Mein Vento macht mich fertig ^^

VW Vento 1H

Hallo ihr Lieben,

wieder ich und wieder mein Vento ^^ Das Problem mit der Wegfahrsperre ist erledigt und schon folgt das nächste... Wollte gestern nochmal nach Polen fahren, steig in mein Auto und starte ihn. Das ganze Auto wackelt und macht ganz komische Geräusche. Da ich das nicht beschreiben kann, hab ich ein Video gemacht, vielleicht kann mir ja einer sagen, was das nun wieder ist... Ich krieg noch die Krise mit dem Ding 🙁

Vento

Vielen Dank schonmal...

Beste Antwort im Thema

Also ich hab das so gemacht, einfach Zünkabel ab, wenn eine Merkliche veränderung war Zündung Okay, hatt sich überhauptnichts verändert am Motorlauf zündung nicht mehr okay. Is doch eigentlich das selber oder?

29 weitere Antworten
29 Antworten

is ja n ding...ich wollte nachher kippen holen fahren😉

in hohenwutzen🙂

du sollst nicht so viel rauchen das schadet der Gesundheit

Zitat:

Original geschrieben von Alfadis


Was ich sehr komisch finde, dass das so urplötzlich kam.

Das ist mit den meisten Fehlern/Ausfällen so, daran musst Du dich gewöhnen.

So, ich wieder. Mein Kumpel meinte, der Leerlaufsteller ist Schuld. Kann das sein? Er hat ein wenig daran rumgewuselt, dann lief er wieder einigermaßen ruhig. Soll ich den wechseln lassen?

Ähnliche Themen

na wenn er nach dem fummeln am besagten teil vernünftig lief, dann liegt das natürlich mehr als nur nahe🙂

Ich glaube nach wie vor, dass das starke Ruckeln nur von defektem Unterdruckschlauch kommen kann. Prüf die Schläuche und die Flanschdichtung der Monotronic!

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Ich glaube nach wie vor, dass das starke Ruckeln nur von defektem Unterdruckschlauch kommen kann. Prüf die Schläuche und die Flanschdichtung der Monotronic!

Schläuche kontrolliere ich gleich nachher, wenn du mir noch sagst, wo die Flanschdichtung der Monotronic liegt, guck ich mir die auch an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alfadis



Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Ich glaube nach wie vor, dass das starke Ruckeln nur von defektem Unterdruckschlauch kommen kann. Prüf die Schläuche und die Flanschdichtung der Monotronic!
Schläuche kontrolliere ich gleich nachher, wenn du mir noch sagst, wo die Flanschdichtung der Monotronic liegt, guck ich mir die auch an 🙂

Hi,

das ist die Gummiverbindung zwischen Einlasskrümmer und 'Vergaser' also der Einspritzung. Die wird mit dem Alter rissig.

Gruß, timon

einfach mal bei laufendem motor oben anpacken und den motor mal in alle himmelsrichtungen drücken.

sollte er dabei ausgehen, wird der zwischenflansch (a.k.a. vergaserflansch) hinüber sein. kostet ca. 25,- (febi) und ist für ungeübte in ner stunde gewechselt🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


einfach mal bei laufendem motor oben anpacken und den motor mal in alle himmelsrichtungen drücken.

sollte er dabei ausgehen, wird der zwischenflansch (a.k.a. vergaserflansch) hinüber sein. kostet ca. 25,- (febi) und ist für ungeübte in ner stunde gewechselt🙂

So, das hab ich gemacht (ich hoffe, ich hab genug Kraft aufgebracht), ausgegangen ist er nicht. Mir ist aufgefallen, dass er im Intervall ruckelt, zwar, wie gesagt, weniger als gestern, aber man merkt, dass er was hat. Zumal er generell sehr unruhig läuft, finde ich. Die Schläuche habe ich (soweit ich das als Laie beurteilen kann) durchgeschaut, rissige oder kaputte Schläuche hab ich nicht gefunden. Nun hab ich in der Werkstatt angerufen, weil er gestern abend nicht mal anspringen wollte, erst nach mehrmaligen Versuchen. Ich hoff, da kommt jemand vorbei 🙁

Also ruckeln solltest du an der Monotronic, das schwarze Teil mittig mit dem VW Logo. Dort sitzt auch die Flanschdirchtung. Generell sind alle Schläuche die dort hinführen anfällig. Auch die, die zum Bremskraftverstärker (rund, hinten fahrerseitig an der Spritzwand werden gerne undicht und produzieren eben dieses Ruckeln.

Ich glaube nur Falschluft bringt den so zum Ruckeln. Wo steht das Auto nochmal?

Mono

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Also ruckeln solltest du an der Monotronic, das schwarze Teil mittig mit dem VW Logo. Dort sitzt auch die Flanschdirchtung. Generell sind alle Schläuche die dort hinführen anfällig. Auch die, die zum Bremskraftverstärker (rund, hinten fahrerseitig an der Spritzwand werden gerne undicht und produzieren eben dieses Ruckeln.

Ich glaube nur Falschluft bringt den so zum Ruckeln. Wo steht das Auto nochmal?

In Bad Freienwalde steht mein Auto 🙂

Ach und Danke für das Bild, jetzt weiß ich wenigstens zu 100 %, wo ich schauen muss 😉

Hallo ihr Lieben,

der von der Werkstatt war da, hat auch noch ein wenig an dem Leerlaufsteller "rumgespielt", danach lief er halbwegs wieder. Er meinte auch, das Auto wäre in Ordnung. Hab ich auch gedacht, gestern Abend sprang er erst gar nicht an...

Nennt mich paranoid, aber ich glaube langsam, dass das Auto irgendwas Irreparables hat. Wie reagiert ein Auto, wenn es einen Motorschaden hat oder wenn das Motorsteuergerät kaputt ist?

Ich glaub nämlich langsam nicht mehr, dass das mit dem Auto noch was wird 🙁

mach mal die Gümmitüllen von allen Steckern am Einspritzkopf lose und schau mal ob da irgendwo ein Kabelbruch drunter ist, vor allem der Stecker vorne/oben der so schön auf dem Bild von Ventus zu sehen ist, das ist gern der Wurm drin...

Kann es auch der Kaltlaufregler sein? Wenn der Vento warm ist, geht`s eigentlich mit dem Ruckeln, gestern Abend war es draußen nicht grad warm und das Auto stand schon ein paar Stunden, also war er ja kalt, als ich ihn starten wollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen