Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
526 Antworten

Ich mache da keine Gefangenen. Nachdem sie mir bei Volvo auch die 5w40 Plörre eingefüllt haben, hat sich mein Entschluss verfestigt: Alle 10TKm Wechsel und das nächste Öl bringe ich selbst mit.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Beim Öl gibt es wohl oft widersprüchliche Aussagen. Mein Handbuch z.B. sagt: ACEA A1/B1 SAE 5W-30 Verfüllt wurde gerade 5W40: http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

So langsam komme ich zur Überzeugung Mobil1 0w40, wie bei meinem Saab, zu verfüllen. 😛 Als A3/ B3 besonders scherstabil.

Lesetipp: http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm

Bischoff hat mir übrigens damals sein Bestes eingeschenkt:

http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

Übrigens: brauchst Du noch eine aktuelle Navi-DVD?

Das 5W40 hat im R nichts verloren!!! Und Castrol schon gar nicht!
Mach da Mobil 0W40 rein, und sonst gar nix! Dein Turbo wird's dir danken! 🙂
Gibt's von Hustert über die Bucht günstigst, und liegt morgen/übermorgen auf der Matte.
Alles andere ist unnötiger Wucher!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Das 5W40 hat im R nichts verloren!!! Und Castrol schon gar nicht!
Mach da Mobil 0W40 rein, und sonst gar nix! Dein Turbo wird's dir danken! 🙂
Gibt's von Hustert über die Bucht günstigst, und liegt morgen/übermorgen auf der Matte.
Alles andere ist unnötiger Wucher!

So isses geplant und bereits bestellt. 😉 😁

Na okay, aber warum wird es dann von Volvo vorgeschrieben. Auf meinem Ölfülldeckel ist sogar 'Volvo recommends Castrol' aufgedruckt. Was soll das dann? Warum ist dann Castrol bzw. 5W40 plötzlich falsch wenns im Handbuch steht???

Ist das jetzt nur eine Empfehlung von euch oder woher wisst ihr sowas? Die gründe dafür würde ich gern mal erfahren...

Ähnliche Themen

Ich erlaube mir, es mal in meiner laienhaften Art zusammenzufassen:

Castrol und Volvo sind irgendwie mit einem Kooperationsvertrag verbundelt. Das ist ja auch o.k. Castrol ist auch nicht schlecht, aber auch nicht das Beste. Oft teuer vermarktet, unterliegt die Marke natürlich auch den üblichen "Glaubenskriegen".

Volvo hat, um marktfähig zu sein und die Ölwechselintervalle hochschrauben zu können, seine Spezifikationen auf ACEA A5 (abgesenkte HTHS-Viskosität für verlängerte Intervalle und nachgewiesene Kraftstoffersparnis) gestellt. Für mich beim "R" ein grober Unfug!

Bei Turbomotoren ist eigentlich eher interessant, dass das Öl auch schon bei niedrigen Motortemperaturen schön schmiert und der Film nicht abreisst. Daher ist eine ACEA A3 (hohe Qualität - stay in grade - besonders scherstabil) interessant. Das Castrol 5w40 ist trotz ACEA A3/B3/B4 ein vergleichsweise (sieht man auch an den Herstellerfreigaben, wie z.B. Porsche, Saab und BMW) nicht so gutes Öl, wie das Mobil1 0w40.

Jetzt macht bitte hier nicht einen neuen Kampfthread über Motoröl draus. bitte, bitte 😁 😁 😁

Die Diskussion erübrigt sich ja eigentlich sowoieso, weil man das Mobil1 ow-40 in der Bucht günstig bekommt, 7Liter für 55 €. 6 reinkippen und einen Liter in die garage, fertig is der Lack und kostet das gleiche wie das zeug von PseudoR, wenn man es umrechnet.
Mini hat, zumindest bis vor einem Jahr, auch Castrol empfohlen. Schätze das läuft ähnlich wie beim Fußball mit der Bandenwerbung - du preist mich an und ich geb dir Kohle dafür. Wobei castrol sicher auch kein schlechtes Öl produziert, also jeder nach seinem Gusto.

Ja, jetzt hab ichs im Handbuch auch gelesen. Die empfehlen wirklich 0W30 Öle. Na dann hab ich ja das 'falsche' Öl drin... 🙄 Oder besser, nicht das richtige... 😁

Gut, nächster Ölwechsel kommt im Frühjahr und dann 0W30 vollsynthetisch.

Zu deiner Frage mit der Navi DVD (wenn das mir galt), wäre im Grunde nicht schlecht, da meine uralt ist aber ich muss meinem R erstmal ein paar andere Dinge gönnen, die genug Geld verschlingen.

Aber du darfst mir bei Gelegenheit gerne ein unverbindliches Angebot per PM texten. Ich überlegs mir mal... 😁

Stichwort Zündkerzen. Die sollen ja alle 60.000km gewechselt werden. Ich bin bei 58.800km und denke mal dass die beim letzten Service am 30.5.08 nicht gewechselt wurden. Habe darüber leider keinen Nachweis.
Ich hatte ebend mal eine draußen, die etwas verrußt war aber die Elektrode sah noch gut aus. Abstand von den vorgeschriebenen 0,7mm haut hin. Möchte sie wegen meinem Volllastruckeln aber doch mal wechseln.
Kann/müsste/sollte ich Volvo original Kerzen nehmen oder gehen auch NGK Platinum irgendwas? Was hast du drin?

Ja, die Frage mit der Navi-DVD galt natürlich Dir. 😁 Da lässt sich was machen.

...

Nimm wirklich Mobil1 0w40.

Mehrbereichs-Motorenöl 0W-30:
- Dynamische Viskosität bei -30 °C: max. 3250 mPa
- Kinematische Viskosität bei 100 °C: min. 9.3 mm²/s und max. 12.5 mm²/s

Mehrbereichs-Motorenöl 0W-40:
- Dynamische Viskosität bei -30 °C: max. 3250 mPa
- Kinematische Viskosität bei 100 °C: min. 12.5 mm²/s und max. 16.3 mm²/s

Lesetipp: http://motortalk.vikingsoft.de/oelweisheiten.pdf + http://www1.adac.de/images/25710_tcm8-261631.pdf

...

Ich habe Originalkerzen drin. Auch meine Reservekerzen sind Originale aus der Bucht. Eine NGK Kerze hat bei mir eigentlich einen guten Ruf, aber ich wollte keine Experimente - auch wegen der Leistungssteigerung. siehe hier

Ja also wie gesagt, beim nächsten Ölwechsel. Jetzt finde ich es Blödsinn. Das Öl sieht noch richtig gut aus und ist erst 10.000km alt.

Also ich hab von NGK nur gutes gehört. Ich denke da dürfte nix schlimmes dran sein. Wollte mir morgen welche holen und wechseln. Aber ich denke mal die sind bei Volvo nicht vorrätig. Und die kriegen die ja nicht so auf die schnelle ran. 🙄

Ich werde noch demnächst meine vorderen Querlenkerbuchsen gegen PU Buchsen austauschen. Die sind breit und die PU Buchsen sollen steifer sein. Hab ja noch ne Domstrebe rumzuliegen. Vielleicht montiere ich mir die mal und schaue wie sich das Ding im Advanced Mode so fährt. 😁

Ach ja, verbraucht der R im Advanced Mode mehr oder wird da nur die Motor Charakteristik verändert???

Ich habe ebend mal das Hitzeblech am Turbolader entfernt und die Gängigkeit des Wastegates getestet. Außerdem hab ich das TCV (Turboregelventil) ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespült. Die sollen wohl ab und an etwas verölen. Vielleicht zickt er deswegen etwas.
Wenn man mal son paar kleine Teile im Motorraum abgeschraubt hat, wirkt das R- Aggregat garnicht mehr so unübersichtlich. Das erklärt sich eigentlich alles von selbst.

Da ich ja die letzten zwei Wochen nur im Stau gestanden habe, denke ich mal er ist jetzt etwas versifft. Vielleicht kommt davon das Ruckeln unter Volllast. Es ist im Grunde seit dem Abholen aus dem Süden immer schlimmer geworden. Ich bin seit dem aber auch nicht mehr auf der Bahn gewesen und konnte ihn mal frei brennen. Außer heut mal kurz.
Dabei habe ich gemerkt dass er selbst bei kurzen Sprints weniger wegschluckt als in diesem schei*** Stop and Go in Berlin. Ich glaube damit killt man son R... 🙄

Ich war heute bei ein paar Turbo-Experten die haben mir zu Aral Ultimate 100 geraten. Bei Abstimmungsfahrten soll das wohl noch besser gewesen sein als Shell 100.
Was tankst du mit deiner Leistungssteigerung???

PS. Der Advanced Mode ist wirklich geil, aber bei den Strassen... 🙄

Gernau da setze ich an: Ich wechsele alle 10TKm das Öl. Habe ich beim Saab ebenfalls schon so gemacht. Auch bei dem 3.0d X3 meiner OHL versuche ich die Ölwechselintervalle zu verringern. Meiner ist zudem ja auch nochmals leistungsgesteigert. Der Ölwechsel kost beim "R" doch nix. Größenordnung: 5,5L x 8€ + Ölfilter 😁 Es gibt nix besseres für Maschine und Turbo als eine gute Schmierung.

Den Advanced Mode kann ich gar nicht fahren. Maximal mal ein paar Km auf guter AB um jemanden abzuhängen. Mehr hält mein Rückrad nicht aus.

Ich fahre normales Super+ von der freien Tanke. Bei meinem Saab (9-3HP mit 211PS) habe ich lange das 100er von Shell gefahren. Der Wagen fur sich damit subjektiv besser. Beim "R" habe ich noch keinen Bedarf danach gehabt und ich war zu geizig, die 10 bis 15 Cent pro Liter mehr zu bezahlen. Könnte ich aber mal ausprobieren. 😁 ich bin eh viel derzeit unterwegs.

Ich glaube, das lahme Gefühl kann man hiermit unterbinden: http://www.firstclass-tuning.de/chipVOLVO.html Da steckt BSR.se dahinter. Ist einfach aufzuspielen und man kann sogar ein TÜV-Gutachten dafür bekommen. Zudem preiswert. Ich kenne mehrere Saabs und Volvo die damit herumfahren. Meist sinkt der Verrbauch auch marginal um 0,5 bis 1L auf 100Km. War bei meinem Saab mit Hirsch Tuning auch. Bei meinem "R" ist aus dem Grunde gleich vom Vorbsitzer wohl das Heico-Tuning eingebaut worden.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Das 5W40 hat im R nichts verloren!!! Und Castrol schon gar nicht!
Mach da Mobil 0W40 rein, und sonst gar nix! Dein Turbo wird's dir danken! 🙂
Gibt's von Hustert über die Bucht günstigst, und liegt morgen/übermorgen auf der Matte.
Alles andere ist unnötiger Wucher!

Ist das das hier:

Zitat:

Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl 2*1 Liter

Preise : ab 9,60 EUR inkl. MwSt und Versand
Serie : New Life 0W-40
Kategorie : Motoröl
Viskosität : 0W-40
Eigenschaften : Vollsynthetik
Einsatzgebiet : PKW
Freigaben : BMW LL 01 , Opel GM-LL-B-025 , API SL , API CF , ACEA B3-04 , MB 229.3 , VW 502.00 , Opel GM-LL-A-025 , ACEA B4-04 , Porsche A40 , MB 229.5 , API SM , VW 505.00 , API SJ , ACEA A3

???

Und btw. was heißt das Z bei diesem Reifentyp? "235/40 ZR18 95Y XL mit Felgenrippe" Stört die Felgenrippe an den 18" Pegasus? Will dieses Jahr noch PKW-Kosten verursachen und mir Öl und einen Satz SR in den Keller legen.

BG
Sascha

Genau das Öl ist es.

- Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 (das "NEW LIFE" ist lediglich eine neue Bezeichnung für ein etwas geändertes Verpackungslayout bei unverändertem Inhalt)

- ZR Radialreifen: für Vmax über 240 km/h

...und ergänzend: Felgenrippe stört nicht, bringt aber auch nix, jedenfalls bei der Pegasus nicht...

Öl: das Castrol SLX0W30 war nach ~12t km völlig schwarz! Also raus damit...
Das Mobil1 0W40 veränderte seine Farbe auch auf 20t km im R fast gar nicht! Viskositätstest ergab keine meßbare Veränderung! So sollte es sein - auch wenn das nicht alles ist bei einem guten Öl!

Hallo!

Zum Thema Chiptuning: hat jemand eine Lösung von First Class für den XC 90 2.5T verbaut und kann Erfahrungen schildern?

Danke und Grüße,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen