Mein Knieschuss mit dem Autoverkauf (Drallklappen)
Hallo zusammen,
ich will euch hiermit von einem kleinen Fehler berichten den ich begangen habe in der Hoffnung das vielleicht ein anderer daraus lernt :-) (ich heul mich aus wie in kleines Mädchen).
Vorweg ich bin wahrlich keine Experte im KFZ Bereich daher bitte ich zu entschuldigen wenn ich etwas falsch benenne oder verdrehe.
Vor kurzem habe ich meinen neuen Astra endlich bekommen und es wurde Zeit meine Signum Bj 2004 1.9cdti 150PS Sport ca. 170k km mit Navi, Sitzheitzung, 3 Satz Felgen, etc. los zu werden.
Meine Freundin hat immer gepredigt: „Verkauf ein Gebrauchtes Auto NIEMALS an jemanden den du kennst. Das kann so gewaltig ins Auge gehen“. Na und was mache ich? Verkaufe den Wagen an meinen kleinen Bruder. Da er sich noch in der Ausbildung befindet mache ich ihm einen, wie ich finde, guten Preis für 3500€ und biete ihm auch noch an mir das Geld zu zahlen wie er es hat. Und dabei begehe ich den Kardinalsfehler:-/ Ich übergebe ihm das Auto und verspreche ihm noch eine Inspektion machen zu lassen mit Öl Wechsel, Filter und alles was sonst noch zu machen ist sowie neuen TÜV.
Gestern war es soweit. Als ich den Anruf meines Kfzlers bekam ist mir sehr schnell sehr schlecht geworden.
Er hat beim Grob drüber rechnen ca. 2000€ Schaden festgestellt.
Mir war schon vorher bewusst das die Bremsen hinten fertig sind, der Rest allerdings war mir neu.
Drallklappen… ich bin Stromer und habe wirklich wenig Ahnung vom Auto. Mehr als Reifen wechseln mache ich in der Regel nicht daran aber von diesen Drallklappen habe sogar ich schon gehört (natürlich durchs Forum hier ;-) ).
Das Gestänge wäre ausgehangen und wäre nichtmehr Optimal zu reparieren ohne die Drallklappen neu zu machen.
Im Zuge dieser Reparatur müsste allerdings noch der Einlasskrümmer gewechselt werden sowie Zahnriehmen und Umlenkrollen da diese bereits 70k km drauf haben und somit wäre es Schwachsinn, laut ihm, diese nicht neu zu machen.
Außerdem bläßt der Turbo irgendwo Luft ab was aber wohl nur eine Kleinigkeit sein soll wie z.b ein defekter Schlauch.
Ich würde ja sagen lass die Drallklappen wie sie sind aber er meinte die AU würde ich damit wahrscheinlich nicht schaffen.
Noch ist nichts passiert aber ich bekomme wohl diese Woche noch gesagt was es genau kosten soll.
Naja da hab ich wohl ins Klo gegriffen :-)
Mit freundlichen Grüßen
Sanchez
Beste Antwort im Thema
Das SwirlRepair wo anstelle der Plastikdome Messingbuchsen an das Gestänge montiert werden.
18 Antworten
Danke,
diese Woche wird das Auto auch gemacht. Der Einsatz des Kits hat wohl am andern Wagen gut funktioniert. Leider soll der Wagen mittlerweile laut meinem Bruder sehr stark an Leistung verloren haben und das Abblasen wäre recht laut. Bin gespannt was es da gibt. Hoffentlich nur ein Schlauch der mit der Zeit weiter aufgerissen ist.
Hi,
gestern kam der erwartete Anruf. Bremsen sind da und werden gemacht, das Reparaturset hat wohl super funktioniert und mir somit eine Menge Geld gespart. Dafür nochmal ein dickes
DANKE SEHR
an euch.
Leider weiß er nun auch warum das Auto ablässt und keine Leistung mehr bringt…. der Ladeluftkühler ist geplatzt. Mein Bruder hätte ihm beim Abgeben des Wagens auch gesagt das er wohl einen Knall gehört hätte. Warum sagt er mir so was nicht? Und das Beste daran….es hat ihn nicht gestört O_O er ist einfach weiter gefahren. Da fällt mir nichts mehr dazu ein.
Mein Angst ist nun das der Turbo heiß gelaufen ist und nun auch noch platt ist. Ich kenn mich am Auto wie gesagt kaum aus aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario den?
Er konnte mir noch keinen Preis nennen was ein neuer kostet aber hat mir schon klar gemacht das er diese Woche nicht fertig wird. Er hat grob auf 200€ geschätzt.
Schlecht für deinen Bruder, gut für dein Gewissen. ;-)
Aber das gute ist, das der Ladeluftkühler eigentlich nur Fleißarbeit und es nicht so lange dauert ihn zu wechseln. Ich hab ja schon gedacht es wäre ein Stehbolzen. Dann hätte der Turbo raus gemusst...
Zitat:
Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz
...Mein Angst ist nun das der Turbo heiß gelaufen ist und nun auch noch platt ist. Ich kenn mich am Auto wie gesagt kaum aus aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario den?
...
Wenn ich mich nicht komplett täusche ist es doch so, dass auf der Ansaugseite (frische Luft) der Ladeluftkühler nach dem Turbo kommt. D.h. die komprimierte (bzw. beschleunigte) Luft des Turbos kommt einfach nur nicht komplett im Brennraum an, wenn der LLK defekt ist.
Ich würde mir da also keine Sorgen um den Turbo nur wegen des defekten LLK machen. Dann schon eher wegen der Fahrweise deines Bruders und seiner Einstellung zu dem schönen Auto.