Mein V50 2.4i ist jetzt auch ein Gas-Elch !!!

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen.

Ab heute läuft mein V50 auf LPG. Hab ihn heute abholt und hab null gemerkt das er auf Gas läuft. Das gleiche Motor- / Auspuffgeräusch....absolut ruhiges Laufverhalten.

Zur verbauten Anlage:

- BRC P&D 5-Zyl. (ohne FL)
- 50l Radmuldentank 650 x 200 (keine Laderaumerhöhung notwendig)
- Tankanschluss unter orginal Tankklappe
- inkl. Dish- / Deutschlandadapter

Mit Einbau, Abgasgutachten, TÜV-Gutachten und allen Papieren inkl. Serviceheft.............für meiner Meinung einen richtig guten Kurs und zwar 1850€ !!!

Hab euch mal ein paar Bilder mit hochgeladen.

Kann den Umrüstbetrieb echt empfehlen (Raum LEV)....gestern morgen hingebracht und heute Mittag komplett fertig abgeholt.

Werde euch weiter über meinen Gas-Elch berichten, wie er sich so macht !!!

Schönen Gruß aus dem Bergischen Land 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

vorab - auch die Fs haben keine GASFESTEN-Ventilsitze 😉
.. aber ist eher sekundaer .. das Einzige, was die Umruester bei dem F nicht mehr verbauen ist FL.

Jetzt aber zum Thema.
Dass die 5-Zylinder nicht gasfest sind, haben wir hier schon gehoert. Dass diese jedoch nicht in den so genannten "Schwarzen Listen" der Anlagen-Hersteller auftauchen, wurde nicht erwaehnt.

@60omecu8
da ja die Sache vor Gericht gelandet ist, waere nur interessant zu wissen, ob es ein Gutachten gibt, welches tatsaechlich belegt, dass der Gas-Betrieb fuer diesen Schaden verantwortlich gewesen ist. Aber wahrscheinlich spielen sich hier der Umruester und Volvo schoen den Ball zu.

Jetzt zu meiner kurzen Geschichte.

Ich fahre mit LPG seit mittlerweile ueber 15 Jahren. Dadurch, dass ich frueher in Holland und Belgien gewohnt habe, hat sich das eben angeboten. Habe bisher alles moegliche an Fahrzeugen auf LPG bewegt - VW, Toyota, Honda, BMW usw usw.

Vor mittlerweile 4 Jahren habe ich mir einen V50 2.4er 140 PS AUTOMAT als Jahresfahrzeug geholt. Damals mit 18TKM. Habe den Wagen beim besagten Umruester aus dem WesterWald noch am selben Tag auf LPG umruesten lassen. Prins VSI mit FL. In den ersten beiden Jahren hatte ich eine Fahrleistung von nahezu 50TKM im Jahr. Es gab nie irgendwelche Probleme mit der Kompression oder Leistungsverluste (abgesehen vom Haengerbetrieb in den Bergen - da schalte ich meistens in Benzinbetrieb um). Das Fahrzeug hatte einige Kinderkrankheiten, aber die waren _nicht_ auf den Gasbetrieb zurueck zu fuehren.
Der Wagen wird regelmaessig gewartet und auch hinsichtlich der LPG-Anlage inspiziert.
Mittlerweile habe ich fast 150.000 km auf der Uhr - EZ 06/04 (Umruestung auf LPG 07/05). Heutzutage wird der Wagen nicht mehr so viel bewegt (etwa 20TKM im Jahr), da ich andere Fahrzeuge habe, die weniger verbrauchen und auch auf LPG laufen.

Wenn's sein muss und die AB es erlaubt trete ich den Wagen auch bis 200km/h - aber es ist eher selten. Morgens, wenn die Bahn noch frei ist, und die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist, fahre ich ihn mit Tempomat bei 150-160km/h.

Vielleicht habe ich ganz einfach Glueck bisher gehabt ... aber ehrlich gesagt, sehe ich es genauso wie der Themenstarter - ich habe so viel an Sprit in den 4 Jahren gespart, dass ich die Kosten fuer die Reparatur aufbringen werde ... wobei ich den groessten Teil ehe selber machen wuerde, das ist aber eine andere Geschichte ... (die Preise fuer die VentilSitze etc.pp. sind eher laecherlich im Bezug auf den Stundenlohn).

Wenn ich mir jetzt einen neuen holen wuerde, wuerde ich mir einen FT holen, dann aber schon 'nen V70 ... und auch mit Gas.

Axo, meiner nimmt sich beim SommerGasGemisch etwa 9.4-10.0 Liter LPG. Wobei ich ueberwiegen AB und Landstrasse fahre.
Okay, bei 200km/h sind es schnell 12 Liter ... genauso im Haengerbetrieb.
... wobei 45 Cent/Liter bei meiner StammTanke - das tut nicht wirklich weh.

@SV50 - es ist nicht die richtige Plattform fuer die "Gas'er" hier ... Du kennst sicherlich auch die andere, die der WW-Umruester auch teilweise moderiert.

In diesem Sinne ... viel Spass beim Tanke 😉

//**--peter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin Moin....

So hab meinen ersten Tankvorgang hinter mir und bin echt überrascht "wie" genau doch der Bordcomputer den Verbrauch berechnet hat. War zum ersten mal leer und ich hab dann mal voll getankt. Bordcomputer hat 11,1l/100km (nur Stadtverkehr) berechnet und wenn ich die Tankfüllung auf die gefahrenen km umrechne, komme ich auf 11,5l/100km. Also voll im Soll, auch was den Mehrverbrauch im LPG Betrieb anbelangt.

Wenn das so bleibt.....wäre ich absolut zufrieden !!!

Gruß aus dem Bergischen Land 😁

Such mal hier... Der Motor ist nämlich nicht gasfest... Da gab es einen Thread wo ein 2.4i einen kapitalen Motorschaden hatte, obwohl nicht gerast wurde etc.

Hallo Der_Deppen_Daemel

Ich weiß das mein Motor nicht "gasfest" sein soll, aber der Umrüster baut alle VOLVOs für ein Autohaus in Siegburg um und hat noch nie Probleme mit dem 2,4i gehabt. Auch ein Umrüster aus dem Westerwald baut überwiegend VOLVOs um und gibt gegen Aufpreis noch eine 3 Jahre Motorgarantie bei....AUCH für den 2,4i !!! Da wäre die Versicherung ja total beknackt, wenn so viele 2,4i abrauchen würden. Klar kann auch mal ein 2,4i schlapp machen, aber es spielen auch noch viele andere Faktoren mit ein. Ich hab für mich entschieden auf Gas zu setzen.

Max. 120kmh auf der Bahn und wenn mal schneller dann Expresszuschlag SUPER !!!

Gruß aus dem Bergischen Land

Naja, schon mal überlegt warum nur 3 Jahre angegeben werden? 😉

Das von dem User hier, dessen Auto dann einen Kapitalen Motorschaden erlitten hat, passierte auch erst, wenn ich mich erinnere, im 4. oder 5. Jahr 😉

Ähnliche Themen

Hi....

Wenn mein 2.4er wirklich nach 3-4 Jahren wegen den Ventilen aufgibt, dann hab ich soviel gespart, dann lass ich hier um die Ecke den Kopf gasfest machen. Hab hier eine Motorsportschrauberbude mit Erfahrung die hat alles notwendige um Gasfestigkeit herzustellen.

Trotzdem danke für deinem Tip.

Gruß

Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem 5-Ender! 🙂 Nicht dass der noch zum 4 Ender wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Such mal hier... Der Motor ist nämlich nicht gasfest... Da gab es einen Thread wo ein 2.4i einen kapitalen Motorschaden hatte, obwohl nicht gerast wurde etc.

Hallo,

hast du den link zu dem Beitrag mit dem Motorschaden parat ?
Habe die Suchfunktion bereits ohne Erfolg bemüht.
Mich würden da Details interessieren, da ich bei meinem 2.4i auch schon mit dem Gedanken gespielt habe auf Gas umzurüsten und Gründe suche, es nicht zu tun.

Gruß
Joe

Hallo,

super Preis, muss ich schon sagen.

Mich interessiert ja mal wie du mit der Reichweite zufrieden bist... :-)

Das Thema gasfest oder auch nicht hat mich auch beschäftigt. Klar bedeutet eine Umrüstung auf LPG immer ein latentes Risiko, was aber ja nicht heißt dass etwas passieren muss. Dem Thema Flashlube stehe ich persönlich auch skeptisch gegenüber, obwohl es bei mir verbaut wurde. Allerdings muss man ja auch sehen, was in der Regel die Alternative zur LPG-Umrüstung ist: ein Turbodieselmotor. Dass bei diesen Motoren auch gerne mal ein Turbolader kaputt geht wird allerdings meistens nicht mit in Betracht gezogen. Der Turbolader meines vorigen Fahrzeugs hat sich bei KM Stand 120000 verabschiedet und das, obwohl ich ihn von Anfang an immer warm- und kalt gefahren habe und immer penibel auf die Ölwechselintervalle geachtet habe. Für die Reparatur bzw. den Tausch des Laders durfte ich dann über 1000 Euro auf den Tisch legen. Mein Bekannter hat nen Turbomotor der mittlerweile 202000 KM abgespult hat und davon die letzten 40000 km davon nicht besonders pfleglich. Auch so kann es laufen...

Von daher sehe ich es genau so dass man das Risiko nicht überbewerten sollte wenn man nicht grad ein Freund des Dauerbleifußes ist. 😉

Gruß

Sören

Hallo soeren82

Den Preis fand ich auch genial für die BRC Anlage.

Genauso sehe ich das auch...hatte ja vorher einen TDI Bus und von einem Bekannten mit dem 150PS TDI Version ist der Lader kaputt gegangen und das war inkl. Arbeit schweineteuer.

Deswegen sagten mir auch die Motorsportjungs hier um die Ecke...erstmal gucken wie es in 50-60tkm aussieht, wenn keine Veränderungen zu spüren sind und der Motor ruhig läuft, dann weiter laufen lassen. Wenn wirklich die Ventile irgentwann fratze sind, können die mir Motorsport Ventile und Ventilsitze einbauen....ca. 1500-1600€ inkl. Arbeit.
Wenn bis dahin aber schon 3-4Jahre a 25tkm im Jahr hinter mir hab....hab ich schon soviel gespart, dass das dann drin wär und danach gehts weiter mit dem Sparen.
Von mir aus muss es aber nicht passieren 😁

Gruß aus dem Bergischen Land

Moin Moin....

Zusätzliche Änderungen für meinen GAS-ELCH (ab jetzt läuft mein 2,4er Langzeit Test) :

- Ölwechsel 5W-40 SHELL Helix (bei Mr. Wash - einfach günstig und schnell)
- LIQUI MOLY Ceratec Additiv

Also die ersten 1000km sind mit LPG abgespult und ich bin begeistert. Kein Unterschied zum Benzinbetrieb für mich merkbar....ausser das breite Grinsen beim Tanken 😁

Die Anlage läuft bis jetzt völlig problemlos, obwohl laut Umrüster nach 1000km vielleicht nachjustiert werden müsste !!!

Der Verbrauch hat sich im normalen zur Arbeit gurken (Stadt - Autobahn - Stadt) so bei 11,2-11,5l/100km eingependelt. Das wie ich finde völlig in Ordnung ist !!!

Bis jetzt für mich die beste Endscheidung, den 2,4er auf LPG umrüsten zu lassen !!!

Grüße aus dem Bergischen Land

Zitat:

Original geschrieben von SV50


Moin Moin....

Zusätzliche Änderungen für meinen GAS-ELCH (ab jetzt läuft mein 2,4er Langzeit Test) :

- Ölwechsel 5W-40 SHELL Helix (bei Mr. Wash - einfach günstig und schnell)
- LIQUI MOLY Ceratec Additiv

Also die ersten 1000km sind mit LPG abgespult und ich bin begeistert. Kein Unterschied zum Benzinbetrieb für mich merkbar....ausser das breite Grinsen beim Tanken 😁

Die Anlage läuft bis jetzt völlig problemlos, obwohl laut Umrüster nach 1000km vielleicht nachjustiert werden müsste !!!

Der Verbrauch hat sich im normalen zur Arbeit gurken (Stadt - Autobahn - Stadt) so bei 11,2-11,5l/100km eingependelt. Das wie ich finde völlig in Ordnung ist !!!

Bis jetzt für mich die beste Endscheidung, den 2,4er auf LPG umrüsten zu lassen !!!

Grüße aus dem Bergischen Land

Vielleicht solltest du deine Aussagen auch mal relativ sehen.... die Erwöhnung das alles VÖLLIG Problemlos nach 1000km läuft.... ist doch augenwischerei.....

Da kann ich genauso sagen mein Elch läuft nun 1.000 KM mit Super einwandfrei und ohne Probleme...

Mit mehreren 10.000 KM kannste denke ich ernsthaft ein Fazit anstreben...

Hallo PFCLukas

Deswegen hab ich "BIS JETZT" geschrieben.....weil es einige Leute bei mir auf der Arbeit gibt, die in den ersten 1000km 2, 3 oder sogar schon 4 mal beim Umrüster waren und Probleme hatten !!! Nachjustieren, Rails/Verdampfer/Einblasdüse(n) defekt oder ähnliches.

Klar kan man erst nach mehreren Tkm genaueres über die Anlage sagen, aber um 2,4er Elch-Fahrern vielleicht die Endscheidung, welche oder ob überhaupt LPG-Anlage, zu erleichtern....stelle ich meine Erfahrungen (mit oder ohne Probleme) hier ein. Dazu gibt es ja solche Foren !!!

Gruß aus dem Bergischen Land !!!

Zitat:

Original geschrieben von SV50


Hallo PFCLukas

Deswegen hab ich "BIS JETZT" geschrieben.....weil es einige Leute bei mir auf der Arbeit gibt, die in den ersten 1000km 2, 3 oder sogar schon 4 mal beim Umrüster waren und Probleme hatten !!! Nachjustieren, Rails/Verdampfer/Einblasdüse(n) defekt oder ähnliches.

Klar kan man erst nach mehreren Tkm genaueres über die Anlage sagen, aber um 2,4er Elch-Fahrern vielleicht die Endscheidung, welche oder ob überhaupt LPG-Anlage, zu erleichtern....stelle ich meine Erfahrungen (mit oder ohne Probleme) hier ein. Dazu gibt es ja solche Foren !!!

Gruß aus dem Bergischen Land !!!

Genau um die Entscheidungserleichterung geht es mir....

Den Hinweis dass der 2,4i NICHT Gasfest ist, findet dabei zu wenig anklang...

Egal welche Erfahrungen dein Umrüster gemacht hat. Den Leuten nach 1.000 KM eine Entscheidungshilfe zu geben ist lobenswert, aber welchen tatsächlichen Wert hat diese Aussage?

Eine Wirkliche Hilfe gibt es doch erst, wenn der einbau eingespart worden ist...

Mein letztes Auto war nen Aygo bzw ein Drilling von Aygo/C1/107
Dort gab es genau das gleiche Thema.... nicht GASFest,trotzdem gemacht, auf die Schnauze gefallen.
Der nächste hatte glück... aber wie lange etc etc...

Wenn wir gerade beim GAS sind.. wie sieht das beim S40 T5 aus? 🙂

Nur die sogenannten "F" Modelle sind Gasfest...

-> 1.8F
-> 2.0F
-> 2.5FT

Ohne F = nicht gasfest. So einfach ist es 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen