- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Mein ewiges Problem mit der Lautstärke.
Mein ewiges Problem mit der Lautstärke.
Guten Tag,
bin 22 und fahre seitdem ich 18 bin Motorrad, erst eine Yamaha r 6 gedrosselt von 1999
nun eine Honda Cbr 600 RR pc 37, mit einem Shoei X spirit 3 mit dem vorherigen shoei xr1100 war genauso.
Ich habe das große Problem das ich ohne Ohropax einfach unmöglich fahren kann, bis ca 80..90 kmh gehts noch so, die Geräusch entwicklung ist enorm nervig so das es mir ja schon teilweise den Spaß raubt,
habe es mit einer Racing scheibe probiert, besser aber immer noch nicht. Ich merke einen unterschied
wenn ich mich seehr aufrecht hin setze, dann ist es nicht so extrem wie wenn ich bei normaler Sitzhaltung
den Wind Genau auf mich bekomme.
Maßangefertigter Gehörschutz war leider eine große Fehlinvestition, da sind ohropax einfach besser.
Wie sind eure Erfahrungen so ?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:
Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.
Die Aussage ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich fahre den GT Air, der ist alles andere als laut

.
edit: gerade gesehen, dass sich die Aussage auf SSP bezieht. Das fahre ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Auf der zzr 1200 (Tourensprotler) und jetzt auf der Tiger fährt sich der angenehm.
Ich höre aber auch laut Metal und bin allgemein eher Lärm unempfindlich

Ähnliche Themen
57 Antworten
Whisperkits bzw. Chincurtains - also ich fahr auch nen Shoie Raid II. Immer das Visier nen Spalt auf - Aber ich trag auch immer mindestens Sturmhaube und Halstuch, wenn nicht noch Schal oder Pali drunter und das ist erträglich, aber eben nur bei Tempi so bis 100/ 110 km/h
Der Kit ist oft halt nur halbgar. Der Rpha 11 hat auch unterm Kinn etwas Stoff aber wenn man unter der Fahrt die Hand etwas vor die restlichen Stellen hält merkt man schnell wo der Lärm noch her kommt. Da bräuchte es rundum mehr Stoff.
Aber der Kopf soll halt auch noch anständig durch passen.
Wie ist das beim 11er eigentlich befestigt? Beim 10er ist das geklipst, ich habe mittlerweile schon das 3., weil entweder Teil ausgerissen oder direkt verloren. Für mich in der Praxis eine ziemliche Fehlkonstruktion. Gegen laut hilft das meiner Meinung nach auch null, aber gegen kalten Wind hilft es ganz gut
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:
Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.
Die Aussage ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich fahre den GT Air, der ist alles andere als laut

.
edit: gerade gesehen, dass sich die Aussage auf SSP bezieht. Das fahre ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Auf der zzr 1200 (Tourensprotler) und jetzt auf der Tiger fährt sich der angenehm.
Ich höre aber auch laut Metal und bin allgemein eher Lärm unempfindlich

Die Lautstärke des Helmes ist doch absolut individuell. Da zu sagen, der eine ist laut aber der andere ist besser...................., daß kann wohl nur der Nutzer selbst. Auf meiner Bandit 1200 S habe ich meistens meinen Schuberth R2 gefahren, obwohl mein Shark auch nicht viel lauter war.
Nachdem ich mir jetzt ein neues Mopped kaufen musste, und es dann eine V-Strom 650 geworden ist, war der Shark, zumindest mit der Original Scheibe lauter. Da ich auf der V-Strom voll mit dem Kopf in den Verwirbelungen der Original-Scheibe saß, habe ich mirr eine MRA Varioscreen montiert, und siehe da, jetzt ist der Schuberth wieder leiser.
Und das beste ist, ich kann jetzt mit der Scheibe auch Musik und die Anweisungen meines Navis im Helm hören (Freecom 2), wenn ich mit 170 Tacho unterwegs bin. Das konnte ich vorher noch auf keinem Mopped.
Insofern ist Lautstärke abhängig von der Person die den Helm nutzt, dem Mopped und der Scheibe die montiert ist.
Gruß Frank
genau so is et @Frank170664
Ein unvergessliches Erlebnis auf einer Autobahn: ich fuhr auf einen Standstreifen, weil ich glaubte, mein Motor wäre explodiert. Es war aber ein Biker, der vorrüber heizte.
Ob der noch einen Ohrenarzt benötigt? Da gibt es wohl nichts mehr zu reparieren.
Wenn es mit den Verwirbelungen auf dem Supersportler besser wird, indem man sich "extrem aufrecht" hinsetzt, sollte man sich entweder eine möglichst niedrige Verkleidungsscheibe anschaffen, oder noch besser: Mal ein Naked Bike probefahren.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 13. Mai 2018 um 00:20:59 Uhr:
genau so is et @Frank170664
Ein unvergessliches Erlebnis auf einer Autobahn: ich fuhr auf einen Standstreifen, weil ich glaubte, mein Motor wäre explodiert. Es war aber ein Biker, der vorrüber heizte.
Ob der noch einen Ohrenarzt benötigt? Da gibt es wohl nichts mehr zu reparieren.
Das ist nicht wahr.!?!?
Zitat:
@fate_md schrieb am 12. Mai 2018 um 21:19:37 Uhr:
Wie ist das beim 11er eigentlich befestigt? Beim 10er ist das geklipst, ich habe mittlerweile schon das 3., weil entweder Teil ausgerissen oder direkt verloren. Für mich in der Praxis eine ziemliche Fehlkonstruktion. Gegen laut hilft das meiner Meinung nach auch null, aber gegen kalten Wind hilft es ganz gut
Das Teil steckt ziemlich fest drin.
Moin!
Ich möchte den Thread gerade mal für die Gelegenheit nutzen, mich bei denen zu bedanken, die hier und in den anderen ähnlichen Threads immer mal wieder auf die Alpine Motosafe verwiesen haben. Ich habe mir die Dinger basierend auf den Empfehlungen mal vor rund zwei Wochen bei Luise mitgenommen - und bin begeistert.
Nach meinem Motorradwechsel, bin ich ja auch "etwas" mehr dem Wind ausgesetzt und hatte mit höherem "Grundrauschen" zu kämpfen (Shoei GT Air, den ich bisher immer als recht leise empfunden habe). Die Motosafe (und ich habe bisher nur die die schwarzen Einsätze probiert, noch nicht die roten) sind aber klasse. Das Rauschen und "Schlagen" des Windes wird deutlich reduziert und zugleich bleiben Navi-Durch- oder Com-Ansagen bestens verständlich.
Gestern für ein kurzes Teilstück bei einer Tour nicht eingesetzt und ganz erstaunt gewesen, wie laut es plötzlich wieder war und wie ich ganze Zeit so fahren konnte.
Insofern, ein ehrlicher Dank für den Tipp und meine Empfehlung für eigentlich jeden, dem seine Ohren was wert sind! :-)
Ist das ne neue Version, wegen der Farbe der Einsätze? Meine sind grün (geringe Dämpfung) und gelb (hohe Dämpfung).
Moin!
Aktuell ist es wohl rot und schwarz. Schwarz sind die "normalen" und rot die für "Racing", zumindest laut Packungsaufdruck. Getestet habe ich bisher nur die schwarzen Einsätze.
Die roten für Racing sind dann nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen
Moin!
Kann sein - konnte keine E-Nummer entdecken!
Der Schuberth S1 soll angeblich recht leise sein.
Ich würde das eigentliche Problem aber bei der Windschutzscheibe suchen.
Mit meiner früheren ZX-10R (mit Puig Racingscheibe) waren Geschwindigkeiten über 100km/h ohne Stöpsel sehr unangenehm im Ohr. Mit der Originalscheibe war der Winddruck zum Teil unerträglich.
Seit ich auf meinem Naked-Bike sitze und der Helm direkt angeströmt wird, fehlt sich gar nichts mehr. Bei Geschwindigkeiten unter 150km/h pack ich mir nicht mal mehr meine Stöpsel in die Ohren.
Windschilder erzeugen an ihren Abrisskanten Luftwirbel, die je nach Körpergröße des Fahrers direkt am Helm ankommen.
D.h. entweder ein anderes Windschild (oder gar keins), Sitzposition verändern, immer mit Stöpsel fahren oder letztendlich eine andere Maschine kaufen.