Mein ewiges Problem mit der Lautstärke.

Guten Tag,

bin 22 und fahre seitdem ich 18 bin Motorrad, erst eine Yamaha r 6 gedrosselt von 1999
nun eine Honda Cbr 600 RR pc 37, mit einem Shoei X spirit 3 mit dem vorherigen shoei xr1100 war genauso.

Ich habe das große Problem das ich ohne Ohropax einfach unmöglich fahren kann, bis ca 80..90 kmh gehts noch so, die Geräusch entwicklung ist enorm nervig so das es mir ja schon teilweise den Spaß raubt,
habe es mit einer Racing scheibe probiert, besser aber immer noch nicht. Ich merke einen unterschied
wenn ich mich seehr aufrecht hin setze, dann ist es nicht so extrem wie wenn ich bei normaler Sitzhaltung
den Wind Genau auf mich bekomme.

Maßangefertigter Gehörschutz war leider eine große Fehlinvestition, da sind ohropax einfach besser.

Wie sind eure Erfahrungen so ?

danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:


Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.

Die Aussage ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich fahre den GT Air, der ist alles andere als laut😕.
edit: gerade gesehen, dass sich die Aussage auf SSP bezieht. Das fahre ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Auf der zzr 1200 (Tourensprotler) und jetzt auf der Tiger fährt sich der angenehm.
Ich höre aber auch laut Metal und bin allgemein eher Lärm unempfindlich😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 10. Mai 2018 um 22:17:35 Uhr:


Probier mal einen (teuren) Racing-Helm von Schuberth... https://www.schuberth.com/produkte/motorrad/motorradhelme.html

Bin mit meinem sehr zufrieden. Kein Problem mit Windgeräuschen.

Hab ein Vorgängermodell von dem hier...
https://www.schuberth.com/produkte/motorrad/motorradhelme/sr2.html

hm der shoei xspirit 3 ist ja auch nicht grad ein billig helm 😁

Aber Shoei ist Mist. Mir ist mal ein Endurohelm während der Fahrt bei Tempo 150 auseinandergeflogen.

Habe ein ähnliches Problem.

Hab mir jetzt nen HJC aufschwatzen lassen. War noch de leiseste bei der Probefahrt.
Auch bedeutend leiser als Schuberth und andere.

Bei fahrten länger als 30Min. hab ich Grundsätzlich danach ein pfeiffen auf den Ohren.
Dazu pfeifft das Ding durch als wenn das Visier offen wäre.

(Ironie: In der Motorrad Print kam letztens ein Helmtest mit Com Systeme. Der Helm schnitt mit Gut ab. Keine Ahnung was die getestet haben)

Meine Lösung zumindest für die kalten Tage:
Anstelle der Sturmhaube hatte ich eine Mütze einer Windstopperjacke drüber.

Klappte super, für aktuelles Wetter habe ich noch keine Lösung

Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:


Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.

Oh, Respekt! Nach 2km ein Resümee über alle Shoei‘s gezogen? Das ging aber schnell 😁

Wieso? Wenns nicht paßt, merkt man das manchmal auch schnell.

Zitat:

@maxantt schrieb am 10. Mai 2018 um 17:17:03 Uhr:



Wie sind eure Erfahrungen so ?

Ich bin auf möglichst nackte Motorräder umgestiegen und somit schon einmal die nervigen Verwirbelungen Geschichte. Für den Rest dann eben Alpine Motosafe.

Meine Erfahrung(en): Zuerst das Mopped, dann der Helm. In dieser Reihenfolge würde ich die Lärmprobleme einordnen.

Meine Honda CBF 1000 ist bekannt für Verwirbelungen und Krach. Ich habe schon diverse Scheibenstellungen ausprobiert - es bleibt laut. Auf meiner nackten Cagiva wird das Laute zum Rauschen. Ausserdem ist die Anströmung des Helms hinter der Honda-Scheibe so bescheiden, dass die Helmbe- und entlüftung nur unzureichend gut funktioniert. Auf der Cagiva funzt es primstens.

Das ist ja im Grunde richtig, aber dem TE ist es schon bei 80 zu laut, da ist auch die schlechteste Scheibe nur ein bischen am Rauschen.

Das scheint mir ein höchst individuelles Problem zu sein.

Zitat:

@13inch schrieb am 11. Mai 2018 um 05:59:45 Uhr:



Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:


Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.

Oh, Respekt! Nach 2km ein Resümee über alle Shoei‘s gezogen? Das ging aber schnell 😁

Neee, nach 300m schon 😉
Im direkten Vergleich zu meinem damaligem Shark war der gefühlt dreimal so laut.
Deckt sich auch mit den Gesprächen in meinem Bekanntenkreis, Shoeis funktionieren einfach nicht so recht mit SSPs. Bei aufrechter Sitzposition ist das mit Sicherheit anders aber AN der Scheibe pfeifts Dir die Ohren weg.

Habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen.

Aber es gibt Händler (Bekleidung) die sogar einen Windkanal anbieten. Kennst Du sicher, einfach um die Helme auf dem Kopf zu testen. Haben aber wohl nicht viele Händler.

Weiterhin mit Oropax fahren ist keine Option?

Jetzt wo Du es sagst, habe auch immer ein leichtes piepen auf den Ohren wenn ich 2 Stunden gefahren bin (KTM 690 SM, Töpfe sind Original!). Aber mit dem Shark Speed-R bin ich zufrieden, der ist nicht ganz so laut wie der damalige Shoei

Speed R2 hatte ich auch zuletzt. War ganz gut. Plastik oben zur Belüftung ging beim zerlegen zum reinigen kaputt und Ersatzteil nicht bekommen. Außerdem für die Superduke nicht so gut geeignet weil nicht windschnittig genug. Daher auf HJC RPHA 11 umgestiegen.
Im direkten Vergleich VIEL lauter als der Shark. Der machte seinen Job ganz ordentlich in der Hinsicht. Dafür halt andere Stärken.
Am leisesten war in meiner Helmhistorie der Schuberth C2 aber Klapphelm mag i nimmer. Aber selbst beim Schuberth waren für lange Strecken die Motosafe nicht schlecht.

Leise fährt es sich halt einfach entspannter.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:


Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.

Der XR1000 ist ja fast 20 Jahre alt. Für den gab es zusätzlich das Whisper-kit, das den Schall von unten nicht eindringen lassen sollte. Aber bereits der Nachfolger XR1100 war leiser. Ich fahre einen Shoei NXR und bin zufrieden.

Whipserkits bzw. Chincurtains gibts auch noch für alle aktuellen Helme für Shoei.
Das sagt ja eigentlich schon viel aus.
Diese Kits muss man aber bei Shoei immer noch separat kaufen.

Bei allen anderen Helmen die ich bisher hatte war sowas im Lieferumfang oder direkt im Helm integriert

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:44:19 Uhr:


Whipserkits bzw. Chincurtains gibts auch noch für alle aktuellen Helme für Shoei.
Das sagt ja eigentlich schon viel aus.
Diese Kits muss man aber bei Shoei immer noch separat kaufen.

Bei allen anderen Helmen die ich bisher hatte war sowas im Lieferumfang oder direkt im Helm integriert

Ja, die schützen auch nicht vor Fahrtwindgeräuschen. Da ist die Entstehung der Verwirbelungen eh individuell. Mich persönlich stören Geräusche nicht. Ich trage auch keine Stöpsel. Und nein, ich trage auch kein Hörgerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen