Mein erstes Motorrad

Heyho Leute,

Ich bin neu hier und werde bald mein erstes Motorrad kaufen wollen da ich A2 machen werde.
Nun versuche ich nur noch herauszufinden welches das beste für meine Ansprüche ist.

Mein Budget 1000€

Ich suche eine Maschine die
- sparsam ist
- mit der man auch längere Touren fahren kann also z.B. Deutschland - Italien usw.
- wegen A2 nicht mehr als 48 PS hat
- Höchstgeschwindigkeit ist mir absolut unwichtig... aber Beschleunigung sehr wichtig
- ein Motorrad das günstig zu unterhalten ist und möglichst "unkaputtbar" ist

Nach viel Gesuche bin ich auf folgende Möglichkeiten gekommen

- Honda CB 400 N
- Honda NX 250
- Suzuki GSX 400 E
- Suzuki GS 500 E
eventuell auch eine Kawasaki KLR 650 jedoch verbraucht diese 6 Liter habe ich gehört und das ist mir eindeutig zu viel.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Geheimtipp oder ne Empfehlung was zu machen ist

Hoffe auf gute Vorschläge

Greetings

26 Antworten

Ich würde als erstes mal schauen, was es - sofern überhaupt - an BRAUCHBAREM Material für dein Budget in deiner Gegend gibt. Danach kann man ausssieben. Mopped für 900€ gekauft und danach für 500+ € Reifen, Kette, Bremse und Simmerringe machen ist ja sicher nicht dein erklärtes Ziel.

Du willst mit einem von den Dingern, gekauft für 1000 Euronen nach Italien juckeln?

Klasse! Ich mag wagemutige Menschen!

Die GS 500 E scheint da das richtige zu sein. Nicht, weil ich diese Nuckelpinne für besonders gut halte - sondern weil es eines der meistgekaufen Motorräder seiner Zeit und Klasse ist und daher heute mit einer guten Ersatzteilversorgung gesegnet ist. Das gleiche gilt für die CB 400 N. Aber dies ist ziemlich langweilig...

Allerdings: mit ist vor 2 Jahren mal eine für 900 Euro angeboten worden. War uralt und hatte nen km-Stand von 89.000.

Beachtlich für so einen kleinen Motor..

Für 1000 Euro weil ich nicht viel Geld habe aber trotzdem unbedingt sone Tour machen will später auch noch weiter.. Zur Zeit bin ich nämlich Student.

Also ich glaube auch dass die Suzuki GS 500 E die solideste Lösung ist... der Verbrauch ist ok mit 4,5 l und sie geht auch gut ab. Habe aber trotzdem noch drüber nachzudenken weil ich 1,80m groß bin und die Suzuki glaube ich etwas klein für mich ausfällt

Bin trotzdem für weitere Vorschläge und Meinungen sehr offen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Du willst mit einem von den Dingern, gekauft für 1000 Euronen nach Italien juckeln?

Klasse! Ich mag wagemutige Menschen!

Die GS 500 E scheint da das richtige zu sein. Nicht, weil ich diese Nuckelpinne für besonders gut halte - sondern weil es eines der meistgekaufen Motorräder seiner Zeit und Klasse ist und daher heute mit einer guten Ersatzteilversorgung gesegnet ist. Das gleiche gilt für die CB 400 N. Aber dies ist ziemlich langweilig...

Allerdings: mit ist vor 2 Jahren mal eine für 900 Euro angeboten worden. War uralt und hatte nen km-Stand von 89.000.

Beachtlich für so einen kleinen Motor..

Er wills halt old school mäßig tun.. 😁

Ähnliche Themen

Fore ich sehe gerade in deinem Profil dass du mit einer XJ 650 durch die Gegend fährst... Wie wärs denn für mich mit einer XJ 550? Die sagt mir optisch auch sehr zu und ein befreundeter Mechaniker fährt auch so ein Gefährt und ich höre nur Gutes über die XJ.
Wie ist es bei der XJ 550 mit dem Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von NEONHEAD


Fore ich sehe gerade in deinem Profil dass du mit einer XJ 650 durch die Gegend fährst... Wie wärs denn für mich mit einer XJ 550? Die sagt mir optisch auch sehr zu und ein befreundeter Mechaniker fährt auch so ein Gefährt und ich höre nur Gutes über die XJ.
Wie ist es bei der XJ 550 mit dem Verbrauch?

..sicherlich anders als bei einer 650er..

Alles mit XJ ist an sich gut - Hauptsache, es steht nicht "Diversion" dahinter..;-)

Die XJ 550 ist, anders als die XZ gleichen Hubraums, auch recht langlebig.
Die kleine Turbine kann sehr günstig sein...unter 1000 € fahrbereit. Damit kannst Du natürlich
auch nach Italien fahren, wenn Reifen, Kette und Motor OK sind.

Jau. Und die Chancen, dass so ein Motorrad es sogar auch noch zurück schafft, stehen gut.

Aber sie hat einen relativ hohen Verbrauch oder nicht?

Nööö - normal. Wenn Du sie zwiebelst, und danach lechzt sie ja, die Turbine 😁 dann schon etwas.
Hält sich aber auch in Grenzen. Ein Motor verbraucht meist dann am wenigsten, wenn man ihn knapp
unter der Drehzal des Höchstdrehmoments bewegt...Alle Moppeds in der Klasse verbrauchen in der Praxis um die 5 Liter...

Honda Innova.

Hat sich das mit den Spritpreisen schon mal erledigt und Unterhalt ist auch bezahlbar...

@ TE,

ganz ehrlich: Wenn ich mir schon über den Spritverbrauch Gedanken machen muss, dann weiss ich nicht, wie Du Dir ein Motorrad leisten willst.

Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, aber: Das Teil benötigt auch Reifen, Kettenkit, Ölwechsel, alle zwei Jahre neue Bremsflüssigkeit, bei den alten Teilen sollte auch häufiger das Ventilspiel kontrolliert werden, kein Gabelsimmerring hält ewig, usw...

Wenn Du selbst schrauben kannst, oder einen fähigen Mechaniker kennst, dann benötigst Du ja nur das Material, aber auch denn wage ich zu bezweifeln, das es sinnvoll ist.

Aber, nichts für ungut,

viele Grüsse,

Arne

PS: Bei der Auflistung wurde die Kawasaki ER5 vergessen. 😁

Also ich fahre die Dicke mit 6 sparsamen Litern auf Strecke und bis zu 9,5 wenns ne nervige Woche in der Stadt mit sehr vielen Stopps ist...

Alte Reihenvierzylinder aus einer Zeit, in der der Liter Super für 89 Pfennig zu haben war, finden das angemessen und entfalten damit unzivilisiertere Kräfte als der neumodische Einspritzerkram.

Wer sich so etwas heutzutage kauft, sollte wissen was er tut und wann er kann.

Und jeder PS ist nach Din gemessen und nicht PMPO..*feix

Ach, komm, Arne...

wir sind ja hier nicht in einer Fachwerkstatt.
Bremsflüssigkeit alle 10 Jahre geht auch, wenn man weder Kenne noch Kohle hat.
Obwohl, kost' ja wirklich nicht die Welt - wenn man's selber macht!
Mit einem siffenden Gabelsimmerring kommst Du auch nach Italien, und zurück...
Und wenn die Ventile klappern, den Motor etwas zurückhaltender bewegen - macht man
automatisch, wenn man blank ist.

OK, das kann man nu niemandem empfehlen, so eine Schlunzerei.
Aber es geht - haben wir schliesslich alle so gemacht, früher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen