Mein neuer TTC 1.8 TFSI -> erste Eindrücke
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen neuen TT in Neckarsulm abgeholt. Nachfolgend möchte ich meine ersten Eindrücke zum Auto sowie der Übergabe wiedergeben:
Anfahrt nach NSU: Unsere Anfahrt hat nur ca. 50 Minuten gedauert, aber meine Aufregung war extrem (meinte zumindest meine Frau) ... 😁
Ankunft/Begrüßung: Toller Service. Nur meine Frau meinte, dass sie bald einen Zuckerschock bekommt bei der übermässigen Freundlichkeit. Da wir zeitig dran waren, haben wir den Wagen früher als geplant bekommen. Um 09:45 Uhr war es soweit, nur 20 Minuten nach der Ankunft.
Kaffeebar: Am meisten haben mich die Audiringe aus Schokopulver auf der heiße Schokolade beeindruckt. 🙂 Aber schon kurz darauf konnte ich mich nur noch auf meinen TT konzentrieren, der dann schon in die Halle gefahren wurde...
Übergabe: Freundlich und kompetent. Nachdem mein Schwiegervater "Adlerauge" einen leichten Mikro-Kratzer auf der linken hinteren Seite gefunden hatte, wurde dieser anstandslos nochmal durch Nachpolieren in der Werkstatt korrigiert. Ansonsten war alles Top! Aussen und innen 1a - ich hätte es kaum besser machen können.
"Museum": Da hätte ich mir mehr drunter vorgestellt. War sehr überschaubar was ausgestellt war. Das Le Mans Auto war allerdings klasse. Von Luxus im Innenraum keine Spur 😁
Werksrundfahrt: Sehr interessant, allerdings ohne Besichtigung der Produktion (Samstag stehen die Bänder still) nicht sehr spektakulär. Dafür habe ich mehr zugelassene R8-er gesehen, als zuvor. An einem A5-Cabrio sind wir, wenn ich das richtig erkannt habe, übrigens auch vorbeigefahren. Für die verpasste Werksführung gab es übrigens Gutscheine zum Nachholen.
Mittagessen: Toller Service, Essen war lecker. Aber da ich mit Blickkontakt zu meinem TT gesessen bin, konnte ich mich nicht ganz auf das Geniessen (des Essens 🙂) kümmern.
Betriebsamkeit: Ich hatte eigentlich erwartet, dass viel mehr los ist. Die Anzahl der Besucher war sehr überschaubar, was den Aufenthalt auch sehr angenehm gemacht hat. Alles andere als Fliessbandabwicklung. Vielleicht lag das am Samstag oder Nikolaustag. Wie sind Eure Erfahrungen?
TT-Quote: Gefühlt war jedes 4. Fahrzeug an dem Tag ein TT. Ein R8 stand auch zur Auslieferung bereit.
MT-User-Treffen: Kurz nach mir hat übrigens "bene.s" seinen neuen TT in Ibisweiß abgeholt. Auf dem Platz vor dem Forum stand er dann genau neben meinem. Black & White ... 😁
Und nun zum Wichtigsten...
Anfangskilometer: Übergeben wurde der TT mit 49 km. Kommt mir zwar etwas viel vor, aber in anderen Beiträgen habe ich gelesen, das das normal ist.
Cockpit-Optik / FIS: Das Design ist einfach der Hammer. Auch ohne das Leder-Cockpit sieht das ganze sehr hochwertig aus. Und das weiße FIS sieht gegenüber dem Roten gigantisch aus. Mein Testwagen hatte noch das alte. Man fühlt sich fast wie in einem Flugzeug 🙂
Stoffsitze: Der Sitzkomfort ist klasse - passt wie angegossen. Auf Leder hatte ich u.a. wegen der bekannten Probleme verzichtet. Aber ich war auch noch nie ein Leder-Freund.
LED-Paket: Nettes Gimmick. Fussraum ist mir aktuell noch etwas zu hell -> werde ich wohl etwas abdimmen. Geht ja wohl ganz einfach via FIS. Die Lampen in den Türgriffen muss man erahnen. Aber eigentlich hatte ich es mir hauptsächlich wegen den Türrückstrahlern und der Aussenbeleuchtung geholt. Und vor allem diese ist hervorragend.
Concert Radio: Sound, Bass, Lautstärke usw. vollkommen zufrieden stellend. Wobei ich kein Hifi-Spezialist bin, aber ich wüsste nicht warum ich ein Bose oder sonst was bräuchte. Die Navigation durch die MP3-CD gefällt mir sehr gut. Das hatte meine Astra H noch nicht.
AUX-IN: Ich hatte mir im Vorfeld für ca. 4 EUR ein AUX-IN zu iPod-Adapter geholt. Funktioniert wunderbar, so dass ich auf den Original Audi iPod-Connector verzichten konnte. Allerdings fehlt natürlich die Titelanzeige, so dass ich primär auf MP3-CDs zurückgreifen werde. So oft ändert sich meine Playlist nicht, als dass es zu stressig wäre. Und für Podcasts nehme ich meinen alten IPod Nano eben mit, bei Bedarf.
Lenkrad: Ich hatte in meinem Astra auch ein Lederlenkrad, aber das im TT fühlt sich einfach nur geil an!
Motorsound: Im Innenraum ist kaum etwas vom Motor zu hören. Schnurrt leise vor sich hin. Und wenn der TT langsam an einem vorbei rollt hat man auch das Gefühl, dass da ein Elektromotor verbaut ist. Ich weiß dass das für manche Coupé-Fahrer ein negatives Kriterium ist, aber mir kommt es auf das Design und den Komfort an - nicht auf puristischen Motorsport Sound.
Heckscheibe: Irgendwie versuche ich immer, den nicht vorhandenen Heckscheibenwischer zu aktivieren. Da muss ich mich noch daran gewöhnen.
Handschuhfach: Beim Schliessen hat man das Gefühl, das es nicht so richtig einrastet. Wirkt ein wenig zu "lasch". Gegenüber meinem Astra vermisse ich eine Halterung für einen Kugelschreiber sowie schlitze für die Aufbewahrung von Parkmünzen.
Tasten für Warnblinker/ESP/Spoiler: Finde ich etwas ungünstig positioniert. Da ich automatisch meinen Arm auf die Mittelkonsole ablege, habe ich den Warnblinker schon mehrfach ungewollt eingeschaltet. Einmal habe ich das ESP unbeabsichtigt abgeschaltet. Zum Glück ist dort nicht die Auslösung für den Schleudersitz... 🙂
Automatischer Regensensor: Das Feature hatte ich auch in meinem Astra. Dort hatte ich oft das Gefühl, das er wischt wann er bock hat und nicht wann es nötig ist. Beim TT habe ich das Gefühl, dass er meinen Gedanken folgt. Für mich sieht es aus, als wäre er perfekt programmiert.
Farbe Phantomschwarz: Nach meiner Bestellung war ich misstrauisch, ob das eine gute Wahl war. Bei anderen Farben sieht man die schönen Konturen eben besser. Aber bei der Übergabe war ich hin und weg. Für mich die geilste Farbe: Edel, sportlich, Volltreffer für mich!
Verbrauch: Auf dem Heimweg (ca. 90km) habe ich im Schnitt 6,1 Liter verbraucht. Natürlich das meiste auf der Autobahn. Aktuell bin ich bei ca. 6,4 Liter. Ich bin beeindruckt.
Motorleistung: Mein letzter Wagen hatte 125 PS. Der TT 1.8 TFSI hat nun 160 Pferde. Für mich voll ausreichend, soweit ich es während des Einfahrens bisher beurteilen kann. Bisher bin ich auch nicht annähernd an die 4000 U/min gekommen, die ich die ersten 1000 km meiden soll. Mein Testwagen (Roadster 2,0 TFSI) war, soweit ich es mit 14 Wochen Abstand beurteilen kann, schon etwas agiler. Aber vielleicht lag es auch daran, dass ich ihn ohne Hemmung auf der Autobahn getreten habe... 😁
Fahrwerk/Felgen: Ich habe mich gegen ein optionales Sportfahrwerk entschieden. Und aus dem Audi-Programm habe ich mir die 17 Zoll Felgen im 7-Y-Speichen-Design ausgesucht. Nach den ersten Kilometern muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Es kommt mir sportlich straff rüber, hat aber noch genug Komfort. Und auch vom Gesamtbild her gefällt mir mein Auto. Aber Morgen kommen die Winterfelgen (17 Zoll 225/50) drauf.
Fussgängerfaktor: Ich habe noch nie erlebt, dass sich so viele Fussgänger nach mir (bzw. meinem Auto) umgedreht hatten. Auch die Fahrer von anderen Fahrzeugen die z.B. an einer roten Ampel stehen glotzen vermehrt rüber. Da kommt man sich schon verfolgt vor ... 🙂
Bestimmt habe ich noch etwas vergessen - aber soweit meine ersten Eindrücke. Alles in Allem muss ich sagen, dass ich EXTREMST zufrieden bin!!!
😁 😁 😁 😁
Anbei ein erstes Bild meines Nikolaus-Geschenks...
Viele Grüße
JRoot
Beste Antwort im Thema
Hier ein kleines Update nach ca. 550 km:
Verbrauch: Inzwischen liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,1 Litern auf 100 km. Und das nachdem ich nun auch etwas flotter unterwegs war.
Motor/Leistung: Ich bin ja noch beim Einfahren des Motors, d.h. die 4000 U/min Marke wird noch nicht überschritten. Dafür konnte ich inzwischen ein paar mal mit 190 km/h über die Autobahn "chillen". Das Tempo wird nahezu mühelos erreicht. Vom Motor ist kaum ein Geräusch wahrzunehmen. Wenn ich da an meinen Astra denke, der bei ca. 140 schon ziemlich laut war... Der Wagen macht hier einfach Spass. 😉
Kofferraum: Vorne habe ich ja das LED-Paket. Im Kofferraum hätte eine LED bzw. Lampe mehr auch gut getan. Leider ist dieser zu schlecht ausgeleuchtet.
Gepäcknetz: Habe ich mir inzwischen nachgekauft für ca. 62 EUR. Ziemlich praktisch mit den vorinstallierten Ösen. Meine Frau kann gar nicht nachvollziehen, wie mich solch eine Kleinigkeit schon begeistern kann 🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wildstyler111
na toll...es ist auch nicht zu vergessen wie bzw wo ihr fahrt...ok...langsam aber welche weiteren "verbraucher" noch eingeschaltet sind und vorallem wie die straße ist...zb bergig oder sehr kurvenreich? zu mir in die arbeit 15km brauch ich z. zt. 8l (berg auf + viele kurven --> bay. wald) und wieder heim 6l (das gleiche aber bergab...😁 )
Hier ist geht's auch bergauf und bergab, aber ich rede so vom Mittel. Meine Angaben beziehen sich auf das Mittel einer Tankfüllung, also rund 550 km. Dabei ist der Streckenanteil zur Arbeit und zurück der überwiegende Teil! Sobald der Anteil Stadtverkehr steigt, steigt der Verbrauch!
Hallo und Herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto.
Darf ich fragen was du für deinen in der Autokrise bezahlt hast?
mfg
schafficc
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Der Verbrauch ist ja mal nicht schlecht! Ich hatte in der Einfahrphase noch knapp 7 Liter auf 100km! Wenn Du "Bock" hast, wäre ein weiterer TT 1.8 TFSI auf Spritmonitor.de wünschenswert! Bisher sind nur vier TT 1.8 TFSI mit Betankungen aufgeführt.
Mal schauen - ich denke ich werde mich da eher nicht anmelden. Ich würde es auch nur vergessen, hier die jeweiligen Betankungen einzutragen.
Aktuell bin ich, nach etwa 350 km, bei einem Schnitt von 6,9 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nino2000
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Würde mich freuen wenn du noch ein paar kleinigkeiten zum Motor,Fahrverhaltern usw schreiben kannst.
Klang bei deinem Bericht fast so als ob du ein wenig Entäuscht wärst vom Motor?
Das kam wohl falsch rüber. Ich bin bisher absolut zufrieden mit dem Motor, auch wenn ich ihn noch nicht ausfahren konnte. Und dass man von ihm (oder dem Auspuff) recht wenig hört, empfinde ich sehr angenehm. Ich fahre da lieber etwas gediegener 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schafficc
Hallo und Herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto.Darf ich fragen was du für deinen in der Autokrise bezahlt hast?
mfg
schafficc
Bestellt hatte ich ihn ja noch vor der Krise. Inkl. Rabatt und Abholung habe ich knapp über 28 Tsd. gezahlt, was einem Nachlass von ca. 16% gegenüber dem Listenpreis entspricht.
Hier ein kleines Update nach ca. 550 km:
Verbrauch: Inzwischen liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,1 Litern auf 100 km. Und das nachdem ich nun auch etwas flotter unterwegs war.
Motor/Leistung: Ich bin ja noch beim Einfahren des Motors, d.h. die 4000 U/min Marke wird noch nicht überschritten. Dafür konnte ich inzwischen ein paar mal mit 190 km/h über die Autobahn "chillen". Das Tempo wird nahezu mühelos erreicht. Vom Motor ist kaum ein Geräusch wahrzunehmen. Wenn ich da an meinen Astra denke, der bei ca. 140 schon ziemlich laut war... Der Wagen macht hier einfach Spass. 😉
Kofferraum: Vorne habe ich ja das LED-Paket. Im Kofferraum hätte eine LED bzw. Lampe mehr auch gut getan. Leider ist dieser zu schlecht ausgeleuchtet.
Gepäcknetz: Habe ich mir inzwischen nachgekauft für ca. 62 EUR. Ziemlich praktisch mit den vorinstallierten Ösen. Meine Frau kann gar nicht nachvollziehen, wie mich solch eine Kleinigkeit schon begeistern kann 🙂