Mein Roller hat einen Schönheitsfehler: Brauche euren Rat!

PGO T-Rex T-Rex

Hallo Motorroller-Experten,

ich hab' ein kleines Problem mit meinem Roller (PGO, T-REX 50). Der Roller hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, fährt aber echt flott und ich bin super zufrieden damit. Seit der letzten Überwinterung hat er allerdings einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn ich den Roller etwa zwei Wochen nicht starte, krieg' ich ihn nur mit Bremsenreiniger zum Laufen. Dann springt er sofort an und danach ist alles wieder in Ordnung.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnen würde? Hintergrund: Ich fahr' den Roller nur zum Spaß, also ist das für mich eher ein Schönheitsproblem und weniger dramatisch. Würde aber trotzdem gern wissen, warum das so ist.

Bin jetzt auf eure Antworten gespannt!

Ciao und allzeit gute Fahrt!

Mein T-REX
17 Antworten

Willst du Bastelarbeit investieren? Choke funktioniert?

Kicke 2-3 mal ohne Zündung und warte ein wenig und dann mal normal starten wenn er so lange stand.

Hallo
Scheinbar befindet sich nach zwei Wichen Standzeit, nicht mehr genügend Sprit im Vergaser.
Es verdampft halt über die Entlüftung.
Beim erneuten Start, dauerts dann eine Weile bis der Vergaser wieder geflutet wird und diverse Düsen Sprit erwischen.
Startet der Motor nach längerem orgeln nicht, könnte die Chokedüse im Schwimmerdeckel dicht sein; der Automatikchoke defekt sein; der Unterdruckbenzinhahn macht nicht sofort auf.
An den Einstellungen würde ich nix ändern - weil damit lief er ja einwandfrei.

Allerdings gäbe es noch die Möglichkeit des Falschlufteintrittes vom Lufi bis Ansaugstutzen. Auch der Unterdruckschlauch Vergaser/Hahn wäre zu prüfen.

Kerze ?

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 25. September 2024 um 04:53:37 Uhr:


Hallo
Scheinbar befindet sich nach zwei Wichen Standzeit, nicht mehr genügend Sprit im Vergaser.
Es verdampft halt über die Entlüftung.
Beim erneuten Start, dauerts dann eine Weile bis der Vergaser wieder geflutet wird und diverse Düsen Sprit erwischen.
Startet der Motor nach längerem orgeln nicht, könnte die Chokedüse im Schwimmerdeckel dicht sein; der Automatikchoke defekt sein; der Unterdruckbenzinhahn macht nicht sofort auf.
An den Einstellungen würde ich nix ändern - weil damit lief er ja einwandfrei.

Allerdings gäbe es noch die Möglichkeit des Falschlufteintrittes vom Lufi bis Ansaugstutzen. Auch der Unterdruckschlauch Vergaser/Hahn wäre zu prüfen.

Kerze ?

Gruß

Kerze ist OK. Vor ca. 2 Jahren gewechselt. Ich prüfe mal ob die Chokedüse ok ist. Zudem das Thema Fallschlufteintritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akko schrieb am 24. September 2024 um 23:33:23 Uhr:


Willst du Bastelarbeit investieren? Choke funktioniert?

Ich würd gern erstmal wissen, woran das liegen könnte. Große Bastelaktionen hab ich nicht vor, weil ich mich eigentlich damit arrangieren kann. Solang’s läuft und keine größeren Probleme macht, lass ich lieber die Finger davon.

Wegen dem Choke: Ich denk schon, dass der funktioniert. Wenn ich täglich mit dem Roller fahr, springt er sowohl morgens, wenn's kalt ist, als auch bei warmem Motor sofort und sauber an. Bei kaltem Wetter dreht er am Anfang etwas hoch, regelt dann aber die Drehzahl von selbst runter, sobald der Motor warm ist. So soll es ja auch sein.

Guten Morgen,
Du kannst den Kaltstarter ja mal testen..
Bau ihn aus , mess nach wie weit er draußen ist.
Dann klemmst du ihn an eine Batterie an, egal wie, es gibt wohl wie ich weiß plus und minus an dem man sich halten muss. Dann musst du noch mal nach ..
Sollte sich der Abstand verändert haben ist der Kaltstarter in Ordnung und das Problem liegt wo anders ansonsten hast du mit wenig Aufwand den Fehler gefunden 😉

Nach deinen Angaben scheint der E Choke völlig i.O zu sein, würde da vorerst nicht bei gehen.

Ist bestimmt ein 2 Takt Roller. Das wie du es beschrieben hast, ist bestimmt wie so oft bei Rollern die mir, mit dem Satz gebracht werden, der bockt wenn er länger steht. Der Fehler ist dann das in der Stand Zeit weiter 2 Takt Öl tröpfelt und nicht nur wenn das gefördert werden muss.
Durch das Sprühen mit Startpilot passt das Gemisch soweit dann wieder das der Bock an geht.
Ich würde zumindest da den Fehler als erstes suchen.

Hallo
Wenn der Roller mal zwei Wochen steht und er dann mit dem Startpilot anspringt - qualmt er dann recht ?

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 27. September 2024 um 17:06:03 Uhr:


Hallo
Wenn der Roller mal zwei Wochen steht und er dann mit dem Startpilot anspringt - qualmt er dann recht ?

Gruß

ja, die ersten 10 bis 20 Sekunden qualmt der Roller wesentlich stärker als normal.

Grüße...

Dieses Erscheinungsbild erhärtet meine Vermutung, das es ein 2 Takter ist mit einer Tröpfelnden Öl Pumpe...

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 2. Oktober 2024 um 15:43:48 Uhr:


Dieses Erscheinungsbild erhärtet meine Vermutung, das es ein 2 Takter ist mit einer Tröpfelnden Öl Pumpe...

Ja, das ist in der Tat ein Zweitakter (Gott sei Dank!).

Kann ich die Pumpe noch "retten", oder kommt nur noch ein Austausch in Betracht?

Wird nicht an der Ölpumpe selbst liegen.
Im Vergaseranschluß wo der Ölschlauch drauf ist gibt es meistens ein kleines unsichtbares Rückschlagventil um ungehinderten Ölzufluß zu verhindern.
Wenn das nicht schlißt läuft halt minimal Öl dauerd nach.

Hallo
Diese Mischölanschlüsse gäbe es zum Stecken oder zum Schrauben, gerade oder abgewinkelt. Musst schauen was jetzt dran ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen