Mein ewiges Problem mit der Lautstärke.
Guten Tag,
bin 22 und fahre seitdem ich 18 bin Motorrad, erst eine Yamaha r 6 gedrosselt von 1999
nun eine Honda Cbr 600 RR pc 37, mit einem Shoei X spirit 3 mit dem vorherigen shoei xr1100 war genauso.
Ich habe das große Problem das ich ohne Ohropax einfach unmöglich fahren kann, bis ca 80..90 kmh gehts noch so, die Geräusch entwicklung ist enorm nervig so das es mir ja schon teilweise den Spaß raubt,
habe es mit einer Racing scheibe probiert, besser aber immer noch nicht. Ich merke einen unterschied
wenn ich mich seehr aufrecht hin setze, dann ist es nicht so extrem wie wenn ich bei normaler Sitzhaltung
den Wind Genau auf mich bekomme.
Maßangefertigter Gehörschutz war leider eine große Fehlinvestition, da sind ohropax einfach besser.
Wie sind eure Erfahrungen so ?
danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:09:01 Uhr:
Der Preis eines Helmes sagt leidet nix darüber aus ob er auch leise ist.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Shoeis extrem laut sind.
Hab mal einen XR1000 probiert, nach 2km umgedreht und mir wieder den eigenen Helm geholt.
Die Aussage ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich fahre den GT Air, der ist alles andere als laut😕.
edit: gerade gesehen, dass sich die Aussage auf SSP bezieht. Das fahre ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Auf der zzr 1200 (Tourensprotler) und jetzt auf der Tiger fährt sich der angenehm.
Ich höre aber auch laut Metal und bin allgemein eher Lärm unempfindlich😉
57 Antworten
Vollste Zustimmung... oft ist das Windschild/Verkleidung schuld.
Gerne auch: je größer, desto schlimmer.
Bei meinen Reiseenduros hab ich die Windschilder gleich am Anfang abgebaut bzw. durch eine möglichst kleine Variante ersetzt.
Selbst wenn die "Kante" auf Brusthöhe ist sind oberhalb noch immer viele Verwirbelungen. Merkt man schnell wenn man sich unter der Fahrt mal auf die Rasten stellt. Da merkt man erst wie weit hoch diese nervigen Verwirbelungen reichen.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 22. Mai 2018 um 13:04:53 Uhr:
Selbst wenn die "Kante" auf Brusthöhe ist sind oberhalb noch immer viele Verwirbelungen. Merkt man schnell wenn man sich unter der Fahrt mal auf die Rasten stellt. Da merkt man erst wie weit hoch diese nervigen Verwirbelungen reichen.
Ich habe mal bei meiner CBF 1000 die Originalscheibe auf die unterste Position gesetzt und die unteren zwei Befestigungspunkten mit (selbstgebastelten) gummierten Unterlegscheiben unterlegt, sodass die Scheibe tiefer und geneigter sitzt. Der Krach blieb der gleiche - dafür traf der Wind den oberen Brustbereich.
Derzeit habe ich die Scheibe auf der höchsten Position und durch die Unterlegscheiben in den oberen Befestigungen steiler gestellt. Keine Verbessrung der Lautstärke, aber der Oberkörper steht nicht unter Winddruck. In dieser Position ist der Krach am grössten, wenn das Helmvisier ungefähr auf Höhe der Scheibenoberkante ist. Wenn ich den Kopf / Helm soweit runter nehme, dass der Helm den Tank berührt, dann ich Ruhe und Windstille.
Irgendeiner im CBF-Forum hatte die Originalscheibe so weit gekürzt, dass sie gerade noch die Verkleidung abdeckt. Ob´s was bringt? Würde ich gerne Ausprobieren.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Mai 2018 um 12:57:12 Uhr:
Bei meinen Reiseenduros hab ich die Windschilder gleich am Anfang abgebaut bzw. durch eine möglichst kleine Variante ersetzt.
Kumpel von mir hat bei seiner damaligen GS1200 3-4 Windschilder durchprobiert. Nichts hat für ihne bei 1,85m Körpergröße gepaßt. Schlußendlich hat er sich dann ein Naked Bike von Yamaha gekauft. Seitdem ist Ruhe. Im wahrsten Sinne.
Ähnliche Themen
Schau dir mal den MRA X-creen Sport Spoiler an, gibt es zum Beispiel bei Tante Louise.
Das ist eine verstellbare Scheibe, die man an der Oberkante der Verkleidungsscheibe montiert und die man dann so einstellen kann, dass der Fahrtwind optimal abgelenkt wird. Ein solcher Spoiler kostet knapp 100 Euro und kommt serienmäßig mit einer Befestigung, die man mit der Serienscheibe verschraubt (man muss dann also vier Löcher in die Serienscheibe bohren). Wenn man das nicht will, dann kann man sich zusätzlich einen Befestigungskit kaufen, mit dem der Spoiler an die Oberkante der Scheibe geklemmt wird.
Es gibt für den Spoiler für viele Moppeds Freigaben, da sollte für dich das Passende dabei sein. Und wenn nicht, dann nimmst du die Klemmbefestigung und schraubst das Teil vor dem TÜV wieder runter.
Ich sag das nicht gern, aber wenn du so was online kaufst, dann kannst du es innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, wenn es dir nicht taugt.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:33:33 Uhr:
Derzeit habe ich die Scheibe auf der höchsten Position und durch die Unterlegscheiben in den oberen Befestigungen steiler gestellt. Keine Verbessrung der Lautstärke, aber der Oberkörper steht nicht unter Winddruck. In dieser Position ist der Krach am grössten, wenn das Helmvisier ungefähr auf Höhe der Scheibenoberkante ist. Wenn ich den Kopf / Helm soweit runter nehme, dass der Helm den Tank berührt, dann ich Ruhe und Windstille.Irgendeiner im CBF-Forum hatte die Originalscheibe so weit gekürzt, dass sie gerade noch die Verkleidung abdeckt. Ob´s was bringt? Würde ich gerne Ausprobieren.
Bau' Deine Scheibe doch einfach mal komplett ab und mach eine Probefahrt.
Alternativ: Einfach mal aufrecht hinstellen beim fahren (Gerade Strecke + genug Platz is klar, neh?) und Du wirst staunen, wie ruhig Dein Helm wirklich ist.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:52:07 Uhr:
Kumpel von mir hat bei seiner damaligen GS1200 3-4 Windschilder durchprobiert. Nichts hat für ihne bei 1,85m Körpergröße gepaßt. Schlußendlich hat er sich dann ein Naked Bike von Yamaha gekauft. Seitdem ist Ruhe. Im wahrsten Sinne.
Kenne ich... bei mir ist das Windschild kaum höher als der Tacho. Deutlich besser, als mit den großen Windschilden, nicht perfekt, aber akzeptabel.
Naked Bikes kommen für mich, wegen der langen Hax'n leider nicht in Frage... auch keine SDR/SD GT. 🙁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:08:41 Uhr:
Naked Bikes kommen für mich, wegen der langen Hax'n leider nicht in Frage... auch keine SDR/SD GT. 🙁
Im KTM Forum gibts den User "Bade", der polstert dir die Sitzbank in jede gewünschte Höhe.
Die Power Parts Sitzbank ist auch schon mal 20mm höher als Original.
Soll heißen.....es gäbe schon Möglichkeiten, wenn Bedarf und der Wille vorhanden ist.
Der Kniewinkel der Adv mit PP-Sitz ist schon das minimum... 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:08:41 Uhr:
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:33:33 Uhr:
Irgendeiner im CBF-Forum hatte die Originalscheibe so weit gekürzt, dass sie gerade noch die Verkleidung abdeckt. Ob´s was bringt? Würde ich gerne Ausprobieren.
Bau' Deine Scheibe doch einfach mal komplett ab und mach eine Probefahrt.
Alternativ: Einfach mal aufrecht hinstellen beim fahren (Gerade Strecke + genug Platz is klar, neh?) und Du wirst staunen, wie ruhig Dein Helm wirklich ist.
Es reicht schon, wenn ich kerzengerade sitze und den Hals ein bisschen lang mache. Dann ist der Helm aus den gröbsten Verwirbelungen raus - und es rauscht nur noch. Oder ich setze mich auch meinen nackten 650er Raptor.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:08:41 Uhr:
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:33:33 Uhr:
Derzeit habe ich die Scheibe auf der höchsten Position und durch die Unterlegscheiben in den oberen Befestigungen steiler gestellt. Keine Verbessrung der Lautstärke, aber der Oberkörper steht nicht unter Winddruck. In dieser Position ist der Krach am grössten, wenn das Helmvisier ungefähr auf Höhe der Scheibenoberkante ist. Wenn ich den Kopf / Helm soweit runter nehme, dass der Helm den Tank berührt, dann ich Ruhe und Windstille.Irgendeiner im CBF-Forum hatte die Originalscheibe so weit gekürzt, dass sie gerade noch die Verkleidung abdeckt. Ob´s was bringt? Würde ich gerne Ausprobieren.
Bau' Deine Scheibe doch einfach mal komplett ab und mach eine Probefahrt.
Alternativ: Einfach mal aufrecht hinstellen beim fahren (Gerade Strecke + genug Platz is klar, neh?) und Du wirst staunen, wie ruhig Dein Helm wirklich ist.
Das hab ich damals bei der 990 Adventure gemacht nachdem ich Original-, Touren- und stark gekürzte Originalscheibe durchprobiert hatte. Da könnst echt kotzen wenn man dann merkt das sogar die kurze Scheibe noch nervt. Zusammen mit meinen Schulterproblemen war das dann der Moment wo ich beschlossen habe auf naked umzusteigen. 😉
Die stark gekürzte Scheibe könnt ich sogar noch haben... 😁
Zitat:
@sampleman schrieb am 22. Mai 2018 um 15:29:05 Uhr:
@maxanttSchau dir mal den MRA X-creen Sport Spoiler an, gibt es zum Beispiel bei Tante Louise.
[...]
Wenn man das nicht will, dann kann man sich zusätzlich einen Befestigungskit kaufen, mit dem der Spoiler an die Oberkante der Scheibe geklemmt wird.
Das ist (inzwischen?) auch beim Sport-Spoiler dabei, muss man nicht extra kaufen.
Von der Konstellation her bin ich nah dran, ebenfalls auf der PC37 mit Originaler Scheibe und Serientröte. 😉 Probier doch mal den RPHA(10) von HJC und dreh damit ne Runde, vielleicht machts das besser. Bin zwar einige cm größer, das könnte schon den Unterschied machen, kann trotz der guten Ohren aber positives berichten.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:33:33 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 22. Mai 2018 um 13:04:53 Uhr:
Selbst wenn die "Kante" auf Brusthöhe ist sind oberhalb noch immer viele Verwirbelungen. Merkt man schnell wenn man sich unter der Fahrt mal auf die Rasten stellt. Da merkt man erst wie weit hoch diese nervigen Verwirbelungen reichen.Ich habe mal bei meiner CBF 1000 die Originalscheibe auf die unterste Position gesetzt und die unteren zwei Befestigungspunkten mit (selbstgebastelten) gummierten Unterlegscheiben unterlegt, sodass die Scheibe tiefer und geneigter sitzt. Der Krach blieb der gleiche - dafür traf der Wind den oberen Brustbereich.
Derzeit habe ich die Scheibe auf der höchsten Position und durch die Unterlegscheiben in den oberen Befestigungen steiler gestellt. Keine Verbessrung der Lautstärke, aber der Oberkörper steht nicht unter Winddruck. In dieser Position ist der Krach am grössten, wenn das Helmvisier ungefähr auf Höhe der Scheibenoberkante ist. Wenn ich den Kopf / Helm soweit runter nehme, dass der Helm den Tank berührt, dann ich Ruhe und Windstille.
Irgendeiner im CBF-Forum hatte die Originalscheibe so weit gekürzt, dass sie gerade noch die Verkleidung abdeckt. Ob´s was bringt? Würde ich gerne Ausprobieren.
Ich hatte meine scheibe mit 25-30mm hülsen abgesetzt. So bessere hinterlüftung. Aber ich hatte von der varadero die scheibe drauf. Passte für mich gut. Der wind ging genau über den helm weiter.