Mein "Neuer" alter Schwede - anderes Auto - andere Probleme!

Volvo S80 1 (TS)

Hallo Volvo-Gemeinde,

nun hab ich ihn, meinen ersten S80, Bj. 2003 mit 150.000km. Und wie das so mit Gebrauchten ist, man findet nach und nach Sachen, die man vor dem Kauf nicht bemerkt hat. Da ich noch keine Erfahrungen mit einem S80 habe (hatte bisher einen C70/I und V70/II) hoffe ich, das mir der Eine oder Andere mit seinen Erfahrungen weiterhelfen kann.

Meine größte Sorge ist im Moment die Lenkung. Ich war gestern bei uns im Taunus unterwegs, da gibt es viele Kurven. Hauptsächlich bei Linkskurven fiel mir auf, das ab einer gewissen Geschwindigkeit in die Lenkung eingegriffen wird - so fühlt es sich zumindest an. Ist schwierig zu beschreiben. Man lenkt in die Kurve ein, hält das Lenkrad und auf einmal drückt das Lenkrad leicht in die Gegenrichtung, als würde jemand am Lenkrad dagegenhalten. Das Ganze lässt sich in einem Kreisel prima provozieren. Man könnte fast meinen, kurz bevor er ausbricht, versucht irgendein Sicherheitssystem den Kurvenradius zu erweitern, also die Lenkung aufzumachen. Ich finde das etwas beunruhigend, da ich nicht weiss, ist das normal oder was defekt.
Und gerade bei der Lenkung hört der Spaß auf.
Ich habe versucht, dem Phänomen im Netz auf die Spur zu kommen - doch wie beschreibt man das so, das man auch was gescheites findet, und dann noch zum richtigen Auto. Da kamen so Sachen wie Radlager, Spurstangen..., also alles was mit Lenkung zu tun hat, aber nix konkretes.

Hat einer von Euch eine Idee?

Erst mal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Das mit der Lenkung hatte ich bei meinem V70 II auch. Spur einstellen hat Abhilfe geschaffen.

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@joe65 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:57:15 Uhr:


Ja, ist vom Händler!

wie wäre es denn dann, wenn du den Händler das Problem lösen läßt ??!!!

du hast schliesslich mindestens 1 Jahr Gewährleistung !!!

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:01:44 Uhr:



Zitat:

@joe65 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:57:15 Uhr:


Ja, ist vom Händler!

wie wäre es denn dann, wenn du den Händler das Problem lösen läßt ??!!!

du hast schliesslich mindestens 1 Jahr Gewährleistung !!!

und sämtliche eigene Reparaturversuche können diese gefährden.
Und die gesetzlich geregelte Gewährleistung ist auch deutlich besser als eine (optionale) Garantie,die ein Händler gerne mitverkauft,um eventuelle Reparaturen darüber abrechnen zu können.

War heute beim Freundlichen, der wusste gleich was los ist, als ich ihm das Problem geschildert hatte.
Es ist das Lenkgetriebe, was defekt ist. Ist wohl nichts ungewöhnliches bei dem Modell. Er erklärte mir das so, das der Lenkkopf nicht mehr richtig arbeitet und die Lenkung dann dagegen drückt.

Hat jemand von Euch das Lenkgetriebe schon mal reparieren bzw. austauschen lassen und was kostet sowas?
Der Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, ist übrigens zur Zeit nicht erreichbar! Mal sehen, ob er sich noch meldet.

Zitat:

@joe65 schrieb am 25. Oktober 2016 um 11:46:53 Uhr:


Hat jemand von Euch das Lenkgetriebe schon mal reparieren bzw. austauschen lassen und was kostet sowas?

Warum machst Du Dir darum Gedanken?
Oder hast Du den Wagen etwa von einem Fähnchenhändler?

Ähnliche Themen

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:01:44 Uhr:



Zitat:

@joe65 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:57:15 Uhr:


Ja, ist vom Händler!

wie wäre es denn dann, wenn du den Händler das Problem lösen läßt ??!!!

du hast schliesslich mindestens 1 Jahr Gewährleistung !!!

aber nur hilfreich in den ersten 6 Monaten!! danach ist dann die Umkehr der Beweislast ein massives Hemmnis.

Der ist vom Fähnchenhändler, da der der der Einzige war, der meinen alten V70 mit knapp 280.000km in Zahlung genommen hat. Somit bekam ich den S80 für 3.400€ + meinen Alten.
Beim Freundlichen bekommt man, zumindest in unserer Ecke, nur Volvos ab 18.000€. Alles darunter verkaufen die gar nicht. Die wenigsten Autohäuser, so mein Eindruck, geben fast alle Fahrzeuge über 120.000km in den Export, um sich die Gewärleistung zu ersparen. Somit ist es fast unmöglich, heute noch ein Auto mit höherer Laufleistung bei einem Autohaus zu bekommen. Und dann bleibt nur noch Privatkauf - wie gesehen, so gekauft.
Also welche Alternative bleibt da noch?

3400 Euro für einen S 80 von 2003,dazu noch vom Fähnchenhändler mit "150.000 KM".

Autsch,mir schwant da Fürchterbares.🙁

P.S.: Das Standardlenkgetriebe kostet bei Volvo etwa 1100 Euro im Austausch plus Einbau.

Ganz so ist es auch nicht. Der S80 sollte 5.000€ kosten und für meinen hat er mir 1.600€ gegeben.
Klar hätte ich privat mehr dafür bekommen, aber ich konnte das Geld gut gebrauchen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:51:46 Uhr:


3400 Euro für einen S 80 von 2003,dazu noch vom Fähnchenhändler mit "150.000 KM".

Autsch,mir schwant da Fürchterbares.🙁

Zitat:

@joe65 schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:58:47 Uhr:


Ganz so ist es auch nicht. Der S80 sollte 5.000€ kosten und für meinen hat er mir 1.600€ gegeben.
Klar hätte ich privat mehr dafür bekommen, aber ich konnte das Geld gut gebrauchen.

Zitat:

@joe65 schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:58:47 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:51:46 Uhr:


3400 Euro für einen S 80 von 2003,dazu noch vom Fähnchenhändler mit "150.000 KM".

Autsch,mir schwant da Fürchterbares.🙁

Ernsthaft??

5000 Euro für einen S 80 ??
Wo gibts denn noch sowas,zumal bei einem Kiesplatzhändler??!
Gerade der S 80 ist ja preislich sowas von unten,weil er zu den unbeliebtesten Volvos auf dem Gebrauchtmarkt zählt.

Da wären 5000 Euro schon ein utopischer Preis.

Zumindest wurden lückenlos alle Inspektionen einschließlich Zahnriemen von immer der gleichen Volvowerkstatt in den letzten 12 Jahren in Thüringen durchgeführt. Auch der Gesamtzustand ist echt gut. Hat mir auch der vom TÜV bestätigt.

Nicht so ungewöhnlich bei einem S 80,der meist von "älteren Herrschaften" gefahren wird und dann auch gut gepflegt wird.

Aber ich bleibe dabei, 5000 Euro als Basisverkaufspreis sind völlig überzogen.

Tja, jeden Tag steht ein Dummer auf, in dem Fall war der wohl ich. Ich hab mich von dem Inspektionsheft und der Kilometerleistung und den Xenonlampen locken lassen. Andere, die ich mir angesehen habe, hatten 200.000km und mehr auf der Uhr, kein oder lückenhaftes Wartungsheft, mind. 3-4 Vorbesitzer, kaputte Stoßdämper u. keine AHK, die ich aber benötige.
Kritischer Faktor war auch die Zeit, da ich ab nächster Woche wieder arbeiten muss und dann keine Zeit für Autosuchen habe.

Man sehe mir meine Unerfahrenheit nach! Ist erst mein dritter Volvo, meinen C70/Bj. 99 hab ich 8 Jahre gefahren.

Kläre das bitte schnellstmöglich mit dem Händler.
Einen rechtsgültigen Kaufvertrag hast Du ja hoffentlich,bitte möglichst ohne "Verkauf im Kundenauftrag" und Co.

So, hab den Händler erreicht. Er meint, ich soll ihm, sobald ich das Angebot von Volvo für den Austausch des Lenkgetriebes habe, dieses mal zukommen lassen, damit er weiss, was für eins benötigt wird und will dann mal sehen, was er machen kann. Da bekomme ich bisschen Angst, da ich weiss, dass er die defekte Handbremse auch in einer "freien" Werkstatt hat machen lassen.
Nix gegen freie Werkstätten - bitte nicht falsch verstehen, doch die Letzte, mit der ich zu tun hatte, hat meinen C70 ruiniert. Hingebracht wegen defekter Antriebsmanschette beim Ausbau Getriebeöl abgelassen (Automatik), wieder zusammengebaut, die vermeintliche Öleinfüllschraube entfernt, Öl eingefüllt - danach hatte ich keinen Rückwärtsgang mehr, weil sie die falsche Schraube entfernt und somit das Planetengetriebe teilweise zerstört hatten. Getriebe wurde anschließend ausgebaut und bei München für 1.800€ auf Kosten der Werkstatt repariert und danach wieder eingebaut. Seit dem ging die Motorkontrollleuchte nie mehr aus und und die Gänge gingen sehr ruppig. Da ich zu der Zeit einen Kombi benötigte, trennte ich mich schweren Herzens von meinem C70. Letzte Woche rief der Käufer nach ca. 8 Monaten und 10.000km später an und teilte mir mit, das er einen Getriebeschaden, vermutlich auf Grund des falschen Automatik-Getriebeöls hatte. Das Öl wäre schwarz wie Teer gewesen.
Darum hab ich ein wenig Bedenken, wenn da jemand anders als Volvo dran rumschraubt.

Noch mal zum Preis. Hab gerade mal im Netz geschaut, so doll siehts da echt nicht aus. Um 150.000km, ab 170PS, Benziner, Automatik, Xenon und AHK im Umkreis von 300km und unter 5.000€ - da wird es dünn.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:36:09 Uhr:


Kläre das bitte schnellstmöglich mit dem Händler.
Einen rechtsgültigen Kaufvertrag hast Du ja hoffentlich,bitte möglichst ohne "Verkauf im Kundenauftrag" und Co.

... dem kann ich mich nur anschliessen !!!

leider auch verkaufen viele "Händler" vorzugsweise "im KA", meistens aber nur, um die Gewährleistung zu umgehen ... aber selbst da kann man oftmals "noch was machen" ... ;-))) (hab ich selber schonmal vor Gericht "durchgezogen"...)

... und, @Joe65, wenn du dir dann schon bei Volvo einen Kostenvoranschlag für dir Instandsetzung deiner Lenkung holst (ist wohl meistens kostenpflichtig!!), lass doch am Besten noch den Fehlerspeicher mit auslesen, und wenn da aktuelle Fehler anliegen, dann diese direkt mit aufführen !!

... und zu dem Thema "freie Werkstätten", schade auch, dass du da negative Erfahrungen gemacht hast,
... von meinem "Freien" kann ich da nur positives berichten, aber sowohl einer der Inhaber als auch drei seiner Mitarbeiter fahren auch selber die "ollen" V70 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen