Mein Wechsel zum Volvo-Forum
Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉
Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁
Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.
Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:
Beste Antwort im Thema
Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....
526 Antworten
Also ich kenne das problem nur vom volvo.
Meine Integrales u. mein Audi hatten das problem nicht.
Liegt vielleicht an dem meiner Meinung nach schlecht abgestimmten Four C Fahrwerk.
Feder-Dämpfer-rate passen da einfach nicht zusammen.
Ich bin mir sicher das ein Fahrwerksspezialist mit anderen Federn das problem in den Griff bekommt.
Deswegen hab ich mich seinerzeit an Volvo direkt gewandt, aber die arbeiten scheinbar seit 4 Jahren an dem Problem - oder besser, schlafen drauf. gut nacht meine herren- R 36 läßt grüssen.
Ich kenne die "Heckversetzer" nur bei Spurrillen in Kombination mit Bodenwellen. Das ist reproduzierbar und unabhängig von der Geschwindigkeit (Stadt oder AB). Der Wagen bleibt absolut beherrschbar, man erschrickt nur im ersten Moment. Ich behaupte ja nach wie vor, dass das Phänomen bei mir mit der AWD zusammenhängt und sofort irgendwelche elektronischen Regler eingreifen.
Danke für deine hilfreiche Info, Stelo!
Sind denn die Gutachten von Eibach für die 10 bzw. 15mm Distanzen für unterschiedliche Felgen?
Wenn man die bestellt, so wird einem das nämlich üblicherweise nicht gesagt...😉
Ja, Gutachten mal anbei in Anlage.
Ich kriege aber nicht mehr zusammen, wo da was problematisch war (waren so Telefonate aus dem Auto aufs Handy ala: "...nicht sicher... raten wir von ab..."😉. Und ich hatte nur keine Zeit für Nachforschungen oder Experimente.
Ähnliche Themen
Naja, ich hab mich ja damals auch für den R entschieden, obwohl er das Phänomen zeigt - wobei ich vorher hier recherchiert hatte und eben einen Austausch der Buchsen und ich meine auch eines Softwareupdates verlangt habe. Dazu ist es dann aber nicht mehr gekommen. Mein ausgesuchter Wagen war einer der ersten R-Vorführwagen - dieser war m.W.n. noch "anders" in der Problematik. Bei den späteren Rs werden die obigen Maßnahmen vermutlich eine Besserung, wenn auch nicht die Beseitigung des Sidestepping gebracht haben.
Viel Spaß mit den schönen Rs!
Jürgen
der gerade mal bei mobile danach rumgeschaut hat... 😁
hmm, mit Bodenwellen hab ich kein Problem!
Auslöser sind wie von mir oben geschrieben, bzw. auch tiefe kurze Querrillen in der engen Kurve (270° z.B.) oder kurze starke Schläge (Schlaglöcher, die den Stoßdämpfer kurzzeitig überfordern!) und auch nur in engen Kurven.
Möglicherweise setzt dieses kurze Aussetzen der Stoßdämpferfunktion das 4C ebenso kurzzeitig matt, sodaß es zum schrägen Verschieben (sidestepping) des ganzen Wagens kommt, bis das 4C wieder richtig funktioniert!
Das "Sidestepping" ist alledings auch etwas anderes als ein versetzendes Heck und damit nicht zu verwechseln!
Wenn (nur) das Heck auf Bodenwellen vesetzt/springt, so sind u.U. die Stoßdämpfer am Ende, das Fahrwerk (Spur) verstellt, oder auch der Federweg zu gering plus nicht passender Stoßdämpfer (zu wenig progressiv, ev. auch von schlechter 4C Programmierung,...)
Daß ein wirklicher Fahrwerkspezialist dem "Sidestepping" des R beikommen könnte, davon bin auch ich absolut überzeugt!
Nachdem schräg angefahrene Gehsteigrampen ebenso den Stoßdämpfer ausknocken ("plong"😉, denke ich nämlich, daß einerseits der Federweg etwas zu gering ist und andererseits nicht mit dem Dämpfer harmoniert: das geht gewiß besser - aber das würde Volvo niemals zugeben, selbst wenn sie das Problem gelöst hätten!
PS: der Urquattro hatte ganz andere Probleme (viel zu viel Leistung!) und der Integrale ist bei jedem Schlag in Kurven abgehoben wie eine Rakete....(das hat wohl mehrere Integrale gehimmelt als der Rostteufel!)
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ja, Gutachten mal anbei in Anlage.Ich kriege aber nicht mehr zusammen, wo da was problematisch war (waren so Telefonate aus dem Auto aufs Handy ala: "...nicht sicher... raten wir von ab..."😉. Und ich hatte nur keine Zeit für Nachforschungen oder Experimente.
Hi,
hast du mal Auflage F3 gelesen?
Schönen Gruß
Jürgen
@ Stelo: hab mir eben dein Gutachten angesehen: danach dürftest du die Ringe auf'm R nicht fahren, genauso viel oder wenig wie 15mm oder 5mm! Da paßt gar nix zusammen!
Zum einen haben die Pegasus eine ET von 46mm und die Reifendimension auf 8x18" ist auf 225/40R18 (und NICHT 235/40R18!) beschränkt; 225/40R18 sind am R rgar nicht typisiert, sondern in der Breite nur 225/45R17 auf 8x17" Pegasus Felgen, ebenso ET46!
ET46 kommt im Gutachten überhaupt gar nicht vor, etc., etc.,....! Die Vorgaben lt.Gutachten wären zudem für 10mm und 15mm ident.
Lt.Eibach-Seite ist jedoch eher ein anderes Gutachten gültig, siehe
Eibach-Distanzringe für S60R , wonach ansich auch 10mm UND 15mm (ET46mm oder 49mm sollten wohl egal sein!) möglich sein müßten!
Ich hab mich da nicht reingekniet damals, wie gesagt. Die ETs bei 10mm und 15mm sind aber nicht gleich - habe es gerade nochmals kontrolliert.
So ganz sauber ist das Dokument eh nicht. Mir war schon damals aufgefallen, dass auf Seite 2 unter 3.1 Radschrauben von M12 x 1,5 geredet wird, was am "R" M14 x 1,5 sein müsste.
Das Gutachten vom S60R klingt tatsächlich plausibler.
Soll ich ne Kopie der Eintragung machen? Bin ich froh, dass ich den ganzen Montagekram inkl. Eintragung habe machen lassen. Den Stress hatte ich schon beim Saab.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
hast du mal Auflage F3 gelesen?
Jepp, da steht, dass das Sonderrad = Notrad nicht zugelassen ist, oder? K4 und K5a haben mir mehr Sorge gemacht. Wurde aber nix nachgearbeitet.
... die Auflagen sind sprachlich nach meinem Erachten insgesamt für "Sonderräder" formuliert - also Felgen - und nicht für Distanzscheiben. Die haben vermutlich bei der Anpassung vergessen Sonderrad durch Distanzring zu ersetzen... Was in deinem Fall nicht schlecht ist. 😁
Du hast eine Eintragung mit dem Gutachten, das führst du schön mit - damit ist ja alles gut. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Lt.Eibach-Seite ist jedoch eher ein anderes Gutachten gültig, siehe
Eibach-Distanzringe für S60R , wonach ansich auch 10mm UND 15mm (ET46mm oder 49mm sollten wohl egal sein!) möglich sein müßten!
Hi,
das (R) steht hier nur für den amtlichen Typ, so wie das (S) beim V70. Das findet ihr beispielsweise auch bei Versicherungszuordungen. Das R hat hier nix mit "unserem" Volvo R zu tun...
Die Gutachten für S60 (R) und V70 (S) sind identisch, erst im Bereich des Anhangs sind sie beim Verwendungsbereich (Fahrzeugtyp) angepasst - zu sehen an der Kopfzeile "Dateiname..."
Schönen Gruß
Jürgen
Also ich habe zwar keinen echten R mit 4-C Fahrwerk aber ich habe das original Volvo Sportfahrwerk mit Sachs Dämpfern und 35mm Federn mit 225/45 R17 Winterreifen. Außerdem habe ich vorne eine Domstrebe drin und bei normalem Gebrauch ist der Karren auch bocksteif und so schnell bringt den nichts aus der Bahn.
Aber selbst auf der Stadtautobahn in leichten Kurven bei 80 - 100km/h versetzt meiner bei z.B. Kanaldeckeln. Das muss also an der Hinterachskonstruktion von Volvo liegen. Das haben vielleicht andere Hersteller besser gelöst. Volvo ist da eben doch eher auf Komfort aus gewesen als wie z.B. BMW auf knackigereres Handling.
Ich bin letztens auch gut 200- 220km/h durch die Schnaittachtaler Berge geschrottet, da hat mich fahrwerkstechnisch als auch leistungsmäßig ein BMW 320er E46 Kombi sowas von stehen lassen. Meiner fing an sich aufzuschaukeln und die indirekte Lenkung bot so gut wie keine Rückmeldung über Fahrbahnbeschaffenheit. Ich hätte genauso gut auf Glatteis treffen können ohne es zu merken. Da bin ich dann vom Gas gegangen und hab den BMW ziehen lassen. Ich dachte immer dass ich eine relativ angemessene sportliche Performance aus meinem V70 rausgeholt habe, von der Leistung mal abgesehen. Aber da habe ich deutlich die Grenzen eines V70 zu spüren bekommen. Mein V70 liegt wirklich gut und sportlich aber das war zu viel. Selbst wenn ich jetzt nochmal mehr Leistung hätte, ich könnte selbst wenn ich wollte nicht schneller fahren. Ich will meinen jetzt nicht mit nem R vergleichen, soll aber die Performance von Volvo Fahrwerken im Gegensatz zu anderen sportlich ausgelegten Marken darstellen.
Ich vermute, da ist bei Volvo einfach früher Schluss als bei z.B. BMW... 🙄 Soll aber nicht heißen, dass ich mich jetzt in den Schlaf weinen gehe. 😁
PS. Der BMW sah zwar nett gemacht aus und war recht schick, aber mein Volvo war geiler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😁😮
Grüße judgo (der über das PPC Tuning auf 190PS nachdenkt, weil ein R wahrscheinlich doch zu teuer ist...)
hmm, ich glaube ich kann dich beruhigen: nachdem ich schon einige Hatzerl gegen amtliche Sportgeräte ausgetragen habe (M3, Carrera, RS4, etc.), muß ich schon sagen, daß der R absolut etwas kann (obwohl viel zu schwere Reiselimousine)! Das kannst du mit einem "normalen" S60/V70/S80 (selbst mit Sportfahrwerk) wirklich nicht vergleichen.
Habe den M3 (Vorgängermodell) jedenfalls nie fürchten müssen, der Carrera hat Kurvengeschwindigkeiten wo man mit kaum was mitkommt, bergauf von unten raus hat er aber auch so seine Schwächen...
Der RS4 (ebenso Vorgängermodell) ist vom Fahrwerk etwa dem R vergleichbar; die aktuellen M3 und RS4 sind motorisch vorne weg, wie's feucht wird fährt der M3 aber schon hinten nach: da ist der Allrad-R einfach überlegen, zumindestens im Winkelwerk.
Auf einem bergigen nicht gesperrten AB-Teilstück von ~26km (a la Grüne Hölle) mit vielen enger werdenden und nach außen hängenden Kurven, u.a. Tücken, konnte ich einen Schnitt von knapp 200km/h erreichen, der Carrera 4S nahm mir 12 sec ab, RS4 und M3 kamen jedenfalls nur knapp unter bzw. über die 8min! Im engen Winkelwerk so mancher Paßstraße haben wir auch schon mal das Auto gewechselt, und das Ergebnis war fast immer das gleiche, wobei sich die Allrad umso deutlicher absetzten, je schlechter die Straße wurde; und nur in sehr engem Winkelwerk war der RS4 dem R überlegen, da er noch agiler und direkter ist. Der M3 macht mächtig was her und vermittelt den meisten Spaß (da waren/sind wir uns einig), muß wahrscheinlich aber noch rücksichtsloser (ohne Rücksicht auf Verluste) getreten und um die Kurven gedriftet werden, um wirklich schnell zu sein, ev. sogar schneller als R & RS4, aber das getraute sich keiner von uns herauszufinden. Auf dem schnellen Ab-Teilstück kam das M3 Fahrwerk jedoch deutlich an seine Grenzen.
Hatte vor Weihnachten auch Gelegenheit, gegen einen neuen Subaru WRX eine Paßstraße zu fahren: der ist viel leichter und geht verdammt gut, konnte sich jedoch trotzdem nicht mächtig absetzen (etwa eine Kehre war's nach ~16km). Der Fahrer hat Rally-Erfahrung und hat offenbar alles rausgeholt; zurück bin ich gefahren und hatte Mühe, die Kiste zu bändigen, so leicht und nervös wie der ist; Der ist ein noch kompromißloseres Sportgerät als M3 und RS4, und trotzdem heute deutlich mehr Alltags-Auto als noch die Vorgänger....; auf abgesperrter Strecke ist der jedenfalls bestimmt weit auf & davon....
Meine Güte wie die Zeit vergeht, bis man Micks Beiträge durchgelesen hat 😁
Also ein sidestepping als solches habe ich noch nicht erlebt, allerdings ein Versetzen der Hinterachse. Seitdem fahre ich die Kasseler Berge nicht mehr im Advanced Modus über 200, sondern nur noch im Sport Modus. Ist irgendwie deutlich entspannter, weil der BAB-Belag dort teilweise unter aller S.. ist. Aber dieser BAB-Abschnitt verleitet mich immer wieder, etwas schneller wie sonst die üblichen Tempomat 150 zu fahren 🙂
Hab mich hier im Forum übrigens noch gar nicht richtig vorgestellt.
Ich bin seit 09.2008 R Fahrer, ein drei Jahre alter Leasingrückläufer in titangrau und nachtblauem Leder. Vorher hatte ich (größtenteils Dienstwagen):
03.2006-11.2006 BMW E92 335i
12.2006-3.2007 BMW E90 320d
3.2007-6.2007 BMW E93 325i
7.2007-08.2008 Jag S-Type 3.0, ab und zu auch mal einen S60 (den alten) D5 GT
Ich fahre seit Mitte 2007 ca. 50t km im Jahr, fast nur Langstrecke über 200km am Stück.
Wie ich zum R gekommen bin: eigentlich bin ich absoluter BMW Fan (war da bis 2007 tätig), erst recht natürlich von den R6 Motoren. Allerdings hatte mir auch der S60 als 3er Pentant schon immer ganz gut gefallen und nach dem Jag wollte ich ein etwas dezenteres Auto haben, obwohl der Fahrkomfort aus meiner Sicht ein ganzes Stück weg vom Volvo ist. Nach einigen mobile Suchen fiel mir der dezent graue S60 beim Händler auf, allerdings wusste ich bis dahin nicht, was es mit dem R-Modell auf sich hat. Das hatte sich dann genauso schnell geändert wie der R dann den Besitzer gewechselt hat 😁
Seitdem bin ich ein zufriedener Volvo Fahrer, interessanterweise fahre ich den S60 im Schnitt langsamer wie den Jag, grinse jedoch nur noch dauerbreit, wenn es mich mal packt und ich den Volvo fliegen lasse. Leider hatte ich nur ein kurzes unfallfreies Vergnügen, denn nur zwei Wochen nach dem Kauf ist mir eine Dame vors Auto gefahren (mein allererster Unfall überhaupt). Seitdem bin ich ein sehr sehr zufriedener Volvo Fahrer, denn der sichtbare Schaden geht im Gegensatz zu deren Wagen gegen Null.
Bilder folgen auf Wunsch.
Ich wünsch mal guts Nächtle allerseits