Mein S4 brummt und surrt sporadisch wenn er warm ist
Moin moin,
ich hab folgendes Problem, mein S4 macht ein recht lautes brumm Geräusch, wenn er richtig warm ist bzw. wird.
Beispiel: Von der Autobahn runter kurzes Stück nach Hause und beim Einparken fängt es an, ein lautes Surren/Brummen aus dem Motorraum! Im Innenraum ist es nicht ganz so laut zu hören. Wenn man allerdings die Motorhaube öffnet kommt es einem schon unnormal laut vor. Das Geräusch geht aber auch wieder weg (vielleicht wenn der Motor sich wieder etwas abgekühlt hat!?). Es kommt aber auch beim normalen fahren in der Stadt vor 2 rote Ampeln hintereinander und es geh los... Lokalisieren würde ich das Geräusch zwischen Spritzwand und Motor in der Nähe der Steuerketten... (Steuerkettenspanner wurden schon gemacht)
Ich habe mich selber schon ein wenig auf die Suche nach der Ursache gemacht. Konnte aber noch nichts Genaues finden.
- Klima aus
- Lüftung aus
- keine Störung im Cokpit
- Im kalten Zustand nicht vorgekommen
- beim Fahren kein Unterschied auch wenn es gerade Brummt (z.B. im Stau)
also das Brummen scheint keine oder keine spürbaren Auswirkungen zu haben!? Ist nur sehr laut und der Motor vibriert etwas mehr...
Ob es drehzahlabhängig ist konnte ich alleine noch nicht so recht testen. Da das Brummen nicht immer da ist und ich bis jetzt nur alleine war. Ich weiß nicht ob es was zur Sache tut aber mir ist aufgefallen das bei ca. 5500U/min einmal kurz die Batterie Warnlampe aufblitzt. Ich will nicht auf eine falsche Fährte weisen aber vielleicht besteht ein Zusammenhang.
Daten:
BJ 05/2003
KM 162000
Öl 2000km alt (5W50)
Kettenspanner gemacht
MfG Patrick
PS: In der Suchfunktion hab ich nichts gefunden was meinem Problem nahe kommt.
Beste Antwort im Thema
Sooo... Ich habe meinen S4 ausgewintert und mich erneut auf Fehlersuche begeben! Und habe das Problem gefunden!!! Lichtmaschine defekt bzw. Lichtmaschinenlager (Axiales spiel). Die Lima hat noch ganz normal ihren Dienst getan also Batterie geladen und so weiter, aber das Lagerspiel war so groß das die Laufrolle bis an das Gehäuse der Lima gelaufen ist.
Soweit so gut... neue gebrauchte Lima mit wenig Km Lauf Leistung gekauft (~350€) (Modell Jahr 2005) und mit der Reparatur begonnen. Dies stellte sich nicht so einfach heraus da es maximalen Platzmangel gibt... beide arme an drei stellen gebrochen und die neue Lima reingewühlt... Dabei kamen neue Probleme mit den Wasserstutzen an der Lima diese sind in Modelljahr 2005 leicht anders (Durchmesser an der Lima) wie in Modelljahr 2003... zum freundlichen neue Stutzen bestellt (~84€) und festgestellt das ein wasserstutzen länger ist aber nicht weiter schlimm lediglich den Schlauch eingekürzt fast fertig! Der Stecker für die Vorerregerspannung ist anders codiert... warum nur... auch nicht so wild codierung im Stecker einfach heraus genommen (pinker Plastik Einsatz im Stecker). (Riemen (~23€) Spannrolle (~124€) und Umlenkrolle (~20€) gleich mit gewechselt)
Testlauf
Beim Testlauf alles wunderbar... nur leider bei komplett auseinander gebauten Front gesehen das beide Zusatzwasserkühler undicht waren auch gleich mit gewechselt (~300€)... Jetzt ist der Dicke wieder Fit!
18 Antworten
Okay, dann darf eine Lima schon mal kommen. Wahrscheinlich macht die Lima gute Drehzahlen, wenn der V8 mal dreht...
Die Delphi Typen wurden ohne Freilauf verbaut. Da ist nur ne simple Scheibe auf der Welle. Wundert mich nicht, dass die alle kaputtgehen mit der Zeit. Für den Hitachi Ersatztyp gibt's eine Riemenscheibe mit Freilauf.
Freilauf braucht der beim V8 Sauger eigentlich auch nicht. Selbst mein V6 TDI hatte nie einen verbaut. Bei den V6 TDIs im B8 und beim A6 4F FL wurden dann aber Freiläufe verbaut (anfangs teilweise in Werkstatt-Aktionen, später ab Werk), weil es Schwierigkeiten mit den geringen Standgasdrehzahlen gab (höhere Drehunförmigkeit).
Freiläufe machen Sinn, bei intensiveren Drehunförmigkeiten und bei Motoren mit geringer bewegten Massen im Zusammenhang mit hohem Lima-Übersetzungsverhältnis.
Naja, der Hitachi Geni kommt eben mit Freilauf. Die gehen auch nicht kaputt. Im Gegensatz zu den Delphi Dingern, die aus dem Teilekatalog rausgeflogen sind.