Mein erster SUV
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.
Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
Beste Antwort im Thema
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.
Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
24 Antworten
Licht auf Automatik? Dann geht die Fernlichtautomatik (oben rechts im Cockpit) ab einer bestimmten Dunkelheit mit an. Das Fahrzeug schaltet dann automatisch auf Fernlicht, wenn kein anderes Fahrzeug vor einem zu erkennen ist (Kameras) und man über 40km/h fährt.
Zitat:
Original geschrieben von schnong
heute bei Nachtfahrt hat mir neben die Nebelschlussleuchtesymbol ein ähnliches wie Tempomatsymbol aufgefallen, hab bei Handbuch (seite 12)gesucht aber kein gefunden, kann jemand es erklären was soll diese Symbol bedeuten?Viele Grüße
Wenn es weiß ist und ein bissle wie ein Tacho aussieht (rund), handelt es sich tatsächlich um ein in im Fahrerhandbuch nicht erläutertes Symbol, das Dir helfen soll, bei Nacht den (völlig überdimensionierten und hässlichen...) Drehknopf für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung zu finden, der sich direkt daneben befindet. Eigentlich völlig überflüssig...
danke Gotsche und Robin, mein Auto hat kein HSS, ich hab so lange überlegt was das ist. Mensch...
Viele Grüße
So, ich klink mich auch mal hier ein.
Hab am 28. Mai auch mein erstes SUV bekommen.
Lifestyle 2,2 Diesel. Extras Standheizung und AHK.
Der Umstieg vom Viano zum CR-V ist nicht so groß wie ich es gedacht hätte.
Was mir fehl ist das sorglose Gepäckabteil des Vorgängers und die Armlehnen an den Sitzen.
Positiv dagegen ist die Leichtgängigkeit im Handling des CR-V.
Ruhiger Lauf trotz "nur" 4 Zylinder und Fahrgeräusche auf ein minimum beschränkt.
Lichtautomatik und Regensensor arbeiten genau so wie sie sollen.
Fernlichtassistent hab ich noch nicht getestet.
Der Sitzkomfort ist sehr gut. Trotz Bandscheiben-OP und die damit verbundenen Unpässlichkeiten
kann ich noch nichts schlechtes sagen. Allerdings sind bei mir die Längeren Strecken noch nicht sooo ausgiebeig da ich mit zwei Kindern unterwegs bin und die wohl das blaue P auf den Autobahnen nicht mit Parkplatz sondern mit Pipipause verbinden.
Hab jetzt 1500 km auf der Uhr und nichts negatives zu sagen.
3 mal schon getankt und sehr erstaunt.
Bei 2 Touren Richtung Küste NL, 120 Tempomat, beim ersten mal 5,9 und beim zweiten mal 5,8 Liter Verbrauch. Im Mix hier zu Hause 7,5 Liter. Genau die Hälfte vom Viano vorher :-)
Tanken immer nach den Fahrten wo im Tank noch genug drin war.
Muss morgen wieder Tanken und bin mal gespannt was dabei rauskommt. Geht jetzt allerdings auf Reserve zu weil ich das auch mal austesten möchte wie die Reichweite von Voll bis Reserve im Mix ist.
Zu dem Symbol was so aussieht wie ein Tempomatzeichen.
Ich hab auch überlegt wozu das wohl da ist und im Handbuch nichts darüber gefunden.
Da mein Händler nur ein paar Häuser weiter ist und ich da täglich vorbeifahre hab ich kurz gefragt und die Aussage bekommen das es "nur" eine Auffindbeleuchtung für den Drehregler für die Armaturenbeleuchtung ist.
Hab mir am Freitag das originale Hundegitter abgeholt und montiert.
Die Aussage im Netz das man dieses kinderleicht aus und wieder einbauen kann stimmt nicht so ganz.
Da braucht man schon 5 Minuten für zum herausnehmen.
Zur AHK kann ich noch etwas sagen.
Die serienmäßige Kupplung ist abnehmbar.
Lässt man sie nachrüsten kann man beim Händler wählen zwischen fest, abnehmbar und einklappbar.
Wusste ich vorher nicht und hab mir dann leider die Serienkupplung mitbestellt.
Von Kuda gibt es eine Handykonsole welche ohne Bohren angebaut wird.
Die hab ich mir angebaut und das Kabel der Aktivhalterung unter dem Mitteltunnnel zum USB Anschlß gelegt.
Der Lighninganschluss passte genau durch eine vorhandene Öffnung durch somit brauchte ich nix zu Bohren.
Eingesteckt wird das Handy direkt geladen und per USB aufs Serienradio meine Musik geschickt.
Über mein Handy hab ich auch die Navigation. Ich wollte kein fest eingebautes mehr da mir die Kosten für die Updates zu hoch sind und die Updates auch für mich zu selten kommen.
Meine Navisoftware bringt mir kostenlos mindestens alle 3 Monate ien Update der Karten und die sind sogar recht Zeitnah aktuell. Jedenfalls auf den Strecken die ich bisher gefahren bin sind neue Strassen oder Kreisverkehre spätestens 3 Monate später mit dabei sowie auch aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkungen sodas ich immer aktuell über Streckenbeschränkungen durch meine Dame informiert werde. Das schützt vor unachtsamen Knollen.
Zum Erfahrungsaustausch hab ich eine FB Gruppe geöffnet. Diese soll allerdings keine Konkurenz zu MT sein sondern als reine Infoplattform zum 4er in deutsch dienen.
Wer Interesse hat kann sich da Anmelden und seine Erfahrungen kundtun.
Einfach nach Honda CRV 4 deutsch suchen. OK, ist erst ein Mitgleid und das bin ich.
Ähnliche Themen
Jetzt fahr ich genau 2 Monate bzw. 3200km meinen CR-V 2.2 Diesel und bin immer noch fast vollends zufrieden mit dem Fahrzeug. An den geringeren Platz zu meinem Vorgänger hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Hab ja schliesslich auch nen Anhänger um größere Sachen zu transportieren. Bisher ist die Hupe, das Hunder bzw Transportgitter, der Windabweiser für die vorderen Türen, eine Handyhalterung und die ovale Auspuffblende angebaut. Lenkung, Federung, allgemeiner Fahrcomfort gefallen nach wie vor und dazu kommt noch der doch recht geringe Verbrauch von durchschnittlich 7 Litern im Mix. Geringster Verbrauch leigt bei 5,90 und der höchste bei 7,64. Die Empfindlichkeit und die Reaktionszeit von Regen und Lichtsensor sind genu richtig. Auch das oft erwähnte Manko des Scheibenwichers kann ich nicht bestätigen. Selbst bei sintflutartigen Regenfällen die wir ja nun in den letzten Tagen öfters hatten tut der Wischer genau das was er soll. Der Radioempfang analog ist nicht so berauschend, geht aber noch. DAB-Empfag ist dagegen grottenschlecht. Wenn das Radio schon keinen Empfang mehr hat dann habe ich mit einem 60 Euro Handradio immer noch. Und das im Fahrzeuginnenraum. Dann hab ich ein undefinierbares Geräusch genau im Drehzahlbereich 50km/h und 70 km/h bei ca. 1600-1700 Umdrehungen. Meine Frau hört es nicht bzw will es nicht hören aber mich stört es. Nach stundenlanger Suche meines HH kam von der Technikhotline die Aussage das dieses Geräusch wohl von den Einspritzdüsen kommt welche durch den Softwarestand den ich habe voreinspritzen und völlig in Ordnung wäre.. Wir warten jetzt mal ab ob dieses auch an anderen Fahrzeugen dieser Generation bzw mit diesem Softwarestand auftritt. Wenn nicht dann muss ich mich leideer noch einmal an Honda Deutschland wenden.
Nach meinem Urlaub werde ich noch den Anhänger neu lackieren. Das Silber gefällt mir nicht in Verbindung mit dem Rot vom Zugfahrzeug. Das abrüsten und lackierfertig machen ist wieder mehr arbeit als das lackieren selber. grrr..
Mein DAB-Empfang ist, obwohl ich in relativ schwierigem Gelände (Mittelgebirge) lebe, sehr gut und das automatische Umschalten auf FM bemerkt man kaum. Bei serienmäßig bestellter AHK kann man sehr wohl wählen, nämlich zwischen Festeibau, Abnehmbar und Wegklappbar. Ich hab das abnehmbare Teil genommen, das jetzt in der Ersatzradmulde liegt, wenn es nicht für den fahrradträger benötigt wird. Du hast die quäkende Hupe ersetzt? - Was für welche hast Du denn eingebaut (es sind ja : eine oben und eine unten)?
Ja klar, das Umschalten zwischen DAB und analog geht recht Zügig. Jedoch sind einige Sender leider nicht analog in meinem Empfangsgebiet.
Abnehmbar und Fest war meine Option. Wegklappbar geht nur bei nachträglichem Einbau, nicht ab Werk. Hab auch die Abnehmbare und die liegt jetzt im Heizungsraum. Wenn ich sie brauche ist das ein Griff. Unterwegs komme ich eigentlich nie in die Situation das ich ne Kupplung brauche.
Hab ne Doppelton von Hella oder Bosch eingebaut. Hatte ich noch hier liegen. Dieo obere hinterm Grill ging fix zu wechseln. Die zweite von unten war schon etwas tricki aber nach ner halben Stunde auch erledigt. Hab allerdings auch ne Bühne zur Verfügung. Ohne ist es schon etwas knapp.
Das stimmt so nicht:Zitat:
Original geschrieben von dc1tjh
Ja klar, das Umschalten zwischen DAB und analog geht recht Zügig. Jedoch sind einige Sender leider nicht analog in meinem Empfangsgebiet.
Abnehmbar und Fest war meine Option. Wegklappbar geht nur bei nachträglichem Einbau, nicht ab Werk. Hab auch die Abnehmbare und die liegt jetzt im Heizungsraum. Wenn ich sie brauche ist das ein Griff. Unterwegs komme ich eigentlich nie in die Situation das ich ne Kupplung brauche.
Hab ne Doppelton von Hella oder Bosch eingebaut. Hatte ich noch hier liegen. Dieo obere hinterm Grill ging fix zu wechseln. Die zweite von unten war schon etwas tricki aber nach ner halben Stunde auch erledigt. Hab allerdings auch ne Bühne zur Verfügung. Ohne ist es schon etwas knapp.
auch die wegklappbare AHK kann ab Werk bestellt werden - siehe CR-V-Zubehörprospekt:
http://www.honda.de/.../Zubehoerkatalog_CR-V-13_2013-09.pdf.Sie wird allerdings - wie auch alle anderen AHK-Versionen - im Zentrallager in Gent (B) eingebaut und nicht am Produktionsstandort in GB. Aber das trifft auch auf die Standheizung genauso zu...
Na dann ist wohl mein HH nicht up to date. Werd ich ihn die Tage mal drauf hinweisen. Bei mir ist es jetzt halt die abnehmbare AHK.
Das ist auch die bessere Lösung! Die abnehmbare AHK reicht völlig aus, denn die abklappbare AHK ist sehr teuer, bedingt zusätzlich auch noch den - m.E, hässlichen - teuren hinteren Unterfahrschutz und das Herausklappen geht zwar ratzfatz, jedoch zum Wegklappen muss man handlings und mit Kraftaufwand hinlangen. Ich hab' beim Händler vor dem Kauf beide (Abnehmbar / Abklappbar) angeschaut und bedient und mich dann für die abnehmbare Version entschieden.