mein Polo springt bei diesem Wetter nicht an...
Bei uns schneit es und es ist ziehmlich kalt... wollt heut morgen in die Stadt fahren...geht nicht Polo springt nicht an...alle Leuchten leuchten,den Starter höre ich wie gewohnt... doch der dreht und dreht und dreht.... was ist denn das jetzt schon wieder ??? Batterie hat laut meinem Nachbarn der die grad getestet hat 12,4 Volt also genug Strom wie meint !!! aber er will nicht starten
Was kann das nun sein ???
Liegt das etwa an dem neuen Schnee ??? mein Auto steht jetzt schon in nem Carport...
Würde mich über Infos und Tips sehr Freuen.
Danke und Gruß
Benny
29 Antworten
Hallo ihr Polofahrer,
ich besitze auch einen Polo, aber zur Zeit besitze ich ihn nur, von fahren kann keine Rede sein.
Wenn er jeden Tag gefahren wird springt er auch an.
Steht er 2 Tage dann ist das anders.
Überprüft wurden: Verteilerfinger
Verteilerkappe
Zündkabel
Zündfunke
Zündkerzen
Benzin zulauf und ablauf vom Vergaser
Zündzeitpunkt
Temperaturgeber ( Blau )
Der Fehler wurde noch nicht gefunden. Nach langen Startversuchen läuft er wie ein Sack Nüsse, kommt dann aber langsam. Man muß ganz vorsichtig Gas geben dann fährt er auch, wenn man etwas zuviel Gas gibt nimmt er keine Leistung an sondern fängt an zu stottern. Nimmt man wieder Gas weg und tritt ganz vorsichtig aufs Gaspedal, dann erholt er sich wieder ( Natürliuch runterschalten, so kommt es das man öfters im Zweiten und im Ersten Gang fährt).
Dies scheint ein weit verbreiteter Fehler zu sein, aber komischerweise kann ihn niemand reparieren.
Vielleicht hat eine/ einer noch einen Vorschlag den man mal ausprobieren könnte.
Viele Grüße an euch und ein gesegnetes neues Jahr
Hartmut
Besser hätte ich es nicht beschreiben können, den selben Fehler hab ich auch !! Springt nach 2 Tagen schlecht oder gar nicht, läuft dann wie ein Sack nüsse und ist zickig bei der Gasannahme, wenn er 5 Minuen gelaufen ist, alles normal, springt dann auch normal an.
hallo zusammen
erstmal ein frohes neues an allo polo fahrer
ich hatte das auch das er schwer bzw erst nach ettlichen orgeln angesprungen ist.habe auch alles mögliche konntroliert. bei war es der anlasser. jezt wo ich einen neuen habe springt er sehr gut an aber das einzigste problem was ich noch habe wenn er länger steht springt meine diggi uhr auf null.
ist es bei euch auch so?( in sachen uhr)
ich vermute mal das es durch feuchtigkeit irgendwo zu einem kurzschluß kommt oder was meint ihr?
lg
Das Problem dass mein AAU bei dem Wetter nur orgelte hatte ich auch. Nachdem alle üblichen Verdächtigen (blauer Sensor Verteilerkappe und -finger usw.)auszuschliessen war erschien die Lösung äusserst simpel. Die Zündspule zeige wenn die Karre wie nen Sack Nüsse lief durchschlagende Funken Richtung Zündspulenkabel. Also Stecker ab WD 40 kräftig rein und startet selbst bei Frost und Schnee wie im Sommer. Manchmal eben nur nen bisschen Feuchtigkeit.
Ähnliche Themen
Wenn die Karre endlich lief konnte man an der Zündspule am Stecker des Zündspulenkabels sehen wie es lustig funkte. Ergo schlechter Kontakt denn Kabel war neu.
Also Zündkabel haben wir alle abgezogen und mal mit ner Drahtbürste gereinigt. Einige 2 oder drei hatten nen grünen Belag drauf wie schon mal am Batteriepol ist...denke mal es war feuchtigkeit. der auf der Zündspule war allerdings jungfräulich.
Also wie gesagt, alle bearbeitet und Kontakspray drauf. Verteilerkappe so weit in Ordnung, allerdings sieht es so aus, als wenn der Finger mal ein wenig "daneben" gezündet hat. Neben den Polen sind so schwarze, runde "Schmauchspuren" zu sehen.
Was mir auch aufgefallen ist, beim Zündverteiler zwischen Finger und dem eigentlichen Verteiler ( nicht die Kappe ) ist ein Plastikdeckel. Der ist bei mir lose, weil irgendwas abgebrochen ist? Macht der ein Problem??
Dann haben wir den Polo angeschmissen, lief wieder gut. Allerdings nach dem Starten vereinzelt Zündaussetzer auf einem Zylinder. Der läuft nämlich mal 10 sek. völlig rund und dann für nen Bruchteil einer Sekunde ein Zündaussetzer. Dann läuft er wieder 5 sek. wieder Zündaussetzer. Das ganze geht so 1min., danach ist alles in Ordnung. Können das vielleicht die "Schmauchspuren" in der Verteilerkappe sein wo er daneben zündet??
MfG
Micha
schwarze spuren in der kappe sind normal.was den deckel angeht der lose ist das sieht bei mir auch so aus. tausch doch mal zündkabel des zylinders der spinnt probehalber gegen anderes.vielleicht ist nur das kabel hin.
Zündkabel werden viel zu oft unterschätz!!!
Sie altern und mit dem alter kommen die Probleme
ich habe schon Autos repariert wo ich fast verzweifelt bin (auch Polo`s)
wer rechnet auch damit das alle vier Zündkabel null durchlaß haben wenn er bei solchen problemen wenigstens auf drei pötten läuft aber null ist schon n bischen blöd!
Was mir auch aufgefallen ist, die Zündkabel hängen relativ locker auf den Zündkerzen! Muss das so sein? Kenne eigentlich nur die Zündkabel die relativ spack auf den Kerzen sitzen!
Wäre vor vorteil wenn sie straff sitzen.schliesslich ziehen sie dann och weniger feuchtigkeit.würde alles was ab geht mal kräftig mit wd 40 eindieseln.
Werde Montag mal nach ATU und mich mal mit Ersatzteilen eindecken. Dann mal schauen was passiert wenn das nächste mal wieder die große Feuchtigkeit mommt 😁
Nur wenn ich hier immer lese wie viele Leute das selbe Problem haben und was schon alles getauscht wurde ohne das eine Besserung eintritt befürchte ich fast schon, das mich das gleiche Schicksal ereilt.
MfG
Micha
nuja wir sind ein hilfe forum und keine werkstadt 😁
zu deinem kabeln, die sollten straff auf den kerzen sitzen.
Gut...also neue Zündkabel 😁
Das ein Forum keine Werstatt ist, war mir klar. Nur wenn ich dann lese das man die Zündspule wechselt, dann die Zündkabel und Zündkerzen, anschließend Verteilerkappe und Finger, dann den Zündverteiler und anschließend noch das Drosselklappenpoti dann sollte der doch eigentlich laufen und bei feuchtigkeit keine faxen machen 😁
MfG
Micha
aber sehs mal soooo: dann dürftest du dann längere zeit problemlos laufen 😁. pro und kontra seiten hat immer etwas, aber sehs lieber optimistisch 🙂 aber was bei polo wirklich gern kaputt geht ist die verteilerkappe, selbst bei einen haarriss funktioniert sie nicht mehr ordnungsgemäß 😁