Mein neuer C180 & Sitze hinten erhöhen

Mercedes

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen meinen C180 Limousine von 06/2015 mit 25000 KM und bin ziemlich zufrieden. Der Benziner gleitet schön ruhig, fast unhörbar, Start/Stopp bekommen die Beifahrer meist gar nicht mit, so komfortabel und leise arbeitet der Anlasser. Verbrauch nach ca. 500 KM gemischter Strecke Stadt/Landstraße 7,5 :-)
Und Daumen hoch für ILS und den FLA+!

Mängel:
In der linken Tür knistert es manchmal, aber wenn ich die Scheibe minimal runterfahre und entlaste ist es weg, wird der :-) gleich das Akustikglas einbauen wenn er doch dabei muss.
Und die Automatik schaltet die ersten 3 Gänge oftmals ziemlich ruppig, sollte aber auch zu beheben sein.

Was mich jedoch sehr stört: Die Sitzfläche ist ja nach hinten hin abschüssig, und auch im vorne ganz tief heruntergefahrenen Sitz habe ich unangenehmen Druck unter dem Oberschenkel. Liegt wohl daran dass ich mit meinen 181 cm den Sitz fast auf der letzten Raste hinten habe. es sind Komfortsitze. Egal wie ich die ausziehbare Oberschenkelauflage einstelle, nach einer Stunde ist es echt unangenehm bis schmerzhaft.

Gibt es einen Bausatz von Mercedes, der den Sitz hinten erhöht? Oder kann man einfach die Schrauben rausdrehen und Unterlegscheiben, eine Mutter oder ähnliches drunter packen? Müsste man vielleicht längere Schrauben nehmen, ist das zulässig?

Hat sonst noch jemand das Problem?

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

@Landgraf" Ist schon klar. Vielleicht mal ganzen Thread lesen. Da Problem des TE kenne ich bisher nur von VW/ Audi Produkten. Und sein Problem kam mir in diesem Zusammenhang sehr bekannt vor.
Nachdem der TE drei Tage keine Antwort bekam habe ich nur einen Tip geben wollen.

Und auch Mercedes Sitze haben einen Schaumstoffkern der fehlerhaft sein kann... Bleibt mir bei meiner hoffentlich bald gelieferten C Klasse erspart

Da ich gelegentlich Fahrproben mit älteren Kraftfahrern mache weiß ich leider auch um die Beratungsresistenz mancher "erfahrener" Verkehrsteilnehmer bezüglich der Sitzposition

Langjähriges unfallfreies Fahren kann vielleicht auch nur bedeuten dass andere gebremst haben.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe die teilelektrischen Komfortsitze der Line Exclusiv in Stoff, die mit verstellbarer Oberschenkelauflage und el. Lordosenstütze.

Okay, dann hast Du auch die besseren Sitze in deinem Wagen verbaut.
Würde mich wundern, dass diese bereits "platt gesessen" wären nach der geringen Laufleistung.

Wobei 30.000 km Selbstfahrermietwagen keine 30.000 km im Privatbetrieb sind...

hattest du nicht ein Problem mit deinen sitzen Landgraf? evtl hat er das gleiche.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 2. März 2017 um 19:28:18 Uhr:


hattest du nicht ein Problem mit deinen sitzen Landgraf? evtl hat er das gleiche.

Nein, ich habe kein derart vergleichbares Problem.
Bei mir gab es ein Knacken im Fahrersitz welches abgestellt wurde.

Das Schaumkissen und der Lederbezug sind mit 61.000 km immer noch die Originalen und einwandfrei.

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher bestellt mir ein neues Sitzkissen. Wenn der Sitz raus ist wollen wir auch mal sehen, ob man die Mechanik noch etwas justieren kann um die Sitzfläche waagerechter einzustellen.

Was sagt den die Werkstatt zu den Sitzproblemen?
Haben so etwas noch nie gehört oder gesehen?

Auch ich habe das Problem mit den ( Folter-) Sitzen.
Anbei Bilder mit Erläuterungen:

Bild 1 zeigt den Höhenunterschied zwischen Sitzfläche und Beinauflage.
Durch die zu niedrige Beinauflage fehlen etwa 25% der Sitzfläche und ca 30% Beinauflage.
Dadurch entsteht eine erhöhte Druckbelastung auf die Oberschenkeln was langen Fahrten diese Druckschmerzen verursachen.

Bild 2
Schief verbaute Beinauflage.
Das ist Mercedes Qualität
Hauptsache die Vorgaben von QM wurde eingehalten.

Bild 3

Aufgenommen in einen Neuwagen, Fertigung 2017.
Beinauflage und Sitzfläche haben keinen Höhenunterschied und deshalb gibt es langen Fahrten keine Oberschenkelschmerzen.
Also war dieses Problem bei Mercedes bekannt, sonst wären die Beinauflagen nicht verändert worden.

Bild 4

Sogar die preiswerteren Standartsitze hat eine größere Sitzfläche und gleichmäßige Beinauflage.
(Sitzfläche ist nicht so steil wie auf dem Foto. Am besten Sitzprobe machen.)
Natürlich bin ich wie die vielen andern Fahrern, die das gleiche Sitzproblem haben, ein Einzelfall.

Sonstiges:
Solange die Beinauflage nicht an die Höhe der Sitzfläche angepaßt wird, wird ein neues Sitzkissen und hinten den Sitz erhöhen nicht viel Erfolg bringen.

Warum gibt es eigentlich so wenig Jahreswagen von MA?

Zitat:

@H--Jo schrieb am 27. Mai 2017 um 18:17:19 Uhr:


Was sagt den die Werkstatt zu den Sitzproblemen?
Haben so etwas noch nie gehört oder gesehen?

...

Sonstiges:
Solange die Beinauflage nicht der Höhe der Sitzfläche angepaßt wird, wird ein neues Sitzkissen und hinten erhöhen wird nicht viel Erfolg bringen.

Werkstatt hat es noch nie gehört. Sie haben mir allerdings das Sitzkissen generell erhöht. Ich habe mir dann beim Autopolsterer die Beinauflage nach vorne hin abflachen lassen, geht jetzt so einigermaßen. Ich verstehe aber nicht, wie man auf den normalen Sitzen sitzen kann wenn der Sitz vorne ganz nach oben gefahren ist. Steht dann ja fast 45 Grad nach oben...

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. März 2017 um 10:34:32 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 2. März 2017 um 19:28:18 Uhr:


hattest du nicht ein Problem mit deinen sitzen Landgraf? evtl hat er das gleiche.

Nein, ich habe kein derart vergleichbares Problem.
Bei mir gab es ein Knacken im Fahrersitz welches abgestellt wurde.

Das Schaumkissen und der Lederbezug sind mit 61.000 km immer noch die Originalen und einwandfrei.

Du hast doch geschrieben, dass sich dein Kissen zerbröselt hat?!?

Zitat:

@tsnoh schrieb am 27. Mai 2017 um 18:43:56 Uhr:



Zitat:

@H--Jo schrieb am 27. Mai 2017 um 18:17:19 Uhr:


Was sagt den die Werkstatt zu den Sitzproblemen?
Haben so etwas noch nie gehört oder gesehen?

...

Sonstiges:
Solange die Beinauflage nicht der Höhe der Sitzfläche angepaßt wird, wird ein neues Sitzkissen und hinten erhöhen wird nicht viel Erfolg bringen.

Werkstatt hat es noch nie gehört. Sie haben mir allerdings das Sitzkissen generell erhöht. Ich habe mir dann beim Autopolsterer die Beinauflage nach vorne hin abflachen lassen, geht jetzt so einigermaßen. Ich verstehe aber nicht, wie man auf den normalen Sitzen sitzen kann wenn der Sitz vorne ganz nach oben gefahren ist. Steht dann ja fast 45 Grad nach oben...

Auf dem Bild sieht die Sitzfläche steiler aus.
Gleiche Neigung und Komfort wie beim W204, jedoch ohne Höhenverstellung der Beinauflage.
Man muß mal darauf gesessen haben.
Jedenfalls ist er bequemer als mein jetziger Comfortsitz den ich habe.

Zitat:

@tsnoh schrieb am 30. November 2016 um 10:59:24 Uhr:



Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 30. November 2016 um 10:43:49 Uhr:


...Auch das reicht zusammen mit der Sitzkissenlängenverstellung nicht aus?

Ich bin 1,84 und habe den Sitz lange nicht in der letzten Raste, einfach schon, um mit angewinkelten Armen den oberen Lenkradkranz bequem greifen zu können.

Leider nein, ich sitze gerne weiter hinten.

... bin 193 cm und die letzte Raste ist noch weit weg...

Habe auch die Comfort-Sitze, die lassen sich doch perfekt einstellen, sogar kippen, d. h. hinten hoch, vorn runter, oder?

Beste Grüße

Zitat:

@zkiss schrieb am 28. Mai 2017 um 12:35:58 Uhr:



... bin 193 cm und die letzte Raste ist noch weit weg...

Habe auch die Comfort-Sitze, die lassen sich doch perfekt einstellen, sogar kippen, d. h. hinten hoch, vorn runter, oder?

Beste Grüße

Ich bin nur 181 cm und sitze in der letzten Raste. Selbst bei 'hinten hoch/vorne runter' ist die Stzfläche nicht waagerecht, sondern steht vorne höher.

Hmmm,also ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Komfortsitz.Grade die ausziehbare Beinauflage war ein Grund fur mich die C.Klasse zu nehmen.Und ich ich sitze wirklich in der letzten Rasterung bei 2 m Länge.

Bei 181 cm in der letzten raste? Und dann dicke Klötze auf Gas- und Bremspedal geschraubt?
Ich bin deutlich länger und nach ganz hinten den Sitz schienen geht nicht, da würde ich auch schmerzen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen