Mein Neuer S60
Hallo zusammen, will mich hier einmal vorstellen.
Ich war bis jetzt leidenschaftlicher C70 Fahrer aber jetzt musste einfach etwas mit 4 Türen her.
Ich habe mir gerade einen S60 2.5t Bj 2004 mit 240000 km gekauft.
Der Wagen ist schwarz und hat eine beige Innenausstattung. Außerdem hat er Xenon, Navi, HU 803, Geartronic, Sommerreifen auf 18 Zoll Alus, Winterreifen auf 17 Zoll Alus also eigentlich recht gut ausgestattet.
Er hat einen Fehler: Bremsassistent Wartung erforderlich. Der Besitzer sagt, es sei der Pedalsensor, diesen will er diese Woche beim Freundlichen austauschen lassen.
Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Geartronic im Gegensatz zu meinem alten 4 Gang Ölrürer im C70 zwar butterweich aber irgendwie hecktisch hin und her schaltet. Er hat zwar jeden Service bei Volvo machen lassen aber ich denke die haben die "Suppe" nie gewechselt.
Außerdem will ich die Kompletten Fahrwerkskomponenten inkl. Stößdämpfer erneuern und ein bisschen tiefer soll er auch, sieht so irgendwie komisch aus.
Dort bin ich noch am schwanken zwischen Bilstein B4 oder B6. Sind die B6 so hart wie die gelben Konis? Denn die hatte ich im C70 und die kommen nicht mehr in Frage die warenmir zu hart.
Außerdem wollte ich gerne die Scheinwefer und Rückleuchten vom Facelift verbauen. Sind die Xenon SW vom Facelift auch aus Kunstoff?? Denn dann müsste ich auch die Stoßstange vom Facelift besorgen, der hat noch die Wischerchen vorne.
Bilder folgen
Beste Antwort im Thema
Stimme Dir vollends zu "Schwede"
Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.
Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.
Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.
Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉
122 Antworten
Wie bist Du mit dem Drehmoment zufrieden...is schon nicht schlecht für einen LPT,oder?
Hättest Schalter dann würdest schnell merken wie schaltfaul
man werden kann.....
Da lach ich doch über jeden 6Gang Rührer😉
Also mein C70 war ein T5 und jetzt der, also die Charakteristik ist mal komplett anders. Der schiebt gleich in niedrigen Drehzahlen richtig an, wo der C70 schon mehr brauchte. Man muss sich erstmal dran gewöhnen aber das Drehmoment unten raus ist schon Klasse.
Eine Frage zu der Geartronic, wenn ich den Hebel auf Manuell mache und ich dann in den 5. schalte und bei niedrigen Drehzahlen dann durch trete( kein Kick Down) sollte er dann nicht eigentlich im 5. bleiben? Der schaltet trotzdem runter.
Noch eine Frage hätte ich bzw. Da kommen bestimmt noch mehr zu.
Welche ist die Aktuellste Navi DVD, denn die, die dabei war ist erstmal gebrannt (Original war vorhanden, war aber total zerkratzt).
Wollte mir dann eine neue besorgen. Kann ich mir auch eine gebrauchte kaufen? Die werden ja zu Hauf angeboten, oder muss ich zwingend eine beim 🙂 holen?
Hmmm...glaube gelesen zu haben bis 2011.
Ich hab eine 2009er...aber mobile Navi Alleskönner gibt es günstig mit lebenslang Update auf Karten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 3. November 2016 um 22:25:02 Uhr:
...
Eine Frage zu der Geartronic, wenn ich den Hebel auf Manuell mache und ich dann in den 5. schalte und bei niedrigen Drehzahlen dann durch trete( kein Kick Down) sollte er dann nicht eigentlich im 5. bleiben? Der schaltet trotzdem runter.
hast du kein Handbuch? da stehts drin 😉
Zitat:
Manuelle Stellung, Geartronic:
Um aus der Automatikstellung D zu den manuellen Stellungen zu wechseln, den Hebel nach rechts führen. Um aus der Stellung MAN in die Automatikstellung D zu schalten, den Hebel nach links in Stellung D führen.
Während der Fahrt: Manuelles Schalten kann jederzeit während der Fahrt gewählt werden. Der gewählte Gang ist gesperrt, bis ein anderer Gang gewählt wird. DasGetriebe schaltet nur dann automatisch herunter, wenn Sie auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit zurückgehen. Wenn Sie denWählhebel zu – (Minus) führen, schaltet das Fahrzeug automatisch einen Gang herunter, gleichzeitig bremst der Motor. Wenn Sie denWählhebel zu + (Plus) führen, schaltet das Fahrzeug einen Gang hoch.
ist recht verschwurbelt geschrieben. wie niedrig die "sehr niedrige Geschwindigkeit" dann sein muss..noch ein Rätsel.
allerdings hab ich das so noch nie wirklich genutzt, wozu auch? die Automatik ist halt da, damit ich eben nicht schalten muss.
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 4. November 2016 um 10:21:10 Uhr:
Noch eine Frage hätte ich bzw. Da kommen bestimmt noch mehr zu.Welche ist die Aktuellste Navi DVD, denn die, die dabei war ist erstmal gebrannt (Original war vorhanden, war aber total zerkratzt).
Wollte mir dann eine neue besorgen. Kann ich mir auch eine gebrauchte kaufen? Die werden ja zu Hauf angeboten, oder muss ich zwingend eine beim 🙂 holen?
2014 oder 2015, meine ich. ich navigiere allerdings mit TomTom oder Google, denn mit dem RTI komme ich nicht klar.
Die Anleitung hab ich mir gestern Abend vor der Glotze mal zu Gemüte geführt.
Jetzt hab ich das Auto heute mal sauber gemacht und überall dran rum gespielt.
Der Wagen hat auf der Fahrerseite eine Memorysitz hab daran rum gestellt und wo ich Ihn vorne dann fast ganz runter gefahren habe fing er an zu rattern, so als wenn ein Zahnrad über springt. Es lag nichts unter dem Sitz oder sowas. Hab es dann sein gelassen. Hört sich quasi an wie ein Fensterheber der seine Endstellung nicht mehr kennt.
Kennt jemand das Problem? Muss der eventuell auch neu angelernt werden?
Und kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für Original Fußmatten bzw für die Aufnahme? Die da drin sind bekommt man garnicht mehr sauber und Gummimatten hasse ich.
Hallo zusammen, bin jetzt eine Zeit mit dem S60 unterwegs, mittlerweile schon mit Nachwuchs und bin im großen und ganzen noch begeistert.
Aber 2 Sachen stören mich schon.
Zum einem hab ich die Xenonbrenner, gegen neue Philips OEM Brenner ersetzt und siehe da, das Licht ist wieder super. Aber hin und wieder kommt die Meldung "Scheinwerder def. Wartung erforderlich" und das Licht fährt ganz runter. Wenn ich das Licht kurz aus und wieder an mache ist alles wieder okay, zum Teil auch Tagelang.
Dazu muss ich noch sagen, dass irgendein Spezi vor mir auf die glorreiche Idee kam und Irgendwelche "SuperduperExtremBlauen" Philips Brenner eingebaut hat. Alles schön und gut, wenn er sie nicht falsch herum eingebaut hätte.
Zum anderen, zickt er manchmal irgendwie rumm.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 600U/min, wasmeines erachtens zu niedrig ist. Bei konstanter Geschwindigkeit sägt er immer so um 200U/min egal bei welcher Drehzahl.
Außerdem finde ich, das ab 5000U/min nicht mehr kommt( na gut, ich bin T5 verwöhnt, kann auch daran liegen). Untenrum geht er ab wie eine Rackete.
Kann es sein, das die Drosselklappe mal gereinigt werden sollte? Da ich ein MY04 habe, sollte er doch eigentlich eine Bosch DK haben und nicht die berüchtigte Magnetti Marelli oder liege ich da falsch?
Jupp,is eine BOSCH DK.
Warums wurden die Brenner getauscht.Rosa Schimmer oder Flackern?
Check mal den LMM...
Mein 2.5T steht im Leerlauf auch immer bei 650U/min.Aber das konstant....
Hatte die Brenner getauscht weil einer so einen Extremen Grünstich hatte.
Also im Lehrlauf ist er auch konstant. Nur wenn man auf dem Gas steht dann sägt er hin und wieder, dachte schon, das die Automatik hin und her schaltet, tut Sie aber nicht.
Kann ich den LMM selber testen oder muss ich zum Freundlichen?
Achso noch etwas ist mir aufgefallen. Ich finde der Wagen ist beim Beschleunigen laut. Also nicht so als wenn irgendwas undicht wäre oder sowas, einfach nur als ob das Motorgeräusch intensiv in den Innenraum weitergeleitet wird.
Ich hatte in meinem C70 mal das Obere Motorlager gegen ein PU Lager getauscht, dass hatte den selben Effekt, hab es dann wieder raus geworfen, weil es mich einfach nur genervt hat. Nur der S60 hat noch das Normale 😉
zum Leerlaufproblem kann ich nix sagen, ich hab nen Diesel. Der hat keine DK. Der Leerlauf itself jedenfalls ist bei 600 angenagelt.
Motorgeräusche.... ein Schnarren/Dröhnen könnte das Flexrohr sein, las ich mal. ich höre das so bei 1650 U-min, darüber oder darunter ist nix.
Motorlager gibts doch mehrere, oder? das obere an dem Querdingens jedenfalls kann man gut sehen.
PSA: herzlichen Glückwunsch an euch zum Nachwuchs....was macht der Schlaf? 😉
Danke Dir, der Schlaf ist "noch" ganz gut. Kann von mir aus so bleiben 😉
Also das obere Motorlager ist leicht rissig. Ich könnte mir vorstellen, dass es ausgehärtet ist. Ich werde das mal checken und gebe dann Rückmeldung.
Also das Motorlager hab ich jetzt gegen die "verbesserte Version" getauscht. Es ist deutlich leiser geworden.
Ich denke, ich werde diese Drehmomentstütze unten am Getriebe auch noch neu machen.
Jetzt kommen erstmal neue Dämpfer, ein bisschen tiefer und alles was dazu gehört.
Was ist eigentlich "besser", an der verbesserten version? Ist der motor damit leiser-ruhiger?