Mein Fahrzeug ist nicht betroffen! Jetzt kann geprüft werden ....

VW Beetle 5C

Servus!

Also mein Beetle 2.0 Diesel 150 PS ist nicht betroffen von den Abgaspusch .... ist jemand von den anderen Beetle-Fahrer betroffen?

Jetzt könnt ihr das auf der VW Seite gleich testen.

http://info.volkswagen.de/de/de/home.html

gruss josal

Beste Antwort im Thema

Alles "Beinahe-Zitate" von dem, was die sog. Fachpresse von sich gibt.
Und schon spielen alle Diesel-Fahrer verrückt und haben kein Vertrauen mehr in den Konzern.
So kann man auch für einen Niedergang sorgen!
Wartet doch erst einmal ab, was geschieht und dann könnt ihr weiter schwarzsehen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke! Ist aber auch wieder (fast) nur der berühmte Konjunktiv. Mit dem Unterschied, dass bereits zwei meiner Berfürchtungen optional angedeutet werden (Leistung und Verbrauch). Mich interessiert eigentlich nur noch, welche Konsequenzen bei einer Nichtumrüstung zu erwarten sind.

Dennoch vielen Dank!

Zitat:

@karinsche schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:03:20 Uhr:


Alles "Beinahe-Zitate" von dem, was die sog. Fachpresse von sich gibt.
Und schon spielen alle Diesel-Fahrer verrückt und haben kein Vertrauen mehr in den Konzern....

Ja, diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man diese panikähnlichen Ängste, Bedenken und Wutbekundungen hier im Forum so liest. Darüber kann ich nur schmunzeln.

Es spielen definitiv "nicht alle Dieselfahrer verrückt". Zum Glück sieht die Mehrheit das gelassen und schaut erst mal, was da von VW nun kommen wird.

In der Ruhe liegt die Kraft. Dieses "was wäre wenn"-Geschnatter und auch das permanente Hinterherfragen bei VW oder den armen Händlern sorgt nur dafür, dass alle kirre gemacht werden - und sich die Erarbeitung der technischen Lösungen am Ende noch verzögert.

Zitat:

@BeetlerCabrio schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:43:31 Uhr:



Zitat:

Es spielen definitiv "nicht alle Dieselfahrer verrückt". Zum Glück sieht die Mehrheit das gelassen und schaut erst mal, was da von VW nun kommen wird.

In der Ruhe liegt die Kraft. Dieses "was wäre wenn"-Geschnatter und auch das permanente Hinterherfragen bei VW oder den armen Händlern sorgt nur dafür, dass alle kirre gemacht werden - und sich die Erarbeitung der technischen Lösungen am Ende noch verzögert.

Da nicht jeder hier Herrn Müller zu seinen engsten Bekannten zählen darf, sind die Medien nunmal die einzige mögliche Informationsquelle, auch um zu erfahren, was von VW kommt. Von daher bin ich darüber dankbar, wenn hier im Forum Hinweise eingestellt werden.

Ich selbst habe zwar mit meinem Händler noch kein Wort darüber verloren, kann aber auch keinen Zusammenhang zwischen Nachfragen und Verzögerungen bei der Erarbeitung von technischen Lösungen erkennen. Oder sitzen die Entwicklungsingenieure beim Händler?

Wenn VW hier mal mit offenen Karten spielt, ist ja alles OK. Im Moment sieht es ja danach aus.
Ich habe damit nach dem Verhalten bei den TSI Ketten oder Ölverlust Problemen nicht gerechnet.

Ich bin aber nach wie vor gespannt, welche technischen Änderungen an Motor meines Autos notwendig werden.
Das hat weder etwas mit Panik zu tun, noch denke ich, dass es irgendeinen Prozess behindert, wenn ich versuche mich über verschiedene unabhängige Quellen zu informieren.
Desweiteren sehe ich nicht ein warum ich mich rechtfertigen soll, wenn mich mein Auto und die daran, aus Verschulden Anderer, notwendigen Reparaturarbeiten und deren Konsequenzen interessieren.

Zitat:

@gammeldasnk schrieb am 8. Oktober 2015 um 07:03:16 Uhr:


Desweiteren sehe ich nicht ein warum ich mich rechtfertigen soll, wenn mich mein Auto und die daran, aus Verschulden Anderer, notwendigen Reparaturarbeiten und deren Konsequenzen interessieren.

Du hast es auf den Punkt gebracht!

Der Handel weiß bis dato auch nur welche Fzg betroffen sind.Wie die technische Lösung aussehen wird ist nicht bekannt.

Deine Antwort