mein Volvo stinkt

Volvo C70 2 (M)

Bin gestern Abend von nem Kollegen nach hause gefahren und hab mal ein bisschen die V-Max ausprobiert. Mein Kollege ist mit nem TT Quattro (250PS) vor mir her und wunderte sich nachher, dass ich ihm bei 230 immer noch folgen kann. Mein Tacho hat 225 angezeigt. Auf der Ebenen ging er dann auf 220 runter hielt aber dann die Geschwindigkeit. So als ich dann den Wagen zuhause in der Garage abstellte, nach ungefähr 20km Autobahn mit durchschnittlich 170Km/h, stank der ziemlich. Ich hatte den Eindruck, dass es die Kupplung oder die Bremsen waren. Frage an euch, stinkt euer Wagen auch nach einer zügigen AB-Fahrt? wenn ja was meint ihr stinkt da so? Zur info es ist ein 2.0D mit RPF.

21 Antworten

Also ich fahre mit meine 2,0D auch öffter bis zum Anschlag.
220 - 225 KM/H und das auch auf längeren Stecken als 20 km, aber stinken tu mein Elch danach nicht.

Stank das bei dir nach Gummi?
Wieviel km hast denn runter?

Eure 2.0Ds packen 225 km/h???? :-o
NEID!

@ herrkarch

Das zeigt zumindest der Tacho an.
Aber bin auch ganz zufrieden damit. Und das mit Winterrädern.

Mutig, oder haste Winterräder zugelassen über 210 Km/h

Ähnliche Themen

nein, sind nur bis 210 km/h zugelassen!

aber na ja! 🙂

sorry aber ich kann mir erlich gesagt nicht vorstellen das euer 2.0D 225 km/h schaffen soll!?

musst du dir ja auch nicht vorstellen, reicht mir wenn ichs selber fahre. außerdem ist es egal ob der jetzt 215 oder 220 fährt nen wirklicher Unterschied ist da nicht. Der Volvo hat gut 10000 runter und nach Gummi stanks definitiv nicht. hatte an die Kupplung gedacht, weil ich auch oft runterbremsen musste und danach wieder auf 210> beschleunigt habe. also speziel das beschleunigen geht ja auf die Kupplung, war also keine konstante fahrt mit Vollgas. Reifen sind Winterreifen. und waren relativ warm, haben aber nicht gestunken. stinkt es nur bei mir? Fall für den :-)???

@sacch
die angaben für die reifen beziehen sich auf die dauerlauf-festigkeit, wenn du kurz über die angegebene geschwindigkeit gehst, solltest du keine probleme haben, richtiger luftdruck vorausgesetzt...

@olomino
wenn ich mit meinem T5 automatik in D unterwegs bin, "stinkt" er auch etwas, wenn ich ihn "agressiv" 😉 getrieben habe. da ich keine kupplung habe, scheidet diese als geruchsquelle aus. ich denke, die gerüche können viele ursachen haben:

- bremsen
- verbrennender schmutz im motorraum und auf der auspuffanlage
- etc.

habe mir aber deswegen noch nie sorgen gemacht, denn bei gemächlicher fahrweise stinkt nix...

Zitat:

Original geschrieben von olomino


musst du dir ja auch nicht vorstellen, reicht mir wenn ichs selber fahre. außerdem ist es egal ob der jetzt 215 oder 220 fährt nen wirklicher Unterschied ist da nicht. Der Volvo hat gut 10000 runter und nach Gummi stanks definitiv nicht. hatte an die Kupplung gedacht, weil ich auch oft runterbremsen musste und danach wieder auf 210> beschleunigt habe. also speziel das beschleunigen geht ja auf die Kupplung, war also keine konstante fahrt mit Vollgas. Reifen sind Winterreifen. und waren relativ warm, haben aber nicht gestunken. stinkt es nur bei mir? Fall für den :-)???

Da kann ich Dich glaube ich beruhigen:

Beschleunigen, egal wie stark belastet die Kupplung, was den Belag angeht (und nur er ist es, der das Stinken verursachen kann) zu genau 0% solange kein Schlupf auftritt.

Wenn eine Kupplung beim Beschleunigen aber schlupfen würde wäre sie entweder kaputt oder unterdimensioniert.

Nennenswerter Verschleiss oder Erhitzung kann nur beim Anfahren oder Schalten entstehen.

Kann der Geruch nicht eher durch die Bremsen verursacht worden sein?
Du sagst ja selbst, daß du oft runterbremsen musstest.

Meiner hat beim Abstellen nach einer Autobahnfahrt mit 200kmh auch gestunken. Ich habe aber gedacht, da er erst 5000km auf der Uhr hat, riechen die Bremsen oder so noch.

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von herrkarch


Eure 2.0Ds packen 225 km/h???? :-o
NEID!

meiner(2,0d) schafft sogar 230-235km/h laut tacho...mit zeuge ^^

aber gestunken hat der noch nie, und ich fahre öfters ca 200km mit vollgas und stark bremsen.

mfg
Boss, dessen winterreifen(sommerreifen auch) afaik bis 270km/h zugelassen sind

meiner fährt zwar noch nichtmal 210 km/h (gääähn), aber dafür stinkt er auch nicht 😁

schöne Grüße
Bob

@olomino

Hallo,
sag mal hast du deinen Schutzengel noch dabei oder hast du ihn schon überfahren und er hängt am Auspuff und stinkt vor sich hin?

Aber Spass beiseite
Was natürlich auch nach solchen High Speed Fahrten stinken kann ist übergekochtes Kühlwasser. Das hatte ich bei meinem Opel regelmäßig. Vom Fahrtwind wird der Dunst in den Innenraum gedrückt und du wunderst dich wo die Düfte herkommen.
Wenn du anhälst, die Motorhaube öffnest ist natürlich nichts zu sehen, es liegt halt nur so ein undefinierbarer Geruch in der Luft, der ist ein bischen abhängig davon, welches Frostschutzmittel du verwendest. Bei Glycol ist er pennetranter wie bei 4711.
Mein Tipp, achte mal bei solchen Fahrten auf die Kühlwasserstände, selbstverständlich immer wenn die Maschine kalt ist.

Gruß

G

Es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Es spricht der kleine Schelm: Jeder Fehler ist zu finden, der eine früher, der andere später.

also im Fahrzeug stank es nicht, aber werde trotzdem mal auf den Kühlwasserstand achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen