Mein Essie "klingelt"....was ist das ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi zusammen,

ihr kennt ja bestimmt das komische "rasseln" bzw. "klingeln" vom den (guten alten) VW Käfer, oder !?!?

So ähnlich hört sich mein Motor an...am lautesten im Leerlauf.
Hab' ich zwar schon länger aber hab mir nie was dabei gedacht....

Was könnte das sein ? Ich hab echt keine Ahnung.....

16 Antworten

Moin also es könnte das Lager sein vom motor,oder vielleicht das Lager von der Lichtmachine das problem hatte ich mal gehabt natürlich muss es nichts ernstes sein es gibt auch noch andere sachen die es sein könnten nur auf die schnelle fällt mir nichts ein.

Moin,
Könnte es auch sein, dass schlichtweg die Zündung verstellt ist?

Re: Mein Essie "klingelt"....was ist das ?

Zitat:

Original geschrieben von obiwan2


Hi zusammen,

ihr kennt ja bestimmt das komische "rasseln" bzw. "klingeln" vom den (guten alten) VW Käfer, oder !?!?

So ähnlich hört sich mein Motor an...am lautesten im Leerlauf.
Hab' ich zwar schon länger aber hab mir nie was dabei gedacht....

Was könnte das sein ? Ich hab echt keine Ahnung.....

Hallo,

Ist es auch noch da, wenn du die Kupplung trittst?

Erst mal danke für die Info's.....

An eine verstellte Zündung glaube ich nicht so recht...er läuft ja eigentlich normal (soll heißen: ohne Zündaussetzer, Stottern oder so...). Kann aber bestimmt nicht schaden, die mal überprüfen zu lassen.

betrifft Kupplung: ich hab da zwar noch nicht so direkt drauf geachtet, aber ich glaube daß das Geräusch dann weg ist ... bin mir aber nicht zu 100 % sicher.

Abgesehen davon säuft er wie ein Irrer.... bin jetzt ca. 100 km gefahren (nur Autobahn und max. 130 km/h) und die Tanknadel steht zwichen 1/2 und 3/4.
--> und das alles OHNE jegliches Tuning ! Also alles -noch- die Originalteile ohne irgendwelche Umbauten !

Ich glaube langsam, ich sollte das Ding einfach loswerden (1,4er EFI, MK6 (Bj. 03/93), ca. 88.000 km). Wäre es nicht einfach "besser", mit einem 1,6er (Bj. 12/97 und ca. 67.000 km) zu liebäugeln ?

Ich kenn mich jetzt bei Ford nicht 100% aus, aber bei den älteren Opel Motoren ist ein leichtes Motorklingeln zusammen mit einem deutlich erhöhten Spritverbrauch ein sicheres Zeichen für eine verstellte Zündung.

Der 1.4 mit efi hat schon eine Kontaktlose Zündanlage, von d.h. schließe ich eine verstellte Zündung mal aus.

Unter Klingeln kann man viel verstehen, ich tippe auf einen Schaden an der Nockenwelle und/oder Hydrostößel oder halt nen Lagerschade. 🙁

Aber so eine Ferndiagnose ist unmöglich.

Hm, ein Lagerschaden klopft eher. Den hört man z.B. auch recht deutlich beim Abschalten des Motors, dann wird das Klopfen mit dem Ausgehen langsamer und deutlicher.

Eine Nocke könnte klingeln, das ist richtig... ist das Geräusch denn abhängig von der Motortemperatur, sprich wird es leiser wenn er warm wird?

Zitat:

Original geschrieben von obiwan2


betrifft Kupplung: ich hab da zwar noch nicht so direkt drauf geachtet, aber ich glaube daß das Geräusch dann weg ist ... bin mir aber nicht zu 100 % sicher.

 

Mal drauf achten. Wenn es beim Kupplung treten weg ist oder sich ändert, ist es 100% das Kupplungsausrücklager.

@ alle

...ich hab heute mal konzentriert darauf geachtet.....

Das Klingeln oder "Zwitschern" (hört sich an, als versuche man mit einem normalen Bohrer einen Kieselstein durch zu bohren...) ist eigentlich IMMER da...also auch, wenn man die Kupplung tritt.
Von den Bremsen kommt das Geräusch auch nicht...die sind absolut leise.

Es ist auch egal, ob der Motor warm ist oder eiskalt.

Leider kann ich auch bei direktem "Nachhören" im Motorraum nicht feststellen, woher das Geräusch stammt.

Und mit 'nem 13 Jahre alten Auto in die Werkstatt zu gehen, wird wahrscheinlich teuer werden !? Da sind die Rep.-Kosten vermutlich höher als der Fahrzeugwert...

Vielleicht sollte man es einfach als gegeben hinnehmen... meine Werkstatt meint immer: Junge, das ist ein Motor, ein Riesen Stück Metall - der muss Geräusche machen! 🙂

Wie ist das denn bei den alten Escort Motoren... müssen da noch Ventile eingestellt werden?

Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben die Motoren sogenannte Hydrostößel. Da muß man keine Ventile mehr einstellen...

Wie ist das denn bei den alten Escort Motoren... müssen da noch Ventile eingestellt werden? Wenn Stössel drin sind nicht.

Stössel hat auch der 1.3er OHV (Kent, Valencia HCS), Ventile einstellen muß man trotzdem. Der CVH (z.B. der 1.4er)
hat Hydrostößel, da kann und muß man nichts einstellen.
Defekte Hydros erzeugen aber eher ein klappern/ klackern als ein klingen.

...ich glaube, ich werde mich langsam nach einem anderen Auto umschauen (müssen). Das "Zwitschern" ist bei der Kiste ja nicht das alleinige Problem....

Da wäre nämlich noch (nachdem das Auto letztes Jahr wegen eines Heckschadens in einer BMW/ROVER/Jaguar-Werkstatt war...dort hatten wir unseren Essi damals auch gekauft):

- Heizung geht nur noch sehr sehr schlecht
- Heckscheibenheizung geht schlecht

An den oberen Mängeln/Defekten ist ganz klar die Werkstatt schuld ... vorher hatte das Auto diese Fehler nicht !

Ansonsten wären da noch folgende Mängel:

- Fahrzeug "poltert" an der VA bei Fahrt über Kopfsteinpflaster ziemlich laut
- Rost an den hinteren Radkästen (Seitenschweller sehen auch schon leicht verdächtig aus)
- ab ca. 4000 Umdrehungen fängt er an zu stottern/sich zu verschlucken (hab' ich erst heute früh bemerkt, weil ich etwas spät dran war auf dem Weg zur Arbeit und darum mal mehr Gas gegeben hab)
- wie gesagt, dieses ominöse "Zwitschern"
- Ausrück- oder Andrucklager der Kupplung vermutlich defekt (dumpfes Geräusch...verschwindet beim Treten des Kupplungspedals)
- unglaublich hoher Spritverbrauch (bin jetzt ca. 200 km "sehr zivil" gefahren...Tank ist nur noch 1/4 voll...sind als ca. 20 Liter/100 km !!! Fahr' ich 'nen Panzer ???)

Was mir auch nicht gefällt:
- keine Servolenkung
- keine Airbags
- keine Wegfahrsperre
- keine ZV

...überhaupt nix, was das "Autoleben" etwas angenehmer gestalten würde.

Bei einem Autohändler in Köln habe ich folgendes Angebot "entdeckt":

FORD Escort Limousine • Fließheck • 66KW / 90PS • 60562 km • EZ 11/96, 3-türig • rot-metallic • ABS • Servolenkung • Wegfahrsperre • 2 x Airbags • TüV und ASU 10/07 • Colorverglasung • Mittelarmlehne • 3. Bremsleuchte • beheizbare Frontscheibe • Glasdach • incl. 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie im Preis enthalten (soll das die FORD A-1 Garantie sein ???) • Preis: 2.950 EUR

Ich hab' ja hier im Forum oft gelesen, daß der 1.6er weniger Sprit verbraucht/verbrauchen soll als der 1.4er. Und 'ne Handvoll "Leistungsreserve" hätte er ja auch noch...

Was meint ihr zu dem Angebot ? Könte man diesen Essi bedenkenlos kaufen ??? Sieht das nach einem Austausch-Motor aus ?

Und die wichtigste Frage überhaupt:

Was sollte man bei diesem Auto speziell überprüfen bzw. worauf sein Augenmerk richten ? Ich würde nicht gern die "Katze im Sack" kaufen wollen....

Deine Antwort