mein corsa springt nicht mehr an
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem, habe ein opel corsa b 1.0 12v ich bin gestern abend Zuhause weggefahren zum Kumpel und er lief einwandfrei wie immer, habe beim Kumpel geparkt und als ich wegfahren wollte sprang er nicht mehr an nach 3 mal probieren immer noch nicht, also haben wir mein Auto angeschoben und er sprang prima an ,als ich dann das Auto warm gefahren hatte und Zuhause angekommen bin hab ich ihn ausgemacht und nochmal 10min später probiert als er noch warm war , siehe da er sprang einwandfrei an ,heute morgen als er wieder kalt war sprang er nicht mehr an , also ich habe das Gefühl das er nur im warmen zustand anspringt und im kalten dreht der Anlasser und alles aber er geht einfach nicht an ....Bitte um Hilfe
21 Antworten
dreht der Anlasser denn beim Startversuch?
edit: gerade gesehen, der Anlasser dreht...
der KWS kanns eigentlich nicht sein denn dann würde das Auto auch mit schieben nicht anspringen
also erstmal Fehlerspeicher auslesen
Hallo ja der Fehler Speicher wurde noch nicht ausgelesen aber wird morgen gemacht, ich tippe auch auf kWs oder kaltlaufregler
Mfg Marwin
Danke schonmal für die schnellen antworten
Ähnliche Themen
Auf die Batterie kommt wohl keiner...? Auch wenn der Anlasser dreht, heißt es nicht, das genug Saft vorhanden ist.
Erst mal mit Multimeter messen (am nächsten Morgen wenn Motor kalt) und dann mal unter Last...
Batterie wurde durchgemessen und habe auch schon probiert zu überbrücken , springt trotzdem nicht an
Hallo
Also hab noch einmal darüber nachgedacht wie das bei dem Corsa bei meiner Frau war. War zwar ein Corsa C1.0 aber Ähnliche Technik. Da war der KWS auch mal hin. Man konnte den Motor aber trotzdem starten das einzige was nicht ging war der Drehzahlmesser. Hat man dann die Batterie abgeklemmt und 5 min. gewartet ist er danach nicht mehr angesprungen da der Sensor im warmen Zustand keine Werte geliefert hat. Hat man gewartet bis er wieder kalt war ist er sofort wieder angesprungen auch der Drehzahlmesser ging dann wieder. Wurde der Motor warm ist der Drehzahlmesser auch wieder ausgefallen. Also kann es eigentlich bei Dir der KWS nicht sein.
Was wir auch mal hatten war ein Wackelkontakt in der Instrumentenanzeige. Da ist er nicht angesprungen hat zwar Durchgedreht der Anlasser aber das war es dann auch. Ein Kleiner schlag auf das Cockpit und er lief wieder.
Was schon komisch ist das er mit anschieben anspringt. Ohne auslesen vom Fehlerspeicher ist das nur raten.
MfG Andy
Das wird der KWS sein. Das sind die Typischen Symtome.
Dass der Drehzahlmesser nicht mehr funktioniert mag sein muss aber nicht.
Mein KWS war auch kaputt und der Drehzahlmesser funktionierte.
Wenn der KWS nicht funktioniert nimmt daß Steuergerät seine Info vom Nockenwellensensor. Dies braucht aber meist etwas Zeit und genügend Umdrehungen. Deshalb springt er beim anschieben leichter an.
Unsinn ohne kws Springt er nicht an. Ohne nws gehts. Und es gibt auch Autos da kann man den kws abziehen wenn er läuft. Aber man kriegt kein Auto ohne kws an
Hallo
Also so weit ich das weiß wird über den KWS und NWS im Steuergerät der Zündzeitpunkt ermittelt. Dieser Wert ist bei einen defekten KWS der z.B. wie bei meinen Corsa nur bei Wärme aussteigt im Steuergerät gespeichert. Steigt der NWS aus hat das Steuergerät immer noch den Wert und geht in den Notlauf. Hält man dann an klemmt die Batterie ab und führt somit einen Reset durch springt er nicht mehr an da er ja keinen Wert vom NWS bekommt und somit auch nicht der Zündzeitpunkt ermittelt werden kann. Da hilft auch kein schieben oder sonst was.
MfG Andy
Wo auch immer das her kommt mit Speichern im Steuergerät und Batterie abklemmen. Das ist Unsinn. Das Steuergerät Will schon Live Werte warum sollte es denn sonst messen? Der nws ist nur eine Korrektur Größe das hauptsignal kommt von der kurbelwelle und wenn das Steuergerät gar nicht merkt das der Motor dreht weil er defekt ist läuft weder die spritpumpe noch gibt es einen Funken