Mein E280 wurde Montag getötet....
Moin Freunde,
am vergangenen Montag wurde mein E280 geschrottet... 🙁🙁
Mir wurde die Vorfahrt von einem Volvo genommen! Dieser erwischte mich noch rechts am Kotflügel...
Das sowie ein hastig eingeleitetes Ausweichmanöver (sonst wäre die Volvofahrerin jetzt im Krankenhaus!) ließ mich dann mit einem Ford kollidieren der einfach nur abbiegen wollte....
Anbei ein Bild von den traurigen Resten!
Was rechts im Radkasten klemmt, ist das Kennzeichen des Volvos! Schlimmer - weil zumindest wirtschaftlicher Totalschaden - war die Kollision mit dem Ford! Links auf der Fahrerseite vorne am Scheinwerfer ist alles hin.
Auch die Fahrertür ließ sich nur mit Gewalt öffnen.....
Tja - und nun heists wohl ne "neue" E-Klasse suchen....
P.S. Obwohl die Airbags an allen Fahrzeugen nicht aufgegangen sind, wurde niemand ernsthaft verletzt! Nur ne Beule am Kopf vom Türrahmen hab ich...
Mit traurigen Grüßen
Ralph
24 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Operation.
Wieder ein schicker W210. Und ein gutes Geschäft, da Eigenregie, dürfte es ja auch noch gewesen sein. 😉
Hallo.
Glückwunsch zur gelungenen Operation.
Wie groß war der Aufwand für Material und Lackierung, wenn ich fragen darf?
Wurde auf wirtschaftlicher Totalschadenbasis abgerechnet; 7.500 Euro (Wiederbeschaffungswert), abzgl. 800 Euro Restwert = 6.700 Euro ?
Grüsse
@ Klangmogul
Korrekt! 6,7 TEUR hab ich von der Versicherung bekommen!
@ Klangmogul + frucht999
Ich kann Euch versichern, es blieb nix bei mir hängen 🙁
Ich bin ziemlich genau 0 auf 0 rausgekommen! Neben den ganzen Teilekosten, war die Lackierung und das "Ausbügeln" von Türen + Motorhaube der größte Posten! Es sollte ja doch schon ordentlich aussehen 😉
Teile ca. 2.600,- / Rest Beulen rausziehen und Lackierung
@ bothi
Das Gutachten setzt natürlich "werkstattübliche" AW's an! Allein die veranschlagten Lohnkosten lagen lt. GA weit höher als der Wiederbeschaffungswert! Dann würde auch keiner bei Mercedes Türen "ausbeulen" sondern neue Türen einsetzen. Das ganze müsste bei MB auch auf die Richtbank, Teile vom Vorbau die wir wieder "glatt" gezogen haben, würden in der Werkstatt großflächig ausgetauscht - d.h. neu eingeschweißt werden! Dazu müsste wiederum reichlich Kram im Motorraum demontiert werden um überhaupt überall rannzukommen....
Alles in allem bei Komplettinstandsetzung wirtschaftlich total witzlos!
Abgesehen davon habe ich als guter Kunde auch noch 15% Rabatt bei MB auf die Teile bekommen 😉
So wie ich es jetzt gemacht habe, würde es halt kaum ne Werkstatt machen.
@all
Vielleicht fragt sich der ein oder andere, warum ich so ein Aufwand getrieben habe!
Der Grund ist einfach: Mein Auto war's mir noch wert 🙂
Der Wagen ist ganz gut ausgestattet und erst im letzten Sommer habe ich den Motor überholt! Ich kenn den Wagen also in- und auswendig!
Abgesehen davon, dass ich für ein anderes Fahrzeug noch ein paar Tausender hätte drauflegen müssen, hätte ich dann wieder eines von dem ich erstmal nichts weiß....
Jetzt kann man sich natürlich die Frage stellen, ob die Reperatur "fachgerecht" war! Nun - natürlich hab ich aus Kostengründen einiges gemacht, was die Werkstatt anders machen würde (ausbeulen, ziehen). Trotzdem schaut die Sache jetzt nicht nur gut aus - auch die "strukturelle Integrität" ist in Ordnung! Das wurde mir schon vorher vom TÜV, aber auch hinterher von MB bestätigt.
Allerdings muß ich natürlich nun damit leben, dass der Wagen als ehemaliger Totalschaden nahezu unverkäuflich sein dürfte... Macht aber nix, da er entweder bis zum Rosttod in der Familie bleibt - oder in ferner Zukunft in den Export geht.....
Hallo Higgi!
Ich hoffe, du hast auch noch einige Tage Nutzungsausfall bekommen. Eine Kostenpauschale von € 20,-- steht dir auch zu! Laß dir das ja bezahlen!
Der Nutzungsausfall (=Wiederbeschaffungszeit) sollte im Gutachten vermerkt sein und von der Versicherung beglichen worden sein.
Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem "neuen" W210!! 😉
Gruß
AMG2000
Ähnliche Themen
Zitat:
ch kann Euch versichern, es blieb nix bei mir hängen
... schade, das ist bedauerlich. Ich habe nicht gedacht, dass die Lackierung + Lohn so teuer sind. Respekt !
Schöne Grüsse
@ AMG2000
Nutzungsausfall direkt ist nich!
Für die im GA angesetzten 14 Tage Wiederbeschaffungszeit hatte ich einen Mietwagen da ich ja irgendwie nebenher noch zur Arbeit kommen musste 😉 Und den Mietwagen zahlt die gegnerische Versicherung anstelle des Nutzungsausfalls.
@Klangmogul
Ich hatte auch erst gedacht, dass vielleicht noch ein Tausender hängenbleiben würde - war aber leider nicht so!
Wenn man so alles auseinanderfriemelt und das kaputte Zeugs erstmal weg ist, dann kommt hier wieder ein neues Teil und da noch ein Teil was kaputt ist..... Na ja!
Der Spritzwasserbehälter sah auf den ersten Blick intakt aus. Erst kurz vor dem Einbau bemerkte ich in günstigem Licht, dass er unten doch einen Riß hatte! Also neu....
Dann kamen noch diverse "Plastiknippel" dazu die z. B. die Innenkotflügel halten. Kostet einer knapp 1 Euro - ein Dutzend braucht man... Der unscheinbare und so kaum sichtbare Kontaktschalter von der Alarmanlage der die Motorhaube sichert war zerbröselt - nun finde man den erstmal 😕
Selbst der Teileonkel musste lange suchen 😉 Wieder einige Euro!
und so weiter usw....
Abschließende Spurvermessung und Einstellung bei Mercedes: 190 Euro!
Die Arbeitszeit darf ich eh nicht rechnen.
Trotzdem könnte ich die Alte die mir die Vorfahrt genommen hat immer noch an die Wand klatschen 🙄
Aber ich bin doch froh, mein Autochen behalten zu können 🙂
Hi wenn du einen neuen e 280 suchst dann meld dich mal bei mir volausstattung ohne ende baujahr 11/2001 0177/7094616
Hallo Ralph,
gratulation zum wieder aufgebauten 280er ;-)
Du hast damit was für die Umwelt getan, immerhin verschlingt der Neubau eines Autos enorme Ressourcen und nicht alles was neu ist, ist auch gut.
In diesem Sinne ein zufriedener E 280ig Fahrer.
Gruß Chriss
Hallo
also muss sagen saubere Arbeit.
Hatte im Frühjahr 2007 einen Wildschaden:
Man sah nur eine Verbeulte Motorhaube und eine gerissene Stoßstange sowie einen tropfenden Kühler. Hinterher musste die TK 6600 EUR an MB zahlen (schon alleine das Wiederbefüllender Klima kostet ein Vermögen!).
Außerdem habe ich im selben Zeitraum den A3 8L meines Bruders wieder aufgebaut (eine Hirschkuh).
Da haben wir auch nicht alles so gemacht wie bestimmt das eine Werkstatt gemacht hätte (Neuteile übrgens günstig bei SCHINDELAR in MÜNCHEN).
3 Wochen später ist ihm einer in die Seite und im TÜV-GA stand:
"fachgemäße Unfallinstandsetzung an der Front"!
Daher würde ich ihn nicht als unverkäuflich beziffern.
Ihr habt ja nichts mit Uhu oder so zusammen geklebt. Natürlich müsste der Unfall erwähnt werden und auf Nachfrage auch die Art und Weise (Tausch oder Rep.).
Ich finde es gut, dass es noch Leute gibt, die sih ihr Auto nach einem Unfall wieder herrichten und nicht einfach wegschmeißen!
Grüße Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
..also muss sagen saubere Arbeit.
Danke ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
...Ihr habt ja nichts mit Uhu oder so zusammen geklebt....
Nee, ein bischen Klebeband tat's auch 😁 😁 😁
Nein - ohne Quatsch - da ich das Auto ja noch ne Weile fahren will, liegt es ja in eigenem Intersse, dass da alles wieder so stabil und intakt ist wie vorher! Und das haben wir echt gut hinbekommen 🙂 *Freu*