Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
526 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skydog73



Zitat:

Original geschrieben von stelo



Bei den Bremsenpreisen sollte man beachten, dass es sich immerhin um 4 Beläge pro Achse handelt!
jepp...schon klar...mein Preis bezog sich ja auch auf den kompletten Satz VA+HA (also insgesamt 8 Stück).

Ich habe ja das Gleiche bezahlt. 😁 ... Das mit den Preisen bezog sich mehr auf einen verwunderten Post von "pseudo R" weiter oben...

Interessant wäre zum Vergleich mal der Volvo-Listenpreis.

Also, hier die Listenpreise vom August 2008:

Bremsklotzsatz V70R Vorderachse: 158,72 Euro/ netto
Bremsklotzsatz V70R Hinterachse: 124,15 Euro/ netto
Bremsscheibe Vorderachse: 163,18 Euro/netto (Stückpreis, incl. 2 Flanschmuttern)
Preis für die Bremsscheibe der Hinterachse ist etwa gleich.

Das sind die offiziellen Preise, die mir bekannt sind...

Gruß,
Matthias

Hallo stelo, lese gerade deine Beiträge zu deinem V70.
Da ich auch einen "R" 05 fahre, wollte ich mal fragen, wie es denn bei Deinem mit dem sidestepping aussieht.
Mit den 17 Zöllern mit winterreifen ist das ganze ja noch gerade so akzeptabel, aber mit den sommerschläppchen ziemlich auffällig.- Ich weiß, das ist hier jammern auf hohem Niveau- aber mich stört es eben.
Laut Händler normal- volvo gibt nach 3 Anfragen keinen Kommentar dazu ab- sehr schwach....
Habe übrigens "BSR" mit Auspuff verbaut- super unaufdringlicher Sound u. Leistung ab 2500...
grüsse hnsptr

Zitat:

Original geschrieben von hnsptr


Hallo stelo, lese gerade deine Beiträge zu deinem V70.
Da ich auch einen "R" 05 fahre, wollte ich mal fragen, wie es denn bei Deinem mit dem sidestepping aussieht.

Hallo hnsptr,

den Mist habe ich mit den 18" an bestimmtem Straßenstellen (Bodenwellen in bestimmten Abstand) auch. Zuerst erschrickt man wirklich. Ich habe leider keine Vergleichsmöglickeiten, ob man dies durch Wechsel der Reifensorte etc. minimieren kann. Ich fahre zudem auch noch Spurplatten, je 10mm. Mit den 17" ist dies Phänomen fast völlig weg.

BSR hätte ich meinem auch zugeführt, wenn nicht schon Heico inklusiv gewesen wäre! 😉 😁 BSR legt ja nochmal 50Nm mehr an - ob das für das Getriebe gut ist?

Hier gibt es übrigens ein "Gesetz", das da lautet: Wir wollen Bilder sehen... 😉

Ähnliche Themen

habe zw. 17" und 18" keinen Unterschied feststellen können., auch nicht zw. SR und WR, verschiedenen Profiltiefen, etc..,
Nach dem ersten Schreck lernt aber rasch damit zu leben und Spaß zu haben: steure enge Kurven bei weniger Haftung oder höherer Geschw. einfach so an, als ob du in den Innenboarstein beißen wolltest, dann paßt das schon 😉

Im Übrigen denk ich, daß bei zu krassen Unterschieden der Drehzahlen der Räder zw. Innen.- und Außenradius die Steuerung einfach überfordet wird, und in Verbindung mit sehr kleinen Federwegen und hartem Fahrwerk "verstolpert sich" der Wagen quasi.
Nachdem das bei Nässe oder auf Schnee nicht auftritt, wird das da offenbar durch Schlupf kompensiert, kurz bevor der Wagen ins Driften gerät.
Die Elektronik arbeitet dabei so schnell, daß man das gar nicht merkt. Sie auszuschalten und dann so eine Situation zu provozieren hab ich noch nicht gewagt, sollte ich jedoch mal für die nächste FTZ Session vorsehen....
Ach ja: meine 4-Motion Dienstkraxn hat ja einen ähnlichen Allrad, wobei da solche Kurvengeschwindigkeiten wie beim R nicht einmal Wunschtraum sind: der kann sich zuerst nicht zw. Unter .-u. Übersteuern entscheiden und ist schon lange vorher in der Botanik, bevor er überhaupt in einen Ansatz des Versetzens käme...

@ Stelo: hast du hinten und vorne die Spurplatten verbaut? Kein Scheuern am vorderen Kotflügel?
Und: hast du längere Radbolzen genommen/nehmen müssen, oder die originalen?

ja wegen der Bilder, ist halt ein R wie deiner- nur schwarz mit abgedunkelten Scheiben (von Volvo) .
Bei großer Nachfrage kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen.
Ich teile übrigens die Meinung, das das sog. sidestepping völlig reifenunabhängig auftritt.
jedoch ist an den Ausführungen der vorposter sicher was dran, das hier bei schlupf das problem nicht oder reduziert auftritt.
Wo wir wieder bei den reifen wären-
Mein verbrauch- nur ca. 30% Stadt liegt übrigens bei 11 liter, bei 80 % Autobahn mit 180 er Schnitt 12,5 Liter.
Liegt wahrscheinlich an meiner vorausschauenden fahrweise und dem "weichen"Gasfuß.
Hab das bei meinem jaguar XJS gelernt, der 12 zylinder brauchte im Schnitt 16 Liter, da war der Super-Pluspreis allerdings bei unter 1 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


@ Stelo: hast du hinten und vorne die Spurplatten verbaut? Kein Scheuern am vorderen Kotflügel?
Und: hast du längere Radbolzen genommen/nehmen müssen, oder die originalen?

Ich habe auf jeder Achse 2 x 10mm Eibach ProSpacer drauf. Artikel-Nr. S90-2-10-012 (Kennzeichnung 91210012)

Kein Scheuern.

Die Original-Radschrauben (M14x1,5x33, KG60) mussten ersetzt werden, lagen aber der Bestellung bei. Ich meine(!), die Länge war 45mm als loser Kegelbund 60° M14.

Das Eibach-Gutachten lässt übrigens für den "R" max. 2x15 mm bei 235/40/R18 zu.

Zitat:

Original geschrieben von hnsptr


ja wegen der Bilder, ist halt ein R wie deiner- nur schwarz mit abgedunkelten Scheiben (von Volvo) .
Bei großer Nachfrage kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen.

Das ist Pflicht hier, vor allem von Sonderausstattungen, wie dem BSR - Auspuff! 😉 😁

Hi,

ich bin ja echt verwundert: Ich dachte, dass Volvo das Sidestepping-Problem durch Austausch von irgendwelchen Lagerbuchsen längst im Griff hätte. 😰

Ich finde das eigentlich ziemlich unakzeptabel - mein 2005 schon fast gekaufter V70 R (der Vertrag war schon unterschrieben, aber die Leasingbank wollte dann eine höhere Rate...) machte das recht stark.

Immer wieder spiele ich auch mal mit dem Gedanken einen R zu kaufen. Aber mit Sidestepping eher nicht... 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Danke Stelo!
Gibt es einen Grund, warum nicht gleich die 15mm genommen hast?
Ich überlege das auch zu tun, primär wegen des Scheuerns der Reifen im Radkastenbeim Einschlagen (und nicht wegen der Optik!), bin aber unsicher, ob das vorne nicht zu Konflikten mit'm Blech führt. Wenn das bei dir klappt, bin ich sehr erleichtert und werde es dir wohl gleich tun 😉

@ gseum: fahr mal einen stärkeren Quattro mit Sportfahrwerk zur Probe.... 😉

Es war immer wieder mal zu lesen, es läge an verstellter Spur, Fahrwerksbuchsen,etc...., das ist jedoch bei mir alles (mehrfach) überprüft worden und ok. Nachdem ich das Verhalten jedoch einmal kenne, habe ich eig. kein Problem mehr damit.
RS4 z.b. zeigen übrigens ähnliches Verhalten, versetzen jedoch deutlich stärker wie mir vorkam (hatte 20"er und harte Federn verbaut).

Hi Mick,

ist mir bisher nicht bewusst gewesen, dass andere Hersteller auch damit Probleme haben. Ich halte allerdings auch nix davon, dass hier im Volvoforum relativ oft offensichtliche Fehler und Macken damit entschuldigt werden "das gibt es bei anderen auch"... 😉

Ich empfand das Sidestepping schon als gravierend und gefährlich. Wenn man mit 230-240 auf der linken Spur fährt und die Hinterachse macht auf einmal einen spürbaren Satz zur Seite ist das nicht lustig... 😰

Schönen Gruß
Jürgen

daran gibt es auch überhaupt gar nix schön zu reden oder zu entschuldigen! Markenblind bin ich auch nicht!

Bei mir tritt das allerdings nur bei (zu) schnell angefahrenen engen Kurven im Winkelwerk auf, weshalb ich auf obige Erklärung kam!
Bei größeren Kurvenradien ist das mir nocht nicht passiert, und bei höheren Geschwindigkeiten schon gar nicht, auch nicht bei Längsrillen,... - das wäre in der Tat sehr gefährlich!
Ich hatte bei gut 240 und mehr schon Ausweichmanöver (geisteskranker Spurwechsler und Autoreifen auf der Spur bei Nacht!), und da hat nix geschlenkert und ein Sidestepping war auch nicht bemerkbar: der Wagen verhielt sich vorbildlich und blieb ohne jeden Dreher-Ansatz jederzeit beherrschbar - fast schon zusehr Vetrauen vermittelnd 😉 ! Mit anderen Wagen hab ich schon bei weniger als halber Geschwindigkeit Piruetten gedreht und drei Spuren gebraucht! Da machst sich ein FT-Kurs rasch bezahlt, aber man braucht dennoch viel freien Raum und mehr Glück als Verstand....

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Gibt es einen Grund, warum nicht gleich die 15mm genommen hast?

Da gab wohl Probleme mit der ET der "R"-Felgen aus dem Gutachten und ich wollte keine Experimente, auch wg. der Eintragung. Musste damals (von mir aus) alles relativ schnell gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen