Mein erstes Auto

Hallo zusammen,

da ich nicht länger auf Öffentliche und Mitfahrgelegenheiten angewiesen sein will, suche ich nach einem PKW. Ich bin 23 Jahre alt und erwarte bei mir folgendes Fahrprofil: ca. 5-10 mal im Jahr Heimfahrt (1000 km) über die Autobahn, ca 2-3 mal die Woche zur Arbeit (20 km) und dann noch die üblichen Fahrten zum Einkaufen etc. In der Regel sind wir zu zweit unterwegs, brauchen also nicht allzuviel Platz. Vom budget her sollten 15.000€ nicht überschritten werden. Lieber 10.000€. Ich will keinen Corsa, VW Up oder ähnliches. Das kleinste was mir zusagen würde wäre ein 1er BMW. Wichtig ist mir eine schöne Innenaustattung (man will sich ja wohl fühlen 🙂)

Habt ihr Empfehlungen für mich, was man bei diesen Kriterien so bekommen kann? Schön wäre ein wertstabiles Auto. Evtl ein Passat?

Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ist ja kein Einzelfall. Und auch wenn es prozentuell gesehen immer noch ein geringes Risiko ist, so ist es trotzdem vorhanden. Es gibt genug Motoren, bei denen so etwas nicht vorkommt.
Wenn es ein sportlicher Kompakter sein soll wären Mazda 3, Honda Civic, Opel Astra GTC, Volvo C30 und Ford Focus vllt. eine Möglichkeit?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Thomas132 schrieb am 18. Februar 2015 um 08:21:10 Uhr:


Also der Citroen sagt mir optisch nicht so zu. Ich werde mir mal die beiden vorgeschlagenen Audi Modelle ansehen. Im Bezug auf den 1er: wird das mit der Steuerkette nicht über BMW auf Kulanzbasis ausgetauscht? Ein Arbeitskollege meinte wenn da was passiert, dann auf den ersten 60k-80k km?

..ja, aber auf die Kulanz würde ich mich nicht verlassen, ist wie bei VW, eine

"Einzelfallentscheidung".

Dazu kommt, wurde der Wagen evtl. in einer freien Werkstatt gewartet, dann gibts

nix an "Kulanz".

Ebenso die Laufleistung..es hängt auch viel vom Fahrprofil ab, sprich, Stadtfahrten und/oder
öfters "flott" fahren, belastet die Kette mehr, als z.b. ein Langstreckenfahrzeug (Autobahnfahrer)
Von daher, kann die Kette scchon nach 20 / 30.tsd km "fertig" sein.

Grüße

Ich würde mich einfach vergewissern ob die Steuerkette schon getauscht wurde oder nicht. Dann hat man auch keine Probleme.

Guck dir einfach mal die Autos an die dich interessieren und mach ne Probefahrt.

Steuerkettenprobleme sind übrigens auch beim 1.8 TFSI sowie 1.6 THP (Citröen, Peugeot) erwähnenswert.

Bei mir hat die gesamte Aktion mit Spanner, Kette, Ritzel, Schienen etc. 550 € gekostet. Ich glaube, das ist deutlich billiger als bei VW oder BMW.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 18. Februar 2015 um 10:36:18 Uhr:


Steuerkettenprobleme sind übrigens auch beim 1.8 TFSI sowie 1.6 THP (Citröen, Peugeot) erwähnenswert.

Bei mir hat die gesamte Aktion mit Spanner, Kette, Ritzel, Schienen etc. 550 € gekostet. Ich glaube, das ist deutlich billiger als bei VW oder BMW.

Gruß

..Logo, fährst ja auch kein "Premium" Fahrzeug..von daher..

😁 😁

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit einem Mercedes C 240? Hat eine gute Ausstatung. Keilriemen, Wasserpumpe sowie Zündschloss neu gewechselt. Hat für sein Alter wenig Laufleistung.

http://suchen.mobile.de/.../191566859.html?...

Also im Moment stehen der 1er BMW, ein A3 oder vllt auch ein A4 auf meiner Liste. Ich finde den Avant/Ambition echt schick und der bietet auch gut Platz. (Sowasz.B.)

Ich will das Auto einige Jahre fahren von daher sind Verbrauch und Unterhalt keine unwesentlichen Faktoren. Ich blicke bei den ganzen Modellen und Ausführungen noch nicht so ganz durch. Was ist unter den genannten Aspekten zu empfehlen? Was darf so ein Auto schon an kM runter haben? Gibt es bestimmte Merkmale auf die ich achten sollte (wie z.B. die Steuerkette beim 1er). Gibt es Empfehlungen hinsichtlich Benziner/Diesel und Automatik/Handschaltung?

...... der dürfte nahezu unkaputtbar sein, 1.Hand, hat erst echte 11Tkm gelaufen, quasi wie neu😉:

http://suchen.mobile.de/.../205271814.html?...

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 18. Februar 2015 um 15:23:48 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../205271814.html?...

Bisschen alt, bisschen wenig Leistung und ziemlich weit weg, trotzdem danke 😉

..... das Teil, was Du gepostet hast, hat gerade mal gut 15 PS mehr, ist aber wahrscheinlich 250kg schwerer - und hat 70.000km mehr gelaufen.....

Bei einem begrenzten Budget musst Du Dich halt entscheiden, neu und wenig gelaufen geht nicht.

Ich würde immer etwas älter mit wenig Laufleistung bevorzugen, letztere muss aber natürlich lückenlos belegt und im KV schriftlich zugesichert sein!

Übrigens ist der 1.6er ein bewährter, sehr robuster Motor, kein Vergleich mit den heutigen downgesizeden 1.4er Motörchen, würde ich mir überlegen, vielleicht kannste den Verkäufer ja auch noch ein wenig runter handeln .....

Ja, da gings mir auch eher darum zu vermitteln was mir optisch gefällt. (Hätte ich klarer formulieren sollen)

Nochmal ein Beispiel

@Bikermaxx Kannst du mir mal erklären, was an diesen Standuhren so empfehlenswert sein soll? Eckige Reifen, nie warm werdendes Öl, welches erst nach Jahren gewechselt wird oder das sich kaputtstehende Fahrwerk? Lieber ein vier Jahre altes Auto mit 120.000 Kilometern als ein 12 Jahre altes mit 4.000...!

@Thomas132
Als ganz grobe Orientierung.
Der Durchschnittsfahrer fährt ca. 15.000 km im Jahr. Vertreter kommen aber auch locker mal auf 60.000 km.
Das schwankt sehr stark. Vertreter oder Leasingfahrzeuge werden in der Regel 3 Jahre gefahren. Hier findest du Laufleistungen nach den 3 Jahren im Bereich von 90.00 - 120.000 km. Wie gesagt, mehr geht auch.
Wenn das Auto von einem Durchschnittsfahrer bewegt wurde, kommen in drei Jahren ca. 45.000 km zusammen.
Wenn das Auto zuerst ein Leasingfahrzeug war und anschließend von einem Privaten gefahren wurde, dann bekommt er zu Beginn viel Laufleistung in kurzer Zeit und anschließend weniger.
Du siehst, so einfach kann man das gar nicht "festlegen". Hängt immer von den Randbedingungen ab.

Leider muss man bei den Audimodellen auch schon in jungen Jahren nach Rost Ausschau halten. Schau dir beim A4 die Türunterkanten und die Radläufe an. Ich habe da bei zwei Q7 mit 3 Jahren auch nicht schlecht gestaunt. Schau nach, ob am Motor alle notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Damit meine ich nicht nur den Ölwechsel. Kontrolliere das Öl und sieh dir seine Beschaffenheit an. Das sagt dir sehr schnell, wie es im inneren des Motors aussieht. Im Innenraum solltest du ausnahmslos alles ausprobieren, was dir unter die Finger kommt (kann manchmal ne Weile dauern). Frag auf jeden Fall aktiv nach Unfallschäden. Das darf dir der Verkäufer auf keinen Fall verschweigen. Wird aber gern "vergessen". Und dann hat jedes Auto noch, ich sage dazu immer, seinen eigenen Lebenslauf. Sprich, wie wurde es behandelt. Abhängig davon findet man an jedem Fahrzeug dann Merkmale, die Hinweise auf die Vorgeschichte geben. Und so wieder andere Verschleißbilder zeigen können, wo das besagte Modell sonst immer als "in Ordnung" tituliert wird.

Checklisten gibts im Netz jede Menge und können helfen. Man muss das was dann man vor Ort am Fahrzeug vorfindet und sich anschaut nur richtig interpretieren können. Und daran scheitert es leider am Ende oft. Oder du nimmst jemanden mit, der sich technisch gut auskennt.

hier mal ein wenig Lesestoff zum 1er

http://www.motor-talk.de/.../...-118i-zu-welchem-pkw-t5165942.html?...

Zitat:

@666Streetracer schrieb am 18. Februar 2015 um 17:38:38 Uhr:


hier mal ein wenig Lesestoff zum 1er

http://www.motor-talk.de/.../...-118i-zu-welchem-pkw-t5165942.html?...

Arme Sau der Kerl, das wünscht man keinem...allerdings kann man auch nicht von einem auf alle schließen...

Das ist ja kein Einzelfall. Und auch wenn es prozentuell gesehen immer noch ein geringes Risiko ist, so ist es trotzdem vorhanden. Es gibt genug Motoren, bei denen so etwas nicht vorkommt.
Wenn es ein sportlicher Kompakter sein soll wären Mazda 3, Honda Civic, Opel Astra GTC, Volvo C30 und Ford Focus vllt. eine Möglichkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen