Mein erster SUV
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.
Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
Beste Antwort im Thema
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.
Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
24 Antworten
C-Klasse, 1Jahr alt und 30t€?
Die Vorfaceliftmodelle der E-Klasse (T-Modell, 170PS 220 CDI, Automatikschaltung, rel. gute Ausstattung) bekommt man schon für unter 30t€. Nen Kollege hat sich vor einigen Monaten ein 2012'er T-Modell mit nur 30tkm geholt. War zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre alt. Die werfen einem bei MB die Vorfaceliftmodelle günstig hinterher.
Aber der CR-V ist schon nicht verkehrt. Nur, wenn ich das von den E-Klassen gewußt hätte, hätte ich mir letztes Jahr vermutlich eher ne leicht gebrauchte E-Klasse, als nen neuen CR-V geholt.
Aber die Qualität des CR-V kann sich sehen lassen. Bis auf die für mich zu billigen Lautsprecher im PSS, hat der CR-V nach nun fast 1 Jahr absolut nix an Mängeln auf zu weisen. Sozusagen ein Null-Fehler-Auto bislang. Ja gut, den ledernen Fahrersitzbezug hat man mir getauscht, da der erste Bezug ne größere Falte geworfen hat. Da war mein 2006'er Accord Tourer nicht annähernd so mängelfrei.
Was der TE wohl meint, sind die sagenhaften Inzahlungnahmepreise bei Mercedes. Wenn ich mit einem markenfremden Wagen da aufkreuze, bin ich quasie Nestbeschmutzer. Das mit den E-Klasse Preisen hab ich auch bemerkt.
Meine Frau hat einen C180 T CDI als Jahreswagen mit 30000 km und für uns sinnvollster Ausstattung für 22500,-€ gekauft. Wer will schon einen Benz der in der Sonne glänzt mit 120PS Diesel?
Unser CRV ist immernoch fehlerfrei! Allerdings ist nach dem CRV Schluß mit SUV! Wird wohl ein HD Amarok, der dann Jimny, CRV und Smart ersetzt und eventuell auch noch die KTM!
Hallo
Ich bin seit eine Woche Besitzer die neuen CR V Elegance Benziner Frontantrieb in schwarz.
Vorher 3 Jahre C-Class Limousine,5 Jahre 5er BMW E39, fahren vom Bekannter verschiedene Fabrikat,
Audi A8, A6, Benz ML 350, BMW X5 (kann man nicht meckern aber teuer, kann z.Z finanziell nicht leisten) am Anfang wollte ich günstige Kombis (Probefahrt bei Kia ceed, Seat Leon ST usw...alle gefällt mir nicht) weil ich SUV probieren möchte, mache ich mehrere Probefahrte bei die Japaner. Mazda CX 5 überzeugt ich nicht, Toyota RAV4 auch nicht usw... bis ich der CR V fahre, habe sofort entschieden.
Preis/Leistung top, hab 23.000€ finanzieren lassen.
SUV mit Pkw ähnliche Fahrgefühl ist gut gelungen wie im Broschüre steht, Verbrauch bei durchschnitt 120kmh Autobahn 7Liter, reine Stadt mit Sparmodus 8Liter, weniger glaube ich geht nicht.
Insgesamt war ich hoch zufrieden.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von turas
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
Das war, so glaube ich, wirklich eine gute Entscheidung
Ich war eigentlich zuvor ein Chrysler Fan und ich wurde da, entgegen zu anderen Meinungen auch nie enttäuscht.
Nach einem Voyager 3,3 +einem Stratus, +einem Voyager TD, +einem 300M, und einem Voyager CRD begann nach 12 Jahren das Theater mit dem Chrysler Konkurs.
Da mein Chrysler Händler auch Honda vertreibt, bin ich 2009 vom Voyager auf den Accord 2,2 i-DTEC,Auto,exe,Tourer und dannach 2013 auf den CRV i-DTEC,Auto,exe umgestiegen.
Ich muß sagen, die Hondas liefen bis jetzt total problemlos und es macht Spass damit zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frahonda
Das war, so glaube ich, wirklich eine gute EntscheidungZitat:
Original geschrieben von turas
Mein CR-V ist jetzt 2 Monate alt. Da kann man schonmal etwas sagen.Knapp 8 Jahre bin ich einen Accord gefahren, Diesel, Limosine. Da wir Haus und 800 m² Grundstück haben, die Kinder mittlerweile ausgezogen sind und wir für Besuchen Gepäckraum brauchen, sollte es etwas Neues sein. Eher wieder ein Kombi.
Nach meiner Onlinerecherche kam eine C-Klasse in Frage. Allerdings mindestens 1 Jahr alt. Ich wollte nicht mehr als 30.000 € ausgeben. Die Benzhändler hatten aber kein Interesse an meinem eigentlich noch pikfeinen Accord. Erstaunlich das Geschäftsgebaren. Und so bin ich die Autohäuser abgeklappert und wieder bei Honda gelandet. Bedingungen waren Automatik und Nav. Der Kompromiss mit meiner Frau ein Benziner, weil sie im Diesel oft gefroren hat.
Ich habe das Teil dann für 27.000 erstanden und nach 4 Wochen auch gefahren.
Das Fahrverhalten ist grandios. Wie auf Schienen, sehr direkt. Glatte Note 1. Heute auf der Autobahn bei viel Wind kann ich auch nur loben. Allerdings ist das Auto nicht so flott unterwegs. Meine Autobahngeschwindigkeit ist 130 bis 140 kmh und da braucht er im Mix wie in der Stadt 8 Liter, was ich gut finde.
Nochmal zur Leistung. Ich bin früher schon Automatik gefahren. Es hat etwas gedauert, bis ich den Sinn der kleinen Seitenhebel begriffen haben. Wenn ich aus tiefer Drehzahl Gas gebe, schaltet er nicht hoch. Wer nur eine Probefahrt in der Stadt macht, merkt das nicht so. Auf der Autobahn schnell zu beschleunigen, geht nicht ohne die sequentielle Schaltung. 20 PS mehr würden dem Auto besser stehen. Ich denke, Honda muss den Flottenverbrauch senken.
Vielleicht bin ich aber auch in ein paar Tausend Kilometer mit der Leistung im Reinen.
Ausstattung, Verarbeitung, tipp topp.
Am Wochenende bin ich mal wieder die E-Klasse meines Schwiegervaters gefahren. Es ist erstaunlich, wie tief man da sitzt.
Eine insgesamt gute Entscheidung, der CR-V
Ich war eigentlich zuvor ein Chrysler Fan und ich wurde da, entgegen zu anderen Meinungen auch nie enttäuscht.
Nach einem Voyager 3,3 +einem Stratus, +einem Voyager TD, +einem 300M, und einem Voyager CRD begann nach 12 Jahren das Theater mit dem Chrysler Konkurs.
Da mein Chrysler Händler auch Honda vertreibt, bin ich 2009 vom Voyager auf den Accord 2,2 i-DTEC,Auto,exe,Tourer und dannach 2013 auf den CRV i-DTEC,Auto,exe umgestiegen.
Ich muß sagen, die Hondas liefen bis jetzt total problemlos und es macht Spass damit zu fahren.
Hab' meinen Diesel Exe zwar erst einige Wochen, bin aber auch total zufrieden mit dem (für einen Diesel) seidenweich, kultiviert und kraftvoll agierenden 2,2 Liter Diesel und der sehr guten Verarbeitung (steht meinem deutschen Nobelmarkencabrio in keinster Weise nach - eher sogar noch einen Tick gründlicher und besser verarbeitet!). Die Laufkultur (Innenlautstärke, Federungskomfort, Kurvenverhalten) sind auf sehr gutem gehobenen Mittelklassenniveau. Die Schaltung flutscht, dass es eine Freude ist - einzig die Lenkung bietet sehr wenig Rückmeldung und geht einen Tick zu leicht; aber wenn das 😎 ALLES ist...
ich hab die lezten 3 Tage im reine Stadtverkehr mit stop and go 6 liter Marke geschafft, mit conti jahres reifen, natürlich mit eco modus und klima aus.
so sparsam hätte ich nicht gedacht
mal gucken morgen wieviel er auf autobahn schluckt.
Lg
Kleine Ergänzung: da mir der Verbrauch egal ist, ist das Start-Stop-Systen bei mir permanent deaktiviert und der ECON-Knopf bleibt natürlich unbetätigt. Dafür muss ich nicht in 4 oder 5 Jahren einen neuen Anlasser für 1000-plus Teuro investieren, weil der alte, dank ständiger Startvorgänge beim Anhalten, totgenudelt ist! Wenn ich deshalb nicht die Öko-Gutmenschen-Medaille für nachhaltige Existenz erhalte, so kann ich damit schon leben... 😁
Für die Umwelt ist ja - laut Fernsehwerbung kurz vor der Tagesschau - der Herr Grupp von Trigema verantwortlich - so what... 😎
gestern waren wir auf die Autobahn unterwegs, 2 Erwachsen, 2 Kinder mit starken Seitenwind, Klima AN durchschnitt 120kmh, Verbrauch 7,5 liter.
hm, hab gewundert verbraucht er in die Stadt doch weniger.
Lg
Wir fahren am Samstag mit dem neuen CR-V in den Urlaub (c. 800 km Autobahn pro Strecke). Mal sehen, wie er sich dann mit dem Verbrauch so anstellt. Aber eigentlich interessant ist das ja nicht - der FAHRSPASS mit diesem großartigen Auto (Executive mit Fast-Vollausstattung) und Motor (2,2 Liter Diesel) steht im Vordergrund!
Zitat:
Original geschrieben von Robin2810
Wir fahren am Samstag mit dem neuen CR-V in den Urlaub (c. 800 km Autobahn pro Strecke). Mal sehen, wie er sich dann mit dem Verbrauch so anstellt. Aber eigentlich interessant ist das ja nicht - der FAHRSPASS mit diesem großartigen Auto (Executive mit Fast-Vollausstattung) und Motor (2,2 Liter Diesel) steht im Vordergrund!
dann bitte berichten, du hast ja mit dem FAHRSPASS vollkommen recht, naja ich wollte nur am Anfang wissen, wieviel verbraucht er eigentlich, danach ist es egal, der CR V mit Executive Austattung gefällt mir auch am besten aber wegen finanziell könnte ich diesmal nur Elegance begnügen, als nächstes hole ich ihn mir bestimmt.
Dann wünsche ich und deine Familie ein schöne Urlaub und gute Fahrt
Lg
apropo Verbrauch: Die 10l/100km Diesel hab ich noch nicht knacken können. (Der CR-V ist aber auch bei 190km/h elektronisch abgeriegelt.) Knapp über 9l auf der BAB waren bislang das Maximum und 9,4l in der Stadt... (siehe auch mein Spritmonitorlink)
Und ab 400..500km Strecke wirds bei mir immer etwas unangenehm mit den Ledersitzen des CR-V. Stoffsitze sind da zumeist etwas angenehmer und besser durchlüftet auf Dauer.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
apropo Verbrauch: Die 10l/100km Diesel hab ich noch nicht knacken können. (Der CR-V ist aber auch bei 190km/h elektronisch abgeriegelt.) Knapp über 9l auf der BAB waren bislang das Maximum und 9,4l in der Stadt... (siehe auch mein Spritmonitorlink)Und ab 400..500km Strecke wirds bei mir immer etwas unangenehm mit den Ledersitzen des CR-V. Stoffsitze sind da zumeist etwas angenehmer und besser durchlüftet auf Dauer.
Das stimmt! Aber nicht nur beim CR-V, sondern eigentlich in allen Ledersitzen! Aber Leder ist halt Leder: geiler ist schon...... 😎
Außerdem soll man ja sowieso nach 2 bis 3 Stunden eine Pause machen! 😁
Die besten und bequemsten Sitze hatte ich mal in einem Leihwagen. Auch nach einer extrem langen Fahrt hatte ich kaum geschwitzt am Rücken oder Hintern... War nen Opel Astra mit Stoffsitzen, welche so dreidimensional versteppt waren. Da hatte man vermutlich durch dieses versteppen immer etwas Luftaustausch zw. Sitz und Körper. Ich möcht jetzt zwar keinen Opel haben, aber dessen Sitze waren wirklich gut.
heute bei Nachtfahrt hat mir neben die Nebelschlussleuchtesymbol ein ähnliches wie Tempomatsymbol aufgefallen, hab bei Handbuch (seite 12)gesucht aber kein gefunden, kann jemand es erklären was soll diese Symbol bedeuten?
Viele Grüße