ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Mein neuer POLO (6C) GTI ist da

Mein neuer POLO (6C) GTI ist da

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 24. Februar 2015 um 10:49

Da sich die Abholer des neuen Polo GTI ja jetzt demnächst mehren, dachte ich, wir brauchen einen schönen Tread, um allen die Wartezeit zu verkürzen. Postet hier Eure Bilder und Geschichten rund um die Abholung Eures neuen Autos wenn Ihr Lust habt! Allen viel Spaß und immer gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema
am 6. Juni 2015 um 15:54

so.. da issa :)

1179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1179 Antworten
am 28. Januar 2016 um 17:26

Wieso sollte die härte von der feder kommen? Du kannst die dänpfer immer nur verstellen in der härte. Diese entscheiden über den federweg. Sind die dämpfer zu hart ist der federweg weg und man springt mehr als man fährt.

Schreibst es ja selbst.

Die Härte wird von der Feder bestimmt

Der Stoßdämpfer hat die Aufgabe die Schwingungen der Feder zu dämpfen

Schau dir mal die Funktionsweise eines Dämpfers an.Ich kenne jetzt nicht den Aufbau des Dämpfers bei VW.Im Prinzip strömt Öl aber von einer Kammer in eine andere.Bei nicht verstellbaren Dämpfern sind die Bohrungen durch die das Öl in die andere Kammer strömt in einer Größe.Bei verstellbaren kann die Größe der Bohrung verändert werden,oder es werden verstellbare Ventile eingesetzt.VW könnte 2 unterschiedliche Bohrungen verwenden zwischen denen gewählt werden kann.Vermutlich sind sie deswegen auch nicht stufenlos verstellbar

Der Dämpfer entscheidet nicht über den Federweg

Nur die Feder und im Notfall die Endanschläge

Einen ausgebauten Dämpfer kannst du langsam bis zum Anschlag des Dämpfers zusammenschieben.

Er verhärtet sich nur kurzfristig weil das Öl nicht so schnell von einer in die andere Kammer strömen kann

am 29. Januar 2016 um 5:36

Zitat:

Der Dämpfer entscheidet nicht über den Federweg

Nur die Feder und im Notfall die Endanschläge

So ausgedrückt ist das nicht richtig.

Wenn ich ein Auto "höherlegen/ geländetauglicher" machen möchte brauche ich längere Federn und einen längeren Dämpfer, es ist also ein Zusammenspiel der Komponenten.

Möchte man seine Karre nur etwas tieferlegen um eine andere Optik zu erreichen, geht das über die Federn.

Themenstarteram 29. Januar 2016 um 13:53

Natürlich geht das. Früher hab ich sogar mal eine Serienfeder gekürzt. ;-)

Zitat:

@feinerherr schrieb am 29. Januar 2016 um 06:36:05 Uhr:

Zitat:

Der Dämpfer entscheidet nicht über den Federweg

Nur die Feder und im Notfall die Endanschläge

So ausgedrückt ist das nicht richtig.

Wenn ich ein Auto "höherlegen/ geländetauglicher" machen möchte brauche ich längere Federn und einen längeren Dämpfer, es ist also ein Zusammenspiel der Komponenten.

Möchte man seine Karre nur etwas tieferlegen um eine andere Optik zu erreichen, geht das über die Federn.

Einen längeren Stoßdämpfer benötigst du dann weil der der Weg der Kolbenstange begrenzt ist.Es gibt außerdem auch verkürzte Dämpfer für tieferlegungen

 

moin, noch mal eine frage in die runde zum thema benzin: tankt ihr super oder super plus? sehr merkwürdig, ich meine sogar mein gti zieht besser mit super 95 statt super plus. konnte das auch schon jemand feststellen ? kommt mir komisch vor aber 'gefühlt' ist das so. mfg

Themenstarteram 4. Februar 2016 um 15:53

Super Plus habe ich ihm noch nie gegönnt.

Wir haben von Anfang an Super plus getankt...

Wies nicht ob es was bringt

am 4. Februar 2016 um 17:40

Zitat:

@TT007 schrieb am 4. Februar 2016 um 14:24:11 Uhr:

moin, noch mal eine frage in die runde zum thema benzin: tankt ihr super oder super plus? sehr merkwürdig, ich meine sogar mein gti zieht besser mit super 95 statt super plus. konnte das auch schon jemand feststellen ? kommt mir komisch vor aber 'gefühlt' ist das so. mfg

Habe ich damals bei meinen Seat Leon auch festgestellt. Damals war Super und Super Plus gleich teuer und ich dachte mir, da gönne ich ihm mal was Gutes. Danach ging er gefühlt nicht mehr so ab.

Habe dann mal meinen Kumpel gefragt und er hat mir das dann folgendermaßen erklärt:

Dadurch dass das Super Plus eine höhere Oktanzahl hat, erzeugt der Sprit beim Verbrennen eine höhere Abgastemperatur. Das erkennt irgendwie der Motor (vermute die Lambdasonde) und die Elektronik regelt die Spritzufuhr herunter somit hast du danach genauso viel Leistung, bzw sogar weniger.

Seitdem tanke ich kein Super Plus mehr :D

verrückt :) also gefühlt definitiv aber ich kann es nicht belegen. sonst jemand? dabei schwören ja viele auf den teuren sprit. in tests liest man auch immer mal so mal so. bei vaters auto (A1 1.4 mit 122ps) fiel mir das auch auf habe mir aber nichts dabei gedacht. naja dann werde ich wohl wieder super tanken.

am 4. Februar 2016 um 19:21

Zitat:

@TT007 schrieb am 4. Februar 2016 um 19:05:28 Uhr:

verrückt :) also gefühlt definitiv aber ich kann es nicht belegen. sonst jemand? dabei schwören ja viele auf den teuren sprit.

Die Klopffestigkeit hat nichts mit Mehrleistung zu tun. 98er hat (wie ich gelesen habe) sogar einen geringeren Brennwert als 95er. Wenn Plus nicht empfohlen ist, kann man es lassen. Meiner säuft ja leider nur den feinen Stoff :(

Zitat:

@TT007 schrieb am 4. Februar 2016 um 19:05:28 Uhr:

in tests liest man auch immer mal so mal so.

Weil der Unterschied (wenn vorhanden) nur so winzig ausfällt, dass er im Bereich der Messungenauigkeit des Prüfstandes liegt...

Hier gibt es ein gutes Posting dazu: http://www.motor-talk.de/.../...i-95-92-oktan-stat-98-t901312.html?...

ich tanke jetzt 'nur' noch super wie angegeben und ruhe is. gruss

am 4. Februar 2016 um 21:39

Muss laut Autohaus 98 tanken seit der ABT-Aufkleber im Tankdeckel klebt.

Nach 1000 Worte kommt mal wieder ein Bild ;) ... spontan mal die schöne Kulisse genutzt... (in original Auflösung)

Polo-gti-m

Wow.... Das ist mal ein traumhaftes Bild... Richtig klasse :).

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Mein neuer POLO (6C) GTI ist da