Mein "erstes Mal" steht an - Tipps von den Profis?
Guten Morgen, Männer der Straße 😉
in einer Woche werde ich zum ersten Mal in meinem Leben einen 7,5-Tonner bewegen. Ein Freund von mir zieht um und hat einen LKW bei Sixt gemietet, den ich dann fahren "darf". Meine anfängliche Nervosität ist mittlerweile eigentlich reiner Vorfreude gewichen. Trotzdem wäre ich gern zumindest theoretisch ein bisschen auf dieses Abenteuer vorbereitet, da ich noch nie in einem LKW gesessen bin.
Für euch, die ihr das tagtäglich macht, ist das natürlich keine große Sache. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben. Ich habe nämlich wirklich keine Ahnung, aber große Lust 😁
Spezielle Fragen habe ich im Moment keine (die kommen wahrscheinlich wenn ich drin sitze und es zu spät ist 😉 ) Gehört habe ich schon, dass man als PKWler von den starken Bremsen überrascht werden kann. Aber was gibt es sonst noch zu beachten? Ein bisschen Sorgen macht mir die Schaltung. Da hab ich schon versucht mich einzulesen, aber so ganz blick ich noch nicht durch (2 - 3 Schaltkreise etc)
Ach ja, es wird wahrscheinlich ein ATEGO werden und ich bewege ihn leider nur im Stadtverkehr.
Naja, schießt mal los. Ich bin dankbar und gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe lange Zeit in einer Autovermietung gearbeitet und kenne mich in diesem Bereich "Kunde darf den LKW zwar fahren, hat es aber noch nie gemacht" recht gut aus. Du bist scheinbar einer der wenigen Kunden, die sich schon im Vorfeld Gedanken um das Fahren mit einem solchen Fahrzeug machen. Gut so!
Um die Schaltung mach dir keine Gedanken, das ist eine ganz normale 6 Gang H-Schaltung, wie sie in jedem Auto verbaut wird, nur der Schalthebel ist etwas größer.
Beim Fahren vor allem vorsichtig und vorausschauend fahren. Immer auch Blicke in die Spiegel und beim Abbiegen weit ausholen, sonst gibt es Kratzer an Ampel, Autos oder du fährst Fußgängern über die Füße. Auch auf die Kurvenaußenseite achten, der Überstand nach hinten ist deutlich länger als beim PKW und könnte Dinge, die sich dort befinden streifen (--> Spiegel!!!).
Alles ruhig, langsam überlegt und möglichst ohne Stress angehen. Am Besten mit nem Beifahrer fahren, der dich an engen Stellen einweisen kann.
Für die Fahrzeugübergabe möglichst viel Zeit mitbringen und alles genau erklären lassen, z.B. Funktion der Ladebordwand.
Kurz gesagt, ruhig und überlegt fahren, dann klappt das schon!
45 Antworten
Ohne eigene Fahrerkarte ist es auch KEIN Problem.................
Bei den digitalen Fahrtenschreibern, kann man seine "Scheibe" bei Fahrtende ausdrucken, und dann dementsprechend ausfüllen.
Der Vermieter muss es dem Mieter/Fahrer erklären.
pat
Huiii, jetzt gings aber rund. Erst nochmal Danke für die vielen Tipps! Das mit dem 2. Gang anfahren kenn ich noch von nem uralten Mercedesbus (Vorgänger vom Sprinter würd ich tippen). ^^
Was die Scheibe angeht - daran hab ich noch gar nicht gedacht, bzw nicht damit gerechnet, dass ich eine brauchen könnte. Aber das werd ich ja von den Sixtianern erfahren.
Und meinen Lappen hab ich seit 95, also dürfen darf ich 😁
Du fährst ja nicht Gewerblich, und beim Umzug brauchst du keine Aufzeichnung, aber das wird dir der Vermieter auch noch mal sagen.
Ok, wäre ja auch irgendwo sinnlos bei den paar Stunden bzw Minuten Fahrtzeit. Ich reche mit maximal 50 Kilometern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Anfahren im 2.ten oder sogar dritten Gang, wegen dem hohen Drehmoment der LKW-Motoren. Aber welcher Gang nun genau der richtige ist, wird man dir bei der Einweisung sagen oder du merkst es schnell selbst, wenn du dir bei jedem anfahren nen Wolf schaltest🙂Viel Spaß,
czissy
tach
du bist wohl noch nie atego gefahren 😉
da wird im 1sten angefahren sonst macht er den springbock😁
Wenn er eine Hebebühne haben sollte hast du einen Schalter für die Hebebühne vorne im Fahrerhaus.
Den musst du umlegen um die Bühne hinten bedienen zu können!
Wenn du fertig bist, musst du den auch wieder umlegen, ansonsten funktioniert die Zündung nicht!
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
tachZitat:
Original geschrieben von czissy
Anfahren im 2.ten oder sogar dritten Gang, wegen dem hohen Drehmoment der LKW-Motoren. Aber welcher Gang nun genau der richtige ist, wird man dir bei der Einweisung sagen oder du merkst es schnell selbst, wenn du dir bei jedem anfahren nen Wolf schaltest🙂Viel Spaß,
czissydu bist wohl noch nie atego gefahren 😉
da wird im 1sten angefahren sonst macht er den springbock😁
Fahre meinen Atego (2) immer im zweiten an. Bisher nie ohne Probleme. Außer ich muss mal einen steilen Berg hoch 😁
Hallo meuti
Guck mal beim Vermieter vorbei,
vielleicht kannst du mal bei einer Tour mitfahren.
Vielleicht lässt dich der Fahrer auch ein Stückchen fahren.
Auf die Ladungssicherung musst du auch achten.
Nimm genügend Zurrgurte (keine Gummispanner) mit,
eventuell kann man diese beim Vermieter ausleihen,
oder sind vielleicht sogar am Fahrzeug vorhanden.
Viktor
Ich habe mir vor 3 Monaten einen Atego 7,5t "just vor fun"ausgeliehen weil ich mal nen (sorry an die Trucker) LKW fahren wollte. Mein alter 3er - jetzt C1E sollte sich mal "rentieren". 🙂😁 Also: Du fährst Privat. KEINE AUFZEICHNUNGSPFLICHT ! Vergiss alles was mit Tachoscheibe oder Fahrerkarte/Digitales Kontrollgerät zu tun hat. Interessiert in Deinem Fall kein Schwein. Anfahren im 2. Gang außer an Steigungen die den Namen auch verdienen🙂😉 Ansonsten - Du bist dann 2,50 m Breit, das heißt mit "Augenmaß" fahren, ansonsten sind die Dinger problemlos zu fahren.
Gruß mucks
Warum alles Durchgestrichen ist ? Wüsste ich auch gern🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
tachZitat:
Original geschrieben von czissy
Anfahren im 2.ten oder sogar dritten Gang, wegen dem hohen Drehmoment der LKW-Motoren. Aber welcher Gang nun genau der richtige ist, wird man dir bei der Einweisung sagen oder du merkst es schnell selbst, wenn du dir bei jedem anfahren nen Wolf schaltest🙂Viel Spaß,
czissydu bist wohl noch nie atego gefahren 😉
da wird im 1sten angefahren sonst macht er den springbock😁
Tach 😮
du bist wohl noch keinen richtigen Atego gefahren sondern Atego erste Generation 815 5 Gang Getriebe bestenfalls??!!
Fahre mit meinem 1228er auch immer im 2 an, gleiches beim 824er. Beides als Zug Maximal ausgeladen. 1. Gang wird nur am Berg genutz. Du solltest das Kupplung - Gasspiel noch üben nich wahr, dann hubbelt auch nichts 🙄😮
Grüsse Domi
@ TE:
Kenne dein Anliegen,
weisse auch ab unf zu Freunde in die 7.5 Tonner Materie ein. Lass dir die Ladebordwand genau erklären und pass da auf die Finger auf, die sind schneller gequetscht als du gucken kannst, halte Kinder fern.. Generell aus dem gesamten Rangierbereich.
Beim Rückwärtsfahren nach Spiegel fahren nicht den Kopp aus dem Fenster hängen, so hast du nämlich nur eine Seite im Blick und die noch nicht mal richtig. Mit Spiegel fahren oder garnicht rückwärts fahren 😁
Das 6 Gang Getriebe erklärt sich von selsbt, mit Abbildung alles kinderleicht. Du brauchst weder eine Tachoscheibe noch eine Fahrerkarte da Privatfahrt. Stell den Digi. Tachograph entweder auf Out of Scope oder mach garnix dran, da wird dich niemand köpfen 😉 Lass dir von den Vermietungen keinen Bären aufbinden, und weisse sie ausdrücklich auf eine Einweisung hin !
Nimm dir genügend Gurte (Spanngurte) mit, mit denen du Empfindliche Güter an der Seitenwand (oder wenn Zurrpunkte im Boden vorhanden sind) verzurren kannst. Außerdem wenn du denn sowas hast Möbeldekcken, ansonsten tun es auch Omas alte Leintücher. Leg auf die Ladebordwand eine Möbeldecke. wenn du diese oben hast bzw auf Fahrzeug btw Ladehöhe.
Du kannst ruhig mit dem 2. Gang anfahren. 3 geht auch muss man aber geübt sein, würde ich nicht empfehlen. Lege wie auch bereits angespochen den Rückwärtsgang auf dem Hof ein, der hakelt oft, wenn das der Fall ist einach wieder den 1. einlegen 20 cm vorfahren und dann flutsch der Rückwärtsgang nur so rein 😉
Falls du noch irgendwelche Fragen zum Umzug oder Fahren hast stell sie gerne.
Grüsse Dominique der mittlerweile 10 Jahre Möbellogistikerfahrung hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Wenn er eine Hebebühne haben sollte hast du einen Schalter für die Hebebühne vorne im Fahrerhaus.Den musst du umlegen um die Bühne hinten bedienen zu können!
Wenn du fertig bist, musst du den auch wieder umlegen, ansonsten funktioniert die Zündung nicht!
bevor du ihn aber umlegst die Bühne hochlassen, sonst fährst du mit offener Bühne, alles schon gesehen 😮
Grüsse Domi
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Tach 😮Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
tach
du bist wohl noch nie atego gefahren 😉
da wird im 1sten angefahren sonst macht er den springbock😁
du bist wohl noch keinen richtigen Atego gefahren sondern Atego erste Generation 815 5 Gang Getriebe bestenfalls??!!
Fahre mit meinem 1228er auch immer im 2 an, gleiches beim 824er. Beides als Zug Maximal ausgeladen. 1. Gang wird nur am Berg genutz. Du solltest das Kupplung - Gasspiel noch üben nich wahr, dann hubbelt auch nichts 🙄😮
Grüsse Domi
das ja witzig
fahre seit 10 jahren hängerzüge und keine spielzeuge 😁 aber du hast recht ich muß das noch üben.
mfg mario
Dann gib doch einfach nicht so eine unqualifizierte Aussage von dir, dann werden deine Qualitäten auch nicht angezweifelt...
Grüsse Domi
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Dann gib doch einfach nicht so eine unqualifizierte Aussage von dir, dann werden deine Qualitäten auch nicht angezweifelt...Grüsse Domi
ich denke das ich dir von den quallis überlegen bin oder hast du nen adr schein, fahrsicherheitstraining auf dem hockenheimring, ecco training usw ?
und gelernt hab ich kfz mechaniker mit 2 teilen des meisters.
nur bringt das dem fragesteller nix!
den ersten gang gibts nicht weil man ihn nicht braucht sondern um die kupplung zu schonen aber du als spezialist kannst wahrscheinlich nich mal kupplung schreiben ohne freund duden zu holen !
mfg