Mein HA-Umbau mit 15mm Distanzscheiben von H&R

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
es gibt wieder mal Neuigkeiten von der Schrauber-Front (schick machen für's CLK-Trefffen), habe meine HA-Achse um 30mm verlängert/verbreitert d.h. 15mm pro Seite mit H&R DR's. Ausgangslage ist eine 8Jx16" Felge mit ET 32 und einer 225er Bereifung (keine Tieferlegung und 4 Noppen HA). Durch die 15mm DR's von H&R ergibt sich somit eine neue ET von 17. Die ET-Grenze liegt bei ET 15 somit habe ich noch 2mm Luft und erspare mir dadurch eine §21er Abnahme durch den TÜV und die ABE gab es von H&R  gratis dazu😉. Bilder findet Ihr im Anhang, viel Spaß.
P.S. tiefer und breiter geht natürlich immer, aber leider nur mitTÜV, schnell genug ist er ja😁 zumindest bis er bei 240Km/h abregelt😎

H-r-15mm-vergleich-i
H-r-15mm-vergleich-ii
Spurverbreiterung-h-u-r-15mm
+4
Beste Antwort im Thema

hey schick schick aber kannst du mal bitte ein bild reinstellen wo man das komplette auto von hinten sehen kan? 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wurschtel126


Wieso holste Dir nicht ne vernünftige Bereifung ?

drauf sind 245/40 aber da sie an der verschleissgrenze sind und doch etwas zu breit denke ich sind 225 ok

SOllte exakt auch so im H&R Gutachten drin stehen. H&R macht das im übrigen sehr gut. Man kann mittels des Gutachten perfekt nachvollziehen was möglich ist und was nicht.

Ich hatte auch die 15mm H&R pro Seite aufm 208 und jetzt aufm 210.

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


sagen wir ich habe 8,5j x17h2 et35 mit 225/45 reifen, kannst du mir sagen wie weit ich da ohne karosseriearbeiten und tüv abnahme gehen kann?

Du benötigst Distanzscheiben, in deren Gutachten keine fahrzeugbezogene Auflage für eine Abnahme existiert. Dann sind automatisch auch keine Karosseriearbeiten nötig. Mir sind aber jetzt auf die schnelle keine entsprechenden Distanzscheiben bekannt. Selbst in einer ABE dazu können Auflagen für eine Abnahme stehen.

Gruß
Alpha Lyrae

Aussage von H&R:

Zitat:

H&R
Die Spurverbreiterungen werden aus einer hochfesten und dennoch besonders leichten Aluminiumlegierung hergestellt und sind für optimalen Korrosionsschutz eloxiert. Damit bietet H&R Hightech bis ins Detail: Die H&R Spurverbreiterungen sind bis zu 70 Prozent leichter als herkömmliche Distanzscheiben aus Stahl. Das H&R ABE Spurverbreiterungs-Set für Vorder- und Hinterachse wird mit dem entsprechenden Befestigungsmaterial und einer ABE für die originalen Felgen ausgeliefert. Das heißt Sie brauchen mit den Spurverbreiterungen nicht zum TÜV oder zur Dekra fahren und diese Spurverbreiterungen eintragen lassen, sondern lediglich die ABE im Fahrzeug mitführen. Zusätzlich im Lieferumfang befindet sich ein Felgenschloss. Einfache Montage in bewährter H&R Qualität für mehr Fahrdynamik und sportlicher Optik.

Was den nun ? =)

Ähnliche Themen

Ich hoff ich denlk dran, wenn ich daheim bin such ich'S raus. Ich hab's nämlich sowohl im 208 als auch im 210 eintragen lassen. Jeweils ohne Tieferlegung und mit Serienfelgen/-reifen.

Hallo zusammen!

Eine ABE bedeutet nicht zwangsläufig Abnahmefreiheit. Die fahrzeugbezogenen Auflagen sind immer zu beachten.

Ich habe z.B. gerade angesehen, was für die H&R-Scheiben 1125665 (15 mm, mit ABE) für den Typ 208 in der Anlage steht. Viele Rad-/Reifenkombinationen gehen demnach ohne Abnahme, aber nicht alle, siehe die mit Auflage A1a.

Es hilft nichts, man muss die ABE+Anlage lesen. Das gleiche gilt z.B. auch für Felgen mit KBA-Nummer.

Gruß
Alpha Lyrae

Hallo Leute,
ich war heute bei einer Tuning Firma hier bei mir im Kreis Recklinghausen, und wir haben noch mal ein bißchen experimentiert mit Spurverbreiterungen. Habe jetzt auf der HA 40mm d.h. 20mm pro Seite! Gegebenheiten HA 8x16" ET 32 mit 225er Reifen. Ergibt ne ET max von aktuell ET 12. Ist das maximale was man bei diesen Backstein Reifen 50er Querschnitt (Wintereifendesign) ohne zu bördeln machen kann. Habe hinten aber auch noch 4er Gummis drin sonst würde es garnicht gehen, weil zu tief und dann schleift es. Geplant ist jetzt noch die VA mit 20mm d.h. 10er Platten pro Seite. VA 7x16" ET 31 mit 205er55er. Problem sind die Fettkappen an der Narbe und der nur 9mm Zentrierbund an der VA! hatte zur Probe mal 15mm Platten drauf, sah gut aus, aber mehr für die fast and the furious Generation und TÜV technisch nicht machbar. Habe mir jetzt 10er Platten bestellt von H&R mit intregrierten Fettdeckel oder wie die heißen?!? Ist für mit das limit was geht.
18 Zöller wäre besser, kann man Tuning mäßig mehr machen.... schaun wir mal... halte Euch auf den Laufenden.

Was für Scheiben wären denn bei mir möglich?
19x8j ET 35 (HA 235er und VA 225er)

Ich fahre 8,5x18, ET 30 und habe auf der HA pro Seite 15mm verbreitert mit 35mm Tieferlegung. Beim TÜV meinte der Prüfer, dass das aber auch schon die absolute Grenze des möglichen ohne Karroseriearbeiten sei.
Laut seiner Vermessungslehre, die er an den Radausschnitt gehalten hat, stand der Reifen sogar schon ein paar Millimeter zu weit heraus (im oberen Drittel der Hinterseite des Radausschnittes). Er meinte das wäre in meinem Fall eine Ermessenssache des Prüfers. Er hatte wohl seinen guten Tag und hat es so eingetragen.

Dsc00578

Vorne würd ich nix machen. Hinten Kannst du so weit gehen, dass rein rechnerisch eine 10 j Felge rauskommt ;-)

Hmm ich kenn mich gar nicht mehr aus 😕
Habe schon mal gefragt welche Scheibenbreite ich max.ohne Arbeiten an der Karosserie drauf machen kann.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.Fahre auf der Hinterachse 9x18 ET35 mit 255/35 Bereifung 40mm H&R Federn 2er Gummis.
Welche ET ergibt sich mit 20mm pro Seite?oder ist das schon zu viel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen