Mein Phaeton begeht Suizid! - VW reagiert nicht - Hilfe!

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich habe meinen Phaeton nun schon 2 1/2 Jahre...
Pünktlich nach etwas mehr als 2 Jahren fingen die ersten Elektronikprobleme an...

An einem Badesee legte ich die Taschen von mir und meiner Freundin, worin jeweils ein Schlüssel für den Phaeton lagen hinten rechts auf den Sitz. Schloß die Tür und wollte gerade um den Wagen zur Fahrertür gehen, als das gute Stück sich selbst abgeschlossen hat.
Nur in Badehose und Badeschlappen - ohne Handy, Geld und sonstige "überlebenswichtige" Dinge stand ich da... Nach 3 Stunden Telefoniererei über die Telefone von freundlichen Schaulustigen holte mich endlich ein Abschlepper ab, der mir schon am Telefon sagte, dass ich Bar vor Ort zahlen müsste!
Mein Portmonaie lag aber im Auto!! Ich musste also einen Freund 30km anreisen lassen, um den Abschlepper zahlen zu können, den ich über die VW Hotline gerufen hatte!

Nachdem mein Freundlicher den Wagen nach 3 Tagen endlich aufbekommen hatte (Doppelverglaste Scheiben etc.) wurde mir das Problem zugeschoben und ich sollte für die Reperaturkosten selbst aufkommen.

Einige Monate später stand der Gute bei meinem Bruder auf dem Hof und spät Abends ging ohne Fremdeinwirkung die Alarmanlage an. Sämtliche Kontrolllampen im Fahrzeug blinkten wild und Relais klapperten wie wild.
Mein Bruder kam über das Notschloß in den Wagen, aber der Phaeton reagierte auf nichts.

Nachdem die Alarmanlage schon einige Zeit ohne Unterbrechung piepte, rief mein Bruder mich an. Während er im Haus war hörte ich durchs Telefon wie draußen der Anlasser des Phaetons ansprang.
Immerhin ist es ein Automatik Wagen und das Garagentor blieb so heile...
Nach einiger Zeit Anlassergeheule rauchte es immer stärker... Und nach weiteren 10-15 Minuten knallte es laut und der Anlasser war abgeraucht.
Nach 2 1/2 Wochen in der Werkstatt war der Phaeton repariert. Angeblich sei die Frontscheibe im Werk falsch eingebaut worden, so sei Wasser eingedrungen, über die Dämmung in das Steuergerät geflossen und dies hätte diese Fehler verursacht.

Ich möchte nicht wissen, was einem mit 250kmh auf der Autobahn passiert wäre!!

Nachdem ich ca. 30 Mal beim Verkäufer, bei der VW Hotline und bei der VW Leasing angerufen habe und alle das Problem auf den Anderen schieben, bin ich ratlos...

Vielleicht kann mir von Euch ja jemand empfehlen, wie ich weiter vor gehen kann? An die Presse wenden?

Ich habe sogar ein Video vom Suizid... Das werde ich bei Gelegenheit bei Youtube hochladen und den Link hier posten!

Hier meine Mail an VW:

Die 1. Funktionsstörung des Phaetons äusserte sich durch Englischsprachige Hinweise auf dem
TachoDisplay sowie einer offensichtlichen Umschaltung in den Notlaufbetrieb.
Nach einer Werkstattprüfung ich eine Rechnung mit dem
Hinweis, dass die Batteriepole angeblich korrodiert gewesen seien. Als ausgebildeter IT-
Systemelektroniker mit langjähriger Erfahrung im technischen Bereich kann ich dieser Ursache
keinen Glauben schenken. Denn der Kofferraum ist keineswegs feucht und die Batteriepole waren in
einem einwandfreien Zustand. Aufgrund der Übernahme der Kosten durch die von mir
abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie habe ich diesem Vorfall keine weitere Aufmerksamkeit
gewidmet.
An einem Sonntag im August war ich am Badesee ********* mit meiner Freundin.
Wir hatten beide Fahrzeugschlüssel dabei. Sie in ihrer Tasche, sowie ich in meiner. Wir legten unsere
beiden Taschen durch Hintertür der Beifahrerseite in den Wagen. Nachdem ich die zuvor genannte
Tür geschlossen hatte, ging ich um den Wagen zur Fahrerseite, während sich der Phaeton von selbst
verriegelte.
Ohne Portemonnaie und Handy, nur in Badehose und Badelatschen musste ich knapp 2 Stunden! In
der abendlichen Kälte auf den Abschleppdienst warten, den ich über die Servicehotline gerufen
hatte. Der gerufene Abschleppunternehmer verlangte von mir die Vorauszahlung! Der anfallenden
Gebühren. Ohne Portemonnaie und Handy ist dies schwer möglich. Nach einiger Zeit gelang es
meiner Freundin, ihren Vater zu benachrichtigen, der 30km anreisen musste, um uns Bargeld für den Abtransport des Fahrzeugs zu bringen! Die Telefonnummer des Haustelefons der Eltern war die
Einzige, die wir ohne Handy und Portemonnaie verfügbar hatten.
Nachdem das Fahrzeug zum VW *************** geschleppt worden war, gab es keine klare
Aussage zur weiteren Vorgehensweise. Es wurde mir lediglich immer wieder mitgeteilt, dass man
nicht beide Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen sollte. Beide Schlüssel waren in den Sporttaschen
zusammen mit Kleidung verstaut und nicht mit harten Gegenständen. Angeblich hätte ein harter
Gegenstand in den Taschen auf einen der Schlüssel gedrückt, so die Aussage von VW.
Der Phaeton verschloss sich selbst erst nach ca. 5 Sekunden, was die Theorie des „betätigten
Schlüssels“ widerlegt.
Nach der Reparatur des Fahrzeuges fragte ich die Werkstatt in **********, wie sie das Fahrzeug
geöffnet hat. Man beschrieb mir eine Öffnung über die Motorhaube.
Einen Tag später bemerkte ich massive Kratzspuren an der Chromverzierung des Schlosses der
Fahrertür.
Mein Bruder fuhr zur VW und monierte diesen Zustand. Ein Auszubildender beschrieb ihm, dass das
Fahrzeug aufgebohrt wurde, um an den Öffnungshebel der Motorhaubenabdeckung zu gelangen.
Einen Kommentar zu dieser Vorgehensweise seitens des VW Hauses spare ich mir.
Neben den oben genannten beiden Vorfällen hatte ich regelmäßig Probleme mit der Wegfahrsperre
und anderen elektronischen Bauteilen. Sehr oft sprang das Fahrzeug aus nicht erkennbaren Gründen
nicht an.
Daher entschied ich mich für einen Wechsel des Fahrzeuges zurück zu meiner vorherigen Marke
BMW, leaste mir ein neues M3 Cabrio und überlies den Phaeton meinem Bruder ******** zur
Verwendung. Ich nutzte den Phaeton fortan lediglich für längere Autobahnfahrten, wofür er
geradezu prädestiniert ist.
Am 18.11.09 gegen 21:30 Uhr hatte mein Bruder *********den Phaeton gerade bei sich abgestellt,
als er hörte, wie die Alarmanlage ausgelöst wurde. Er versuchte die Fahrertür elektronisch zu öffnen,
was ihm nicht gelang. Er schloss die Tür mit dem manuellen Schloss auf und setzte sich ins Fahrzeug,
um die Alarmanlage mit dem Zündschluss zu deaktivieren. Dabei fiel ihm auf, dass sämtliche Lampen
im Cockpit flackerten und offensichtlich Relais im Wagen „klackerten“. Er steckte seinen Schlüssel in
das Zündschloss und versuchte die Zündung zu betätigen. Nichts passierte. Dann versuchte er den
Schlüssel wieder aus dem Zündschloss zu nehmen, was ihm nicht möglich war. Das Schloss blockierte
den Schlüssel. Die Alarmanlage war weiterhin ausgelöst und sämtliche LEDs blinkten und Relais
klackerten.
Nach ca. 20 Minuten ohne Unterbrechung rief er mich an. Während er im Haus war und mich anrief,
startete der Anlasser des Phaeton, obwohl keine Person im Auto saß.
Nach ca. 10 Minuten gab es eine starke Rauchentwicklung, erkennbar in einem Video der Daten-CD,
die ich Ihnen im Anhang mit sende.
Nach ca. 20 Minuten gab es einen Knall, der Anlasser war offensichtlich „abgeraucht“.
Der Phaeton wurde dann abgeschleppt und vom VW ************** über mehrere Tage geprüft,
sowie das Steuergerät zum VW Werk gesendet. Das Fahrzeug war dort insgesamt 2 ½ Wochen in der Werkstatt, woraufhin man uns 700 Euro für den Ersatz-Phaeton berechnen wollte.

Nun können Sie sicherlich verstehen, dass ein solches Elektronikproblem für mich nicht akzeptabel ist
und ich mir in keinster Weise vorstellen kann, mit dem Phaeton weiter zu fahren oder meine Familie
fahren zu lassen.
Mir kam auch gleich der Gedanke an den Österreichischen Politiker Jörg Haider, dessen Unfallursache
bisher nicht geklärt werden konnte. Wenn bei 140km/h die Zündung plötzlich aus geht, das Lenkrad blockiert oder Ähnliches passiert, ist das sicher nicht angenehm. Der Fall Haider ist reine Spekulation
und sicherlich nicht direkt vergleichbar.
Ich bin mir jedoch sicher, dass die Elektronikprobleme, wovon auch die sicherheitsrelevanten
Systeme betroffen waren, auch während der Fahrt auf einer Autobahn hätten Auslöser für
Schlimmeres sein können.
Als 18 Jähriger hatte ich einen Opel Kadett, dessen ABS bei einer Bremsung an einer roten Ampel
trotz trockener Fahrbahn aktiviert worden war und ich trotz roter Ampel über die Kreuzung
„gefahren“ bin. Ich fand den Fehler an einem alten Relais des ABS, das eine kalte Lötstelle hatte.
Eine Erfahrung dieser Art möchte man kein zweites Mal erleben. Bei einem 8 Jahre alten Opel Kadett
ist das schon grenzwertig. Bei einem 2 Jahre alten, 130.000€ teuren Phaeton aber definitiv nicht
akzeptabel.
Nun zum eigentlichen Anlass dieses Schreibens. Um Ihnen und mir Zeit, Kosten und Ärger zu
ersparen möchte ich gemeinsam mit Ihnen eine gütliche Einigung für diese Situation finden.
Fakt ist, dass ich den Phaeton nicht mehr zurück nehmen werde. Ich werde auch keinen anderen
Phaeton mehr akzeptieren. Meine eigentlich bevorzugte Vorgehensweise ist die Aufhebung des
Leasingvertrages, sowie der Wechsel meines 2. Fahrzeuges zu BMW. Da ich als Unternehmer und
********************* vorstellen könnte, dass Sie Interesse haben, mich als Kunde VW
Kunde zu behalten, biete ich Ihnen einen weiteren Lösungsweg an:
Der Leasingvertrag wird in einen Leasingvertrag für ein anderes VW Fahrzeug gewandelt. Hier könnte
ich mir zum Beispiel einen Tuareg R50 vorstellen. Die Konditionen (Wert des Fahrzeuges,
Zinskonditionen, Jahreswagen, Leasingdauer, usw.) bleiben gleich bzw. ähnlich. Da der Tuareg ein
günstigeres Fahrzeug ist, wird die Leasingrate natürlich nach unten hin angepasst.
Während der Abwicklungsdauer wird mir ein Tuareg als Leihwagen zur Verfügung gestellt. Ein
Phaeton als Leihwagen kommt für mich nicht in Frage.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germanlaws


Vorfälle wie dieser - und die scheinbare Unfähigkeit oder Unwilligkeit der VAG-Autohäuser - haben mich auch nach dem durchaus positiven Testwochenende mit dem Phaeton bislang vom Kauf abgehalten. Es kann doch nicht sein, dass nur in diesem Forum selbst langjährige Phaetonisten in die Verzweiflung getrieben werden während in den Foren der Mitbewerber derartige Pannen nur vereinzelt geschildert werden. Oder sind hier nur Jammerer und Meckerer versammelt, die am Phaeton-Bashing ihre masochistische Freude haben? Schaut doch mal just for Fun in die Jaguar/Lexus/A8/BMW- oder MB-Foren, da scheint die Stimmung durchweg positiver zu sein und Fehlermeldungen eher die Ausnahme.

lg aus Willich

Hallo Dieter,

Kann man so absolut nicht stehen lassen

1. sind wir hier das einzige Phaeton Forum
2. sind hier die Mehrheit überaus zufrieden und mehrfache "Wiederholungstäter"
3. sprechen hier nicht die anderen 35.000 Phaetonfahrer aus Europa , sondern im Einzelnen natürlich nur die , die Probleme haben
4. sieht es im 7er.com und in den S-Klasse Foren nicht viel anders aus , ich könnte dir mal ein paar Dutzend Threads schicken zu den 7Gang Automaten der Firma Mercedes Benz oder zu Elektronikproblemen am 7er BMW.
5. Lexus und Jaguar sind eine solch kleine Gruppe im deutschsprachigen Raum , für ein Treffen würde eine Telefonzelle reichen 😁
6. Das Phaeton Forum bzw. die Phaeton Eckneipe hier zeichnet sich dadurch aus , das einem hier geholfen werden kann ( zumindestens manchmal ) Deshalb wird hier auch gern über Probleme gepostet.
7. Man sollte schon unterscheiden , wer - wann und mit welchem Auto Probleme hat. 😉 Ein 15.000 Euro Phaeton mit 4 Äquatorübertretungen aus 7. arabischer Hand und vom Fähnchenhändler mit einer Gewährleistung "vom Hof bis zur nächsten Strassenkreuzung" kann schon mal für schlechte Stimmung sorgen. 😁 😁 😁

dsu

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Phaetominal


Lexus, ich komme!!!
Gruß Max
Der Toyota Konzern hat sich also mehr Vertrauen bei dir erarbeitet ?
 
Wünsch dir viel Spass dort. Lern schonmal japanisch......
 
Ich verstehe vollkommen , wenn jemand verprellt wird und zurück zu MB oder BMW geht , .... aber Toyota geht doch wohl gar nicht....Die haben sich meines Erachtens auf Jahre hinaus mit Ihrer Haltung gegenüber dem Kunden disqualifiziert. Noch nichtmals "für" geschenkt möchte ich einen bekommen.
 
dsu

Moin DSU,

ich kann ja nachvollziehen, wenn jemand; aus welchen Gründen auch immer; eine Abneigung gegenüber einem bestimmten Hersteller empfindet. Weniger nachvollziehbar sind für mich jedoch solche inhaltslosen; "nahezu hasserfüllte" und zudem ausschließlich polemische Ausführungen! War es bis vor kurzer Zeit noch die ewige "Rüttelplatte" von Audi, ist es jetzt also der "Angstgegner" LEXUS! Im Gegensatz zu Dir habe ich neben dem wiederholten Phaeton sowie A8 & Co. schon einige LEXUS Oberklasselimousinen über Jahre gefahren, so dass an dieser Stelle die Frage erlaubt sein darf, woher Du Deine "Binsenweisheiten" in Sachen LEXUS eigentlich beziehst?! 

Tatsächlich gibt es aktuell bei dem Konzern Toyota mit der mit Abstand größten Kundenzufriedenheit sowie dem ewigen Testsieger in der Zuverlässigkeitsstatistik/Pannenstatistik (nicht die gekauften Plätze beim ADAC) und dem geringsten Wertverlust in der Luxus/Oberklasse (LEXUS LS) exakt 2 Rückrufaktionen! Die Konzernspitze hat sich dafür weltweit in fast schon demütigender Weise entschuldigt. Alle Kunden werden angeschrieben, die Reparatur erfolgt unabhängig von Baujahr und Laufleistung kostenfrei! Ähnliche Probleme gab es bereits beim TT, A-Klasse, Audi Automatik, Ford Explorer u.a., VW, Daimler, etc. etc. Ich habe bis dato jedoch bei keinem anderen Hersteller erlebt, dass sich eine Vorstandsperson dafür persönlich entschuldigt hat! Das die deutsche "von der Automobilindustrie ja absolut unabhängige" Journalie das anders interpretiert, mag aus hiesiger Sicht für den durchschnittlichen Leser verständlich erscheinen, ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ein Lexus Modell (leider) stets zuverlässiger und zudem länger funktioniert, als der deutsche Mitbewerber.

Ich halte das Produkt Phaeton für eines der besten derzeit am Markt erhältlichen Oberklassefahrzeuge, sonst hätte ich das Fahrzeug nicht wiederholt in der Garage stehen! Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch andere Hersteller geben kann, welche ein noch besseres Produkt bauen! Für mich persönlich heißt dieses Produkt LEXUS LS / LS 600 h. Leider aber aus Sicht eines Leasingnehmers für mich nicht vernünftig realisierbar.

Über Meinungen und Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die verschiedenen Standpunkte läßt sich bekanntlich trefflich streiten, wahre Größe eines Mitstreiters erkennt man vielfach jedoch daran, dass dieser überhaupt die Bereitschaft erkennen läßt, sich von einem fixierten Standpunkt bei berechtigter Kritik zu lösen..... 😉

Viele Grüße aus Kiel

Filou

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Spätens bei 1:30 wären bei mir die Batterien abgeklemmt worden , um einen Reset zu machen......................................

dsu

Wie klemmst du denn die Batterien ab, wenn der Kofferraum nicht zu öffnen ist? 😕😕😕

Notöffnung mit dem Schlüssel, aber häufig kommen einem in solchen Situationen solche Ideen nicht.

Der Schlüssel ging doch aber auch nicht aus dem Zündschloss, oder?

Ähnliche Themen

Tschuldigung, ich hab mich so ans Kessy gewöhnt das ich immer wieder vergesse das es auch Dickschiffe ohne gibt.
In dieser Situation müsste dann nur noch im Zentralsystem die Meldung erscheinen " Ihr Fzg zerstört sich in 10 Sek. selbst, einen schönen Tag noch 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von filou00



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Der Toyota Konzern hat sich also mehr Vertrauen bei dir erarbeitet ?
 
Wünsch dir viel Spass dort. Lern schonmal japanisch......
 
Ich verstehe vollkommen , wenn jemand verprellt wird und zurück zu MB oder BMW geht , .... aber Toyota geht doch wohl gar nicht....Die haben sich meines Erachtens auf Jahre hinaus mit Ihrer Haltung gegenüber dem Kunden disqualifiziert. Noch nichtmals "für" geschenkt möchte ich einen bekommen.
 
dsu

Moin DSU,

...... "nahezu hasserfüllte" und zudem ausschließlich polemische Ausführungen! War es bis vor kurzer Zeit noch die ewige "Rüttelplatte" von Audi, ist es jetzt also der "Angstgegner" LEXUS! Viele Grüße aus Kiel

Filou

Sorry filou ,

auf der von dir angeschlagenen Polemik- und Niveau-Sackgasse diskutiere ich nicht .

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von filou00


Moin DSU,

...... "nahezu hasserfüllte" und zudem ausschließlich polemische Ausführungen! War es bis vor kurzer Zeit noch die ewige "Rüttelplatte" von Audi, ist es jetzt also der "Angstgegner" LEXUS! Viele Grüße aus Kiel

Filou

Sorry filou ,
auf der von dir angeschlagenen Polemik- und Niveau-Sackgasse diskutiere ich nicht .

dsu

Hallo DSU,

Ich kann im niveauvollen Beitrag von Filou, für den er sich sicherlich einige Mühe und Gedanken beim Verfassen gemacht hat, keine Polemik (oder zumindenstens WEITAUS weniger als in deinen Beiträgen) erkennen.

Gruß,
Alex

😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von MStein


Das Video dazu ist fertig, man sehe/höre und staune...
http://www.youtube.com/watch?v=G51NyOJxvUY

Minute 3:55 raucht der Anlasser ab...

Spätens bei 1:30 wären bei mir die Batterien abgeklemmt worden , um einen Reset zu machen.

Ich bin kein KFZ Schrauber , aber ich werde das Gefühl nicht los , das es sich ursprünglich nur um ein defektes Zündschloss gehandelt haben kann ( oder der dahinterhängenden Perepherie ) , da scheinbar nur ( laut Tacho-Warnhinweisen ) die Wegfahrsperre ein Anspringen des Motors verhindern könnte...

Ansonnsten ist das alles schon ein Hammer und ich frag mal , wie VW das Problem wohl bereinigen will...

dsu

Ich habe leider nicht soviel Ahnung von Autotechnik... Aber soviel ich weiß, haben Phaeton 2 Batterien!?

Nachtrag zum Video:

Mein "Freundlicher" nannte die folgende Ursache als Grund für die Depression des Phaetons:

Beim Werk wurde die Windschutzscheibe bzw. Dichtungen falsch eingebaut. Dadurch sei angeblich Wasser in die Zwischenräume der Karosserie eingedrungen, woraufhin sich die Dämmschicht von Wasser gesogen hätte und daraufhin Feutchtigkeit in das Steuergerät eingedrungen ist.

Das heißt für mich ganz klar: Produktionsfehler!?

Hast Du mal gesehen, wie die Scheiben in DD eingebaut werden?

Es wirkt dort nicht so, als wenn es bei diesem Produktionsschritt Fehlermöglichkeiten gibt!

Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser da reingekommen ist?
Daneben eine beeindruckende Darbietung.

UG

1.... ihr lieben kann man auch wenn der Schlüssel steckt, und nicht rausgeht weil die Wegfahrsperre aktiv ist den Zündschlüssel ziehen indem man einen Spitzen Gegenstand Links neben des Zündschlüss steckt und dann den Schlüssel dreht. Dann kann man Mit der Notöffnung Am VW Zeichen hinten den Kofferraum öffnen.

Es ist TRAURIG !!! das solch ein ADAC Pannenhelfer nicht weiß wie sowas geht! Also mir fehlen die Worte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen