mein Tank leckt, Diesel läuft aus
Hallo,
also der Einfüllstutzen, oder wie man es nennt, der am Ausgang meines Tankes ist, hat einen Riss, durch den wohl der Diesel ausläuft. Im Ruhezustand und bei ebenerdiger Fahrt kein Problem, aber wenn ich so fahre, dass der Dieseltreibstoff heftig bewegt wird und der Tank mehr als halbvoll ist, dann fließt etwas Diesel aus. Beim stehenden Wagen ist es daran zu sehen, dass direkt hinter dem Hinterrad einige Tropfen fallen. Es bildet sich eine kleine Pfütze, dann ist wieder Ruhe.
Selbst ein Richten des vorher deformierten Tankeinganges/Stutzens brachte zwar Erleichterung beim Schließen, aber leider keine Besserung beim Auslaufen.
Nun gibt es zwei Lösungen für mich:
- immer nur mit halbvollem Tank fahren
- einen neuen Tank einbauen lassen, denn den Stutzen gibt es nicht einzeln, nur den gesamten Tank mit Stutzen, und allein der Tank kommt auf 700 Euro.
Habt Ihr vielleicht noch eine rettende Idee?
Klar, ich könnte die VK bemühen - wozu fahre ich schließlich seit 30 Jahren unfallfrei. Nur wenn dann in der nächsten Zeit noch mal was hinzukommt?
Wenn ich so rechne: mind. 1000 für den Tank, der RPF ist auch demnächst dran, wenn lieferbar, sind ca. 1200, dann das Knacken in der Lenkung kostet eventuell auch 1000 und mehr, zusammen mit dem Knarzgeräusch in der Lenksäule und den anfallenden Steuern komme ich dann auf 4-5tsd. Da frage ich mich, ob ich den Wagen nicht vorher lieber abstoßen und mich kleiner setzen soll (gebrauchte C Klasse käme in Frage - das neue Modell als Jahreswagen oder das Coupe vor der Modellpflege -oder neuer oder fast neuer Golf- in beiden haben meine langen Beine Platz, auch wenn ich in der C Klasse fast Platzangst bekomme, kann man sich aber sicher dran gewöhnen). Ich hätte dann immerhin fast 3 Jahre meines Lebens wenigstens mal eine S Klasse besessen.
Ach ja, Benzli hatte dann auch noch Heute Jubiläum - s. Foto.
WIE kommt es eigentlich zu dem kaputten Tank?🙁 (hier gehört ein Smiley hin, der rot anläuft).
Es war Ostermontag, ich stand früh auf und verließ das Hotel in Orange bereits 20 vor 8 morgens, um möglichst früh in Beaune zu sein und dort viel anzugucken. Ich bemerkte an der Ortsausfahrt eine Tankstelle, fuhr an eine Säule, füllte die Pistole in meinen Tank, drückte - es tat sich nichts.
Mein Tanknachbar erklärte mir, dass ich Heute nur an den Säulen Benzin bekäme, an denen ich mit Karte zahlen könnte.
Ich froh darüber, ohne wirklich Französisch zu können, dass ich den Mann verstanden habe, setzte mich in meinen Wagen und fuhr los, um an eine andere Säule zu gelangen, als er fürchterlich krachte.
Nun, ich hatte vergessen, die Pistole aus dem Tank zu nehmen. Habe dabei einen festbetonierten Mülleimer aus der Fassung gerissen und die Pistole vom Schlauch getrennt, und natürlich meinen Tankeingang zerfetzt.
Der hinzueilende Mitarbeiter war echt nett und sorgte sich darum, ob ich denn noch tanken und somit nach Hause fahren könnte. Er meinte auch, ich sei nicht der Erste dem das passierte (aber der erste Mann, meinte ein Junge aus meiner Klasse, was ihm den Zorn der Mädchen einbrachte) und es gäbe doch Schlimmeres.
Nun, dass ich aber gleich den ganzen Tank würde ersetzen müssen, das hatte ich noch nicht abgesehen.
Da kann man nur sagen, selten dämlich, und eben noch nicht ganz wach gewesen 🙄
MFG
Pluto
in der Hoffnung, dass Ihr nach dem Lachanfall doch noch eine zündende Idee habt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akikomii
Also ich würde mich auch links neben Dich stellen....:-)akikomii
Nun, da würde ich aber sofort sehen, dass ein "Rennen" nichts bringt und gaaaaaaaanz langsam beschleunigen 😉
MFG
Pluto
P.S.
Danke Jürgen - wie hast Du bestellt,
über eine Werkstatt oder direkt?
So,
das Ende des Ganzen: der neue Tank ist drin, hat mich genau 1000 Euro gekostet.
Aber ist schon ein besseres Gefühl.
MFG
Pluto
Zitat:
Danke Jürgen - wie hast Du bestellt,
über eine Werkstatt oder direkt?Hallo, Pluto, ich habe bei einer freien Werkstatt bestellt, aber auch selber noch bei Twintec angerufen und mit die fakten bestätigen lassen. Wie gesagt, erst einmal Wartezeit, die Werkstatt meldet sich dann, wenn geliefert werden kann. Komisch natürlich, dass MB den Filter von Twintec zwar empfiehlt, ihn aber wg. garantieproblemen nicht einbauen will, selber aber keinen im Angebot hat. Na ja, man kennt das inzwischen.
Hoffentlich kommst Du klar mit dem Tank, ich würde vermutlich auch erst einmal eine "Bastellösung" mit Kaltlöten bzw, einer handelsüblichen Abdicht- oder Reparaturmasse versuchen, wenn der Riss nicht zu tief nach innen geht. Aber die anderen wissen da sicher besser Bescheid.
Gruß
Jürgen
Danke Jürgen,
ja, ich habe zum Glück auch so eine freie Werkstatt. Werde mich dann nächste Woche drum kümmern.
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Zitat:
Zum Knacken: Solange nicht bekannt ist was es ist, ist schwer dazu was zu sagen. Vielleicht sind es nur die Spurstangen.
* Werde ich, da der Wagen eh in der Werkstatt ist, nun mal genau untersuchen lassen.
Hast Du das Knacken in der Werkstatt untersuchen lassen? Das Thema hatten wir ja schon mal besprochen...ist aber wieder eingeschlafen.
Bei wärmeren Temperaturen kommt mir vor, daß das Geräusch bzw. das Knacken viel weniger ist und nur alle heiligen Zeiten auftritt.
Hast Du ähnliche Erfahrungen?besten Gruß
Tyroler
Was ich nicht verstehen kann:
Warum soll es nicht möglich sein den Tank zu schweißen oder zu löten?
Ist er aus Kunststoff?
Ich habe mal Anschlüsse für einen Klimakompressor mit Silberlot löten lassen.
Das Zeug verbindet sich mit fast jedem Metall. Trotz dessen hohen Drucks hat das
Jahre bis zum Verkauf gehalten.
Das die bei Benz das nicht können/wollen ist mir auch klar.
Ich würde den Tank auf jeden Fall bei egay reinstellen. Das Abdichten ist garantiert keine große Sache. 100,- müßten dafür noch zu bekommen sein.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Was ich nicht verstehen kann:Warum soll es nicht möglich sein den Tank zu schweißen oder zu löten?
Ist er aus Kunststoff?* Nein, aus einem Spezialmetall.
Das die bei Benz das nicht können/wollen ist mir auch klar.
* Nein, ich bin doch bei einem Karosseriebauer - der repariert, wenn es irgendwie möglich ist.
Ich würde den Tank auf jeden Fall bei egay reinstellen. Das Abdichten ist garantiert keine große Sache. 100,- müßten dafür noch zu bekommen sein.
* Werde ich machen, danke.
Zum Knacken: der Karosseriebauer hat die Lenkung genau untersucht - er kann nichts finden. Lustig, seit der Untersuchung knackt es so gut wie gar nicht mehr.😕
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Zum Knacken: der Karosseriebauer hat die Lenkung genau untersucht - er kann nichts finden. Lustig, seit der Untersuchung knackt es so gut wie gar nicht mehr.😕
Das sind die selbstheilenden Kräfte vom W220. 😉 So bist du ja erst mal eine Sorge wieder los. Bleibt nur noch der RPF.
Zitat:
Das sind die selbstheilenden Kräfte vom W220. 😉 So bist du ja erst mal eine Sorge wieder los. Bleibt nur noch der RPF.
Und das Loch in meiner Kasse vom neuen Tank 🙄
MFG
Pluto
Hallo Pluto24,
...anscheinend hängt das Knacken mit der Temperatur zusammen....auch bei meinem Fahrzeug ist mit den Frühlingstemperaturen das Knacken so gut wie nicht mehr wahrzunehmen. Werde die Lenkung aber trotzdem beim nächsten Service von einem Spezialisten in Salzburg untersuchen lassen und berichten.
besten Gruß
Tyroler
Zitat:
Original geschrieben von Tyroler
Hallo Pluto24,...anscheinend hängt das Knacken mit der Temperatur zusammen....auch bei meinem Fahrzeug ist mit den Frühlingstemperaturen das Knacken so gut wie nicht mehr wahrzunehmen. Werde die Lenkung aber trotzdem beim nächsten Service von einem Spezialisten in Salzburg untersuchen lassen und berichten.
besten Gruß
Tyroler
Hallo Tyroler,
ja, bitte mach das mal. Aber schlimm kann es nicht sein.
Bis dann,
MFG
Pluto
hallo,
das Neueste zum Thema DPF:
Mercedes NL schreibt:
Ein Dieselpartikelfilternachrüstsatz soll innerhalb der nächsten 4 Monate bei unseren Mercedes-Benz Vertragshändlern erhältlich sein.
Eigentlich sollte dies bereits im April der Fall sein, wurde jedoch auf Grund von Lieferengpässen verzögert.
Freundliche Grüße nach Wuppertal
Na, das klingt ja gut. Dann noch eben etwas Geduld.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Na, das klingt ja gut. Dann noch eben etwas Geduld.
Im E-Klasse-Forum (
Thread) ist einer mit einem E320CDI, der einen RPF schon drin hat und mit grüner Plakette fährt.