Mein erster Benz
Moin Leute.
Eine der ersten Kindheitserinnerungen war der /8 eines Bekannten meines Vater. Vorher kannte ich nur den B-Kadett meines Vaters. Blech, schepper, zu klein für mich, obwohl ich damals (1974) erst sieben Jahre alt war. Fühlte sich gut an.
Jahre später (so um 1987 rum) hatte Schwiegervater auch so einen und ich durfte den mal fahren. Allein die Startprozedur war ein Erlebnis für mich, da ich seinerzeit einen Golf I aus DDR-Blechen hatte. Das Gefühl der Solidität war wieder da, obwohl der schon sehr runtergerockt war. Zeit ging ins Land und irgendwie bin ich bei Ford hängengeblieben. Drei Mondeo (MK I / Ib / II), ein C-Max, ein Focus III und zu guter Letzt den aktuellen Mondeo (2016, 1,5 EB, Automatik, fast volle Hütte). Der letzte war der am besten verarbeitete Ford, den ich je hatte.
Bei allen Vorgängern hat immer irgendwas geklappert oder vibriert.
Aber der Gedanke an Benz hat mich nie losgelassen. Dann in 2019 kaufte sich mein Sohne einen S203 220 CDI mit 250.000 km und der Vergleich hat mich echt erstaunt. Solide bis zum geht nicht mehr und satt auf der Straße. Ein paar Monate später bekam Schwiegertochtereinen S211 320 CDI und nach der Probefahrt damit war es um mich geschehen.
Die Suche ging los, sehr zum Missfallen meiner Frau. Dann der erste Kontakt mit einem freundlichen in Hamburg. Ganz wie das Klischee sagt. Arrogant bis zum................... Dann geht die Suche halt weiter.
Fortsetzung folgt........
56 Antworten
Schöne Geschichte! Bin aufs Ende gespannt! Viel Erfolg und es ist immer wichtig, sich Wünsche zu erfüllen. Egal, was wer sagt!
"Ganz wie das Klischee sagt. Arrogant bis zum................... " ??? ich habe mein ersten Benz geerbt, aber bei Inspektionen / Service kann ich keine Arroganz feststellen, im Gegenteil ich hatte voriges Jahr im Urlaub eine Rep. da war ich in Freiburg in der großen Niederlassung sehr sehr freundlich muss ich sagen, ach so ich bin auch begeistert von meinem Benz (E 350 CDI 4 Matic ),
Ist doch toll, wenn Du mit Deinem Händler/Werkstatt zufrieden bist. Vielleicht hat der TE mit dem Autohaus ja einfach ins Klo gegriffen. Gibt ja noch das ein oder andere....
Ich bin davon überzeugt,daß ALLE Autohäuser (egal welcher Marke) am liebsten Neuwagen verkaufen - da verdienen sie am meisten...!!!
(ich gehe mal davon aus dass der TE sich einen Gebrauchten kaufen will).
Beim Neuwagenkauf bekommt man sehr wahrscheinlich die Füße massiert und den Ar... geleckt......
Aber nichtsdestotrotz - weitersuchen und auch weiter berichten.
Ähnliche Themen
Die Zeiten sind vorbei, der Preisdruck ist extrem hoch. Kleinere bis mittlere Autohäuser machen sogar gar keinen Gewinn mehr am Neuwagenverkauf. Nur die Großen schaffen hier ein Plus über das Volumen.
Das wirkliche Geld wird mit Zubehör und in der Werkstatt verdient.
Zitat:
@bilanzschrauber schrieb am 23. Juni 2021 um 18:04:30 Uhr:
....
Aber der Gedanke an Benz hat mich nie losgelassen. Dann in 2019 kaufte sich mein Sohne einen S203 220 CDI mit 250.000 km und der Vergleich hat mich echt erstaunt. Solide bis zum geht nicht mehr und satt auf der Straße. Ein paar Monate später bekam Schwiegertochtereinen S211 320 CDI und nach der Probefahrt damit war es um mich geschehen.........
Ich fürchte du wirst bem W212 entäuscht werden ;-) Solide ist leider keine MB Tugend mehr
...die Fortsetzung und Anmerkungen zu BM1954.
Ja, arrogant. Ich muss dazu sagen, dass der Kontakt zuerst telefonisch erfolgte. Ziel der Begierde war ein W212 250 CGI Mopf aus 2014 mit 80TKM für 20 Scheine. Mein Mondeo war 2016 mit 69TKM und wie aus dem Ei gepellt. Das übliche Bewertungsformular ausgefüllt und hingeschickt und im Gegenzug um Fotos des Benz gebeten.
Ankaufspreis zwei große Scheine unter DAT Händler-EK und aus den Bildern ergab sich, dass der Benz eine nackte Basis in Minimalausstattung war. Dann wieder zum Hörer gegriffen. "Wir sind der !!!größte!!! Mercedes-Händler in Deutschland (diese Aussage konnte ich erstmal nicht überprüfen, aber selbst wenn, who cares)" und er wüßte nicht einmal, wo der Wagen stünde.
Guter Beginn für erste Preisverhandlungen. Außerdem wäre mein Fahrzeug nur ein Mondeo.
So: Was soll ich aus so einer Aussage schließen außer Arroganz und völliger Abgehobenheit. Klischee halt.
Tenor war folgender; ich könnte vorstellig werden, und dann müßte man sehen, ob da noch was ginge am Preis. Könnte aber auch noch nach unten gehen aber am Benz kann er preislich nichts mehr machen.
Ich muss jetzt hinzufügen, dass ich keine 20 und auch keine zehn so eben rumliegen habe. Finanzierungen laufen meist 36 Monate und werden in der Regel vorzeitig abgelöst. Mithin war ich auf einen angemessenen Ankauf angewiesen. Und der Ford war bis auf einen Steinschlag auf der Motorhaube makellos und scheckheftgepflegt.
So. Weiter gehts.
Frustration, die beste Ehefrau von allen baute mich soger moralisch auf, obwohl sie die Obsession nicht verstand.
Dann ein letztes Mal im Netz gesucht, und siehe da: TREFFER
200 CGI, 06/2014, 59TKM !!, unter 20, ein Freundicher in Nordfriesland.
Ehefrau: "Dann ruf doch mal an oder fahr einfach hin".
Anruf am Freitagabend kurz vor Feierabend.
Verkäufer: "Eigentlich habe ich Morgen frei, aber wenn Sie sich auf den Weg machen, bin ich um neun Uhr da."
Gesagt, getan.
"Moin. Hier ist der Schlüssel. Wie lange brauchen Sie?"
Erster Eindruck: Der Ford war schon gut, trotz seiner vier Jahre. Der Benz war/ist eine ganz andere Hausnummer. Die vielen gut durchdachten Kleinigkeiten und die Verarbeitung. Hammer!
Die Tür klingt nicht wie W211, aber auch gut. Service war üüüüberfällig, und Warnhinweis " Kühlwasser niedrig"
Fortsetzung folgt......
Klasse Bericht - super zu lesen 🙂
Bitte mehr davon 😛
P. S.
Die beste aller Ehefrauen hast Du aber jetzt anscheinend soweit "im Griff"...😁
Wenn Sie schon sagt : Fahr' doch mal hin 🙂
Fortsetzung....
Ja, Migoela, das lässt sie mich glauben.
Ich habe es diesmal so vorbereitet, dass ich sechs Monate vor Kauf die einschlägigen Portale abgegrast habe.
Dann alle paar Tage..... "Guck mal hier, der ist doch schick, oder?"
Vorher reichte es, beim Ford-Dealer um die Ecke einfach durch die Halle zu schlendern, wenn der Dicke in der Inst. war.
Fortsetzung folgt
Eine solche wie hier beschriebene Arroganz kannst Du überall antreffen. Allerdings würde ich die an Einzelpersonen knüpfen und nicht pauschal an einem bestimmten Autohaus festmachen. Das ist einfach die Persönlichkeit des individuellen Verkäufers.
Wir haben 2019 einen gebrauchten GLK250 bei einem Mercedes-Autohaus gekauft. Super freundliche Mitarbeiter, absolut seriöse Gespräche am Telefon wie auch vor Ort beim Besichtigungstermin und vor allem kein überhebliches Getue. Wir sind an einen Verkäufer mit Erfahrung geraten. Da war dann am Fahrzeugpreis auch nichts zu machen, aber ich wusste bereits, dass der Wagen eigentlich schon eher niedrigpreisig im Vergleich zu anderen GLK250 bei MB-Autohäusern angeboten war. Nichts desto trotz konnten wir dann noch etliche Dinge aushandeln (neue Inspektion, neuer TÜV, neue Bremsen komplett, neue Reifen, Satz Winterreifen auf Felgen dazu inkl. Nabendeckel, Ladebodenwanne, Radsicherungssatz, ...).
Mit der Inzahlungnahme ist das immer so eine Sache. Da möchte jeder Händler dann zwei mal verdienen, zuerst am Verkauf des Fahrzeugs und zusätzlich nochmal am günstigen Einkaufspreis des Inzahlungnahmeobjekts. Da kannst Du den Mondeo noch so gut aufpolieren, der wird bei Mercedes maximal günstig eingekauft und dann an freie Händler meistbietend versteigert. Einen reellen Marktpreis erzielst Du dafür nur, wenn Du ihn selber an Privat verkaufst. Vor Jahren interessierte ich mich für ein Fahrzeug das bei MB im Verkaufsraum stand und hatte dann auch mal nach einer Inzahlungnahme meines damaligen E320T (S210) angefragt. Ohne den Wagen überhaupt anzusehen sagte der Verkäufer pauschal 1.900 Euro. Bekommen habe ich beim Privatverkauf dann 5.000 Euro. Ich schätze, meinen S211 E350 hätte man für maximal 7.000 Euro angekauft. Erzielt habe ich dann fast das doppelte.
Ich bin auf den weiteren Verlauf der Geschichte "Mein erster Benz" sehr gespannt.
Ja, Burky350, ich weiß, dass der individuelle Umgang des einzelnen Verkäufers entscheidend ist. Möglicherweise mochte er nicht telefonisch und per Mail verhandeln, vielleicht war es zu spät für ihn? Wer weiß.
Deswegen bin ich auch von Ford weg. Mein Stammverkäufer über den Zeitraum von 22 Jahren ist in Rente gegangen. So richtig noch von der alten Schule. Jeder Kunde wird (zumindest) angesprochen. Die neuen Verkäufer bei meinem ehemaligen Ford.... aber ich schweife ab.
Fortsetzung folgt
Mein A4 16 jahre alt, sollte bei allen vorstellig gewordenen Autohändlern bei Inzahlungnahme zwischen 1200 und 1700 bringen. Ausnahmslos alle wollten den eigentlich aber nicht haben.
Privat bei Mobile, bin ich den dann für 2500 losgeworden.
Bei Gebrauchten ist bei MB am Preis nichts zu machen, nur über Inspektionen, Zubehör o.ä. Meinen E350 habe ich damals für 37.750€ bekommen, ausgerufen waren 38.000€. Beim aktuellen CLS ging am Preis nicht mal 1€, dafür auf Nachfrage komplette Winterbereifung auf Original MB-Felgen dazu bekommen - Wert gut und gerne 2.000€.
Inzahlungnahme ist bei MB indiskutabel, es sei denn Du kaufst einen Neuwagen und bekommst dann ordentlich Prozente. Für adäquaten Ertrag besser privat verkaufen.
Fortsetzung
Den Warnhinweis habe ich insoweit nicht ernst genommen, weil er beim erneuten Start des Motors nicht mehr erschien.
Die Probefahrt war erfreulich, da ich keine verdächtigen Geräusche wahrgenommen habe.
Nach vier Jahren Mondeo müssen erst einmal alle Geräusche gehört, zugeordnet und auf mögliche Unregelmäßigkeiten abgeklopft werden. Ist es nicht so, dass man nach einer gewissen Zeit sein Auto in- und auswendig kennt? Vor der Inspektion laut, nach der Inspektion mit frischem Oel leiser und "zufriedener".
Alle Helferlein funtionierten, Auto geht gewaltig besser als der Ford, der Wählhebel rechts ungewohnt, Bremsen nicht so bissig wie gewohnt. Was ich merkwürdig fand und immer noch finde, ist das im Vergleich laute Außengeräusch des Motors. Ich weiß nicht, ob es am Direkteinspritzer oder der hohen Verdichtung liegt, jedenfalls schnurrte im Vergleich dazu der Ford und der hatte die gleichen technischen Merkmale.
Das Innengeräusch wiederum ist eine ganz andere Welt.
Da merkt man die 14T€ Unterschied beim Neupreis laut Liste.
Motorhaube geöffnet und den Motor gestartet......... Er zitterte wie ein Alkoh........ vor dem ersten Schluck. Mein Eindruck war, dass der Motor um mehrere Zentimeter um die Längsache vibrierte.
Hmmh.... Doch keine so gute Idee?
Egal. Die beste Ehefrau aller Zeiten angerufen und ihr mitgeteilt, dass ich den Wagen kaufen werde und mir das OK abgeholt.
Fortsetzung folgt......