Mein Escort ruckelt und verschluckt sich

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi!

Hab mir einen Ford Escort Kombi (Ghia) gekauft. 10 Jahre alt. Bin eigentlich sehr zufrieden, aber leider ruckelt er beim fahren. Verschluckt sich, als ob er nicht richtig Benzin bekommt. Ausgetauscht wurde ÖL und alle Filter, Zahnriemen, Zündkerzen und Kabel, Lambda-Sonde ist es auch nicht, hab ich schon abgeklempt. Was kann es sein? Er ruckelt auch nicht immer, hat er bei der Probefahrt (10 Minuten) auch nicht getan. Manchmal fängt er sofort an, manchmal auch erst nach 3 Min. oder 30 KM. Ich werd noch verrückt. Dann hört er auch mal wieder ne ganze Zeit auf und fährt normal. Wer kennt das Problem, wer hat ne Idee zur Fehlerbehebung? Hab ihn leider privat gekauft.
Hatte ihn auch schion in der Werkstatt, da hat er bei der Probefahrt nicht geruckelt??????

10 Antworten

Möglicher weiße liegt es an der Benzinpumpe?
Die hat vieleicht aussetzer,oder die Zündverteilung funzt nicht so wie sie soll.

Hallo

Zuersteinmal wäre es gut zu wissen welchen Motor Du hast.

Oft hilf es schon die Batterie mal abzuklemmen, nach dem anklemmen den Motor 10 min im Standgas laufen zu lassen und dann 10 km zu fahren, so lernt sich das Steuergerät neu an.
Unser Escort ( GAL 1993er mit 1.4 71PS) hat auch von Anfang an gesponnen, sind so 3 Jahre rumgefahren und ich habe in dieser Zeit alles mögliche probiert und den Fehler nicht wegbekommen. Irgendwann habe ich mal das Kabel getauscht was oben an der Einspritzeinheit auf der einspritzdüse steckt, dann lief er ohne Probleme.

Gruß Ronny

Danke für eure Antworten, ich werd eure Ideen mal umsetzen und Bescheid geben.

Die vorherigen Antworten können alles sein.
Ich hatte das selbe Problem (ruckeln bei vollgas oder über 3000umin) dann wars wieder weg und mal wieder da usw. usw.
Irgendwann als ich dann in die Arbeit fahren wollte isser gar net mehr angesprungen weil die Benzinpumpe nimmer gelaufen is und die Wegfahrsperren-LED an der Uhr is auch nimmer an gegangen.
Lange Rede...
Bei mir wars die Zentralelektrikbox. Raus - nachlöten -wieder rein. Dauert so ca 3 Std.

Ach ja bei mir is auch abundzu der Drehzahlmesser und die Nebelscheinwerfer ausgefallen.

Hast du sonst noch Probleme mit der Elektrik?

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

PS:Hab nen Escort GAL 1,6l 90Ps Zetec, Bj95

Ähnliche Themen

Ach menno, egal mit wem ich darüber rede, alle sagen mir, im Prinzip kann es alles sein, aber nix gravierendes. Aber ich kann doch bei der Mühle jetzt nicht alles austauschen.....da hätte ich mir auch nen Neuwagen holen können.....aber dann bestimmt keinen Ford!!!!!

Die Elektrik funktionert einwandfrei (noch.....ist ja auch so ein Fordproblem, ich frag mich, warum Ford nicht einfach dicht macht, die kriegen kein vernünftiges Auto hin, wenn ich das Forum hier lese, wird mir schlecht und mein Vorurteil gegenüber Ford bestätigt. Wenn ich den jetzt wieder verkaufe, hab ich ohne Ende noch mehr Verluste und ich hab die Mühle nur, weil der Bagger meinen schönen Honda geschrottet hat.) <--------- Oje, ich bin frustriert. Eigentlich bin ich ja super zufrieden mit der Mühle, wenn doch das ruckeln nicht wäre........

Zitat:

Original geschrieben von Menni13


Ach menno, egal mit wem ich darüber rede, alle sagen mir, im Prinzip kann es alles sein, aber nix gravierendes. Aber ich kann doch bei der Mühle jetzt nicht alles austauschen.....da hätte ich mir auch nen Neuwagen holen können.....aber dann bestimmt keinen Ford!!!!!

Die Elektrik funktionert einwandfrei (noch.....ist ja auch so ein Fordproblem, ich frag mich, warum Ford nicht einfach dicht macht, die kriegen kein vernünftiges Auto hin, wenn ich das Forum hier lese, wird mir schlecht und mein Vorurteil gegenüber Ford bestätigt. Wenn ich den jetzt wieder verkaufe, hab ich ohne Ende noch mehr Verluste und ich hab die Mühle nur, weil der Bagger meinen schönen Honda geschrottet hat.) <--------- Oje, ich bin frustriert. Eigentlich bin ich ja super zufrieden mit der Mühle, wenn doch das ruckeln nicht wäre........

Ja toll wie oft hab ich den Quatsch schon gehört.....

Hier werden nun mal die Probleme gesammelt das da JEDES Auto seine Schwächen hat is ja wohl klar.

Davon das z.B. die Zetec-Motoren gut in Verbrauch und Leistung sind und auch lange halten wenn man se ordentlich fährt und pflegt.
oder dass der FocusI kaum Rost bis auf die Türen hat und sehr sehr selten stehen bleibt wenn man es mal mit der Maße an Fahrzeugen vergleicht.

Also hör auf mit dem gejammer.
Alle Fehler die oben aufgeführt sind, sind den Ford Werkstätten bekannt und können mehr oder weniger leicht aufgespürt werden. (Benzindruckmessen. Zündkabel prüfen).
Wenns die Kabel sind geh in den Zubhör und kauf dir neue falls dir die Orginalen zu teuer sind.
Beninpumpe gibts z.B. aufm Schrottplatz
und wenns wirklich die Zentralelektrikbox is dann gibts hier schon genug Anleitungen wie man die repariert...

Deshalb mach was (wenn dir selber net helfen kannst dann geh halt ind Werkstatt) oder kauf dir Turnschuhe und lauf oder fahr mitm Bus.
Vom gejammer und Auf-Ford-schimpfen wird bestimmt nix besser.

Trotzdem no viel Spaß mit deinem Escort.
Gruß fordmechanic

Zitat:

Original geschrieben von fordmechanic666


Die vorherigen Antworten können alles sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo

Dann will ich mal mein Problem schildern. Kaltstart des Motors ( 1.4er 71 PS Bj 1993 GAL 120.000 km ) springt gut an, läuft sofort rund mit erhöhter Drehzahl, dann 500m fahren um aus dem Wohngebiet zu kommen, dort kurz halten um auf die Hauptstraße zu kommen, wenn ich dort anfahre nimmt der Motor kein Gas an, läuft 200m nur ganz bescheiden als ob er keinen Sprit bekommt und dann plötzlich geht er den ganzen Tag wunderbar. Das ganze passiert auch anderswo, nur die 500 m Fahrtstrecke, dann spinnt er.

Getauscht wurden bisher: Zündkabel und Kerzen, Drosselklappenpoti, 2 Temperaturfühler für Einspritzanlage ( Luft & Wasser) probehalber Steuergerät mit Kumpel getauscht, Map Sensor. Problem besteht weiterhin.

Kabel von der Einspritzdüse brachte mal für 5 Monate Ruhe rein, geht jetzt aber wieder los.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Dann will ich mal mein Problem schildern. Kaltstart des Motors ( 1.4er 71 PS Bj 1993 GAL 120.000 km ) springt gut an, läuft sofort rund mit erhöhter Drehzahl, dann 500m fahren um aus dem Wohngebiet zu kommen, dort kurz halten um auf die Hauptstraße zu kommen, wenn ich dort anfahre nimmt der Motor kein Gas an, läuft 200m nur ganz bescheiden als ob er keinen Sprit bekommt und dann plötzlich geht er den ganzen Tag wunderbar. Das ganze passiert auch anderswo, nur die 500 m Fahrtstrecke, dann spinnt er.

Getauscht wurden bisher: Zündkabel und Kerzen, Drosselklappenpoti, 2 Temperaturfühler für Einspritzanlage ( Luft & Wasser) probehalber Steuergerät mit Kumpel getauscht, Map Sensor. Problem besteht weiterhin.

Kabel von der Einspritzdüse brachte mal für 5 Monate Ruhe rein, geht jetzt aber wieder los.

Gruß Ronny

Bei meinem Escort war der Unterdruckschlauch der zum Temperaturfühler im Luftfiltergehäuse führt eingerissen.

(der die Luftzufuhr umschaltet)

Schlauch repariert - läuft wieder einwandfrei!

Hmmm, haste mal an das Kaltlaufregelventil (Leerlaufregelventil) gedacht? Ich weiß, dass das eine Schwachstelle bei Escortmotoren ist und ebenfalls bei Oriontriebwerken.

Auf jeden Fall würde ich es in Betracht ziehen, bei oben genannten Beispiel der Aussetzer bei Fahrbeginn.

Zitat:

Original geschrieben von OrionED


Hmmm, haste mal an das Kaltlaufregelventil (Leerlaufregelventil) gedacht?

Hallo

Sowas gibts beim 1.4er nicht, das Standgas wird über einen Stellmotor geregelt, der drückt die Drosselklappe etwas auf oder zu, genau da wo auch der Gasseilzug hängt, ein spezielles Ventil ( Kenne das von meinem Opel ) gibts hier nicht.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen