Mein V50 2.4i ist jetzt auch ein Gas-Elch !!!

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen.

Ab heute läuft mein V50 auf LPG. Hab ihn heute abholt und hab null gemerkt das er auf Gas läuft. Das gleiche Motor- / Auspuffgeräusch....absolut ruhiges Laufverhalten.

Zur verbauten Anlage:

- BRC P&D 5-Zyl. (ohne FL)
- 50l Radmuldentank 650 x 200 (keine Laderaumerhöhung notwendig)
- Tankanschluss unter orginal Tankklappe
- inkl. Dish- / Deutschlandadapter

Mit Einbau, Abgasgutachten, TÜV-Gutachten und allen Papieren inkl. Serviceheft.............für meiner Meinung einen richtig guten Kurs und zwar 1850€ !!!

Hab euch mal ein paar Bilder mit hochgeladen.

Kann den Umrüstbetrieb echt empfehlen (Raum LEV)....gestern morgen hingebracht und heute Mittag komplett fertig abgeholt.

Werde euch weiter über meinen Gas-Elch berichten, wie er sich so macht !!!

Schönen Gruß aus dem Bergischen Land 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

vorab - auch die Fs haben keine GASFESTEN-Ventilsitze 😉
.. aber ist eher sekundaer .. das Einzige, was die Umruester bei dem F nicht mehr verbauen ist FL.

Jetzt aber zum Thema.
Dass die 5-Zylinder nicht gasfest sind, haben wir hier schon gehoert. Dass diese jedoch nicht in den so genannten "Schwarzen Listen" der Anlagen-Hersteller auftauchen, wurde nicht erwaehnt.

@60omecu8
da ja die Sache vor Gericht gelandet ist, waere nur interessant zu wissen, ob es ein Gutachten gibt, welches tatsaechlich belegt, dass der Gas-Betrieb fuer diesen Schaden verantwortlich gewesen ist. Aber wahrscheinlich spielen sich hier der Umruester und Volvo schoen den Ball zu.

Jetzt zu meiner kurzen Geschichte.

Ich fahre mit LPG seit mittlerweile ueber 15 Jahren. Dadurch, dass ich frueher in Holland und Belgien gewohnt habe, hat sich das eben angeboten. Habe bisher alles moegliche an Fahrzeugen auf LPG bewegt - VW, Toyota, Honda, BMW usw usw.

Vor mittlerweile 4 Jahren habe ich mir einen V50 2.4er 140 PS AUTOMAT als Jahresfahrzeug geholt. Damals mit 18TKM. Habe den Wagen beim besagten Umruester aus dem WesterWald noch am selben Tag auf LPG umruesten lassen. Prins VSI mit FL. In den ersten beiden Jahren hatte ich eine Fahrleistung von nahezu 50TKM im Jahr. Es gab nie irgendwelche Probleme mit der Kompression oder Leistungsverluste (abgesehen vom Haengerbetrieb in den Bergen - da schalte ich meistens in Benzinbetrieb um). Das Fahrzeug hatte einige Kinderkrankheiten, aber die waren _nicht_ auf den Gasbetrieb zurueck zu fuehren.
Der Wagen wird regelmaessig gewartet und auch hinsichtlich der LPG-Anlage inspiziert.
Mittlerweile habe ich fast 150.000 km auf der Uhr - EZ 06/04 (Umruestung auf LPG 07/05). Heutzutage wird der Wagen nicht mehr so viel bewegt (etwa 20TKM im Jahr), da ich andere Fahrzeuge habe, die weniger verbrauchen und auch auf LPG laufen.

Wenn's sein muss und die AB es erlaubt trete ich den Wagen auch bis 200km/h - aber es ist eher selten. Morgens, wenn die Bahn noch frei ist, und die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist, fahre ich ihn mit Tempomat bei 150-160km/h.

Vielleicht habe ich ganz einfach Glueck bisher gehabt ... aber ehrlich gesagt, sehe ich es genauso wie der Themenstarter - ich habe so viel an Sprit in den 4 Jahren gespart, dass ich die Kosten fuer die Reparatur aufbringen werde ... wobei ich den groessten Teil ehe selber machen wuerde, das ist aber eine andere Geschichte ... (die Preise fuer die VentilSitze etc.pp. sind eher laecherlich im Bezug auf den Stundenlohn).

Wenn ich mir jetzt einen neuen holen wuerde, wuerde ich mir einen FT holen, dann aber schon 'nen V70 ... und auch mit Gas.

Axo, meiner nimmt sich beim SommerGasGemisch etwa 9.4-10.0 Liter LPG. Wobei ich ueberwiegen AB und Landstrasse fahre.
Okay, bei 200km/h sind es schnell 12 Liter ... genauso im Haengerbetrieb.
... wobei 45 Cent/Liter bei meiner StammTanke - das tut nicht wirklich weh.

@SV50 - es ist nicht die richtige Plattform fuer die "Gas'er" hier ... Du kennst sicherlich auch die andere, die der WW-Umruester auch teilweise moderiert.

In diesem Sinne ... viel Spass beim Tanke 😉

//**--peter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Achso okay, das meintest Du!

Nein, Motorrad fahre ich nicht, kenne mich mit den Vergasereinstellung nicht so aus. Aber es macht Sinn, was Du sagst! Wenn die Anlage passend eingestellt ist und man evtl den Gasfuß anpasst, sollte das machbar sein.

Was bedeutet eigentlich, dass man besser kein 'vollgas' fahren sollte? Also das Drehzahlband nicht voll ausnutzen oder was ist damit gemein? Habe ich jetzt im Zusammenhang mit Gasanlagen immer wieder gelesen.

Sowohl im Teillastbereich bei gleichzeitig hohen Drehzahlen als auch im Volllastbetrieb werden die Motoren bei Gasbetrieb thermisch sehr belastet. Daraus schlussfolgernd solltest Du also beides bei Gasbetrieb meiden, also Drehzahlen bis max 4000U/min und Gaspedal maximal 3/4. wenn Dir nach mehr zumute ist, dann kannst Du ja immer noch auf Benzin umschalten.

Gruß Andreas.

Vielen Dank für diese Erklärung!
So ein Volvo 5-Zylinder würde mir wirklich eine Menge Freude bereiten.
Werde mich jetzt doch mal weiter in die Materie begeben und den Gasumbau trotz fehlender Gasfestigkeit in Betracht ziehen.
Einen BMW 6-Zylinder finde ich zwar auch attraktiv, aber der Heckantrieb ist leider nicht mein Steckenpferd.

Wie schnell findet ein Umschalten zwischen Gas und Benzin nach Knopfdruck in der Regel statt?

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:11:46 Uhr:


Wie schnell findet ein Umschalten zwischen Gas und Benzin nach Knopfdruck in der Regel statt?

Das kommt auf die Gasanlage an. Meiner Erfahrung nach (Lovato), betriebswarmer Motor vorausgesetzt, erfolgt die Umschaltung sofort nach Tastendruck.

Ähnliche Themen

Bei mir schaltet er nach vielleicht zwei Gedenksekunden um. Wenn man zeitgleich nahezu Vollgas gibt, merkt man einen leichten Ruck.
Bei den Temperaturen schaltet er morgens nach 3 Kilometern auf Gas.

Der T5 fährt bei rund 4000up/m auch schon knappe 200km/h. Sollte also zum dahingleiten reichen.
Die maximale Leistung wird, so glaube ich mich zu erinnern, erst bei rund 5000up/m freigelassen.
Dabei liegt das max. Drehmoment schon bei rund 2000up/m an.

Und zum Auto: ich schaue mich ja auch schon eine Weile um weil mir diese Volvo-Sch... auf den Senkel geht.
Letztens bin ich mal einen A6 Quattro gefahren. Schön wenn man merkt wie sich >200PS auch mal gut verteilt auf der Straße anfühlen. Seitdem finde ich den T5 eher langweilig.
Wie siehts denn mit einer C- oder E-Klasse aus? 6 Zylinder und Allrad gibt es ja auch in der Preisklasse. Ein Kollege fuhr seinen E280 mit LPG und Allrad rund 250tkm und wurde dann für 2500 verkauft.
Zumal die Motoren unproblematisch sind.

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:34:22 Uhr:


[...]
Und zum Auto: ich schaue mich ja auch schon eine Weile um weil mir diese Volvo-Sch... auf den Senkel geht.
[...]

Was genau meinst Du? - verstehe ich leider nicht direkt. Meinst Du die nicht vorhandene Gasfestigkeit?

Mercedes in dem Preisbereich um 10.000 bzw. dann ca. 8000+Gasumbau gefallen mir optisch leider garnicht :/ (211er bzw. 203er)
Da käme dann nur BMW in Frage.. okay, hier könnte man auch mal nach den seltenen xDrive-Varianten Ausschau halten.

@daniel1710: wenn Du einen Diesel nicht ausschließen solltest, dann empfehle ich Dir zumindest mal eine Probefahrt im V40 mit dem neuen D4 (VEA).

Gruß Andreas.

Diesel. Früher gerne. Audi, BMW, Jeep...alles supi. Aber da gab es noch keine Plakette und das Pseudo "wir retten die Welt" Gelaber der Autolobby.
Kommt direkt nach dem "Wir setzen auf Downsizing damit die Endkunden weniger zahlen".
Und da gab es keine Partikelfilter die einfach dicht machten wenn man nicht täglich ZIG Kilometer durch die Gegend gegondelt ist.
Volvo bekleckert sich in der Hinsicht ja auch nicht mit Ruhm.

@Gonzberg: der LPG Umbau wäre das kleinste Problem. Uns kommt kein Volvo mehr ins Haus. Die Summe machts. Hier ein Defekt, da ein Defekt, hier eine Fehlkonstruktion, hier, da und dort eine unfähige Werkstatt und horende Werkstattkosten. Nee danke. Ich dachte nach Audi triffts mich nicht so hart, aber die gefundenen Rechnungen ließen mich vor Sehnsucht heulen.

Es ist heutzutage eigentlich nur die Frage, in welches Klo du greifst....... Und in jedem ist braunes drin!

Naja... die Frage ist eher ob man die Sch... als Silber oder Platin verkauft. Niemand würde Standardwein aus dem Tetrapak von Feinkost-Aldi für 30 Euro kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen