Mein W211 E 280 CDI geht nach dem Starten einfach aus!
Hallo,
mein W211 280 CDI Bj. 2007 springt kalt schlecht an.
Wenn er orgelt beim ersten mal ewig dann Zündung aus neu gestartet er springt sofort an.
Er läuft dann ca. 5 Minuten im Stand und geht dann einfach aus.
Wenn ich nach dem Starten losfahre geht er während der Fahrt nach ca. 1 Km auch einfach aus.
Ist der Motor warm springt er sofort an und geht auch nicht aus.
Was kann das denn nur sein ????
Bekannte Fehler sind:
4 Glühkerzen defekt
Bauteil B5/1 Geber Ladedruck prüfen. Die Signalspannung ist zu niedrig (Aktuell u. gespeichert)
Bauteil Y94 Mengenregelventil prüfen. Kurzschluss nach Masse (gespeichert)
Erneuert wurde bis jetzt das Mengenregelventil, daher verstehe ich diese Fehlermeldung nicht Kurzschluss nach Masse.
Beste Antwort im Thema
Da bin ich wieder mit einem tollen 280 CDI der läuft und läuft und nicht mehr ausgeht.
Nachdem Mercedes mir einen neuen Kabelbaum verkaufen wollte und mit Einbau 2500,00 Euro aufgerufen hat, habe ich dankend abgelehnt und das Auto nach 1 Woche wieder defekt abgeholt.
Das Auto zurück in die freie Werkstatt eines Freundes und da ging die Suche weiter.
Jeden Tag nach Feierabend gesucht und probiert, bis wir am Steuergerät ankamen.
Dort konnten wir messen, das das Steuergerät keine 12 Volt an das Kraftstoffmengenregelventil gab.
Daher die Fehlermeldungen Kraftstoffmengenregelventil Stromkreis offen oder Kurzschluß nach Masse.
Mit der Firma Glaubitzer telefoniert und das Steuergerät dorthin. Nach 1 Woche kam das Gerät zurück, 311,00 Euro bezahlt eingebaut und der Benz läuft seitdem ohne Probleme.
Nochmals vielen Dank an Sippi und die Firma Glaubitzer in Zittau.
21 Antworten
Hör mal der hat eine In Tank Kraftstofförderpumpe,wenn die nicht genug druck nach vorne bringt läuft das nicht!
........aber es kann doch nicht sein das die Kraftstoffförderpumpe 60 min. Druck aufbaut oder Druck hat und dann nicht mehr.
Oder sehe ich das falsch ????????
Es kann doch sein, daß ein elektronischer Baustein o.a. nur eine gewisse Zeit arbeitet.
Ein Neuteil hat auch manchmal Fehler.
Ja gut wenn du das gemessen hast das es nicht so ist.
Ähnliche Themen
Heute ist das Auto im Stand ca. 2 Stunden gelaufen und nicht ausgegangen erstmal sehr gut, dann Probefahrt keine Leistung Drehzahl geht bis max. 2000 dann kommt irgendwann die Motor Störung Lampe gelb und im Fehlerspeicher steht " Kraftstoffmengen Regelkontrolle Stromkreis offen "
Was ist das denn nun wieder ?
Haben wir irgendetwas vergessen oder nicht richtig angeschraubt ?
DANKE
Da bin ich wieder mit einem tollen 280 CDI der läuft und läuft und nicht mehr ausgeht.
Nachdem Mercedes mir einen neuen Kabelbaum verkaufen wollte und mit Einbau 2500,00 Euro aufgerufen hat, habe ich dankend abgelehnt und das Auto nach 1 Woche wieder defekt abgeholt.
Das Auto zurück in die freie Werkstatt eines Freundes und da ging die Suche weiter.
Jeden Tag nach Feierabend gesucht und probiert, bis wir am Steuergerät ankamen.
Dort konnten wir messen, das das Steuergerät keine 12 Volt an das Kraftstoffmengenregelventil gab.
Daher die Fehlermeldungen Kraftstoffmengenregelventil Stromkreis offen oder Kurzschluß nach Masse.
Mit der Firma Glaubitzer telefoniert und das Steuergerät dorthin. Nach 1 Woche kam das Gerät zurück, 311,00 Euro bezahlt eingebaut und der Benz läuft seitdem ohne Probleme.
Nochmals vielen Dank an Sippi und die Firma Glaubitzer in Zittau.
Super!