Mein neuer Corrado Vr6
Hi,
hab mir jetzt n Corrado 2,9l Vr6 gekauft.
Gefällt mir so echt gut. Bj. 94, 230tkm gelaufen.
Hab mir grad mal durchgerechnet was der an Steuer kostet. Gibts keine Kaltlaufregler für den vr6? Hab weder auf den Hompages von Twintec noch hjs usw. was gefunden.
Hier is er:
20 Antworten
gibt es denn wirklich nur die etwas weiter unten genannten firmen, die so etwas machen???
Komme aus dem Ruhrgebiet. Da muss es doch was anderes geben, oder Leute hier aus der Umgebung.
Oberland und Walker verkaufen einen Minikat der hinter dem original Kat montiert wird. Das Teil kostet je nach Anbieter ca45,- bis ca90,- Euro. Bei deinem 94er gilt die ABE vom Minikat. Dat Teil bringt Euro2.
Willst du D3 gibts nur den KLR von Deissler. Kostenpunkt mit Einbau und Eintragung (nur vor Ort) ca 350,-
230000km.... Hoffentlich hat der Vorbesitzer schon paar Teile erneuert, sonst kannst du schon mal Geld zur Seite legen.......
Danke erstmal.
Der Motor ist schon mal komplett gemacht worden. Aufgebohrt, und alles neu, Ölpumpe schienen, Kolben, Pleul, Lager usw. Motor ist soweit trocken. Das einzige was erstmal gemacht werden muss ist dieser "Motorkabelbaumstecker"- keine Ahnung wie der richtig heißt.
Allerdings auch n paar Mägel. Kein Tüv, Antennenfuß abgebrochen, Mitteltopfschelle los, Fensterdichtung vorne, Heckscheibenwischer fehlt, Fensteherberschalter Beifahrereseite fehlt, usw. Aber insgesamt nix großes.
Ist halt n Corrado.
Neue Kumhos sind drauf, Bremsen sind auch komplett neu.
Naja, Karosserie steht gut da. 2 kleine Beulen, und eine kleine Stelle die rostet. Ist aber noch nicht mal 1-Cent Größe. Die Basis stimmt also.
Mal sehen was ich mit dem Wagen machen werde.
Gruß Sabrina
Ähnliche Themen
also der Motorkabelbaum wenn de den weckseln musst viel spaß wenn de den neu holst bist du bei vw im 4 stelligen bereich (knapp 1100€) habe meinen auch geweckselt ´habe mir aber einen gebrauchten besorgt.
NEin, nicht Motorkabelbaum. Nur dieser Stecker der auf den Motor geht. Wo diese flachen Plättchen drin sind. Sorry, aber ich weiß nicht wie das Teil heißt. Zweck ist, dass es einfacher ist, (als z.Bsp. beim G60 ist,wo überall die Strom- und Massekabel einzeln sind) den Motor auszubauen. Halt nur dieser Stecker. Es gibt auch Sets zum reparieren dafür, man braucht dann nur spezielles Ausdrückwerkzeug. Hab ich mir sagen lassen.
Passt der wohl von nem Passat 2.8l Vr6? Wir haben noch irgendwo einen rumfliegen, müsste man nur suchen.
Habe mir nen neuen Stecker anlöten lassen..... 🙂 Derjenige der das aber lötet braucht Nerven wie Stahlseile....
edit: Neuer Stecker mit neuen Kontakten. Sind ja nicht viele Kontakte (großer Ironiesmilie 😉 )Paar Leitungen mußten verlängert werden weil waren vergammelt....
... leider gibt es sehr wenige Corrados im gepflegten Originalzustand. Etwas Arbeit wirst Du reinstecken müssen (versuch aber das Auto soweit wie möglich am Originalzustand zu halten, da die Preise für "originale" Corrados langsam nach oben schießen - siehe aktuelle YOUNGTIMER Zeitschift).
Wenn Du das Auto aber wieder flott gemacht hast, ist Dir der "Fahrspass" garantiert, inklusive neidischer Blicke von Fahrern mit deutlich teureren Autos.
Du kannst auch Ersatzteile vom VR6 Golf oder Passat beziehen - vermutlich passen auch die Stecker, es gab jedoch eine Evolutionsstufe beim VR6, und der Hubraum war auch unterschiedlich (aber nicht immer - beim Allrad Golf gab es die gleiche Maschine), das solltest Du berücksichtigen (zur Not selber Löten...).
Der VR6 ist aber ein Geschoß, daher den Gasfuß gerade zu Beginn immer etwas zügeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... leider gibt es sehr wenige Corrados im gepflegten Originalzustand.
Das trifft auch auf meinen zu. Am geilsten sind die "Riffelblechoptik Plastik" Fussmatten ;-)
Die fliegen sofort raus, wenn ich den sauber mache.
Leider hat der Vorbesitzer im Innenraum die Heizungsblende, Spiegeldreiecke, und Griffe lackiert- da werd ich mal bei e*** gucken. Muss ja auch nicht alles auf einmal sein.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Glückwunsch. Was hast Du bezahlt?
Das würde mich auch interessieren.....und was für eine Aussattung hat dein Neuerwerb?
Ansonsten herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Corri!
Bezahlt hab ich nicht viel. Der Wagen ist von nem Bekannte meiner Schwester gewesen. Der hatte einfach kein Bock mehr, weil immer Klein-Sch*** war, und er keine Ahnung vom Schrauben hatte.
Eine Frage noch: in meinem Brief steht unten *Datum zur Emissionklasse: 20.10.1994 und dann unter 14 Schadstoffarm E2, Ist aber trotzdem ne 04er nummer zum berechnen also 400 Euro Steuern. Ist da schonmal was verändert worden, oder nicht?
Innen ist Karman drin, keine KLima, dafür Schiebedach (-da steh ich voll drauf!) und das funktioniert sogar tadellos. Elektrische Fensterheber, Alarmanlage mit Wegfahresperre, sonst eigentlich nichts besonderes, Fk Fahrwerk, Hartmann Anlage ab Kat und die Scheinwerfer-da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich die drin lasse. Irgendwie gefallen die mir nicht so ganz. Die Originalen sind aber dabei, so dass ich wieder tauschen könnte. Oder die Nebels und so auch noch in Klarglas. Aber erstmal TÜV!
Wenn ich Zeit habe, und den mal richtig sauber gemacht habe, mach ich nochmal n paar Fotos.
Ach ja, ich such n paar Kleinteile, wenn die jemand hat- bitte bei mir melden.
- Den kompletten Antennenfuß, weil abgebrochen
- Den Schlater für Fensterheber Beifahrerseite
- Heizungsblende
- Griffe an der Tür
- Beifahreseite Gurtstecker
- Spiegeldreiecke
Und woher krige ich Fußmatten (hab die Riffelblech ja schon erwähnt), die richtig vernünftig passen? Wisst ihr zufällig was die bei VW kosten?
Ich komme aus Castrop-Rauxel (Ruhrgebiet). Vielleicht ist ja hier einer aus der Umgebung, der einen schlachtet, oder geschlachtet hat und noch n paar Sachen rumfliegen hat.
Gruß Sabrina
Schmeiß die Scheinwerfer bitte auch mit raus!
Was die Matten angeht so bekommt man passende mit Wolfsburg Edition Logo und DDI liefert auch sehr schöne aber teure Matten.
MfG
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Wussi_20
Eine Frage noch: in meinem Brief steht unten *Datum zur Emissionklasse: 20.10.1994 und dann unter 14 Schadstoffarm E2, Ist aber trotzdem ne 04er nummer zum berechnen also 400 Euro Steuern. Ist da schonmal was verändert worden, oder nicht?
E2 bedeutet Euro1. Kannst dir aber für wenig Geld nen Minikat einbauen für Euro2.