Mein erster Sub, Atomic Energy

Hallo,

habe gestern meinen ersten Subwoofer gebaut. Es ist ein Atomic Energy 12D4 im 55 Liter BR-Gehäuse. Hab das Gehäuse etwas anders gemacht als die meisten, da die Membran hochkant nicht gepasst hätte, bin im Nachhinein aber auch super zufrieden, weil so die Membran besser geschützt wird(auch ohne Abdeckung) und man den restlichen Kofferraum noch gut nutzen kann! Da ich auch ne kleine PA hab und der Sub rausnehmbar sein sollte, hab ich natürlich auch ne Speakon Buchse verwendet!

Gehäuse noch unbezogen, und ohne Chassis und BR-Rohr, bei der Schräge ist mir erst ein kleines Missgeschick passiert, hab zwar schön den Winkel getroffen mit der Kreissäge, allerdings sah mein Brett nicht so aus /_/ sondern so /_\^^, musste dann noch ein anderes Brett hinterschrauben und ordentlich Leim und Montagekleber und jetzt ist es wieder schön dicht:
http://img218.imageshack.us/img218/5948/dsc011619av.jpg

Hier kann man die Speakon Buchse erkennen:
http://img296.imageshack.us/img296/9559/dsc011606gx.jpg

Hier mal von Innen, hab Aderendhülsen aufs 4mm² Kabel gemacht und die dann angelötet, danach Schrumpfschlauch rüber, scheint ganz gut zu halten:
http://img296.imageshack.us/img296/4996/dsc011624ef.jpg

Hier ist der Subwoofer, das BR-Rohr und der Bezugsstoff, die alle sehnsüchtig auf ihren Einbau(bzw. Verbau) warten😉
http://img226.imageshack.us/img226/3053/dsc011655mi.jpg

Die angelöteten Kabel:
http://img226.imageshack.us/img226/3482/dsc011670ar.jpg

Endlich drin und fertig bezogen! (Rückseite und Boden wird/wurde nicht bezogen, da ich da Klettbänder raufkleben möchte, und ich denke das hält besser ohne Filz und zudem sieht man es ja sowieso nicht wenn der Sub im Auto steht!)
http://img218.imageshack.us/img218/2736/dsc011716xv.jpg

Erste Anprobe im Auto(kommt aber noch höher, da kommt ja noch ein doppelter Boden in den Kofferraum) :
http://img218.imageshack.us/img218/5285/dsc011758is.jpg

So dann sagt mir mal was ihr davon haltet, ich bin stolz drauf, ist ja mein erstes Gehäuse überhaupt, und ich finde dafür ist es ganz gut geworden, stabil und dicht ist es auf jeden Fall, für die Zweifler unter euch, habe den Sub schonmal an meine PA-Endstufe angeschlossen, macht schon ganz gut Druck, und klingt auch gut😉 Im Auto kommt er an eine Macrom M2A.500D!

24 Antworten

also so wie du den Sachverhalt schilderst, ist es unmöglich zu beurteilen, ob jetzt von vorneherein Sicke, Membran und Co nicht hundertprozentig verarbeitet waren, oder ob du den Sub einfach überlastet hast.... Ich persönlcih würde es mir auch nicht zutrauen, allein vom Hören zu beurteilen, ob jetzt beispielsweise der Sub leicht verzerrt oder nicht, speziell wenn es darum geht, ob der Sub eventuell überhubt und so bei jedem Ausschlag die Sicke überdehnt wird, ich behaupte mal, selbst ein Profi kann das ,wenn überhaupt, nur, wenn er die AMp-Sub-Kombination genau kennt,

Es heißt zwar immer "das hört man doch", aber mich würde auch mal interessieren, wie man leichte überlastungen ausmachen soll, die erst im Dauerbetrieb ihr mechanisches Zerstörungspotenzial entfalten,

die meisten Händler trauen es sich ja meistens nicht mal selber zu,die Verantwortung zu übernehmen, wenn der Kunde mal nen Sub im Auto probehören will, selbst wenn die Daten der Endstufe lückenlos bekannt sind, also kann das ganze ja nicht ganz so einfach zu erkennen sein, wie immer wieder behauptet wird.

insofern, falls du nichts erstattet bekommst, schwamm drüber und mal nen belastbareren sub mit ähnlichen Gehäusedaten ausprobieren, vielleicht hast du dem alten trotz des Einspielens etwas viel zugemutut, ich geh mal davon aus, dass du dich beim nächsten Sub in kleineren Schritten an die Belastungsgrenze hinantastest......

Grüße TX999

Hallo,

ja genau wie du denke ich eigtl. auch. Ich muss wohl in den sauren Apfel beißen. Dieses mit der stärkeren Endstufe ist ja für mal kurz drücken oder so ganz gut, aber irgend nen Grund hat das ja schon, dass ein Sub mit zb. 300 Watt angegeben ist😉 Ich denke ich werde dann den Atomic Manhatten kaufen, sollte auch ganz gut in mein Gehäuse passen und auch die Leistung etwas besser vertragen. Werde dann auch nicht gleich wieder voll Stoff geben, muss ja nicht sein. War aber schon extrem geil^^ Frontscheibe hat gewackelt, beim Innenspiegel konnt man nicht mehr viel nach hinten erkennen und selbst die Aussenspiegel waren gut dabei. Auf der Rücksitzbank war es schon extrem, war alles geil. Der Heckspoiler hat auch so vibriert, dass man eine Flasche darauf nicht abstellen konnte. Und das war alles mit nicht ganz aufgedrehtem Sub, hatte ihn vorher und nachher nochmal lauter, also ich denke wenn ich wieder einen habe kriegt man das ganze Vibrieren im und am Auto auch langzeittechnisch gesehen hin. Ist schon heftig, da das Auto ja auch relativ neu und auch wirklich schon ordentlich gedämmt ist überall, das war auch mehr sichtbares Vibrieren als hörbares, hat sich Innendrin schon sauber angehört und nicht nur scheppernd! Ich hoffe jetzt nur darauf, dass der Carh Hifi Store den Atomic Manhatten 12D4 da hat, den bräuchte ich nämlich, den könnte ich dann morgen noch ins Gehäuse einbauen und hab dann nen Sub wenns innen Urlaub geht😉

Also ein Energy hält verdammt viel aus. Sowohl elektrisch also auch mechanisch sind die Dinger eigentlich sehr robust.

Entweder war dein Signal unsauber oder du hast ein falsches Gehäuse.

Aber wenn er wirklick kratzt müßte er doch gut gerochen haben. spätestens da dreh ich zurück.

Sooo. War eben beim Car Hifi Store Bünde. Sub definitiv kaputt, Schwingspule ist überhitzt, kratzt jetzt und sitzt fest. Tja nach ein bisschen Beraten was man machen könnt hab ich mich dann entschlossen nen Atomic Manhatten D4 zu nehmmen, hab da jetzt sicherlich mehr Reserven nach oben hin und mehr Druck macht er ja auch😉 Hab ihn dann gleich da in der Garage eingebaut und dann haben wir noch ein bisschen Probe gehört, geht schon gut zur Sache. =) Bin jetzt so echt glücklich mit der Lösung, ich hoffe mal das hält diesmal länger...😉

Ähnliche Themen

Um auch eher mit einem reinen Gewissen den Lautstärkeregler mal nach Rechts zu drehen, solltest du dir auch mal die Stromversorgung anschauen.

Diese halt optimieren, bessere (größere ) Kabel legen etc.

Denn ein unsauberes Signal, kommt sehr sehr häufig von schlechten Strom bzw. schlechten nicht, sondern zu wenig Strom.

Zitat:

Original geschrieben von tx999


Es heißt zwar immer "das hört man doch", aber mich würde auch mal interessieren, wie man leichte überlastungen ausmachen soll, die erst im Dauerbetrieb ihr mechanisches Zerstörungspotenzial entfalten,

die meisten Händler trauen es sich ja meistens nicht mal selber zu,die Verantwortung zu übernehmen, wenn der Kunde mal nen Sub im Auto probehören will, selbst wenn die Daten der Endstufe lückenlos bekannt sind, also kann das ganze ja nicht ganz so einfach zu erkennen sein, wie immer wieder behauptet wird.

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


ber wenn er wirklick kratzt müßte er doch gut gerochen haben. spätestens da dreh ich zurück.

Meiner Meinung nach ist das beste Sinnesorgan um eventuelle Überlast festzustellen die NASE 😁

So zur groben Einschätzung ist das Gehör natürlich auch sehr wichtig.

Doch ich finde es extrem hilfreich beim Kennenlernen des neuen Subs, wenn man sich mal ein wenig mehr Zeit nimmt und dem Sub beim Arbeiten zusieht, manchmal riecht und so weiter.

Irgendwann kenn man den Sub dann gut genug um ein Missgeschick (fast) sicher zu vermeiden

Ich würd sagen daran liegt es aber nicht. Es war denke ich kein unsauberes Signal sondern schlicht und ergreifend Überlastung. Der Sub war ja erst ein paar Stunden eingespielt und dann gleich mal so 10min am Stück volle Pulle... Ich denke da war ich einfach zu unvorsichtig. Massepunkt habe ich schon extra drauf geachtet, dass der gut ist und 20mm² müssten laut CHS(und ich denke das auch) für die Macrom auch ausreichen. Ich muss mich dann halt ein bisschen mit dem Lautstärkeregler weiter links halten, damit ich länger was vom Sub habe 😁

Hallo,

ja das mit dem Riechen ist schön und gut, aber auch der Manhatten riecht jetzt ein bisschen wenn man direkt am BR-Rohr riecht. Aber das riecht eher nach neu, also nicht direkt verbrannt. Und bis der Geruch vom Kofferraum bis zum Fahrersitz kommt kann es doch schon zu spät sein.

tja kamarad du wolltest einfach zu viel von dem kleinen sub 🙁

OG carauDDiohanZZ

Hallo,

ja da hast du wohl Recht, deshalb hab ich jetzt ja auch was "größeres", ist zwar nicht wirklich größer, aber macht schon mehr Bass und sollte dies auch besser einstecken. Diesmal mache ich aber auch erstmal langsam, nicht gleich volle Pulle😉 Maunst jetzt aber schon ganz gut, vor allem auf der Rückbank 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen