Mein neuer 300 SEL, EZ 12.1.1991
Liebe Freunde des Sterns,
habe nach Verkauf meines 260 SE zuviel Schmerz verspürt und mir kurzerhand einen 300 SEL gekauft, mit EZ 12.1.1991 einer der letzten.
Blauschwarz mit schwarzem Stoff, Klimaautomatic, Elektrische Rücksitzbank und Lenkradeinstellung, 192 tkm, 2 Sätze Gulli für Winter und Sommer, vieles überholt, Hohlraumkonservierung. Er fährt traumhaft. Nur wird es mit 5,16 m in den Garagen knapp. Anhängend ein paar Bilder.
Beste Antwort im Thema
Sehr schönes Auto, gerade die 300 SEL finde ich immer besonders, weil selten.
Die Hydropneumatik gab es nur für die 8 Zylinder
26 Antworten
Tja, geschätzte Freunde,
es gibt sicher eine Reihe von "normalen" Wartungsarbeiten, die auch eine "geläufige" Werkstatt durchführen kann, hier sei an die Flüssigkeits- und Filterwechsel gedacht, auch kennen manche dann Getriebespezialisten, welche die Arbeiten (Öle und Filter wechseln) an Getriebe und Wandler durchführen, die Mechanik im Grossen und Ganzen können und wollen die "motivierten" Werkstätten auch noch anfassen...
Aber die gesamte Elektrik/Elektronik, da reissen die die Arme hoch...
Selbst der beabsichtigte Austausch der Frontscheibe gestaltete sich bei den einschlägigen Glasbuden schon in Vorfeld als Trauma...
Da bin ich schnell dem Rat gefolgt ubd habe dies direkt bei MB machen lassen, tadellos und tip top.
Ich werde auch zukünftige Arbeiten (die das zu Beginn genannte Austauschen übersteigen) bei Daimler machen lassen, möchte meinen Helmut nicht den Blicken von "staunenden Kühen/Ochsen ins Uhrwerk" überlassen...
Für die Werkstattbesuche habe ich mir mittlerweile für den Fahrer- und Beifahrersitz Werkstattüberzüge gekauft, ebenso einen Lenkradschutz.
In den Fußraum kommen alte Fussmatten...
Damit habe ich dieses Thema entschärft, denn was da teilweise für Dreckslumpen getragen werden, mit denen sich dann in die Polster geflätzt wird, Werkszeuge, ausgebaute Teile auf den Beifahrersitz geknallt werden... unglaublich...
Kann Mann übrigens bei Vox, den Auto-Docs, "schön" sehen, da läuft das genauso...
Klar, wer viel selber schrauben kann, Hut ab, der kann viel, viel Geld sparen und wenn es flutscht, macht es auch noch Spass...
Für mich ist beim Lampenwechsel, Luft- und Pollenfilterwechsel Schluss, Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten austauschen, mal ein Türschloss reparieren... An das KI würde ich mich auch noch trauen und Helmut's Türfangbänder möchte ich auch selber gern auswechseln...
Aber ohne z.B. das Forum hier, oder auch Youtube, würde ich nicht soweit gehen...
Dann bliebe es bei meiner "Kernkompetenz", innen und aussen reinigen und die Optik dezent "veredeln"...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 27. Januar 2019 um 22:31:52 Uhr:
siehste, ich "sauge" die Beiträge von "Käptn Blaubär" auch auf, wie die Biene den Nektar...
Sie sind so herrlich ambivalent, durchaus plausibel und mit Fakten unterfüttert...
Tja, woanders hält man mich für einen Troll oder aufgrund des Nicknames für den Lügner/Lügenbären.
Die Kritiker - dort - lassen außer Acht, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass alles wahr und plausibel ist. - Stichwort in den Antworten, die ich dennoch z. T. lustig finde:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-4850.htmlZitat:
Ich habe KEINE Ahnung, was DU genommen hast,
A_B_E_R
a) es war zu viel
b) es war das FALSCHE
wahrscheinlich ist imo eine Kombination von a) und b)
c) ICH will auch was davon
Bezugsquelle BITTE per pm
hier mit Mercedes-Bezug (Wer der Eigentümer dieser +500'-EURO-Anlage ist? 😉 )
http://www.hifi-forum.de/index.php?...Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Das sieht nach einem tollen Griff aus und nachdem ich selbst mal einen nautikblauen 300 SEL mit gerade einmal 44tkm für ein paar Tage fahren konnte, bin ich auch darüber aufgeklärt, dass der Motor in der Langversion durchaus angenehm zu fahren ist - hatte ich so nicht erwartet. Dir viel Spaß mit Deinem neuen Gefährt 🙂!
Viele Grüße von Graf Zahl - der das Thema W126 dieses Jahr möglicherweise auch noch einmal bedenken wird 😉
Gestern abgeholt: Aufregung pur!
1. Bild: Verkäufer wartet am Bahnhof Darmstadt auf mich zum Abholen.
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch ! Wenn ich die Bilder so sehe, bekomme ich den Wunsch mir auch wieder einen W126 zuzulegen. Allerdings weiß ich nicht wohin damit, bei mir gibt es nirgendwo eine freie Garage. Blöde Situation...
Viele Grüße
Ist blöd, draußen könnte ich ihn nicht stehen lassen. Hätte Angst, dass er verkratzt wird oder jemand dran fährt. Für meine deutsche Garage ist er zu lang! Er kommt nach Zürich.
Der sieht sauber aus. Berichte mal was alles nicht funktioniert...angefangen beim Heckrollo wo immer die Transportseelen brechen....
Genau das ist das einzige, was derzeit nicht geht wegen der Seele. Ich werde berichten, wenn etwas hinzukommt.
Zitat:
@donmagel schrieb am 18. Februar 2019 um 10:31:22 Uhr:
Genau das ist das einzige, was derzeit nicht geht wegen der Seele. Ich werde berichten, wenn etwas hinzukommt.
Die Seele ist bei MB oft nicht lieferbar. Es passt aber auch eine 10€ Seele für eine automatische Antenne aus Ebay. Ich denke auch das der Transportmotor des Heckrollos eigentlich ein Antennenmotor ist, die Verzahnung ist jedenfalls identisch...
@donmagel herzlichen Glückwunsch, ein traumhaft schönes Auto! Ich hoffe Dich damit am 30.08. beim S-Klasse Treffen in Erfurt zu sehen? Gruss Michi