Mein neues Vorhaben:
Ich bin hier bei euch eigentlich nur ein sehr aktiver Leser, aber als Nobb möchte ich mich nicht vorstellen und somit mal mein Weihnachtsvorhaben präsentieren.
Ich fahre seit kurzem einen Astra G mit Werkströtten, das soll sich nun aber ändern und nach langem hin und her, Probehören und Komponenten auswählen, bin ich nun zu einem Ergebnis gekommen.
Das sind die Komponenten, neu und bereit zum Einbau:
HU JVC KD-SH 1000
Reicht mir vollkommen von der Ausstattung, hat zwar LZK und kann 3 Wege aber ist ja nicht zwingend nötig der Rest wird übernommen vom
ALPINE PXA-H 701 + ALPINE RUX - C701
und das hat ja mehr als man braucht.
Als Front werde ich mich nun mal an 3 Wege vollaktiv versuchen.
Dieser wird sein Zuhause in einem neuen GFK Spiegeldreieck mit Stahlring-Aufnahme finden.
MT OMNES AUDIO BB 3.01 High End Breitband
Der auch ein neues Zuhause bekommen wird, wo werdet ihr dann im Einbau Fred sehen.
Er bekommt selbstverständlich auch ein Stahlzuhause, da es eh bei dem BB 3.01 mit angeboten wird.
Für dieses Schmuckstück habe ich mir was ganz besonderes ausgedacht. Meine Originalbleche auf denen sonst die TMT befestigt sind, sehen schon aus wie Schweizer Käse, dank des Vorgängers der mindestens 50 verschieden Bohrlöcher reingestanzt hat. Diese werde ich erst mal alle zuheften und dann ein 21,00 cm x 21,00 cm x 0,50 cm großes Stahlblech darauf schweißen. Somit habe ich eine gute Grundlage für meine Stahlringe, denn der 185er bracht nicht mehr Platz als ein 16,5er und wer den Astra kennt, weis was der für eine beschissene LS-Aufnahme hat, da sie nicht mal rund ist.
Durch den Stahlring mit seinen knapp 3,00 kg wird das ganze dann recht massiv ausfallen.
TÜR DÄMMUNG
Der Türdämmung werde ich dieses Mal mehr Beachtung schenken.
So werde ich das Außenblech mit zwei Lagen 2,60 mm Bitumenmatten ruhig stellen = ca.5,00 kg
Das Innenblech von innen mit einer Lage 2,6mm. (Freu mich jetzt schon auf die Fummelei) = ca.2,50 kg Bitumenmatten.
Von außen dann mit einer Lage 2mm Bitumenmatten Ruhig stellen = ca.1,50 - 2,00 kg.
Die ganze Dämmung wird dann so bei ca.7,50 – 8,00 kg liegen und sollte doch reichen pro Türe.
TÜR PAPPE
Die Tür-Pappe dass leidige Thema die werde ich mit einer Mischlage versuchen steif zu bekommen erste Lage 2,6mm bitumenmatte zweite Lage dann mit Polyesterharz und Glasfilamentgewebe 390 g/qm
Das leidige Thema „Tür-Pappe Ruhigstellen“. Ich werde versuchen diese mit einer Mischlage zu versteifen. Erste Lage 2,60 mm Bitumenmatten, Zweite Lage Polyesterharz und Glasfilamentgewebe 390 g/m².
LS VERKABELUNG
Die LS werde ich mit High End LS- Kabel Bi- Wire von W&M-AUDIO Die Black- Magik Serie verdrahten 6x4qmm.
STROM TECHNISCH
Bei einer guten Car-Hifi-Anlage werde ich die Standartwege gehen.
LIMA 120 Ampere zusätzlich 50er Plus und Masse zur Starterbatterie. Den Anschluss durch massive Pol-Klemmen Marke „Eigenbau“, zusätzlich noch einmal 50er Masse zur Karosserie. 50er Plusleitung dann nach 30,00 cm absichern dann das Kabel zur Zusatzbatterie und noch mal 30,00 cm davor absichern. Von der Zusatzbatterie werde ich dann mit dem 50er zum kleinen aber feinen Batcap gehen, der Kabelweg ist hierbei nur 10,00 cm, deshalb verzichte ich hier auf eine Sicherung und werde sie dann nach dem Batcap setzen. Diese ist für die Sub – Amp. Mit einer Reduzierungshülse werde ich dann vom 50er auf einen 35er Anschluss wechseln. Für die beiden 4-Kanal, die für das Frontsystem zuständig sind, lege ich das 50er Pluskabel von der Zusatzbatterie zum Kondensator 1F und von dort zur Amp mit 35er Kabel wieder mit Reduzierhülsen auf 25er Kabel verkleinern. Masse werde ich von den Gurtschrauben beziehen in Sternausrichtung.
CINCH LEITUNG
Werde ich das RG 142 Kabel nehmen und
Titanos Pro-63 Cinch Stecker
♫ AMP´S UND SUB ♫
Bleiben vorerst noch mein kleines Geheimnis, weil mein Car-Hifi-Freund mit dem Preis den ich mir gerade noch leisten kann nicht einverstanden ist. Aber ich denke es wird was feines geben. Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür und Oma und Opa haben da ja immer die Spendierhosen an.
Soweit so gut erst mal.
Bilder und Daten von den Komponenten und Einbauten werden folgen.
Über Kritik und Anregungen während der Bauphase wäre ich euch sehr dankbar, da ich euch mit Bild und Text teilhaben lasse und für Verbesserungsvorschläge immer ein offenes Ohr habe.
17 Antworten
also mein "tunnel" dürfte auch länger als 4cm sein, allerdings konnte ich bisher nicht feststellen, dass der böse tunneleffekt was aufgefressen hat 🙂
http://img208.imageshack.us/img208/6751/minidsc02303js7.jpg
mfg eis
nochmal zum radio und prozi. also den alpine solltest du wirklich optisch ansteuern. ich merk das ja bei mir (derzeit auch jvc dv 5000 + alpine 701), steuer ich ihn optisch an klingts richtig gut, wenn ich aber mal radio hören will und auf die analoge leitung umschalte, dann wirkt das ganze klangbild viel flacher und das rauschen vom dsp ist auch nicht zu vernachlässigen. alpines 9861 find ich vom prinzip auch gut, aber warum bauen die denn da so ein ärmliches display ein???
wenns übrigens ohne dvd und mp3 funktion sein soll, dann guck dich mal nach nem 7944r um. allerdings musst du bei den dingern höllisch aufpassen, da is öfter mal der laser blind. gut, aussehen tun die auch nach nix, aber bei dem radio drück ich mal ein auge zu😉
Eisi sei gegrüßt!!!!
Habe jetzt gerade noch mal nachgemessen ich komme von Aussenkante Innenblech bis Aussenkante TT auf 5,5cm und nicht die von mir gedachten 8cm und 5,5cm als Tunnel ist wirklich nix weltbewegendes und wenn dann in einem bereich wo ich wohl mit meinem Gehöhr eh nicht mehr wahr nehmen
Thema Hu werde ich mir was einfallen lassen aber vorerst muss es einfach analog bleiben den der Motorschaden hat mir ein kleines loch in Geldbeutel gerissen wo nun für ne neue Hu erst mal kein Geld über ist und das Thema rauschen von dem ihr redet bin ich eigentlich verschont ich habe eher ein leichtes brummen im System wenn ich komplett leise habe sobald ich aber nur ein bissi lauter mach ist das auch schon weg und von daher stört es mich nicht
Ps da stört mich eher die Einstreuung vom Handyendfang in meinem System