Mein Volvo springt nicht an : (

Volvo S40 1 (V)

Hallo hallo Volvofahrer,

Gesundes neues Jahr^^

Mein Volvo(V40 Bj 12/96, 1.8l, 85KW) springt nicht mehr an!

von einen auf den anderen Tag, d.h. der Anlasser leiert ganz normal (kann man Baterie ausschließen) nur springt er nicht an.
Zündkerzen habe ich gewechselt und ein Funke ist auch an den Kerzen.
Benzinpumpe läuft, Benzin kommt auch vorne an.

hat vieleicht noch eine eine Idee was ich testen könnte?

88 Antworten

Er soll ja auch nicht schauen ob die Kerzen neu sind, sondern ob sie nass sind!

Wenn Kurbelwellensensor defekt = kein zündfunke !

wie auch immer

Zitat:

Original geschrieben von 850er


Er soll ja auch nicht schauen ob die Kerzen neu sind, sondern ob sie nass sind!

Wenn Kurbelwellensensor defekt = kein zündfunke !

wie auch immer

x

x

x

Zitat:

Original geschrieben von MasterB79


Hallo hallo Volvofahrer,

von einen auf den anderen Tag, d.h. der Anlasser leiert ganz normal (kann man Baterie ausschließen) nur springt er nicht an.
Zündkerzen habe ich gewechselt und ein Funke ist auch an den Kerzen.
Benzinpumpe läuft, Benzin kommt auch vorne an.

hat vieleicht noch eine eine Idee was ich testen könnte?

Solong

B

PS: In diesem Thread dreht sich irgendwie alles im Kreis und ich würde dem TE nahe legen zu einer kompententen Werkstatt zu gehen...

Zitat:

Original geschrieben von MasterB79


Hiho

nechdem die Batterie wieder geladen ist habe ich nun den nochmals Kurbelwellensensor am Stecker gemessen gemessen. Da sind immernoch 0 Volt wenn jemand das Auto versucht zustarten und er hat immer, ober Zündung an oder aus, oder jemand versucht zustarten, 230 kOhm.

Gruß MasterB79

Der Fehler: ~CI-314 Engine speed (RPM) signal, Signal missing

meine messung und die Fehlermeldung schließen doch auf nen defekten Kurbelwellensensor hin ???

Gruß
MasterB79

Zitat:

Original geschrieben von MasterB79


Hiho

Kann das Automatikgetrieben der Grund sein warum das Auto nicht anspringt ???

Der Hebel der Automatik neben dein Sitz sollte auf P oder auf N stehen. Da sonst der Motor nicht anspringt!!! Nur in diesen Bereichen P und N ist das Automatikgetriebe vom Motor getrennt.

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterB79



Zitat:

Original geschrieben von MasterB79


Hiho

nechdem die Batterie wieder geladen ist habe ich nun den nochmals Kurbelwellensensor am Stecker gemessen gemessen. Da sind immernoch 0 Volt wenn jemand das Auto versucht zustarten und er hat immer, ober Zündung an oder aus, oder jemand versucht zustarten, 230 kOhm.

Gruß MasterB79

Der Fehler: ~CI-314 Engine speed (RPM) signal, Signal missing

meine messung und die Fehlermeldung schließen doch auf nen defekten Kurbelwellensensor hin ???

Gruß
MasterB79

230kohm sind definitiv zuviel, wenn man haynes glauben schenken darf ist der sensor damit defekt.

viele grüße, visi

Hiho

ich hab den Kurbelwellensensor bekommen... son Mist der Passt nicht. Kennt wer noch einen Ersatzteile Lieferrant wo man was bestellen kann? SKANDIX hab ich auch schon geschaut die haben auch nicht die richtigen. Ich find immer nur 2 Sorten aber ich brauch eine mischung aus den beiden. siehe Bilder. Der von oben geschraubt wird wie bei Bild 2 und so ein Niffie hat wie bei Bild 1.

Grüße MasterB79

Zitat:

Original geschrieben von MasterB79



Ich find immer nur 2 Sorten aber ich brauch eine mischung aus den beiden. siehe Bilder. Der von oben geschraubt wird wie bei Bild 2 und so ein Niffie hat wie bei Bild 1.

Grüße MasterB79

Niffie? Hör das Wort zum ersten mal.

Hab noch so nen Sensor wie auf Bild 1 als Ersatz. Warum hast du nicht mal deinen Sensor fotografiert und gepostet?

Und was für ne Nummer trägt dein Sensor?

Hast du denn schon mal bei nem Volvo Händler versucht das Teil zu kaufen?

Solong
B

Edit sagt: Hab gerade gesehen dass automatikbetriebene Fahrzeuge anscheinend einen anderen Kurbelwellensensor haben, hab mal ein Foto angehängt. Meinst du sowas?

Sensor79123

Nee den Sensor mein ich auch nicht, habe jetzt auch nen Foto gemacht, hatte erst nicht soviel Zeit. Auf dem Sensor steh auch nichts. Werd nächste Woche mal zu einem Ersatzteilhändler direkt gehen und wenn das nichts bringt direkt zu Volvo.

Auf Bild 1 den Sensor habe ich bestellt laut den ganzen Nummern sollte der passen. Tut er aber nicht, der durchmesser von dem ist kleiner und der "Niffie" fehlt. Werde ihn wieder zrückschicken.

Zitat:

Hiho

 

nechdem die Batterie wieder geladen ist habe ich nun den nochmals Kurbelwellensensor am Stecker gemessen gemessen. Da sind immernoch 0 Volt wenn jemand das Auto versucht zustarten und er hat immer, ober Zündung an oder aus, oder jemand versucht zustarten, 230 kOhm.

 

Gruß MasterB79

Moin🙂! Bevor du jetzt versuchst den richtigen Sensor ranzukriegen, zieh mal den Stecker ab und mess den Sensor dann nochmal durch: Widerstand misst man immer nur nachdem man den Verbraucher aus dem Stromkreis genommen hat da sonst das Messergebnis verfälscht wird! Gruß Mariha

Nochmal Moin! Wie kommen wir überhaupt auf den Kurbelwellensensor?

CI-314 Engine speed (RPM) signal, Signal missing heisst übersetzt:

CI-314 Drehzahl (RPM), Signal fehlt

Ist logisch und vollkommen normal. Wenn der Motor nicht dreht, dann kann auch kein Drehzahlsignal abgegeben werden.
Die anderen Fehler die abgelegt sind, sind vom Automatikgetriebe. Ich würde mich jetzt erstmal um den 121 kümmern, Massefehler oder Steuergerät erzählt dein Auto dir ja: im Innenraum die Schaltabdeckung mal abnehmen, Steckverbindungen prüfen und ggf reinigen und mit Kontaktspray behandeln, Auto hochnehmen und am Getriebe mal gucken ob vielleicht irgendwelche Kabel abgerissen oder abgescheuert sind, bei relevanten Leitungen mithilfe eines Stromlaufplanes eine Widerstandsmessung bis zum Steuergerät durchführen, Massepunkte abnehmen, reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Wenn möglich das Steuergerät prüfen. Wenn du Pech hast kann ich mir auch vorstellen dass das Steuegerät defekt ist. Die Sichtprüfungen und Kontakte reinigen kannst du wahrscheinlich selbst machen, wenn du bei den Messungen nicht sicher bist (u. a. weil du keinen Stromlaufplan hast ), lass dort lieber deine Werkstatt ran, man kann sich da schnell was zerschießen - dann wird die Fehlersuche auch für die Werkstatt schwieriger und für dich teurer. Auf die Ferndiagnose kann ich dir keine Garantie geben, ich hab weder bei Volvo gelernt noch dort mal gearbeitet, es sind lediglich Gedankenspiele was sein könnte, aber ist glaub ich klar oder? Viel Erfolg und halt uns mal auf dem laufendem, Gruß Mariha 🙂

Hiho

wenn der Motor nicht dreht ist die Drehzahl Null, da sollte trotzde ein Signal da sein ist für mein Verständnis. Deswegen hoffe ich auf den Kurbelwellensensor. Der ist jetzt bei Volvo bestellt fall´s er es doch nicht ist werde ich den Elch wohl oder übel in eine Werkstatt geben : (

Ich werde euch auf dem laufenden halten .....

Gruß MasterB79

Der Fehler ist immer bei stehendem Motor gesetzt, bei jedem Fahrzeug. Wenn du nur die Zündung einschaltest leuchtet auch die Motorkontrollleuchte wegen diesem "Fehler" und erlischt wieder wenn du den Motor startest. Hast du den Sensor denn nochmal mit abgezogenem Stecker durchgemessen? Gruß Mariha 🙂

bei mir ist der fehler auch bei stehendem motor nicht gesetzt.das würde die ganze selbstdiagnose ad absurdum führen.. da wären jede menge fehler gesetzt.. Öldruck oder auch angesaugte luftmasse.. sind nur 2 die mir spontan einfallen.
die motorkontrollleuchte erlischt auch bei eingeschalteter zündung und stehendem motor nach etwa 4 sekunden.

Die Fehler des Automatikgetriebes sind schon weg, wenn man schon mögliche fehlerursachen nennt, sollte man auch den ganzen thread gelesen haben. Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint.

den kurbelwellensensor "im" stromkreis messen, stelle ich mir schwer vor, ist ja schließlich sowieso alles isoliert.. also musste auch ein stecker abgezogen werden um den sensor zu messen. und ob da jetzt nen meter kabel mit dranhängt, ist für eine grundsätzliche bewertung des widerstandes irrelevant.

viele grüße, visi.

Zitat:

visioner sagt: Die Fehler des Automatikgetriebes sind schon weg, wenn man schon mögliche fehlerursachen nennt, sollte man auch den ganzen thread gelesen haben. Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint.

Nehm ich nicht böse, und selbstverständlich habe ich den gesamten Threat gelesen auch wenns teilweise anstrengend war 😉. Die Fehler vom Getriebe sind übrigens nur weg weil sie einfach gelöscht wurden. Weil das Auto aus eigener Kraft nicht bewegt werden kann, kann der Fehler nicht wieder dokumentiert werden, weil er ja nicht wieder auftritt. Was nicht damit gleichbedeutend ist dass die Ursache beseitigt ist.

Zitat:

visioner sagt: den kurbelwellensensor "im" stromkreis messen, stelle ich mir schwer vor, ist ja schließlich sowieso alles isoliert.. also musste auch ein stecker abgezogen werden um den sensor zu messen. und ob da jetzt nen meter kabel mit dranhängt, ist für eine grundsätzliche bewertung des widerstandes irrelevant.

Da hast du durchaus Recht allerdings hat Master geschrieben dass der Wert sich auch mit Zündung ein nicht verändert woraus ich geschlossen habe dass er den Sensor nicht getrennt hat, allerdings kann der Fehler bei Messung mit Kabel auch an selbigem liegen (Durch einen Kabelbruch wird der Widerstand ja auch größer).

Zitat:

visioner sagt: bei mir ist der fehler auch bei stehendem motor nicht gesetzt.

Bei VW weiß ich dass dieser Fehler immer gesetzt ist wenn der Motor steht. Ich hab mal ein bisschen gegoogelt, leider nur was gefunden, wo jemand die Blinkcodes für einen Saab 900 auflistet:

http://www.forum-auto.de/technik_Fehlercodes.htm

Einmal Punkt 9 und darunter in der oberen Tabelle steht es auch noch mal an erster Stelle. Aber ne genaue offizielle Erklärung mit Beschreibung wieso, weshalb, warum finde ich im Netz leider nicht. Ich werde das nächste Mal bei nem Servicetechniker meines freundlichen Volvohändlers nachfragen, muss dort sowieso noch Teile holen, kann natürlich auch sein dass ich mich hier verrenne 🙄, ich meine es aber nicht 😁.

AHHHHHHH

habe ich schon erzählt das der Kurbelwellensensor Heut gekommen ist und ich ihn eingebaut habe und siehe da....

DIT LÄUFT : )))))) jupiii

Ich möcht mich hiermit bei allen bedanken, die für mein Elch und mich, sich Gedanken gemacht haben.

VIELEN DANK LEUTE!!!

Gruß MasterB79

Deine Antwort
Ähnliche Themen