar: die vorKlimatisierung – das wärmt den Akku vor, damit beim Anfahren der Verbrauch nicht zu hoch ist, oder?

Hi Leute, ich werde mir demnächst wohl einen EQV bestellen und hätte 2 Fragen:

1. Wo liegen den aktuell die Leasingkonditionen für den EQV? Ich würde privat leasen, 48M mit 10tkm p.a.

2. Meine Frau hätte evtl. gerne granitgrün - ist da vielleicht zufällig einer im Forum vertreten und könnte mal ein paar Bilder machen? Ist ja keine häufige Farbe, habe ich in natura echt noch nie gesehen....

Zu 2) Gehe mal zu Deinem VT/ Deiner NL. Dort findest Du zumindest Blechtafeln mit der Originalfarbe mit dem Du zumindest einen Eindruck bekommen kannst.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 25. August 2021 um 21:44:53 Uhr:


Zu 2) Gehe mal zu Deinem VT/ Deiner NL. Dort findest Du zumindest Blechtafeln mit der Originalfarbe mit dem Du zumindest einen Eindruck bekommen kannst.

Oder gehe auf Mobile.de und suche nach grünen V-Klassen. Meistens findet man Angebote mit realen Photos. Granitgrün ist allerdings etwas ausgefallen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 25. August 2021 um 21:03:58 Uhr:


Hi Leute, ich werde mir demnächst wohl einen EQV bestellen und hätte 2 Fragen:

1. Wo liegen den aktuell die Leasingkonditionen für den EQV? Ich würde privat leasen, 48M mit 10tkm p.a.

2. Meine Frau hätte evtl. gerne granitgrün - ist da vielleicht zufällig einer im Forum vertreten und könnte mal ein paar Bilder machen? Ist ja keine häufige Farbe, habe ich in natura echt noch nie gesehen....

Ich hätte ihn auch gerne in grün gehabt, denn beim GLE gibts einen Grünton der total stark aussieht. Aber das war metallic. Ich hatte nur einmal einen Uni schwarzen X3 und der Lack war mega empfindlich. Da wäre ich vorsichtig beim Leasing....

Ich habe das Abo genommen. Das ist auch nicht viel teurer (wenn überhaupt) und Winterreifen, Versicherung sind dabei.....Ich habe ja vor ein paar Monaten bestellt und da gabs bei Leasing einfach keinen Vorteil. Wobei ich nach meinem GLE Desaster die Chance das Auto abzugeben bei Problemen über alles andere wertschätze.

@skogsbaer: Erzähl gerne mehr. Ich hab schon mega Vorfreude. 😁

Zitat:

@skogsbaer: Erzähl gerne mehr. Ich hab schon mega Vorfreude. 😁

Freu dich drauf 😁

Wir sind vollbeladen mit 4 Rädern (und einem kleinen Rad im Kofferraum ^^) in den Urlaub gefahren, da kam es auf 300km Reichweite raus - find ich nen sehr guten Wert (120 Tempomat, max Range)

Generell ist das Auto im max Range Modus beim Beschleunigen natürlich behäbiger, aber wenn man voll durchdrückt wenns schnell gehen muss, liegt sofort die volle Leistung an.

Meine Lieblingsfeatures:
- 360grad cam
- distronic (so entspannt!)
- 1gang automatik
- variable Sitzreihen (hatte noch nie ne vklasse)
- Platzangebot

Bzgl Laden hatte ich noch keine Probleme, ging bislang immer top.

Was ich ausgestwllt hab ist die EQ-Navigation! Ich hab da selber ein besseres Gespür wie weit der Akku reicht und v.a. wo ich mit meiner Karte günstig laden kann, die EQ Navigation finde ich da eher störend und auch nicht nötig wenn man in einem größeren Verbund wie ladenetz.de etc ist.

Cool wäre das Ionitypaket, aber das rechnet sich für unsere wenigen Urlaubsfahrten auf der Autobahn nicht (160€ pro Jahr). Mal sehen, aber 29ct is schon ne Ansage für schnelles Laden.

Was mir bewusst wird: Man muss umdenken bzgl Tanken: nicht leerfahren und dann wieder vollmachen, sondern eben wenns geschickt is (einkaufen, etc).
Dann hat man keine Reichweitesorgen - mehr als 400km fährt man eh nicht am Stück, nach der Esspause gehts dann mit vollem Tank weiter.

Bin nur noch nicht sicher ob ich das Laden auf akkuschonende 80% im Alltag begrenzen soll. Wie macht ihr das?

Meinen EQC fahre ich im Alltag nur noch zwischen 30 und 50%. Mehr als 50% lade ich nur noch vor längeren Fahrten.

Ich lade immer voll auf 100% weil ich Überschuss von der PV lade. Bei mir steigt die Reichweite seid April , mittlerweile auf 519km wenn er voll ist und es 25 Grad Aussentemperatur hat. Beim vorklimatisieren geht's nur um den Innenraum zu temperieren denn das waren bei mir schon mal 2kwh die er insgesamt braucht bis er warm wird und geht halt nicht auf die Reichweite wenn er an der Wallbox hängt. Zum kühlen bin ich der Meinung braucht er so gut wie gar keine Energie.

Zitat:

@zoeggei schrieb am 26. August 2021 um 14:39:45 Uhr:


Ich lade immer voll auf 100% weil ich Überschuss von der PV lade. Bei mir steigt die Reichweite seid April , mittlerweile auf 519km wenn er voll ist und es 25 Grad Aussentemperatur hat. Beim vorklimatisieren geht's nur um den Innenraum zu temperieren denn das waren bei mir schon mal 2kwh die er insgesamt braucht bis er warm wird und geht halt nicht auf die Reichweite wenn er an der Wallbox hängt. Zum kühlen bin ich der Meinung braucht er so gut wie gar keine Energie.

Zum Kühlen braucht er schon massiv Energie. Verstell mal die Temperatur bei gleicher Lüfterleistung und dann regel mal individuell die Leistung des Lüfters. Klima an/aus zeigt auch direkt die Änderung in der Reichweite an. 427km Reichweite ist das bisherige Maximum, was wir erreicht haben (auch bei Außentemperaturen um die 22-24 Grad).

Mein Entschluss steht fest und ich würde sofort den EQV nehmen. Jetzt muss nur noch die Firma mitspielen.

Am meisten vermissen werde ich wohl mein Headup-Display aus dem X3. Die anderen Helferlein finde ich zwar auch definitiv klasse beim X3, aber deren Verlust werde ich verkraften.

Welche Austattungsmerkmale findet ihr gut und bieten für euch im Nutzen/Komfort den größten Mehrwert oder welche würdet ihr nicht mehr nehmen:
1) Elektr. Schiebetüren
2) Elektr. Kofferraum
3) Elektr. Sitzverstellung
4) Burmester Soundsystem
5) Panoramadach
6) Kofferraumunterteilung
7) Airmatic

Wie sehen eigentlich die aktuellen realen Lieferzeiten aus?

Zitat:

Oder gehe auf Mobile.de und suche nach grünen V-Klassen. Meistens findet man Angebote mit realen Photos. Granitgrün ist allerdings etwas ausgefallen 🙂

Super Tip, vielen Dank! Gibt tatsächlich nur ganz wenige, hat ja fast schon Seltenheitswert :-)
Da meine Frau das Teil die meiste Zeit fahren muss, darf sie auch die Farbe aussuchen :-)

Zitat:

Ich habe das Abo genommen. Das ist auch nicht viel teurer (wenn überhaupt) und Winterreifen, Versicherung sind dabei.....Ich habe ja vor ein paar Monaten bestellt und da gabs bei Leasing einfach keinen Vorteil. Wobei ich nach meinem GLE Desaster die Chance das Auto abzugeben bei Problemen über alles andere wertschätze.

Ja, muss ich mal vergleichen. Den EQC habe ich ja als Abo, das war zu dem Zeitpunkt günstiger als Leasing mit 36 Monaten.

Zitat:

@picasso83 schrieb am 26. August 2021 um 21:15:16 Uhr:


Mein Entschluss steht fest und ich würde sofort den EQV nehmen. Jetzt muss nur noch die Firma mitspielen.

Am meisten vermissen werde ich wohl mein Headup-Display aus dem X3. Die anderen Helferlein finde ich zwar auch definitiv klasse beim X3, aber deren Verlust werde ich verkraften.

Welche Austattungsmerkmale findet ihr gut und bieten für euch im Nutzen/Komfort den größten Mehrwert oder welche würdet ihr nicht mehr nehmen:
1) Elektr. Schiebetüren
2) Elektr. Kofferraum
3) Elektr. Sitzverstellung
4) Burmester Soundsystem
5) Panoramadach
6) Kofferraumunterteilung
7) Airmatic

Wie sehen eigentlich die aktuellen realen Lieferzeiten aus?

Die Fragen hatte ich ja auch gerade:

Luftfahrwerk nach Probefahrt und ohne Luftfahrwerk war wichtig für uns.
Türen aus meiner Sicht Sicherheitsfaktor, wenn man bei Kindern diese riesen Türen zuknallt.
Das Dach fand ich auch wichtig, ist aber ehr Luxus. Für die Kinder aber bestimmt toll. Ist ja auch zu öffnen! Fand ich wichtig, da die hinteren Fenster ja nicht zu öffnen sind und die Airbags die Ausstellfenster ausschließen.

Habe die Kofferraumunterteilung genommen, weil ich den Kofferraum sonst ehr kurz finde. Der Verkäufer hatte mir dagegen geraten, weil die schwer ausbaubar ist.

Die E-Sitze passten bei mir nicht mehr in die Listenpreis Begrenzung beim Mieten. Finde ich nicht soo schlimm, aber ich mag diese "Fake" Knöpfe in der Tür nicht. Gleiches gilt für die Belüftung. Warum Mercedes das nicht anders löst...

Burmester darf man nicht überschätzen, ist aber wohl besser als nix. Habe ich auch drin.

Zum Laden: Da sehe ich auch ein Nerv Faktor, wenn man unterwegs zig Anbieter unterscheiden muss.
Finde elvah (Damit kann man wohl alle Ladestationen nutzen) hört sich ganz gut an. Bis 75KW im Monat für 35 ct. Danach 56ct. Da ich ja zu 90% zu hause und in der Firma laden werde, wäre mir der Luxus überall laden zu können den Mehrpreis wert.

Achso: Bin noch nie Bus oder E gefahren. Insofern sind meine Tipps evtl. auch alle Mist. 😁

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 27. August 2021 um 08:26:49 Uhr:


Die Fragen hatte ich ja auch gerade:

Luftfahrwerk nach Probefahrt und ohne Luftfahrwerk war wichtig für uns.
Türen aus meiner Sicht Sicherheitsfaktor, wenn man bei Kindern diese riesen Türen zuknallt.
Das Dach fand ich auch wichtig, ist aber ehr Luxus. Für die Kinder aber bestimmt toll. Ist ja auch zu öffnen! Fand ich wichtig, da die hinteren Fenster ja nicht zu öffnen sind und die Airbags die Ausstellfenster ausschließen.

Habe die Kofferraumunterteilung genommen, weil ich den Kofferraum sonst ehr kurz finde. Der Verkäufer hatte mir dagegen geraten, weil die schwer ausbaubar ist.

Die E-Sitze passten bei mir nicht mehr in die Listenpreis Begrenzung beim Mieten. Finde ich nicht soo schlimm, aber ich mag diese "Fake" Knöpfe in der Tür nicht. Gleiches gilt für die Belüftung. Warum Mercedes das nicht anders löst...

Burmester darf man nicht überschätzen, ist aber wohl besser als nix. Habe ich auch drin.

Zum Laden: Da sehe ich auch ein Nerv Faktor, wenn man unterwegs zig Anbieter unterscheiden muss.
Finde elvah (Damit kann man wohl alle Ladestationen nutzen) hört sich ganz gut an. Bis 75KW im Monat für 35 ct. Danach 56ct. Da ich ja zu 90% zu hause und in der Firma laden werde, wäre mir der Luxus überall laden zu können den Mehrpreis wert.

Achso: Bin noch nie Bus oder E gefahren. Insofern sind meine Tipps evtl. auch alle Mist. 😁

Die elektrischen Sitze sind auch bei mir das erste, was ich wohl wegfallen lassen würde. Ich mag zwar die Memory-Funktion, aber so oft wechselt bei uns der Fahrer dann doch nicht.

Zur Kofferraumunterteilung habe ich mittlerweile einiges gelesen. Finde sie für die geteilte Heckklappe eigentlich sehr praktisch. Andere Stimmen sagen, dass einem "immer" die entscheidenden Zentimeter in der Höhe fehlen, um etwas drunter zu packen.

Bei der elektr. Heckklappe sehe ich den Vorteil, dass diese sich nicht durch manuelle "Fehlbedienung" verzieht und der Luftwiederstand beim Schließen nicht manuell überwunden werden muss.

Beim Panoramadach gehe ich d'accord: Goodie für die Kinder oder auch um mal hinten am Tisch Platz zu nehmen => Arbeit / Urlaubsreise

Beim Thema Sound hatte ich bislang in unseren Autos immer die Standardausstattung. Finde beim Burmester die "Kommunikationsunterstützung" spannend. Also diese Verstärkerfunktion bei der Unterhaltung zwischen Fond und Fahrer/Beifahrer. Macht sich das tatsächlich bemerkbar?

Bei der Sitzkonfiguration tendiere ich zur 2+2+3 und dem Tischpaket. Bei der 3er Rückbank lässt sich der rechte Sitz einzeln ausbauen, oder?

Die in den vorherigen Posts genannten 430km bzw. 520km Reichweite bei "optimalen" Bedingungen ist ja ein Traum.

Sobald das GO von der Firma da ist, werde ich auch mal zum Händler fahren. Will mich aber nicht vorher heiß machen und hinterher hören, dass der EQV den finanziellen Rahmen sprengt, beim falschen Hersteller ist oder das ganze Ladekarten-Wirrwarr in der Abrechnung nicht gewollt ist.

Zitat:

@skogsbaer schrieb am 25. August 2021 um 13:12:20 Uhr:



und cool finde ich auch den automatischen, aktiven Parkassistent, der macht auch einen guten Job (ich dachte, den gäbe es nicht mehr für vklassen).

Dachte auch, dass der aufgrund irgendwelcher EU-Regeln und -Normen z.Z. bei Neuauslieferungen nicht mehr aktiv sein darf. Ist der eventuell noch scharf geschaltet, weil es sich um einen Vorführwagen handelt? Anfänglich gab es die Funktion ja mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen