Mein neuer S40 T5 Stockholm

Volvo C70 2 (M)

Es wird niemanden von euch sonderlich interessieren, aber wenn ich wegen Pfeifferischem Drüsenfieber schon die Zeit habe einen Artikel zu verfassen, möchte ich euch doch meinen neuen Elch vorstellen 🙂

Das Paket Stockholm beinhaltet diverse Optionen und heisst glaubich bei euch in Deutschland und Österreich genau so. In den skandinavischen Ländern wird es als Edition und Edition Sport verkauft.

Für den T5 zusammen mit der Geartronic habe ich mich entschieden, weil es neben dem Fahrspass was technische Probleme betrifft wohl das am beste funktionierende Agregat ist. Die meisten Kinderkrankheiten der Software sind mit dem Modelljahr 2007 auch ausgebügelt.

Zusätzlich zum Stockholm und Geartronic habe ich mir das Sportfahrwerk mit Domstrebe und Tieferlegung, das komplette Bodykit mit Flügelspoiler und Leder Off Black ab Werk bestellt. Aussenfarbe ist Silver metallic, sieht extrem agressiv aus in Verbindung mit den speziellen dunklen ZAURAK-Felgen 17" die für Stockholm serienmässig sind.

Habe nach den ersten 200 km bereits das Manko der Xenons bemerkt, Gespräch mit meinem Arbeitskollegen aus der Werkstatt ergab aber dass er das Xenon schon nach gesetzlichem Maximum eingestellt hat. Ansonsten noch keine Probleme ausser dass ich den Wagen jetzt wohl noch nicht grossartig fahren werde, solange ich auf Antibiotika bin 😉

Bilder folgen sobald ich wieder über dem Berg bin.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


aha, schon wieder so ein kz-fetischist 😁

Mmmmmhhhhhh, in der Schweiz mag das ok sein, in D werden aber Worte wie Kennzeichen, Kulturzentrum, Kommunikationszentrum nicht mehr bzw. nicht so abgekürzt.

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Mmmmmhhhhhh, in der Schweiz mag das ok sein, in D werden aber Worte wie Kennzeichen, Kulturzentrum, Kommunikationszentrum nicht mehr bzw. nicht so abgekürzt.

'tschuldigung, so weit habe ich am montag morgen noch nicht gedacht... 😉

Schon allein dass die Abkürzung zum Gesprächsthema wird zeigt doch dass einfach immer noch nicht mit der Geschichte umgegangen werden kann. Natürlich kann ich mir das nicht ausmalen was vor 60 Jahren lief, aber das Wort Fetischist im gleichen Thread stört keinen. Kann doch irgendwie auch nicht sein. Wenn schon offen, dann richtig offen.

Und wie du gesagt hast: Es sei von einem Schweizer okay die Abkürzung KZ für Kennzeichen zu verwenden. Von einem Deutschen ist diese Abkürzung auch okay, oder musst du dich immer noch schämen für einen Fehler der vor über 60 Jahren passiert ist? Ich denke nicht. Ihr wisst doch dass euch die Welt schon längst (spätestens seit der WM jetzt endgültig) wieder vertraut und zu euch steht.

Grüsse aus der Eidgenossenschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Schon allein dass die Abkürzung zum Gesprächsthema wird zeigt doch, dass einfach immer noch nicht mit der Geschichte umgegangen werden kann...
..Von einem Deutschen ist diese Abkürzung auch okay, oder musst du dich immer noch schämen für einen Fehler der vor über 60 Jahren passiert ist?

*zustimm*

Wenn ich mir jedes Wort 10mal überlegen soll, ob es nun etwas braunes ansich hatoder nicht, müsste ich aufhören zu reden/schreiben!

Mit dem hohen Nummer meinte ich nur, dass wir "Flachländer" noch nicht soweit oben angekommen sind 😉

Gruss Kusi, der sich viiiiiiel im BeO aufhält!

Ähnliche Themen

Bin jetzt ich der Nummernfetischist? Kann ja nichts dafür wenn die Schilder damals am Mazda 323 MY91 verschraubt waren und ich sie von meinem Dad übernommen habe 😉

News zum S40 T5: Nach knapp 2 Wochen und 600 km auf dem Tacho ist mein Kleinelch jetzt für Montag in der Werkstatt eingeschrieben wegen knarrendem Fahrersitz und korrekte Einstellung der Xenons. Weil die Xenons aber schon leicht über Maximum sind mache ich mir keine grossen Hoffnungen. Die Geschichte mit dem Sitz wird sich zeigen.

Schon komisch, dass Volvo über 3 Jahre Zeit hatte die Kinderkrankheiten auszumerzen, und doch immer noch die gleichen Probleme wie beim ersten Fahrzeug auftauchen (ich spreche nicht von Motoren, Technik oder ähnlichem, sondern eben von den kleinen Details die eine Premium-Marke ausmachen sollten).

Ausser den beiden Kleinigkeiten ist der Wagen aber einfach Hammer und befriedigt mich zutiefst *g*

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


... und korrekte Einstellung der Xenons. Weil die Xenons aber schon leicht über Maximum sind mache ich mir keine grossen Hoffnungen. Die Geschichte mit dem Sitz wird sich zeigen.

...

ich habe das xenon licht von den kollegen in gümligen einstellen lassen. sie haben mir gesagt, sie hätten es jetzt "höher als normal" eingestellt und würden aber keine verantwortung übernehmen, wenn mich leute anblinken werden... (ich hör schon pafec wieder fluchen... 😁)... das licht hat jetzt eine bessere reichweite, so um die 50m, geblinkt hat noch kein einziger... vermutlich würde noch etwas mehr drin liegen, einige hier haben schon von 70m berichtet...

aber im vergleich zu meinem seligen 740er ist die reichweite schon lächerlich. im 740er mit den schön grossen, rechteckigen hallo-eugen scheinwerfern bin ich praktisch nie mit fernlicht gefahren und geblinkt hat auch keiner der entgegenkommenden. DAS war gutes licht 😉

Hatte vor dem S40 T5 einen S40 2.0 Celebration MY97, auch da waren die Halogen-Leuchten um weiten besser als jetzt die Xenons.

Natürlich sind Xenons heller und natürlich wird die Fahrbahn besser ausgeleuchtet. Aber was bringt dir das auf 30m? Dann lieber einen weniger hellen Lichtkegel der dafür 70m scheint und sich streut = bessere Sicht.

Aber ja, irgendwie ist es halt die Entäuschung dass die hochgelobten Xenons eingebaut sind und die Sicht schlechter als mit einem 10jährigen Auto ist. Was will man mehr. Werde die Xenon-Geschichte mit der Werkstatt anschauen. Wenn ich wen blenden sollte kann man es ja immer noch rückgängig machen.

Gruss aus Worben, Büro, 36 Grad da Steindach 😉

ja, das mit der fehlenden streuung erfordert schon ein umgewöhnen...

und bevor unsere deutschen kollegen wieder sagen:

"wieso habt ihr denn das xenon genommen?"

in der CH gehört xenon zum summum-paket... 😉

Bei mir regelt sich das verdammte Xenon immer nach 1-2 Monaten korrekter Einstellung wieder von alleine nach unten...echt schlimm.

...Apropos Lichtweiten: Fahre seit ungefähr 1 1/2 Monaten meinen ersten Volvo, Modell '06 V70R und bin, mal abgesehen von der Leuchtweite des Fernlichtes absolut zufrieden damit. Allem Anschein ist das ein V50/S40 Problem, oder bin ich einfach ein anspruchsloser Kerl?!

Bin zuvor fast drei Jahre Saab 9-5er mit Xenon gefahren und Leute ganz ehrlich, hier wurde die Nacht zum Tag! Einfach fantastisch was man da herausgeholt hat.
In diesem Punkt scheint Volvo schon noch im Mittelalter stehen geblieben zu sein...

Ist effektiv ein Problem der S40/V50 und C70 mit den Xenons. Alles was grösser ist hat da weniger Probleme.

Die Xenons gehören soviel ich weiss auch in D zum Summum dazu. Und in meinem sind sie halt wegen dem Stockholm-Paket drin (basiert ja auf Momentum). Eigentlich ein Grund sich zu freuen, aber wenn ich die Threads hier drin durchschaue gibt es scheinbar schon etliche Probleme, von denen man in Schweden nichts wissen will.

Wenn ich mir jetzt mein Auto noch mit einem 2.0 D vorstellen würde *g* Ne ne Volvo, irgendwo gibt es halt doch schon noch Hausaufgaben zu erledigen, auch bei den Kleinelchen.

1. In D gehört Xenon NICHT zur Summum-Ausstattung. Kostet extra.
2. Das Xenon-Problem ist wirklich in den Griff zu kriegen. Bei mir wurden die Scheinwerfer auf Garantie getauscht, nachdem die Einstellschrauben hohl gedreht hatten. Seitdem: 70m weit, superhell, Fernlicht wozu? :-)

Bei meinem T5-Elch habe ich keine Probleme, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich die Niveauregulierung der Hinterachse mit drin habe. Fernlicht wie auch Abblendlicht bringen eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn. Die Leuchtweite ist eher ein bisschen hoch eingestellt, es haben mich auch schon ein paar angeblinkt, aber meistens bei leichten erhöhungen der Fahrbahn, da blendet fast jedes Auto.
Wenn man das hier so liest, dann kann es einem grauen vor dem Kurvenlicht, da sind es noch mehr Parameter die falsch sein können 😉

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Driver


Bei meinem T5-Elch habe ich keine Probleme, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich die Niveauregulierung der Hinterachse mit drin habe.

daran kann's nicht liegen, xenon licht hat eine automatische leuchtweiten-regulierung mit sensor an der hinterachse... 😉

*schulterzuck* dann weiss ich auch nicht, ist jedenfalls von Werk aus recht hoch eingestellt, der Freundliche hat nix dran rumgeschraubt.
Ausnahmen bestätigen ja schliesslich die Regel 😁

Gruss Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen