mein Ford Escort ruckelt

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Mein Name ist Sven und ich habe ein Problem!

Ich fahre einen vom Vorbesitzer verbauten Ford Escort Cabriolet Bj. 93 1,6L 88/90 PS (keine Ahnung), nachdem ich jetzt diverse Reperaturen mit Hilfe des Reperaturhandbuchs durchführen konnte, stehe ich jetzt vor einem Problem. Wenn ich ab 100 km/h beschleunigen will, fängt mein Wagen an zu wackeln. Es ist darin dann wie bei einer Shiatsu-Massage.

Bin für Tipps zur Lösung meines Problems dankbar.

Und falls jemand noch eine Idee hat, wo laufen die Kabel für die Rückfahrscheinwerfer lang, die wurden wohl irgendwie gekappt.

________________________________________________________________________________
Bevor jemand schreibt, das ich die SUFU nutzen sollte, dass habe ich schon gemacht, 3 Seitige Liste und nicht wirklich hilfreiche Kommentaren

27 Antworten

wegen dem ruckeln, würde ich mal einen Kompressionstest der Zylinder machen lassen.

lg

Merle

Ich glaube mein Hauptproblem wird es sein das ich ein sehr, sehr, sehr begrenztes Budget. Was ich bisher hier im Forum gesehen habe war recht teuer.
Ich werde aber weiter schauen, danke für den Tipp Merle.

Ich glaube mein Hauptproblem wird es sein das ich ein sehr, sehr, sehr begrenztes Budget habe. Was ich bisher hier im Forum gesehen habe war recht teuer.
Ich werde aber weiter schauen, danke für den Tipp Merle.

Hi,

war noch leider nicht bei einer Shiatsu Massage, also kann ich mir das wackeln konkret so nicht vorstellen (hab ich jetzt was verpasst😕😰). Ist es eher ein motorisch bedingtes oder ein fahrwerkliches wackeln?

Ich meine am Escort was zu reparieren ist ganz und gar nicht teuer.
Selbst wenn man Originalteile von Ford besorgen muss, ist das im Vergleich zu anderen Marken und Typen auch noch günstig. Wenn du die Tipps hier im MT beherzigst, wird dein Budget auch schön geschont.

Gruss

Zsolt

Ähnliche Themen

Es geht ja nicht darum, dass die Teile zu teuer sind, jedoch ist diese Kompressionsdruckmessung mit 75 Euro ein wenig teuer.

Das Ruckeln scheint für mich vom Motor her zu kommen aber ich habe aber was die Lokalisierung von sowas angeht nicht so viel Ahnung.
Falls es euch eine Hilfe ist, ich habe den Stecker vom LMM abziehen müssen dar sonst die Leerlaufdrehzahl in den Keller geht.

dann würde ich mal den LMM wechseln, der wird dann wohl kaputt sein :-)
begrenzte mittel haben alle hier, mehr oder weniger :-) nur teile abzuklemmen um zu sparen ist wohl auch keine lösung :-)

Ich würde mal den LMM ausbauen und alsblasen! Das selbe war bei mir auch schon! Ich habe den Lmm sauber gemacht und neue Zündkerzen eingebaut! Danach war es weg!

hi den luftmassenmesser bitte niemals mit druckluft ausblasen. darin ist ein sehr empfindlicher heizdraht. der erhitzt wird und durch den ansaugluftstrom abgekühlt wird. und dadurch wird die menge der angesaugten luft gemessen.

reinigen kannst du das teil mit nen multireiniger oder ähnlichen zeugs. aber das wird auf dauer nicht viel bringen. lieber gleich ersetzen. ich habe in meinen scorpio einen nachbau lmm für 50 euro eingebaut und der funzt wunderbar. es ist also nicht sehr teuer das teil zu ersetzen.

Zitat:

75 Euro

😕😕😕😕

Denn gebe auch gleich 2 Euro für Munition aus 😉

Der Heizdraht im LMM erhitzt sich auf über 1000 °C, dies ist eine Selbstreinigungsfunktion.

sicher, ne abdampfung der partikel soll mit der kurzzeitigen erhitzung des heizdrahtes erwirkt werden. allerdings kann ich dir aus eigener erfahrung sagen das der lmm dennoch verschmutzt. der heizdraht ist dann nicht mehr silbrig glänzend sondern wirkt matt und gräulich.

dann kann der mit igrendnen pssenden reinger gespühlt werden. sowas ist aber nicht von dauerhafter wirkung . meistens stellt sich der zustand vor der reinigung nach wenigen wochen wieder ein.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

75 Euro

😕😕😕😕

Denn gebe auch gleich 2 Euro für Munition aus 😉

Ich finde das schon teuer, das ist 1/6 von dem was mich das Auto gekostet hat und als Student ist man nicht so schnell mit Geldausgeben.

Was kostet denn eine Kompressionsdruckmessung? Das war der Preis der in einem der Threads genannt wurde.

@Nice
Leider hat er recht, ich hatte mich auch bei mehreren Werkstätten wegen Kompressionsmessung erkundigt und die wollen in der Tat alle soviel dafür, zumindest bei uns und es waren nicht nur Vertragswerkstätten.

@TO
einfach ein Kompressionsmesser selbst kaufen, kostet 30€.

Denn bin ich ja froh, das ich Norddeutscher bin.

Hier läuft sowas unter Service, ein Pack Kaffee oder einen 10er.

Was soll daran denn so teuer sein?
Die Diagrammkarten kosten kaum was, genauso wie das Prüfgerät.

NAja, gibt ja auch Werkstätten, die nehmen 100.-€ fürn Fehlerspeicher auslesen und da fällt auch Ford drunter.
Und die wissen, das beim Essi eh nichts drinsteht.

So, update,
Öl nachgefüllt und kühlwasser nachgefüllt. Nicht geändert.
Werde jetzt mal den lmm ausbauen und nachschauen ob da was offensichtlich kaputt ist, dann Zündkerzen säubern und alles darin mal reinigen. Hoffe das dann wieder ein wenig mehr zu merken ist.

Wenn der Motor warm ist ruckelt das auto beim beschleunigen am meisten. Weiß aber immer noch nicht ob das getriebe das verursacht oder ob der Motor die wurzel des übels ist.

Bin für alle weiteren ideen dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen