Mein erstes Motorrad

Heyho Leute,

Ich bin neu hier und werde bald mein erstes Motorrad kaufen wollen da ich A2 machen werde.
Nun versuche ich nur noch herauszufinden welches das beste für meine Ansprüche ist.

Mein Budget 1000€

Ich suche eine Maschine die
- sparsam ist
- mit der man auch längere Touren fahren kann also z.B. Deutschland - Italien usw.
- wegen A2 nicht mehr als 48 PS hat
- Höchstgeschwindigkeit ist mir absolut unwichtig... aber Beschleunigung sehr wichtig
- ein Motorrad das günstig zu unterhalten ist und möglichst "unkaputtbar" ist

Nach viel Gesuche bin ich auf folgende Möglichkeiten gekommen

- Honda CB 400 N
- Honda NX 250
- Suzuki GSX 400 E
- Suzuki GS 500 E
eventuell auch eine Kawasaki KLR 650 jedoch verbraucht diese 6 Liter habe ich gehört und das ist mir eindeutig zu viel.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Geheimtipp oder ne Empfehlung was zu machen ist

Hoffe auf gute Vorschläge

Greetings

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ach, komm, Arne...

wir sind ja hier nicht in einer Fachwerkstatt.
Bremsflüssigkeit alle 10 Jahre geht auch, wenn man weder Kenne noch Kohle hat.
Obwohl, kost' ja wirklich nicht die Welt - wenn man's selber macht!
Mit einem siffenden Gabelsimmerring kommst Du auch nach Italien, und zurück...
Und wenn die Ventile klappern, den Motor etwas zurückhaltender bewegen - macht man
automatisch, wenn man blank ist.

OK, das kann man nu niemandem empfehlen, so eine Schlunzerei.
Aber es geht - haben wir schliesslich alle so gemacht, früher.

Jaja..

CB 900. Tschüß Steuerkette bei 55.000 weil das Klötern nicht soo wichtig war..
RD 350 LC1. Adieu lieber Kolben. Es tut mir bis heute Leid, die versiffte Ölzufuhr nicht rechtzeitig gecheckt zu haben.
Zündapp KS50. Schade um den Motorblock. Ich wusste einfach nicht, dass ein runtergerocktes Ritzel die Kette killt und diese dann in seinem Gehäuse landet..

Cool war auch der Flug mit der AR 80. Vollchross-stollen sind auf Asphalt und Regen eben nix für Schräglage in Kurven.

tz..

Prägend, das.

So wird man zu dem, was man heute ist...

Bei 140 Loch im Kolben der GT250.

Und noch 25km damit auf einem Kolben nach Hause gefahren. 😁

Die XJ 600 N/S ist für einen Anfänger völlig o.k. ... und vor allem billig zu haben. Egal ob Divi oder nicht.
Bei moderater Fahrweise unter 5 l.

Ähnliche Themen

Wie, Du auch?? Das gibt es doch nicht...😁
Bei 72.000...Als ich die zuhause aufgemacht habe,
habe ich eine wichtige Entdeckung gemacht.
Metall kann zu Mehl werden...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Bei 140 Loch im Kolben der GT250.

Und noch 25km damit auf einem Kolben nach Hause gefahren. 😁

Das hatte ich bei der RD 250.

Zitat:

Original geschrieben von NEONHEAD


Aber sie hat einen relativ hohen Verbrauch oder nicht?

Gehen wir mal von Verbrauchsunterschieden zwischen "günstig" und "Säufer" von 1,5 Liter aus, gehen wir ferner von 3.000 km Fahrt aus, dann reden wir hier von 60 bis 80 Euro Preisunterschied für den Sprit. Da würde ich mir eher Sorgen machen, dass der Vergaser noch nicht ausgenudelt ist.

Bei einem Budget von 1.000 Euro (was ich für zu wenig halte) muss man in erster Linie darauf achten, dass man für das Geld einen Bock kriegt, der überhaupt läuft und halbwegs verkehrssicher ist. Um den verbrauch würde ich mir erst in der dritten bis vierten Linie Gedanken machen.

Jau. Alte Zweitakter.
Ich hör das noch immer:
#
un-un-un-unbedinnngt..
un-Un-UNbedinngding-dingt
un-Un-UNbedingdingdinnnngt...
*schneller sein als alle anderen!

Dann der Vergaser: blööörrrrch.."Schiet di wat "

Dann gemenisam im Chor.."Wöööööööhhhhhhhh....." rechts ran.

Alsooo ich hab mich voll und ganz in motorradmotoren verliebt und will unbedingt fahren . Das mit dem verbrauch ist halt ein bischen viel. Selbst der touran meiner mutter nimmt 5,5 liter pro 100 und das ist im vergleich mit einigen motrrädern echt wenigst. Jedenfalls das mit dem schrauben: da bin ich SEHR motiviert mir das beizubringen ich will schrauebn lernen und damit kosten sparen . Ich habe aber auch meinen schwiegervater der ist meistermechaniker kennt sich auch gut mit motorradern aus. Hat denn jemand von euch nen tipp wo man sich so ein grundwissen und mehr aneignen kann? Geht das mit buch oder muss man sich das zwangsweise praktisch aneignen? Also meine tendenz liegt immer noch bei der gs 500 weil da viele ersatzteile ...

Naja überleg mal wie der Touran fahren muss um die 5,5 l zu schaffen und wie ein Motorrad bei 5,5 l bewegt werden kann.

@ Neonhead

Dreht der Diesel-Touran auch 5-stellig? Ist der Diesel-Touran länger wie ein paar Sekunden im Rückspiegel eines Motorrads zu sehen? 😉

Nun aber zum Thema - bis 1.000 € gibt´s ziemlich viele Motorräder zu kaufen. Überwiegend Modelle aus den späten 80ern und 90er Jahren, alle Hubraum- und PS-Klassen, meist mit irgendwas um die 50tkm Laufleistung (was kein Hindernis sein muss).

Ob nun Enduro, Chopper, Supersportler oder Tourer - Du hast da quasi die freie Auswahl und musst halt schauen, was es bei Dir im Umkreis an attraktiven Angeboten gibt. Sofern Du noch beschränkt fahren musst, empfiehlt es sich, auch gleich nach passender Motorleistung oder einer verfügbaren Drossel zu suchen. Wobei man auch mit 34 PS leben kann, sofern es keine 48PS-Drossel geben sollte.

Die GS 500 finde ich persönlich ein bisserl klein. Für kleinwüchsige Menschen ok, aber bei 1,80 gibt es sicherlich bequemere Möglichkeiten, Motorrad zu fahren.

Gruß
Frank

Ok das leuchtet mir ein. Mal sehen ich werde einfach das attraktivste angebot in meiner umgebung rauspicken. Gibt es denn sowas wie ein lehrbuch oder etwas ähnliches wo ich mir die theorie über motorräder im allgemeinen aneignen kann und auch wie man simmeringe und bremsflüssigkeiten austauscht? Wäre echt wonderbar ich würde sehr sehr gern schrauben können aber ich weiss noch nicht genug bin eher ein laie. Auch tipps und tricks die man beim kauf beachten muss wären sehr hilfreich also z. B. Ob das ritzel im guten zustand ist undso undso undso. Danke schonmal für die vielen hilfreichen beiträge und tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen