mein Tigra hat zu hohe Co2 Werte Woran kann das liegen???
Hallo,
ich habe seit ca 2 Wochen einen Opel Tigra 1,4 Bj. 1998
Heute war ich bei der ASU und mein Co2 Werte waren zu hoch an was kann das liegen?
Wollte erst mal hier fragen bevor ich die teure Werkstattrechnung bekomme =(
vielleicht lässt es sich ja so beheben ich habe leider überhaupt keine Ahnung.
Bin für jede Antwort dankbar!
gruß
27 Antworten
sry aber ich weiß leider nicht was eine Regelkreisprüfung ist, wie ich gesehen habe funktioniert jetzt der link doch
also da steht alles drauf was ich auch weiß
Hilft das ? Was kostet den ca die Abgasdiagnose?
Also ich finde die Regelkreisprüfung jetzt nicht so ausschlaggebend. Du kannst die Lambdasonde auch während der Abgasdiagnose testen indem du dabei die Störgröße aufschaltest.
Was eine Abgasdiagnose kostet weiß ich leider nicht. Schätze mal so um die 20-40 Euro. Sind aber sinnvoll investierte Euros 🙂
hallo.
Hatte das Prob. damals auch.
bei mir war der cat leer.
muss der vorbesitzer ausgeräumt haben.
bin somit auch erstmal nicht durch die au gekomm.
gruß marcus
Zitat:
Original geschrieben von Moped1963
hallo.
Hatte das Prob. damals auch.
bei mir war der cat leer.
muss der vorbesitzer ausgeräumt haben.
bin somit auch erstmal nicht durch die au gekomm.gruß marcus
Jap da gibts echt ne Menge Spinner die das machen 🙄 Weil ohne Kat der Wagen dann 2 PS mehr hat oder so 😁
Ähnliche Themen
jap, war ne teure reperatur😛
und mein opel händler wollte sich nicht auf einen garantiefall einlassen😕
Naja ist es ja auch nicht. Das ist ja bewusst kaputt gemacht worden. Wäre so als wenn jemand eine Beule in den Kotflügel tritt 😁
Gibts ja auch keine Garantie...
Was hast du denn für den Kat bezahlt?
pass auf, die ganze geschichte.
habe den im februar gekauft.im april au gehabt.
dann sagt der mir au gibt es nicht weil werte zu hoch.
sag ich - fehler suchen.
sagt er - kat leer.
sag ich - hast du mir vor 2 monaten verkauft is händler garantie.
Meinung: ein auto muss vor verkauf gechekt werden und wenn ich in der werkstatt stehe und unter das auto lunsche sehe ich dass die schweißnaht um den kat mit hand gezogen ist.
seit dem schaue ich vorm kauf unter die autos 😁
Ok das ist echt bitter... Also im Prinzip wurdest du ums übelste beschissen! Scheinba immer öfter die Praxis bei Gebrauchtwagen vom Händler. Bei Vertragswerkstätten gehts meistens noch so einigermaßen aber bei den freien Händlern habe ich echt schon richtig miese Erfahrungsberichte gehört.
Du hast auch defintiv recht! Ein Auto gehört vor dem Verkauf meiner Meinung immer zur Inspektion und sollte ansich auch TÜV/AU neu bekommen.
Das Problem ist, dass die Gebrauchtwagen entweder von Privatleuten oder von großen Autohäusern gekauft werden. Die größeren Häuser verkaufen meistens nur neuere Fahrzeuge und die älteren Ankäufe werden dann an die kleineren Händler abgegeben. Da schaut fast nie einer unter das Auto. Die werden gekauft wie sie da stehen und fertig. Später beim Verkauf fallen aber dann die ganze Mängel auf. Ich bin mir fast sicher, dass der Verkäufer die Naht auch gesehen hat und dir den Wagen bewusst ohne neuen TÜV/AU abgegeben hat. So ein Kat kostet richtig Geld und das wollte der mit Sicherheit sparen.
Problem ist halt, dass du das nicht beweisen kannst. Garantie gibts nicht, weil könntest du ja auch selbst gemacht haben. Allgemein bin ich mir gar nicht sicher ob die Gebrauchtwagen-Garantie das überhaupt abdeckt.
Wie teuer war denn nun der Kat?
Zitat:
Original geschrieben von Skoda0815
Ok das ist echt bitter... Also im Prinzip wurdest du ums übelste beschissen! Scheinba immer öfter die Praxis bei Gebrauchtwagen vom Händler. Bei Vertragswerkstätten gehts meistens noch so einigermaßen aber bei den freien Händlern habe ich echt schon richtig miese Erfahrungsberichte gehört.Du hast auch defintiv recht! Ein Auto gehört vor dem Verkauf meiner Meinung immer zur Inspektion und sollte ansich auch TÜV/AU neu bekommen.
Das Problem ist, dass die Gebrauchtwagen entweder von Privatleuten oder von großen Autohäusern gekauft werden. Die größeren Häuser verkaufen meistens nur neuere Fahrzeuge und die älteren Ankäufe werden dann an die kleineren Händler abgegeben. Da schaut fast nie einer unter das Auto. Die werden gekauft wie sie da stehen und fertig. Später beim Verkauf fallen aber dann die ganze Mängel auf. Ich bin mir fast sicher, dass der Verkäufer die Naht auch gesehen hat und dir den Wagen bewusst ohne neuen TÜV/AU abgegeben hat. So ein Kat kostet richtig Geld und das wollte der mit Sicherheit sparen.
Problem ist halt, dass du das nicht beweisen kannst. Garantie gibts nicht, weil könntest du ja auch selbst gemacht haben. Allgemein bin ich mir gar nicht sicher ob die Gebrauchtwagen-Garantie das überhaupt abdeckt.Wie teuer war denn nun der Kat?
Wenn der Kat leer war ist das ein Versteckter mangel der von dem Haendler nicht genannt wurde. auch ein Haendler hat pflichten:
Gebrauchtwagen-Kauf ist Vertrauenssache, heißt es. Vertrauen allein reicht jedoch bei weitem nicht aus, vielmehr sollen zahlreiche Auflagen einen weitgehenden Käuferschutz sicher stellen. Dies teilen die Experten der ARAG mit und verweisen auf mehrere Urteile deutscher Gerichte, in denen nachdrücklich auf die Pflichten des Verkäufers hingewiesen wird. So entschied das OLG Düsseldorf, dass ein Autohändler beim Verkauf eines Gebrauchten den Käufer ausdrücklich darauf hinweisen muss, wenn er das Fahrzeug nicht auf vorhandene Mängel untersucht hat. Unterlässt er dies, so kann er für alle Mängel haftbar gemacht werden, die er bei Vornahme der gebotenen Untersuchung hätte erkennen können (Az.: 26 U 59/99, DAR 2000, 356). Wie das OLG Saarbrücken urteilte, ist der Verkäufer eines gebrauchten Fahrzeugs überdies dazu verpflichtet, auch ohne entsprechende Nachfrage auf einen ihm bekannten Unfallschaden hinzuweisen. Ebenfalls sollte er Auskunft über die Instandsetzungsarbeiten geben. (Az.: 4 U 508/98-115, DAR 2000, 361).... www.arag.de
Zitat:
Original geschrieben von HasenJaeger
Wenn der Kat leer war ist das ein Versteckter mangel der von dem Haendler nicht genannt wurde. auch ein Haendler hat pflichten:Gebrauchtwagen-Kauf ist Vertrauenssache, heißt es. Vertrauen allein reicht jedoch bei weitem nicht aus, vielmehr sollen zahlreiche Auflagen einen weitgehenden Käuferschutz sicher stellen. Dies teilen die Experten der ARAG mit und verweisen auf mehrere Urteile deutscher Gerichte, in denen nachdrücklich auf die Pflichten des Verkäufers hingewiesen wird. So entschied das OLG Düsseldorf, dass ein Autohändler beim Verkauf eines Gebrauchten den Käufer ausdrücklich darauf hinweisen muss, wenn er das Fahrzeug nicht auf vorhandene Mängel untersucht hat. Unterlässt er dies, so kann er für alle Mängel haftbar gemacht werden, die er bei Vornahme der gebotenen Untersuchung hätte erkennen können (Az.: 26 U 59/99, DAR 2000, 356). Wie das OLG Saarbrücken urteilte, ist der Verkäufer eines gebrauchten Fahrzeugs überdies dazu verpflichtet, auch ohne entsprechende Nachfrage auf einen ihm bekannten Unfallschaden hinzuweisen. Ebenfalls sollte er Auskunft über die Instandsetzungsarbeiten geben. (Az.: 4 U 508/98-115, DAR 2000, 361).... www.arag.de
Alles schön und gut, aber die Praxis sieht halt oft so aus, dass der Händler argumentiert, dass der Mangel vorher nicht da gewesen ist und du den Kat selbst leergeräumt hast. Naja und das nachzuweisen ist fast unmöglich...
Im Prinzip gleich beim Kauf aufpassen und immer mit jemanden losziehen der sich mit Autos auskennt 😉
Ja ich dachte auch das ich abgesichert war, da ich meinen schwiegervater mitgenommen habe der mal Kfz Mechaniker
war aber wie ich jetzt weiß bringt das ohne Hebebühne nicht viel.
Ich war in ner Werkstatt und hab mal nachsehen lassen also es ist definitiv der Kat kaputt.
So für die Untersuchung hab ich 10€ gezahlt dan auf zu nem Sporthändler der auf Kat und Lambdasonden spezialisiert war und dort einen Kat mit 2jahren Garantie bekommen für 170€.
Mein Stiefvater hat mir diesen eingebaut so und daher habe ich nur 180€ gezahlt.
Allerdings, die Werkstatt die mein Auto untersucht hat wollte 634,95€ dafür.
Habe eine Rechnung bekommen falls ich es gleich machen möchte.
Bin ich gut davon gekommen und ASU habe ich jetzt endlich auch =)
Zitat:
Original geschrieben von girldevil
Ja ich dachte auch das ich abgesichert war, da ich meinen schwiegervater mitgenommen habe der mal Kfz Mechaniker
war aber wie ich jetzt weiß bringt das ohne Hebebühne nicht viel.
Das Problem ist natürlich, dass man einfach nicht in den Kat reinschauen kann. Ob die Werte stimmen sieht man erst wenn du am Abgastester hängst - Ausnahme OBD-Fahrzeuge. Hier wird ein defekter Kat angezeigt.
Allerdings ohne den Wagen mal von unten gesehen zu haben würde ich wirklich nicht zu einem Kauf raten. Mal abgesehen von einem Kat können ja auch noch eine Menge andere Dinge am Unterboden und Fahrwerk beschädigt sein...
wenn ein kat leer geräumt wurde sieht man das ganz gut an der schweisnaht.
beim kat ist die, wenn er ok ist immer maschinell gefertigt und somit schnur gerade.
bei manipulationen sieht man das an der handführung der schweisnaht.
gruß marcus