Mein neues "Spielzeug"...
Guten Abend zusammen,
entschuldigt die etwas schlechte Qualität der Bilder, Lichtverhältnisse und Zeitmangel ließen für den Augenblick nichts besseres zu.
Gewaschen ist er auch nicht, aber seht selbst...
Wünsche ein schönes WE🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Ich finde das Heck des 911er Cabrios nicht schick.
Auch finde ich den Innenraum nicht mehr zeitgemäß und sehr eng im Vergleich zur Konkurrenz aus Italien 🙂
Auch fehlendes PDC vorne ist für mich nicht nachvolluiehbar, warum das nicht angeboten wird.
Ich denke, das wird sich beim Modellwechsel im September dann ändern.Ich hätte den "alten" für so viel Geld nicht mehr geholt! 😉
Du schaffst es echt, jedem den Spaß zu nehmen!
Deine tollen Smileys helfen da jetzt auch nicht weiter Sympathie zu behalten!!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Ich finde das Heck des 911er Cabrios nicht schick.
Auch finde ich den Innenraum nicht mehr zeitgemäß und sehr eng im Vergleich zur Konkurrenz aus Italien 🙂
Auch fehlendes PDC vorne ist für mich nicht nachvolluiehbar, warum das nicht angeboten wird.
Ich denke, das wird sich beim Modellwechsel im September dann ändern.Ich hätte den "alten" für so viel Geld nicht mehr geholt! 😉
Porsche hat keine Konkurrenz aus Italien.......... 😁😁😁
( Auch Du lernst es irgendwann................ abwarten ! 😉 )
@StephanKrueger
Herzlichen Glückwunsch, zum tollen Wagen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
@StephanKrueger
Herzlichen Glückwunsch, zum tollen Wagen ! 🙂
Danke🙂
Mittlerweile ist er mit etwas knapp unter 5000 Kilometern auf der Uhr nun auch endlich eingefahren...
Einfahren ist bei den heutigen Fertigungstoleranzen gar nicht mehr nötig.
Bin selbst in der Motorenentwicklung tätig. 😉
Warum ist in der BA noch von 3000km die Rede?
Und wenn es nur an den fast nicht mehr vorhandenen Fertigungstoleranzen läge, dürfte eigentlich kein Motor mehr (nennenswert) Öl verbrauchen - bzw. nicht der eine eklatant mehr als der andere, oder?! Und man liest es trotz allem immer wieder... (auch und gerade Porsche Motoren 😉 )
Es ist sicher deutlich "unwichtiger" geworden und beeinflusst die Lebensdauer eines Motors nicht mehr in dem Maße wie "früher", keine Frage. Aber Einfluss wird es wohl immer haben, wie gering er auch sein mag.
Ähnliche Themen
Naja, von warmfahren war nicht die Rede. Dass musst Du schon machen.
Ölverbrauch hat nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun. Das ist ein anderes Thema.
In der BA stehen Dinge um sich als Hersteller abzusichern.
Zitat:
Original geschrieben von robertpetr
Naja, von warmfahren war nicht die Rede. Dass musst Du schon machen.
Ölverbrauch hat nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun. Das ist ein anderes Thema.
In der BA stehen Dinge um sich als Hersteller abzusichern.
Der Ölverbrauch hat sehrwohl etwas mit den Fertigungstolleranzen zutun,sind diese zu groß verbraucht der Motor Öl!
Deshalb steigt der Ölverbrauch bei einem verschlissenen Motor stark an,weil z.B. die Ölabstreifringe oder aber die Ventilschaftdichtungen verschlissen sind.
Auch können die besten Fertigungstolleranzen nichts daran ändern das es bei einem neuen Motor aus Bearbeitungstechnischen Gründen Rautiefen vom bearbeiten des Materials entstehen,welche sich erst in der Einlaufphase glätten und somit erst einlaufen müssen.
Früher war Einfahren halt noch deutlich wichtiger als heute. Trotzdem bin ich der Meinung dass die Fahrzeuge die ich neu oder fast neu gekauft habe nach ca. 10.000 km besser laufen und weniger verbrauchen. Ein gewisser Einlaufprozess findet also noch statt.
Außerdem schadet es nichts einen Motor vorsichtig einzufahren.
Ich gebe aber zu, dass ich Dienstwagen nicht so vorsichtig warmfahre wie eigene Fahrzeuge.
Eben. Ob Einfahren nötig ist oder nicht, daran scheiden sich auch heute noch die Geister, und von 4 Leuten hört man 5 Meinungen. Und bevor ich mich dann da reinarbeite um mich für eine Version zu entscheiden, gehe ich doch lieber auf Nummer sicher - denn 2000 Kilometer in ruhiger Gangart tun mir nicht weh und können dem Motor auch nicht schaden.